Marathon Bike Festival Riva

eigentlich geht doch die Auffahrt nach San Giovanni komplett auf Asphalt hoch?? Oder geht die Runde nach ca 2/3 der Auffahrt links auf die Forststraße
die zum Bocco di Tovo führt??
 
eigentlich geht doch die Auffahrt nach San Giovanni komplett auf Asphalt hoch?? Oder geht die Runde nach ca 2/3 der Auffahrt links auf die Forststraße
die zum Bocco di Tovo führt??

Yep, genau so isses.

Kann man im Höhenprofil gut sehen. Bocca di Tovo ist dort aufgeführt.

Auf die Trailabfahrt nach Volta di No freue ich mich jetzt schon :daumen: :D

EDIT:
HM auf der Piccola dürften so zwischen 1500-1600 liegen, keinesfalls 1800!
Die Grande schlägt mit ca. 2800-2900 zu Buche. Richtig bitter wird es dort auf den langen Trails bergauf rund um Cavedine.
Extrema hat ungefähr 3300-3400......

So hats mein HAC jedenfalls aufgezeichnet.
 
Was heisst das? :confused:
Ist da S&T angesagt oder ist der Trail fahrbar:confused:.

Baloo

Ist schon fahrbar, aber da es ständig rauf und runter geht, viel Steine/Geröll/Wurzeln ( wenn die Strecke nicht geändert und andere Trails befahren werden als die die ich kenne ) vorhanden sind kannste eigentlich kaum einen gescheiten Rythmus finden. Das zehrt an den Kräften.

Klar gibts immer welche die solche Passagen lieber schieben und/oder tragen.....oder müssen. Wie auch immer.

Das beste aus eigener Erfahrung ist, den vorangehenden Uphill von Pietramurata aus erstmal locker anzugehen! Da der hauptächlich auf Schotter/Asphalt ist kann man gleichmäßig hochfahren. Dort lieber nen Gang rausnehmen damit genug Körner für die Trailspassagen da sind.

Aber das ist nur mein persönliches Empfinden! Es gibt bestimmt genügend Leute, die diese Trailpassagen sehen und sich denken : "Was labert dieses Weichei von Adrenalino da bloß von wegen schwerer Trailpassage???" :lol:
 
aber wenn die Auffahrt dann nicht mal komplett nach San Giovanni
hochgeht sondern "nur" zum Bocco di Tovo dann sind es doch wieder weniger
Höhenmeter..kann nicht glauben das die Angaben bei der Piccola stimmen!
@Adrenalino: Die Trailabfahrt ist klasse, sind wir erst an Ostern gefahren..wobei die Ceniga auch lustig ist :D
 
aber wenn die Auffahrt dann nicht mal komplett nach San Giovanni
hochgeht sondern "nur" zum Bocco di Tovo dann sind es doch wieder weniger
Höhenmeter..kann nicht glauben das die Angaben bei der Piccola stimmen!

Du hast recht, ich hab mich verguggt......hab mal meine Karten rausgekramt und Fotos inspiziert......bis kurz vor S.Antonio ist es Asphalt, dann kommt ne Schranke und danach gehts auf Schotter weiter bis S.Giovanni ( da gibbet nämlich noch ne kleine Nebenstrecke wenn mich nicht alles täuscht ) von dort aus noch weiter hoch nach Marcarie, dann auf Schotter Ri. Gorghi und Tovo, da werden wir wohl nochmal in der Gegend vom Bocca di Tovo nen kleinen Asphalt-Anstieg hochgescheucht bevor es dann ( so nehme ich es mal an ) auf den 409er runter geht der uns dann unten zw. Varignano und Volta di No ausspuckt.

Dann an Vigne und Chiarano vorbei Ri. Lago di Laghel an den Kletterfelsen bei Arco vorbei, vorher noch wahrsch. die Via Crucis oder der daneben verlaufende Schotterweg.
 
Und um nochmal auf das Thema Asphalt und so zurück zu kommen:

Ich persönlich finde es bei solchen Maras mit geschätzten 1500-2000 TeilnehmerInnen viiiieeeel besser wenn der erste lange Anstieg auf Asphalt statt findet. Auf Schotter gibts dann nur jeweils ne Spur rechts oder links und wer schneller fahren möchte/kann/soll/darf/muss der fährt entweder quer durch die Mitte oder schiebt andere unsanft beiseite, oft genug gerade in Riva vorgekommen, ich sage da nur Anstieg zum Monte Velo.....

Auf Asphalt verteilt sich das doch besser und wer überholen möchte/kann/soll/darf/muss kann das ohne großen Streß machen, ist ja aus Asphalt genug Platz dafür.

Und auch daß die Trailpassage erst weit nach der Schotterabfahrt kommt finde ich gut, sonst gibts wie anno 2001 Staus mit 5-10 Min. Wartezeit, da haben die uns direkt nach S.Giovanni sofort in einen Trail reingeschickt ( oder irre ich mich da jetzt?:confused: )

So, und jetzt schlagt mich :D
 
Und um nochmal auf das Thema Asphalt und so zurück zu kommen:

Ich persönlich finde es bei solchen Maras mit geschätzten 1500-2000 TeilnehmerInnen viiiieeeel besser wenn der erste lange Anstieg auf Asphalt statt findet. Auf Schotter gibts dann nur jeweils ne Spur rechts oder links und wer schneller fahren möchte/kann/soll/darf/muss der fährt entweder quer durch die Mitte oder schiebt andere unsanft beiseite, oft genug gerade in Riva vorgekommen, ich sage da nur Anstieg zum Monte Velo.....

Auf Asphalt verteilt sich das doch besser und wer überholen möchte/kann/soll/darf/muss kann das ohne großen Streß machen, ist ja aus Asphalt genug Platz dafür.

Und auch daß die Trailpassage erst weit nach der Schotterabfahrt kommt finde ich gut, sonst gibts wie anno 2001 Staus mit 5-10 Min. Wartezeit, da haben die uns direkt nach S.Giovanni sofort in einen Trail reingeschickt ( oder irre ich mich da jetzt?:confused: )

So, und jetzt schlagt mich :D

nun gut, gegen den ersten langen anstieg ist im grunde ja nichts einzuwenden. find ich schon sinnvoll, obwohls meiner erfahrung nach eine normale forststraße eigentlich auch tut.
aber zwischen "erster anstieg auf asphalt" und "asphaltanteil 60%" (!) ist dann doch ein gehöriger unterschied.
hab nun irgendwie den eindruck: zuerst öder teer wo ich mein rennrad auspacken könnte und dann halsbrecherische trails wos das enduro bräuchte, das ich nicht hab...:p
aber ich lass mich da mal überraschen. bin heuer ja das erste mal in riva.
 
nun gut, gegen den ersten langen anstieg ist im grunde ja nichts einzuwenden. find ich schon sinnvoll, obwohls meiner erfahrung nach eine normale forststraße eigentlich auch tut.
aber zwischen "erster anstieg auf asphalt" und "asphaltanteil 60%" (!) ist dann doch ein gehöriger unterschied.
hab nun irgendwie den eindruck: zuerst öder teer wo ich mein rennrad auspacken könnte und dann halsbrecherische trails wos das enduro bräuchte, das ich nicht hab...:p
aber ich lass mich da mal überraschen. bin heuer ja das erste mal in riva.

Hey das wär doch überhaupt DIE Idee:

Der erste Anstieg wird mit dem Rennrad gefahren, wo der Schotter beginnt wird ne Wechselzone eingerichtet und man springt aufs MTB bzw. Freerider :D :lol: dann gehts abwärts....

Fragt sich bloß wo man da oben den Platz für die Wechselzone hernimmt :confused: :lol: :D

Ich lass mich auch überraschen ob ich die Strecke kenne oder die was neues ausgegraben haben.
 
hallo,

hat mir recht gut gefallen. beim singletrail vor dem pass hats etwas gestaut, weiter hinten solls sogar wartezeiten gegeben haben. war etwas nervig. trails fand ich recht ordentlich, für einen mtbmarathon angemessen.

nur schade, dass ich mit meiner schaltung zu kämpfen hatte. die wollte einfach nicht so recht auf dem jeweiligen ritzel bleiben. keine ahnung was da los ist. vielleicht schaltauge * etwas verbogen.

meine zeit war aufgrund der noch nicht optimalen form und der schaltprobleme zwar etwas enttäuschend, aber was solls...kann nur besser werden! insgesamt hatte ich ein schönes WE in riva.

ach ja zu den hm-spekulationen: mein computer sagt zur ronda piccola: 1631hm.
 
hallo,

hat mir recht gut gefallen. beim singletrail vor dem pass hats etwas gestaut, weiter hinten solls sogar wartezeiten gegeben haben. war etwas nervig. trails fand ich recht ordentlich, für einen mtbmarathon angemessen.

Laut eine Kumpel der die Motorad nach vorn fahrt, war die singletrails beim ersten abfahrt NICHT geeignet für die meisten mitfahre öund zwar ein Weltcup strecke schon beim picola strecke.

Was mich total genervt und fand ich ABSURD war diese Stauknottenpunkt. Da stand ich ich 25 minuten und verlore das zeit limit die extreme zufahren, owohhl ich habe mich Perfekt gepaced.

Die zeitlimit hätte verlänegrt geworden sein auf grund das beschissen stau knotten punkt. Laut meinkumpel habe die Italiener es abgesagt.
 
hallo,
ich wollte die grande fahren.

ich fand es unmöglich, dass so ein kontenpunkt (kurz vor san g.) bei der piccola eingebaut wurde. ich stand 16 min. leute weiter hinten sprachen von 45 -60 min. wartezeit. im trail wurde ich dann regelgerecht von jemanden abgeschossen und bin schwer gestürzt und die hr bremse ging kaputt, nach dem ich mich wieder sortiert hatte und die wunden am ganzen körper nicht so schlimm waren, bin ich dann noch die piccola (restlichen ca. 35 km)mit der vr bremse zu ende gefahren und bin noch im ersten drittel gewertet worden.

Kritikpunkte meinerseits sind: jemand wo so viel erfahrung hat mit der streckenführung darf aus meiner sicht so einen knotenpkt. wie vor san g. nicht in der piccola einbauen, sondern erst ab der grande wenn nur noch ca. 1/3 der leute unterwegs sind. auch der trail war sicher grenzlastig, nicht wegen der schwere sondern wegen den massen, habs ja leider selber erleben müssen, dass sich einige total überschätzen.

viele grüße andreas
 
Die haben wahrscheinlich angenommen das sich bis
da oben alles schon verteilt hat, tja dem war nicht so :D
 
Fand ihn super!
Vorallem der Downhill auf der Picola. Der Teil auf der Grande war dann eigentlich nur noch Schotter(trail).

Bin am Knotenpunkt zwar auch kurz gestanden, fand ich aber gut, dass es sich dort gestaut hat. Danach war es nämlich auf dem Downhill-Trail etwas leerer! Stellt euch einmal vor, all die Leute wären auf den Trail gewesen. Einige waren dort nämlich total überfordert!
Hab noch nie so viele Stürze an einem Marathon gesehen, wie hier.
Aber ansonsten :daumen: :daumen: :daumen:

Vielleicht noch ein Tip an die Veranstalter. Der Downhill von der Picola fand ich für viele zu viel des Guten. Hab von einer "Newby" Bikerin gehört, dass sie fast den ganzen Trail runter gelaufen ist !!! Baut doch so einen Trail erst auf der Grande ein.
 
Ich war selber nicht am Start - wär' aber an der Strecke interessiert.
Hat die vielleicht jemand mit einem GPS mitaufgezeichnet oder so einen auf einer Karte nachgezeichneten GPS-Pfad als GPX oder dgl. lagernd? - Gerne auch im KML- bzwl KMZ-Format. :)
 
Baut doch so einen Trail erst auf der Grande ein.

Aber nur, wenn das Zeitlimit verlängert wird bzw. es keine Staustelle gibt.

Ich konnte nicht auf die Grande, weil ich das Zeitlimit um ziemlich genau die Stauzeit verpasst habe.:(

Ich fand es klasse, solche Trails auf dem Marathon fahren zu dürfen/können. Ich habe auch kurze Stücke geschoben, aber ich finde, die Trails passten absolut zur Region - Gardasee-Trails halt.
 
Vielleicht noch ein Tip an die Veranstalter. Der Downhill von der Picola fand ich für viele zu viel des Guten. Hab von einer "Newby" Bikerin gehört, dass sie fast den ganzen Trail runter gelaufen ist !!! Baut doch so einen Trail erst auf der Grande ein.

schließe mich an... gerade die technischen highlights sollten nicht auf der kürzesten strecke liegen,denn viele teilnehmer setzen diese in meinen augen auch nachvollziehbar mit der einfachsten strecke gleich...

ich glaube auch dass dieser san giovanni abschnitt 2001 glaub ich als letzter = extrema teil zu fahren war...

2007 kamen halt alle finisher in den genuß einer richtigen gardasee abfahrt...

noch was zum stau...ich bin den ersten anstieg locker knapp unter der schwelle hochgefahren (wollte ja eigentlich die extrema fahren) und war wohl bei den ersten staustehenden dabei...auslöser war wohl das begleitmotorrad das mit slicks bewaffnet quer im trail lag und gerade rausgezogen wurde, da kam keiner vorbei...in meinen augen dilletantisch...das ist, wie wenn ich mit starrgabel und fast fred versucht hätte den marathon zu fahren...

leider hatte ich dann kurz drauf einen crash als ich einem gestürzten ausweichen wollte und in die pampa reinbremsen mußte...kurz drauf noch einen durchschlag hinten...und somit wurde es wieder mal nur die piccola...

joe
aber das wetter war super !!!
 
okey endlich mal jemand der das ganze gesehen hat. ein motorrad also...dennoch halte ich es für eine äußerst unglückliche entscheidung die zeitsperren der größeren strecken nicht verlängert zu haben...für viele leute sehr entäuschend.
die ein oder andere abfahrt hat auch ihre opfer gefordert. hab jemand mit schürfwunden im gesicht und halswunden übers gelände laufen sehen. ander kamen ins krankenhaus. aich ich bin der meinung dass ein solcher trail in die extrema gehört. die fitteren und erfahreren fahrer sind dort eher die zielgruppe als freizeitfahrer , die es eben auch gab.
 
Zum Thema Piccola:
Letztes Jahr: Schotter hoch, Teer runter. Fade Halbtagestour.
Dieses Jahr: Teer Hoch, Lago-Trail-runter.:daumen: Lago-Biken mit allem drum und dran. Und da gehört halt auchmal ne Schiebepassage dazu. Bin halt nicht so der Crack bergab.
Trotzdem begeistert.

Grüße von tri4me
 
Hallo Leute!

Ich habe auch im Stau gestanden (über 30 min.) und hätte vieleicht die mittlere noch fahren können, wenn die Organisatoren vieleicht ein wenig flexibel gewesen wären und das Zeitlimit kurzfristig verlängert hätten, zumal der Hauptgrund ein unzureichend ausgerüstetes Motorrad war.
Die Abfahrt fand ich nicht wirklich passend für die kleine Runde, dafür fahren zuviele technisch nicht so gute mit. Und bei der Abfahrt hatte man verloren, wenn einer oder mehrere geschoben haben, dann musste man mit schieben. Die Abfahrt wäre was für die mittlere gewesen.
Ansonsten fand ich die Strecke gut und eigentlich muß man am Garda ja mit solchen Abfahrten rechnen. Habe in der Abfahrt auch einen etwas schwer Verletzten gesehen, da kamen mir aber schon die Sani´s entgegen. Gute Besserung!!!
Was ich aber wirklich ******* fand, das am Startblock sich viele Fahrer vorne in den Startblock A gestellt haben, die eigentlich in F oder so gehörten. Manche Ordner haben das beobachtet, das jemand sein Fahrrad von der Seite reingehoben hat, hat sich aber nicht drum gekümmert.:confused:
Ansonsten fand ich das Event gelungen und das Wetter .......... ohne Worte!:daumen:
Bis in Willingen bei 7Grad und Regen!:lol:

Gruß Micha
 
Was ich aber wirklich ******* fand, das am Startblock sich viele Fahrer vorne in den Startblock A gestellt haben, die eigentlich in F oder so gehörten. Manche Ordner haben das beobachtet, das jemand sein Fahrrad von der Seite reingehoben hat, hat sich aber nicht drum gekümmert.:confused:
Ansonsten fand ich das Event gelungen und das Wetter .......... ohne Worte!:daumen:
Bis in Willingen bei 7Grad und Regen!:lol:

Gruß Micha

ja war lustig wie manche starter bis kurz vor rennbeginn irgendwelche tarnutensilien über der startnummer abgelegt hatten,damit man die falschen buchstaben nicht sehen konnte...

echt unsportlich wird das erst wenn verschiedene blockzeiten gerechnet werden und man dann schon am start minuten ergaunert... wenn jeder bei überfahren der matte gewertet wird ist wenigstens die zeit ok...

und zu den ordnern...also die konnten ihre augen auch nicht überall haben...lustig war auch dass sandro späth, einer der besten fahrer im feld sich dann durch die ganze startordnung durchbetteln musste...ist halt ein netter zurückhaltender schweizer...aber sauschnell unterwegs...

weniger lustig fand ich die startpassage durch die baustelle...absperrgitterslalom war angesagt...ein quergitter hat ein geistesgegenwärtiger ordner dann zum glück gedreht kurz bevor eine ganze gruppe links überholender reingescheppert wäre...

joe
 
also ich finde nicht, dass man den trail auf der piccola hätte weglassen sollen.
es gibt ja schließlich auch genug biker, die - aus welchen gründen auch immer - nur die piccola fahren, aber trotzdem in den genuss eines typischen lagotrails kommen möchten.
 
ja war lustig wie manche starter bis kurz vor rennbeginn irgendwelche tarnutensilien über der startnummer abgelegt hatten,damit man die falschen buchstaben nicht sehen konnte...

echt unsportlich wird das erst wenn verschiedene blockzeiten gerechnet werden und man dann schon am start minuten ergaunert... wenn jeder bei überfahren der matte gewertet wird ist wenigstens die zeit ok...

na ja ich finds auch schon so unsportlich genug. ich mein, das ist doch echt eine verarsche für diejenigen die sich früh angemeldet hatten.
das problem könnte man einfach lösen, wenn man mit dem chip im jeweiligen block "einchecken" müsste. also eine teilschuld trifft mmn auch die veranstalter.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück