Heute die Coil Mattoc mal ordentlich rangenommen ;-) und Anbei ein kleiner Bericht für alle Interessierten!
Zu mir: Fahrfertig 82kg, ich liebe technische Naturtrails mit vielen Spitzkehren, Absätzen, Wurzeln und ordentlich Fels. Naturdrops bis 1,2m und Sprünge xie man eben so findet in der Wildbahn. Murmelbahnen und Flowtrails bzw. Jumplines hab ich keine in meiner Nähe und machen mir auch nicht wirklich freude.
Fahrwerk eher Straff mit halbwegs viel Druckstufe.
Vergleichsgabeln: X Fusion Vengeance Coil, Feder X- Hart, LSC 5 clicks von geschlossen, HSC Druchstufe irgendwo in der mitte
Mattoc IRT, HK 65PSI, IRT 120PSI, LSC 1 Click von geschlossen, HSC 1 Click von geschlossen
Und nun zur Coil Mattoc, X-Harte X-Fusion Feder, Eigenbau Shaft aus dem Luftschaft, Dichtkopf vom Standrohr Gleitbuchse und Quadring entfernt! Dämpfung gleich wie mit Luft (aber schon ordentlich herum probiert)
Die Coil Mattoc funktioniert echt wahnsinnig gut! nun hat sie noch weniger Losbrechmoment, wippt aber dafür ein klein wenig wenns steil hinauf geht.
Bergab ist sie noch Schluckfreudiger als mit IRT, und die Federwegsausnutzung ist auch besser. Mit IRT hatte ich bei meinen größeren Drop ca 15mm übrig, mit der Coil spürt man schön wie einen das HBO angenehm auffängt ohne dass sie Durchschlägt. Zur Not kann man auch noch ein paar Hübe von der
Dämpferpumpe * die Progression steigern, da die Stand und Tauchrohreinheit nun durch eine Bohrung verbunden sind. Denke aber dies funktioniert nur in Maßen, denn irgendwann wird einen sonst die Staubdichtung entgegen ploppen ;-) mit ca 15 Hübe aus der
Dämpferpumpe * verringert sich der Sag von 30% auf rund 25% und die Gabel wird spürbar straffer. Werd das noch Testen und dafür ein wenig LSC rausnehmen.
Fazit: Der Umbau funktioniert sicher nicht für jeden Fahrer bzw. seine Vorlieben. Ich denke für sprunglastige Fahrer die auch im Park draufhalten, wird sie zu wenig Progression aufbauen. Für alle die gern wie ich technische bzw. auch schnelle natürliche Trails fahren, und gern ein wenig basteln ist es einen Versuch wert. Aber vorsicht!!!! Einzurückbauen auf Luft ist bei meiner Version nicht mehr möglich da ich aus dem unteren Dichtkopf die Gleitbuchse und den Quadring entfernt habe und sie zußatzlich mit 3 Bohrungen versehen habe.
Im Carbon Bike hab ich jetzt die 280€ Mattoc von Bike24 verbaut ;-) die bleibt aber mit IRT zwecks Garantie erhalt. Die Mattoc ist ja sowieso schon mit IRT eine super Gabel