Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

@nsc: Den 203mm bzw der von Rose hatte ich auch und passt nicht. Nimm den 180mm mit den Kugel-Unterlegscheiben von Shimano, den hab ich jetzt auch montiert. Allerdings passt er nur, wenn du noch ca 2mm Unterlegscheiben oder Spacer drunter legst. Die Kugel-Unterlegscheiben packst du dann oben drauf, damit die Schraube gleichmäßig und nicht schräg gegen die Bremse drückt. Der Adapter ist nämlich etwas abgeschrägt.

Leider kann ich mit meinem Handy jetzt kein Foto posten. Aber wenn du mir deine Email-Adresse per PN schickst, zeig ich dir, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit dem Bremsadapter sie beim mir so aus:
PM180 und Unterlegscheibe.
Am anderen Bike habe ich eine Avidbremse dran. Ist genau das Gleiche.

medium_image.jpg
 
hallo,

wenn ihr die gabel umgebaut habt, mit welchem öl wird sie wieder befüllt?
vielen Dank!

Denn ich habe meine Pro in rot heute bekommen :)

gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

wenn ihr die gabel umgebaut habt, mit welchem öl wird sie wieder befüllt?
vielen Dank!

Denn ich habe meine Pro in rot heute bekommen :)

gruß Daniel

steht auf Seite 1 oder 2, meine ich.

aber wenn du bevor das Casting ganz runter ist du das Casting leicht schräg halst,gehts nicht verloren.oder du lässt sie vorher komplett auslaufen und fängst es auf ;-)
 
Servus,

hat denn eigentlich schon mal jemand die 27.5er Mattoc mit einem 26" Vorderrad gefahren? Hab die 27.5" zu Hause liegen, merke aber, dass ich bei dem Rahmen wohl doch bei 26" bleiben will wegen Tretlagerhöhe und spritzigem Fahrgefühl. Die 26"er Pro ist natürlich nirgends mehr zu bekommen und laut Vertrieb ab Juni wieder verfügbar...
Der Offset ist bei der Mattoc ja 44 vs 41mm (Pike 42 vs 40mm) - weiss nicht wieviel mehr Nervosität das Offset bringen würden, den 27.5 Spacer rauszubauen und ein 26er Laufrad in der 27.5 Gabel zu fahren.
 
Ich bekomme heute auch noch meine Mattoc 27.5 und möchte ebenfalls erstmal noch das 26" Laufrad nutzen. Die Einbaulängen ist doch identisch, also dürfte doch wenn überhaupt sich nur der Offset bemerkbar machen, oder hab ich einen Denkfehler?
@odysseus
Hast du ErFAHRungswerte?
 
Ich bekomme heute auch noch meine Mattoc 27.5 und möchte ebenfalls erstmal noch das 26" Laufrad nutzen. Die Einbaulängen ist doch identisch, also dürfte doch wenn überhaupt sich nur der Offset bemerkbar machen, oder hab ich einen Denkfehler?
@odysseus
Hast du ErFAHRungswerte?


160 27,5= Einbaulänge 26 170mm-> 555mm

punkto des themas Konvertierung der gabel zwischen den Laufradgrößen findet ihr infos in den ersten beiden Beiträgen des threads ;-)
 
Wieviel Platz zwischen der Bremssattelaufnahme und der Bremsscheibe ist bei Euch? Ich finde, so nach dem ersten anstecken ohne es konkret verbaut zu haben, schon ziemlich knapp, oder täuscht das?
 
OK, dann ist ja alles wohl so wie Manitou es sich gedacht hat.

HBO kann ich auf dem Parkplatz auch nix von spüren, aber da es ja sowieso, wie man den Explosionszeichungnen der Dämpfung entnehmen kann, nur die letzten 20mm betrifft, ist das auch nicht weiter verwunderlich.



Ich habe auch schon, dank des guten Wetters, ein bißchen weiter probieren können. Die Dämpfung fahre ich im Moment genau nach Enduro Setup und das finde ich schon sehr gut.
Anfänglich hatte ich mit weniger Dämpfung und mehr Luftdruck rumprobiert, aber das war nicht zielführend.

Da der HBO nur die letzten 20mm betrifft und dort auch erst bei 10mm seine maximale Wirkung erreicht denke ich nicht das man damit den Luftdruck kompensieren kann. Wobei es natürlich einen Versuch wert ist.

Generell bin ich von der Gabel, vorallem wenn es grob und schnell wird, SEHR begeistert. Hier wird man wirklich mit jeder Menge Traktion verwöhnt und trotzdem fühl es sich schön smooth an. Das ist mir in der Kombination noch bei keiner Gabel unter gekommen.


Da habe ich gleich noch eine andere Frage in die Runde. Könnt ihr bei euren Gabeln auch das "Dorado Air" Problem beobachten? Nach 3-4 Biketagen muß ich unten kurz die Pumpe aufsetzten und die Gabel wieder 10mm auseinander ziehen. Das ist ja ein (leider) von der Dorado bekannter Effekt.


Ich verringerte heut mal den Druck um etwa 15 Psi um es die Tage zu testen. Bei mir kam etwas Öl am Ventil raus und eben viel mir auch auf dass der Federweg etwa 10mm weniger war.
 
...und eben viel mir auch auf dass der Federweg etwa 10mm weniger war.

Jupp das ist der "Dorado Air" Effekt, leider scheint das Ventil zwischen Negativ- und Positivkammer nicht ganz dicht zu sein. Wie schon geschrieben ist es aber schnell wieder zu beheben. Einfach Pumpe aufschrauben bis sich das Ventil öffnet und dann die Gabel auseinander ziehen.

Ein netter Nebeneffekt ist, das man die Gabel auf dem Weg, für einen langen Anstieg, um gut 8cm Absenken kann. Pumpe drauf zusammendrücken, Pumpe runter fertig ;)
 
Verdammter Mist! Mein Gewinde an der unteren Bremsaufnahme ist fast durch/überdreht.

Zum Entlüften der Bremse hab ich das VR ausgebaut, PM-Aufnahme ab, Bremsbeläge raus, diesen gelben Block in den Kolben rein und nachher alles wieder zusammengebaut. Beim Zentrieren der Bremse mit einem kleinen Imbus-Schlüssel hab ich die Schraube leicht festgezogen, um zu testen, ob die Bremsscheibe schleift und danach fest zu ziehen. Dabei gab die Schraube etwas nach...:wut:

Dass das so schnell passiert, hätte ich nicht gedacht.

Hier mal ein Bild, wie es vorher bei mir aussah:

WP_20140403_08_30_21_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20140403_08_30_21_Pro.jpg
    WP_20140403_08_30_21_Pro.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 56
Bedenken braucht man bei dem Scheibensalat keine haben, wenn die Schrauben lang genug sind. Sieht halt nicht schön aus und erhöht den Fummelfaktor, sonst nix. Wär für mich aber schon Grund genug es nicht so zu machen. :D
 
Zurück