Manitou Mastodon

.. kannst Du mal bitte ein Bild von Deinem “Austreib” Werkzeug posten? Meine Mastodon braucht wohl auch bald neue Dichtungen:(
Genau so etwas (bis auf den Griff) habe ich mir gebaut:
tool_102.png

Das hier ist von Reset Racing und kostet über 100 Euro.
 
Dichtungen oder die Abstreifringe? Letztere hebelt man einfach mit einem Gabelschlüssel heraus. (Nicht meine Idee sondern aus dem FOX-Wartungs-Manual.) Das Einschlagen ist etwas kritischer. Enweder man findet ein passendes Rohr, Kappe, Becher am besten aus Kunststoff. Oder man leiht sich die (nicht so teuren) Werkzeuge bei Mitbikern... ;)
 
Hallo zusammen

Mal eine kleine Frage, brauche die Info für mein nächstes Projekt. Und zwar, kennt jemand von euch die Abmasse wie auf dem Bild? Oder könnte die ggf. jemand messen oder weiss wo ich das finde im Netz (Goolge habe ich bereits bemüht).
Hintergrund ist, ich muss den Knick im Unterrohr definieren. Und aus dem Fred hier weiss ich, dass die Matstadon auch bei den Serienrahmen recht knapp passen kann.
Ich würde eine 100mm Pro Extended wählen. Nehme aber an, dass Standard oder Extenden keine Rolle spielt von den Abmassen her, Pro und Comp sind wohl auch praktisch identisch, oder?

Hoffe hier kann jemand helfen :winken:

MANITOU MASTODON Forkcrown.jpg
 
Die Extended hat eine höher bauende Krone um Platz für fette Reifen zu schaffen. Es sind genau diese beiden Maße, die den Unterschied zwischen Standard und Extended ausmachen.

Was willst du für Reifen verbauen? Ggf. verschenkst du mit der ext Einbauhöhe
 
Die Extended hat eine höher bauende Krone um Platz für fette Reifen zu schaffen. Es sind genau diese beiden Maße, die den Unterschied zwischen Standard und Extended ausmachen.

Was willst du für Reifen verbauen? Ggf. verschenkst du mit der ext Einbauhöhe

Dann habe ich 531mm Einbauhöhe, gleich wie bei GODZILLA. Aber bleibt die Frage wie ich mein Unterrohr dann zu formen habe. Kennt ihr ggf die Abmasse der Skizze von mir weiter oben?
 
Ich wollte noch mal kurz nachfragen ob mir jemand bezüglich der Abmasse der Gabel wie in der Skizze helfen könnte. Aber dann will ich den Fred hier nicht weiter mit der Frage nerven. :winken:
 
Ich wollte noch mal kurz nachfragen ob mir jemand bezüglich der Abmasse der Gabel wie in der Skizze helfen könnte. Aber dann will ich den Fred hier nicht weiter mit der Frage nerven. :winken:

Servus

Ich kann Dir leider nur die Maße von meiner alten STD Pro 120mm geben. :ka:

Von Verstellhebel Außen bis Mitte Steuerrohr sind es ca. 12,5cm
Von Oberseite Verstellhebel bis Oberseite Krone sind es ca. 1,8cm
 
Moin

Ich habe heute morgen mal an der neuen in eingebautem Zustand gemessen......komme auf âhnliche Werte

Von Verstellhebel Außen bis Mitte Steuerrohr sind es ca. 12-12.5cm (der Hebel ist kürzer)
Von Oberseite Verstellhebel bis Oberseite Krone sind es ca. 2cm.....die Einheit ansich ist flacher.

Meine "alte Version" ist noch eingepackt und frisch vom Umbau auf 150mm zurück

Mvh

Christian
 
Vielen herzlichen Dank! Das hilft mir schon mal sehr! :daumen:

Ich bin so frei uns stelle das hier noch grafisch rein. Hilft vielleicht irgendwann mal jemandem.
Zwischenzeitlich habe ich mir mal dem im MTBR-Forum geführten Fred zur Brust genommen. Irgendwo stand da mal was von 114mm Breite und 14mm Höhe.

Ich habe nun eure Werte und die aus MTBR kombiniert, und den schlimmeren Fall dargestellt, also 125/14. Jetzt muss ich das Projekt passend kriegen :D

MANITOU MASTODON Forkcrown.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langem hin und her geht´s voran, mein zweites Alutech Fat Fanes Signature diesmal mit Mastodon Pro Ext mit 140 mm Travel, bin gespannt auf den Unterschied, mein erstes Fat Fanes hat ja die Bluto drinnen.

2019 Fat Fanes Stand 191114_01.jpg 2019 Fat Fanes Stand 191114_02.jpg 2019 Fat Fanes Rahmen-Brücke.jpg
----------120 mm Travel-Setting -------------------------- 140 mm Travel-Setting -------------------------- 140 mm IVA-Setting -------------
191114 Mastodon Pro Ext Travel 3-3 120.jpg 191114 Mastodon Pro Ext Travel 3-1 140.jpg 191114 Mastodon Pro Ext IVA-Setting 4-1 140.jpg

Nachtrag Spaltmaße mit NRTH45 Wrathchild:
20191115_161603_klein.jpg 20191115_161620_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das normal, daß bei der Manitou die schwarze High-Speed-Einstellungsschraube nicht "rastet", sondern quasi rasterlos zu drehen ist?
Hab alles nach Vorschrift mit Drehmomentschlüssel wieder zusammen gebaut nach dem Travelumbau.
Das einzige was ich nicht verstanden habe, war der Hinweis, beim Einbau des Dämpferteiles darauf zu achten, dass die Gabel in "unlocked" steht.
 
Zurück