Bremsen beim Auto sind nicht so empfindlich auf Öl wie am Fahrrad, die werden sehr heiss und da braucht man nur ein paar mal
bremsen damit die Rückstände verdampfen. Beim Fahrrad reicht schon weniger als ein Tropfen das nichts mehr geht. Jedes mal beim entlüften und reinigen mit Iso habe ich das Problem das Öl auf Belag/Scheibe ist. Habe davon allerdings nie große Mengen verwendet.
Bremsenreiniger gibts verschiedene aber damit habe ich auch schlechte Erfahrung.
Spiritus sollte eigentlich auch ganz gut gehen, sind zwar Vergällungsmittel drin aber die sollten nicht soviel ausmachen.
Bei den Scheiben kanns auch Aceton sein.
Von
Muc Off habe ich mal Bremsenreiniger ausgeliehen, dass stinkt wie verrückt nach Parfüm und danach hat zwar die Bremse nicht mehr gequitscht aber die Bremsleistung war auch weg. Als ich die Rückstände dann mit Wasser abgespült hatte, ging die Bremse wieder besser.
Öl im Belag kann man übrigens prima mit Heissluftfön rausbrennen, 1-2min an die Rückseite halten reicht oft schon.
Ich kann natürlich nur von meinen Erfahrungen berichten und bei mir hat bis jetzt jeder Bremsenreiniger einwandfrei geklappt. Einmal, vor kurzem, hatte ich meine ersten MT4
Bremsen geputzt, weil sie nicht gut gingen, vorn. Nach reinigen und 2 oder 3 Mal
Bremsen gingen sie wieder einigermaßen gut. Ein paar Kilometer, dann verloren sie wieder Power. Ich wendete dann den Klopapier Trick an, den ein Florist erzählt hatte: Bremse reinigen, Klopapier zwischen Belag und Kolben.
Bremsen. Das machte ich zwei Mal hintereinander, weil ich mir vorstellen konnte, dass beim ersten Rand, den man deutlich sah, noch Rest Dreck drauf sein konnte. Beim zweiten Mal war kein Dreck mehr sichtbar, aber ein fahler Öliger Rand. Der
Sattel siffte Öl. Ich habe ihn dann mit Hilfe eines alten MTC Bremssattels, den ich ausgeschlachtet habe, wieder dicht gekriegt. Aber sicher war nicht der Bremsenreiniger das Problem und ich denke, dass da gepfuscht wird, was das Zeug hält und, wie du richtig sagst, bei der Bike Bremse reichen minimale Ölspuren, um die Bremse zu ruinieren. Dann gibt's nur noch: Ursache finden, neue Beläge und Scheibe zuverlässig und gründlich reinigen. Bei mir hat ein wenig Bremsenreiniger mit sauberer Watte immer einwandfrei funktioniert. Wenn man natürlich da einen öligen Lappen nimmt, weil man sparen muss, schafft's auch der Bremsenreiniger nicht. Aber Spüli schon gar nicht.
Wenn man dann allerdings schon öfter Ideen umgesetzt hat, wie
Bremsbeläge mit Heissluftföhn auszubrennen wage ich zu behaupten, dass Du öfter ölige
Bremsbeläge hast und vielleicht mal nachsehen solltest, was die Ursache dafür sein könnte. Ich hatte nämlich noch nie solche, ausser im oben beschriebenen Fall. Die waren schon ziemlich durch, ich habe sie dann mit Bremsenreiniger geputzt. Sie gingen relativ gut. Als ich sicher war, dass die Bremse hielt habe ich sie durch neue ersetzt und die Scheibe gereinigt.