Magura Louise absoluter Mist!!! Passion People unter aller Sau!!!!

Um das ganze zu einem Ende zu bringen :daumen: hier etwas das unmöglich zu toppen ist: Ich hab ein cannondale (F600 Rahmen) mit Louise Fr, das super fährt, einwandfrei bremst, an dem nichts schleift und das auch noch gut aussieht :cool: Da ist diesn beiden Herstellern, die sonst quasi nur "Schrott" produzieren wohl zeitgleich ein Produktionsfehler unterlaufen und ich arme Sau hatte das Pech das zu kaufen und darf jetzt nicht meckern.
Gruß Karl
 
Ich hab nun von Louise FR auf Hayes HFX Carbon umgestellt und bin froh, es getan zu haben.

Magura ist ne renomierte Firma, HS22, 33 usw. tat dazu wohl das Meiste.

Jetzt hatte ich vor nem halben Jahr ein neues Bike, das erste mit Scheibenbremsen, aufgebaut, davor drei Bikes mit je komplett HS33 gefahren.
1. Problem - Manitou Postmount. In keiner Anleitung steht, dass die Louise FR mit Langarmzange mit dem käuflichen Adapter NICHT an die Manitou ranpasst. Auf eMails bzgl. des Problems keine Antwort, eine 0190er Service-Hotline sehe ich beim Einstandspreis der Bremse NICHT ein, anzurufen.
Selbst auf die Anfrage meines Händlers von Magura keine brauchbare Auskunft.
Erst ein Thread im Forum schuf Abhilfe und brachte zu Tage, dass es 3(!!!) verschiedene Bremszangen der Louise gibt - Kurzarm, Langarm, Postmount. Der Postmountsattel geht aber NUR für 160er Scheiben, hier keine Adapter lieferbar, f. Postmount mit der 180er Scheibe benötigt man die Kurzarmzange, die man aber eigentlich kaufen muss (ca. 100 Euro) und nicht, auch nicht bei einer neue erworbenen Bremse, bei Magura austauschen kann.

Drum - bin selbst bald Maschinenbauinschenör und denke deshalb - warum kann man nicht EIN System konstruieren dass wie die Hayes an jede Montage passt? Natürlich mit Adaptern, aber die kosten nen Bruchteil von ner Bremszange.
Und weiterhin - auch ich nehm mir folgende Wortwahl heraus - der Support ist echt zum erbrechen...

Ich bin von meinen ehemals so geliebten Maguras so enttäuscht, ich bau mir an das nächste Fahrrad mit Felgenbremsen AVIDs hin und werde so schnell nicht mehr Magura fahren...

PS: nach Austausch der Wavescheibe gegen einen "normale" runde war das Knattern weg...
Und für die knapp 400 Euro (Liste) im Vgl. zum Einstandspreis einer vergleichbaren Hayes ist es zum erbrechen...

Meine 2 Cent...
 
Eine Scheibenbremse kann systembedingt schleifen, genauso wie eine "scharf eingestellte" V-Brake oder HS 33 usw.
Insbesondere leichte Rahmen neigen zum Flexen im Wiegetritt mit dem Resultat, dass die Scheibe bzw. der Bremsbelag an der Felge schleift.

Alle mit denen ich mal zusammen gefahren bin und die Scheibenbremsen haben, haben irgendwann auch schleifende Bremsen gehabt oder dauernd schleifende Bremsen. Da es sich aber meist um ein sehr hochfrequentes und leises Geräusch handelt, hört das nicht jeder oder es nimmt jeder als unterschiedlich störend wahr.
Ich habe ein sehr gutes Gehör und mich stört es schon. Bei einem schnellen CC-Rennen würde ich das Schleifen aber sicherlich überhören, bei einer Tour jedoch nicht.

Wenn ich ein neues Rad kaufe würde ich auch erwarten, dass die Bremse nicht schleift und kann sehr gut den Ärger verstehen.

Meine Empfehlung wäre hier von der Firma Magura eine HS33 im Austausch zu nehmen evtl. mit Wertausgleich bzw. passendem Ceramic LR-Satz.

Werde demnächst vielleicht mal Scheibenbremsen auf meinem Winterrad ausprobieren, wahrscheinlich mit den gleichen Problemen wie bei meinem Auto. Dort waren wegen vorausschauender Fahrweise und schlechtem Wetter die Scheiben und Beläge verrottet und mußten getauscht werden.
(Das Geld hätte locker für schöne Discs am Bike gereicht).
Wer denkt schon daran immer die Bremsen trockenzubremsen.
 
Zurück