magura hs33 einstellen

Registriert
18. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hennef/Sieg
moin moin!

ich hab' mir gestern die hs33 zugelegt. mein gott, ist das 'ne fummelei bis sie montiert ist!!! :mad:
im groben stimmt schon alles, nur bin ich mir mit der feinabstimmung nicht ganz sicher. am hinteren rad beruehrt der eine bremsbelage die felge etwas frueher. dadurch wird das rad beim bremsen minimal verschoben. das kann es wohl nicht sein.
hat von euch jmd einen tip, wie man das ganze, moeglichst geschickt und genau, einstellen kann? welche hilfsmittel kann ich benutzen, um einen 100%ig gleichen abstand bei beiden nehmerkolben zu erreichen? :confused:

gruesse, marius
 
Das wird schwierig, da konstruktionsbedingt der Kolben mit dem geringsten Widerstand zuerst rausgeht. Ich habe schon gesehen, daß manche sich Schrauben durch den festen Teil der Magura gedreht haben, die den Bremsbelag nach außen geschoben haben, aber bei so einem Umbau erlischt natürlich die Garantie. Bin selber 1 Jahr ne HS gefahren, hatte auch das gleiche "Problem", aber keinen Ärger dadurch. Also nicht weiter tragisch, würd ich mal sagen. Brems einfach nicht, wenn Du nicht fährst und Du wirst nie wieder was davon merken :D
 
Wie "Zombie" schon schrieb, da kannste wenig machen. Vor allem brauchst du auch nichts dagen zu tun.
Der eine Belag berührt die Felge zuerst. Das nur ganz leicht. Sofort rückt ja der Zweite nach. Und bei den hohen Bremskräften spielen die drei, vier Newton unterschied keine Rolle.

Forest
 
Original geschrieben von Zombie025
Brems einfach nicht, wenn Du nicht fährst und Du wirst nie wieder was davon merken :D

Genau, beim fahren merkst Du es gar nicht, und darauf kommt es an! Der Unterschied ist eigentlich nur zu merken, wenn Du im Stand an der Bremse herumspielst. Also -lass es :D. Stell sie einfach so ein, dass sie ordentlcih bremst, achte darauf, dass der TPA noch herausgedreht ist, dann kannst Du den Verschleiss gut ausgleichen. An sonsten, sei einfach glücklich mit Deiner Sorglosbremse ;)


maguristisches Aloha,
ismir'
 
Einstellen lassen sich die Magura HS in dem du einfach das TPA voll reindrehst, und dann die Beläge direkt an der Felge montierst. Danach einfach das TPA-Rädchen so wenig wie nötig zurücknehmen et voila.

Das mit der ungleichmässigen Belagsbewegung (klingt ja gefährlich :lol: ) liegt halt an den Dichtungen, und wohl auch daran, das ein Kolben Leitungstechnisch näher am Hebel ist :rolleyes:

Torsten
 
Und wenn dann die Beläge verschleissen, reicht der Verstellbereich des TPA doch nicht mehr aus, um die Beläge immer schön nah an der Felge zu haben?

V.a. wenn es sich um eine HS33 ab MJ 01 handelt?
 
Gülle.

Das kenne ich.
Da ich am VR auch n weiche Felge habe, biegt es die und der Druckpunkt leidet.

Außerdem wenn ich den Belagsverschleiss reindrehe, geht nur ein Kolben weiter raus, der andre rührt sich kein Bissle.
Was mach ich da?

Danke
Reno (ich ahb versucht, das mit unterschiedlichen Abständen Felge\Kolben auszugleichen...)
 
Zum Einstellen ist die Variante die Airborne vorschlägt vielleicht ganz gut. Wenn du aber das Problem hast, dass die Beläge nicht gleichmäßig zurückgehen und das ist fast immer so, solltest du die Bremse so einstellen, dass die Beläge ganz eingefahren werden.
Ich weiß auch garnicht was die Leute immer meckern, dass die HS33 so schwer einzustellen geht. Ich hab jetzt für mein Winterbike ne V-Brake einstellen müssen und finde das um Längen komplizierter. Wo ist bei der HS33 das Problem, die Bremsbeläge so einzustelen, dass sie ungefähr den selben Abstand zur Felge haben und parallel zu ihr stehen. Bei ner V-Brake hat man noch diese sch.. Einstellschrauben für die Federspannung und wenn man da ein hundertmillionstel Grad zu weit dreht drückt ein Belag an die Felge.

So hab mich jetzt als V-Brake Hasser geoutet, is auch so. Hydraulic rulez. Aber Scheibe ist mir zu schwer.

Mfg. der flüssigkeitsgebremste Erisch
 
@ Reno

Tu mal was Brunnox an die Dichtungen rund um die Kolben. Imho läuft das dann besser. Aber paß auf, das nix auf Felge oder Beläge kommt, sonst läufts wie geschmiert ;)

Torsten
 
Während der ersten Montage hab ich auch ziemlich rumgefummelt. Bei einer Pause und ein wenig fluchen über die Anleitung (die ist schon ok aber es klang immer so, als würde das alles in Sekunden gehen) hab ich in einer Kiste son Reststück acrylscheibe gefunden. Messlehre dran und siehe da, das Teil hatte genau eine Stärke von 2 mm. Ich hab mir dann Stücke gesägt, die die Größe der Bremsbeläge hatten. Nachstellschraube ganz zu, das Distanzstück zwischen Felge und Bremsbelag. Bremse festschrauben und fertig.
Beim Rad eines Bekannten hat es mit der Methode dann auch ganz schnell funktioniert.


Heinerich
 
Zurück