- Registriert
- 5. Juli 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Danke für die Antwort,
hab mich wohl von den Fachzeitschriften etwas verwirren lassen.
Gruß
hab mich wohl von den Fachzeitschriften etwas verwirren lassen.
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es die Durin auch ohne LO ???
Natürlich.
Man lässt einfach den Zug und den Betätigungshebel weg.
![]()
Mooogggeeennn..
nein, es gibt es nicht. Es gibt nur die Durin R, eine Durin Race gibt es nicht.
Gruß
Hart´l
Btw: Das "R" hinter MD100R oder MD80R steht für "Race", ähnlich wie das "XC" für Cross Country hinter MM100XC (Magura-Menja) oder das "E" für Enduro hinter MW160E (Magura *-Wotan)
Die Zahl gibt den jeweiligen Federweg an...!
Gruesse
Luzi
Wäre noch zu ergänzen:
MO100T, Odur Tour
ML100XC, Laurin X-Country
ML130AM, Laurin All Mountain
Aus aktuellen Anlaß möchte ich den Thread noch mal ausbuddeln.
Ein Bike Kollege hat die Durin 80R, gefahren mit 5,1 bar Luftdruck bei 88 kg Fahrer+Gepäck-Gewicht. In den letzten kalten Tagen hat das Teil im Feld deutlich mehr SAG gehabt und ist auch schon mal ungewöhnlich nahe ans Durschlagen gekommen. Ein kurzer Aufenthalt in der wärmeren Garage brachte die ursprüngliche Funktion wieder her. Der Luftdruck wurde immer vor und nach der Fahrt kontrolliert. Bevor da jetzt die Bastelei oder gar Rückgabe (ist noch mit Gewährleistung) losgeht wollte ich noch mal ein paar Meinungen einholen, ob die Schwäbin vielleicht Probleme mit der Kälte hat.
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Was passiert denn, wenn sich Luft abkühlt und wieder erwärmt?
Anscheinend hatten wir lange keinen kalten Winter mehr, wenn zwischenzeitlich die einfachsten physikalischen Vorgänge in Vergessenheit geraten sind!
gibts mittlerweile irgendwelche Langzeittests oder Langzeiterfahrungen zur Durin?
Ich habe ne ganz neue in mein Bike gebaut und muss feststellen, dass diese etwas ruckelig und hakelig ausfedert...
Mein Händler sagte zu mir dass dies ein allgemeines Problem bei den Durins ist!!
was mir noch aufgefallen ist: wenn ich auf dem Bike sitze und im Stand die GAbel einfedern lasse - federt die Gabel äußerst hakelig ein und so gut wie gar nicht mehr aus. Ich hab das Gefühl dass sich die GAbel statt dem Einfedern seitlich ziemlich verwindet!
schicke sie zum service ein, es gibt neue abstreif oder gleitringe. was weiß ich wie die teile heißen, damit geht sie richtig gut. wird seit 2 oder 3 quartal 2011 verbaut/getauscht.
Hi,
kann mir jemand sagen wieviel und welches Öl in die Dämpfung einer 2011 Durin r100 kommt? Meine war etwas undicht und beim reinigen ist mir fast das ganze Öl ausgelaufen.
OK hab schon das Öl gefunden, ist Suspension Blood Typ 2 (SAE 5) - müsste also jedes andere Gabelöl auch gehen?
und im Manual von 2009 stehen 60ml Dämpfungsöl
Kann dazu trotzdem jemand was sagen?
Um die Füllstandshöhe richtig zu messen, musst du beim einfüllen vorsichtig etwas ein- und ausfedern (ohne Luft). Damit das Öl auch "unter" die Zugstufendämpfung kommt.** Füllstandshöhe gemessen von Standrohrende bis Öberfläche Öl bei komplett ausgezogener Zugstufenkolbenstange, ohne Unterbein/Tauchrohr