Magura Bremse zwingend Magura Bremsscheibe

Nein. Zughüllen sind meist mit Drähten verstärkt, während Magura Bemsleitungen komplett aus kunstoff sind. Die magura Leitung lässt sich wunderbar mit einen scharfen Messer schneiden (cuttermesser mit frischer klinge). An alle die hier ein extra Tool empfohlen haben: probiert das mal aus, ihr werdet überrascht sein.
Für zughüllen empfehle ich einen Drahtseilschneider
Ich wollte die Sicherheit haben das ich 100% gerade bin und bei 16 Euro habe ich da nicht lange überlegt. Glaube das es mit ein Cutter geht aber die extra Sicherheit war mir die paar Euro wert. Dropper post Leitung habe ich mit ein Seitenschneider einfach gemacht und wieder rund gemacht.
 
Puh ich denke das würde funktionieren, aber der Schnitt wäre wahrscheinlich nicht besonders schön. Ich kanns mal ausprobieren. Aber ein scharfes Messer hat man doch meistens eh irgendwo zuhause.
Bei neuen magura bremsen sind meist diese Platzhalter für die Scheibe dabei. Die helfen auch sehr beim einpressen von dem pin. Wenn man die Leitung in die nut legt und das ganze in einem Schraubstock klemmt, kann man den pin gut mit einem Hammer einkaufen.
 

Anhänge

  • magura-transportsicherung-fuer-mt-marta-louise-gelb-1.jpg
    magura-transportsicherung-fuer-mt-marta-louise-gelb-1.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 35
Ich habe weder für Bremshüllen noch für Schalthüllen und schon gar nicht für Hydraulikbremsleitungen jemals etwas anderes als einen guten Seitenschneider genommen.
Und wenn dann wer sagt das eine Hydraulikbremsleitung auf das 1/10 mm gerade geschitten sein muß dann vermute ich mal das er von der Praxis nicht wirklich Ahnung hat
 
Kann ich mir den Leitungsschneider irgendwie sparen und trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen?
Natürlich kannst du dir den Leitnugsschneider sparen. Wie oben schon erwähnt - Messer: Schweizer Taschenmesser oder ein gutes Küchenmesser. Man kann auch alles verkomplizieren...

Und auch für die Montage des Pins braucht man kein teures Spezialwerkzeug, sondern man klemmt die Leitung zwischen zwei von diesen gelben Shimano-Klötzchen, die zu tausenden in jedem Fahrradladen rumliegen, das Ganze in den Schraubstock oder mit der Rohrzange halten und Pin reinklopfen.
 
Ich habe weder für Bremshüllen noch für Schalthüllen und schon gar nicht für Hydraulikbremsleitungen jemals etwas anderes als einen guten Seitenschneider genommen.
Und wenn dann wer sagt das eine Hydraulikbremsleitung auf das 1/10 mm gerade geschitten sein muß dann vermute ich mal das er von der Praxis nicht wirklich Ahnung hat
Ein Seitenscheider quetscht die Zughülle, das ist nicht sonderlich schön, auch bei der Bremsleitung kann man Gefahr laufen dass sie nicht dicht wird.
Wir wollen hier doch halbwegs professionell arbeiten.
Eine Kabelschere schneidet beides (wie der Name schon sagt) Nimmt man auch für Koax oder Netzwerkleitungen.
 
Die magura Leitung lässt sich wunderbar mit einen scharfen Messer schneiden (cuttermesser mit frischer klinge). An alle die hier ein extra Tool empfohlen haben: probiert das mal aus, ihr werdet überrascht sein.
Ein Bremsleitungsschneider ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Cutter mit extra Führung.

Und wenn dann wer sagt das eine Hydraulikbremsleitung auf das 1/10 mm gerade geschitten sein muß dann vermute ich mal das er von der Praxis nicht wirklich Ahnung hat
Selbst mit den Tools (zumindest mit dem von Jagwire) wird das nicht so genau. Dafür ist die Klinge viel zu wackelig.

Und auch für die Montage des Pins braucht man kein teures Spezialwerkzeug, sondern man klemmt die Leitung zwischen zwei von diesen gelben Shimano-Klötzchen, die zu tausenden in jedem Fahrradladen rumliegen, das Ganze in den Schraubstock oder mit der Rohrzange halten und Pin reinklopfen.
Hier gibt es ein Video, wie man das professionell macht (bei 14:41) :D
 
Das Video muss ich mir demnächst mal anschauen, baut er da sein komplettes Bike zusammen? Sowas ähnliches mach ich momentan auch, allerdings fehlen mir noch ein paar Teile. Werde mir demnächst die Manitou Markhor holen.
 
Im Prinzip baut er das ganze Bike auf, aber es ist nicht alles mit in dem Video. Außerdem ist es ein DH-Bike, wo es zumindest an der Gabel beim Einbau ein paar Unterschiede gibt.

Das mit dem "professionell" war eher sarkastisch gemeint. Fabio glänzt nicht gerade mit professionellem Vorgehen ;) Das Video ist trotzdem unterhaltsam.

Wenn du es etwas professioneller haben möchtest, dann könntest du dir Leo Kast anschauen, wobei er wiederum aus meiner Sicht etwas übertreibt:
 
ja cool Dankeschön. Da hab ich was zum Anschauen jetzt. Bin auch für weitere Tipps und Tricks offen. Ich habe mir vor 10 Jahren schon mal ein Bike zusammen gebaut, damals ein Fully, jetzt habe ich ein HT vor.
 
Mein bester Tipp: Besser auf die Herstelleranleitung als auf YouTuber hören ;)

Solche Videos finde ich unterhaltsam, die sind gut für einen Gesamteindruck und man lernt auch einiges, insb. ein paar Kleinigkeiten, die nicht in den Anleitungen stehen. Aber am Ende würde ich immer der offiziellen Anleitung folgenden. Manche Hersteller (z.B. SRAM) haben auch Videos mit offiziellen Infos auf YT.
 
Zurück