Magnesium, was bringts und wann nehmen ?

mischuer schrieb:
Magnesium kann dem Körper nur in Form von bestimmten Magnesiumverbindungen zugeführt werden. Dabei werden sogenannte organische Magnesiumverbindungen (z.B. Magnesiumcitrat, -aspartat, -glutamat) besser vom Körper aufgenommen als anorganische Verbindungen wie z.B. Magnesiumcarbonat oder Magnesiumoxid.
Und das ist ne Tatsache.
Tatsächlich? Kannst Du das erklären, oder ist das nur Empirie? Oder gar nur eine Glaubenstatsache?

Interessant ist immerhin, dass sie bei Gabe anderer Mg-Salze keine Veränderung der Magnesium-Konzentraion im Blut nachgewiesen haben wollen.
 
ich nehme mal an, dass es auf die Wasserlöslichkeit ankommt. Hab aber überhauptgarkeine Ahnung und plapper nur das nach was ich aus undurchsichtigen Quellen entnehme ;)
 
Nun, ich kann ja leider keine Studien dazu durchführen und gehe sowieso von der hoffnungslosen Unvollständigkeit meines Wissens aus, aber was ich weiß:

... Auch Magnesiumcarbonat (in der typischen Discounter-Tab) löst sich mit Säure (Tabs: Hauptbestandteil Zitronensäure) sehr gut; die danach vorliegenden Magnesiumionen unterscheiden sich in nichts mehr von solchen, die etwa aus Magnesiumhydrogencitrat stammen.

... Wenn es einen Unterschied gibt, dann den, dass Carbonate basisch reagieren und ein für die Resorption vielleicht nötiges (?) saueres Milieu abpuffern, aber eine Discounter-Tab enthält ja wie gesagt schon eine Menge Zitronensäure, und dann ist der gesamte Magen-Darm-Trakt eine Chemiefabrik, in der man ohnehin nichts so isoliert betrachten kann.
 
carmin schrieb:
und dann ist der gesamte Magen-Darm-Trakt eine Chemiefabrik, in der man ohnehin nichts so isoliert betrachten kann.
Ist's auch ohne Tabs :o

Für mich (als Einzelfall) ist die regelmäßige Mg-Einnahme jedenfalls sinnvoll. Sobald ich diese vernachlässige macht sich Krampfneigung, bzw. machen sich Krämpfe bemerkbar.

Bei regelmäßiger Einnahme Null Problemo. Die Einnahmemenge ist Erfahrungssache im Einzelfall...Bei mir hats ein gutes Jahr gedauert.

Wer keine Probleme hinsichtlich Krämpfe hatte, sollte jetzt auch nicht vorsorgend einfach mal zur Sicherheit welche nehmen.
 
HEIZER schrieb:
@ Tontaube

Ich trinke nur Krombacher :daumen: , Veltins Brrrbrrr :mad:

Auch wenn der Tempel jetz so heisst :confused:

Klaus

PS
Auf deinem Profilbild, bist du da der rechte ? :D


Logisch bin ich der rechte, aber nur nachdem ich mir ein Spiel von Schal.. , eh, Herne-West angeschaut habe. Das ist Grusel pur!

Bezüglich Bier: versuch's mal mit Brinkhoff's No. 1! Ach nee, No. 1 ist ja nix für dich ...
 
es gibts Krämpfe die abends nach dem Training auftreten. Die kenne ich nach ziemlich intensiven oder langen Einheiten. Dagegen hilft Magnesium.

Dann gibts noch Krämpfe die während dem Training auftreten. Die kenne ich nicht, aber bei dieser Sorte von Krämpfen soll Natriummangel (Kochsalz=NaCl) die Hauptursache sein. Und zu wenig getrunken.

Meine Krügertabs bestehen aus: Citronensäure, Äpfelsäure, Magnesiumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Stärke, Süßstoff Natriumcyclamat, Aroma, Süßstoff Sacharinnatrium, Farbstoff.

Es wäre möglich, dass bei Leuten die während dem Training Krämpfe kriegen und denen Billigmagnesiumbrausetabs helfen, nicht das Magnesium in den Tabs hilft sondern das Natriumhydrogencarbonat als Natriumquelle.
 
Klugschei$$er-Modus ein:

Es bestehen durchaus Unterschiede zwischen Magnesiumcitrat und Magnesiumcarbonat bezüglich der Wirksamkeit.
In gelöster Form liegt das Magnesium zwar in beiden Fällen als Mg2+-Ion vor (wie schon jemand richtig geschrieben hat), man muss es jedoch zunächst in die gelöste Form bekommen.
Das Problem ist nun, daß Magnesiumcarbonat viel schlechter löslich ist als Magnesiumcitrat. Die Magensäure ist zwar in der Lage, auch das Carbonat aufzulösen, allerdings dauert der Vorgang viel länger als beim Citrat. Wenn man jetzt Magnesiumcarbonat in einem Getränk zu sich nimmt, hat diese Flüssigkeit nur eine begrenzte Verweildauer im Magen und im Darm. Diese Zeit reicht beim Magnesiumcarbonat offensichtlich nicht aus, um das Mg2+ vollständig zu lösen. Hier liegt auch die Ursache für die missverständliche Aussage der niedrigen Dosierung in billigen Carbonat-Tabletten. Diese Tabletten enthalten zwar die gleiche Menge Mg, jedoch ist die für den Körper verfügbare Menge (die sich innerhalb der Verweilzeit im Magen löst) geringer als beim Citrat.

Kleine Ergänzung zur Löslichkeit von Carbonaten: Ca2+ kommt auch in großen Mengen im Körper vor und ist in vielen Mineraldrinks enthalten. Ca-Carbonat gibt es in Form von Kreide, Kalkstein und Marmor (alles gleiche Formel). Marmor ist zwar auch säureempfindlich, es kommt aber wohl keiner auf die Idee, bei Calciummangel Marmorpulver zu schlucken ...

Klugschei$$er-Modus aus.

PS: gibt's hier keine Chemie-Studenten? Erstes Semester, Trennungsgang: wenn man als Assi Magnesiumcarbonat mit ausgibt, finden das viele Studis nicht. Aufgrund des ständigen Zeitdrucks nehmen sich viele Studis nicht die Zeit, die Probe erst gründlich zu lösen. Und dann findet man halt kein Mg...
 
Hier ist ein Vergleich von Magnesiumoxid und -citrat aus dem Tour-Magazin:
Magnesium ist nicht gleich Magnesium

Demnach ist der Unterschied bei langfristiger Einnahme bei weitem nicht so gross wie bei einmaliger Einnahme.
Bei einmaliger Einnahme müsste man ungefähr doppelt so viel Magnesium als Oxid gebunden wie Magnesium als Citrat gebunden zu sich nehmen um den gleichen Magnesiumspiegel im Blut zu erhalten.
Bei langfristiger Einnahme müsste man ca. 30% mehr Magnesium als Oxid gebunden zu sich nehmen als Magnesium als Citrat gebunden.

Wie gross der Einfluss der Zitronen oder Apfelsäure in den Billigbrausetabs auf die Verwertbarkeit ist steht da natürlich nicht. Es wurden ja keine Billigbrausetabs untersucht, sondern Mg Oxid im Vergleich zu Citrat.
 
:anbet:

also hab mir das ganze jetzt durchgelesen und komme zu dem schluss, daß man medizin physik und chemie zugleich studieren muß um in diesem thread zu posten...naja. von dem abgesehen hab ich glaub ich hiermit schon das erste semester des chemiestudiums absolviert! jetzt kommt nur noch die brausetablettensprudelbegründung :p dann bin ich fit für das studium, kann gleich im 2.semester einsteigen.
:blah:
naja. bei mir ist es so, daß ich früher immer magnesium in meine flasche getan hab, hab aber leider immer im wald zum kacken gehen müßen und hatte heftigen dünnschiss. aufgrund dessen dass mich die naturschützer überführt haben, das ich der sei, der das waldsterben durch borkenkäfer verursachte, ging ich zu der altbewehrten apfelschorle über. die hab ich jetzt seit knapp 2 jahren in der flasche und mir fehlt krampfmäßig überhaupt nix. weder während der belastung, noch danach...
ich glaube das wichtigste ist, um krämpfe zu vermeiden, viel viel viel zu trinken. ganz einfach.
außerdem hat jeder mensch einen anderen stoffwechsel, ein anderes schwitzen und eine andere verdauung. deshalb muß meiner meinung nach jeder selber rausfinden was ihm hilft oder nicht.
wie schon gesagt, ich nehme z.b. überhaupt keine magnesiumtabletten. ich achte nur darauf, daß ich mich gut und abwechslungsreich ernähre und vorallem nicht nur beim biken viel trinke sondern auch über den ganzen tag über, vorm biken...!
und von dem abgesehen, hab ich sowieso immer meine kackattacken davon bekommen...
:blah:
so, eine gute fragen! warum sprudelt ne brausetablette :confused:
 
santla schrieb:
warum sprudelt ne brausetablette
Das wollt ich gar nicht von Dir wissen; die Frage war nur für Tontaube gedacht, die (der) da Magnesiumtabletten mit Marmorpulver vergleicht.

Aber das ist bestimmt schon das fünfte Mal in diesem Thread, dass ich missverstanden werde, also mach Dir nix draus.
 
carmin schrieb:
Das wollt ich gar nicht von Dir wissen; die Frage war nur für Tontaube gedacht, die (der) da Magnesiumtabletten mit Marmorpulver vergleicht.

Aber das ist bestimmt schon das fünfte Mal in diesem Thread, dass ich missverstanden werde, also mach Dir nix draus.


Hey hey hey, ich habe doch nicht Magnesiumtabletten mit Marmorpulver verglichen:spinner:. Das mit dem Marmor war nur ein Beispiel, daß entgegen der allgemeinen Annahme nicht alle Carbonate gut (und schnell!) löslich sein müssen.

Zurück zur Frage: warum sprudeln Brausetabletten?

Natürlich sprudeln Brausetabletten, weil sich Carbonate und Hydrogencarbonate (die übrigens eine deutlich höhere Löslichkeit aufweisen) auflösen und dabei CO2 (Kohlensäure) freisetzen. Dabei handelt es sich aber hauptsächlich um Natriumhydrogencarbonat (sehr gut und schnell löslich, billig). Leg mal so eine Breausetablette auf die Waage und vergleich das Gewicht mit der enthaltenen Menge Magnesiumcarbonat. Du wirst feststellen, daß der bei weitem größte Anteil nicht Magnesiumcarbonat ist...


Die möglicherweise enthaltene Citronensäure und/oder Äpfelsäure sorgen dafür, daß der pH-Wert nicht ins Basische abrutscht (Carbonate sind basisch). Somit ist auch eine schnellere Auflösung der Carbonate (auch des Magnesiumcarbonats) möglich.

Und nu, Carmin? Fühlst Du Dich fit? Willst Dich zur Vordiplomsprüfung bei mir anmelden? ;)
 
Tontaube schrieb:
Das mit dem Marmor war nur ein Beispiel, daß entgegen der allgemeinen Annahme nicht alle Carbonate gut (und schnell!) löslich sein müssen.
Sowieso.

Tontaube schrieb:
Zurück zur Frage: warum sprudeln Brausetabletten?
Das wollte ich eigentlich immer noch nicht wissen, aber ich gebe zu, dass es die Sache deutlich unterhaltsamer macht.

Tontaube schrieb:
Leg mal so eine Breausetablette auf die Waage und vergleich das Gewicht mit der enthaltenen Menge Magnesiumcarbonat. Du wirst feststellen, daß der bei weitem größte Anteil nicht Magnesiumcarbonat ist...
Sondern Zitronensäure. Ich würde mal behaupten wollen, dass Zutatenlisten nach Masseanteil sortiert sind:
antiram schrieb:
Meine Krügertabs bestehen aus: Citronensäure, Äpfelsäure, Magnesiumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Stärke, Süßstoff Natriumcyclamat, Aroma, Süßstoff Sacharinnatrium, Farbstoff.

Interessant find ich in oben zitiertem Artikel allerdings, dass der Magnesiumspiegel im Blut bei Gabe organischer wie anorganischer Salze gegenüber Placebo um gerade mal 10% ansteigt. Das ist vielleicht die gesuchte Antwort auf die Ausgangsfrage "was bringts".
 
carmin schrieb:
Interessant find ich in oben zitiertem Artikel allerdings, dass der Magnesiumspiegel im Blut bei Gabe organischer wie anorganischer Salze gegenüber Placebo um gerade mal 10% ansteigt. Das ist vielleicht die gesuchte Antwort auf die Ausgangsfrage "was bringts".
Na jo...wenn man bedenkt, daß es ab einen 20 prozentigen Wasserverlust des Körpers lebensbedrohlich wird, kann eine 10 prozentige Erhöhung des Mg-Spiegels evtl. verdammt viel bewirken....

Aloohooool hat schon in Promillewerten seine Wirrschuunnng...*Hicks*
 
carmin schrieb:
Warum sprudelt eine Brausetab?

@carmin
Ich dachte schon, daß Du das wissen wolltest (siehe oben). :confused:
Jedenfalls noch heute morgen...

Und daß die Bestandteile nach Massenanteilen sortiert angegeben werden, halte ich für ein Gerücht. Es werden zunächst die "wichtigen" Bestandteile (was ist wichtig?) angegeben. Natriumcarbonat ist halt nur ein Füllstoff und sorgt für's Blubbern.
Wenn Citronensäure der Hauptbestandteil wäre, wäre die Tablette ein Gefahrstoff, bräuchte Warnhinweise, R&S-Sätze etc... . Schau mal z.B. auf die Verpackung von Entkalkertabletten für Kaffeemaschinen (ist auch meistens Citronensäure).

Hoffe, Du wurdest wieder gut unterhalten... :D

@all
Über den Trainingseffekt kann man sicher streiten. Wenn man keinen Magnesiummangel hat, hat eine zusätzliche Gabe keinen Effekt (außer vielleicht das oben einmal erwähnte Verschmutzen der Natur mit Bioabfall... :eek:).
Dann kann auch der Magnesiumspiegel im Blut nur gering gesteigert werden.

Wichtig ist allerdings nicht die Magnesiumkonzentration im Blut, sondern in den Muskelzellen (hat jedenfalls mein Doc mal gesagt). Wie schnell das Magnesium jetzt vom Blut in die Zelle gelangt, weiß ich nicht...
Gibt's hier keinen Sportmediziner?
 
Tontaube schrieb:
Und daß die Bestandteile nach Massenanteilen sortiert angegeben werden, halte ich für ein Gerücht. Es werden zunächst die "wichtigen" Bestandteile (was ist wichtig?) angegeben.
Soviel ich weiss ist es Gesetz, dass die Inhaltsstoffe in Lebensmitteln in der Gewichtsreihenfolge genannt werden müssen.

Aber wenns um die Wichtigkeit ginge würde man Magnesiumcarbonat als erstes nennen und nicht Zitronensäure.

Wegen den Warnhinweisen: Surig Essigessenz enthält 25% Essigsäure und da steht lediglich drauf dass mans nicht unverdünnt geniessen soll und bestimmte Dinge nicht damit putzen soll. Obwohls zum Verzehr geeignet und verkauft wird.

Aber bei den Tabs reagieren ja die Säuren mit dem Rest der Tabs beim Auflösen.

Nachtrag: Das Magnesium soll von warmgefahrener Muskulatur besser aufgenommen werden. Von daher sollte man es kurz vor oder nach oder während der Belastung nehmen.
 
*ausgrab* :p

Wenn in der Tablette nur Magnesiumcarbonat drin wäre dann würde die sich im Wasser nicht auflösen, MgCO3 ist unlöslich in Wasser und man würde am Boden einen weißen Satz Pulver sehen.

Ich habe hier jede Menge Magnesiumcarbonat als Pulver rumliegen. Empfohlen werden wohl ca. 500mg pro Tag, dass entspricht 1,78g MgCO3 = 0,02mol.
In Magnesiumcitrat stecken C6 also benötigt man 1/6 = 0,003 mol das entspricht 0,6g Zitronensäure.

MgCO3 84,31g/mol
Mg 24,30g/mol
Citronensäure C6H8O7 192,13g/mol

Hoffe habe mich nicht verrechnet aber so kommt man auf etwa 20€ pro Kg.

Ergänzung:
Bei Magnesiumcarbonat "leicht" 4MgCO3 * Mg(OH)2 * 5H2O 485g/mol sind 5x Mg = 121,5g/mol enthalten. Das sind bei 500mg dann 2g also 0,004mol.
Da in Zitronensäure 6x C stecken und wir nur jeweils 4 brauchen = 0,0026 mol = 0,51g Zitronensäure.

Um die Mg(OH)2 auch noch in MgCO3 umzuwandeln (glaube ich!) dann 0,0033mol = 0,64g Zitronensäure.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück