m14 gewinde schneiden auf edelstahl

thies

der fahrradflüsterer
Registriert
5. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
ludwigshafen
tach leute. hoffentlich kann mir hier jemand weiter helfen. ich will/muss auf ein paar 14mm aussendurchmesser edelstahlrohre (v2a) gewinde schneiden. aussengewinde um genau zu sein.
hab noch nie mit edelstahl gearbeitet. kann ich da einfach ein normalen gewinde schneider nehmen (ich weis m14 aussätze sind rar) oder sollte ich lieber zum schlosser oder so gehen?

gruss thies
 
Edelstahl lässt sich schwieriger bearbeiten als normaler Stahl, weil viel zäher.
Edelstahlbohrer haben deswegen einen speziellen Schliff.

Meine Erfahrung mit Edelstahl hört bei M12er Feingewinde auf
Bei M14er Regelgewinde sind die Gewindegänge sehr tief, die aufzubringende Kraft dürfte nicht ohne sein, und damit auch die Probleme das Rohr ohne Beschädigung einzuspannen.

Gruß
Raymund
 
Edelstahl ist nicht gut zu bearbeiten.
Darüber hinaus empfehlen sich spezielle Werkzeuge. Mit normale HSS-Bohrern lässt sich Edelstahl zwar bohren, aber
a) nicht besonders gut und
b) ist der Verschleiß beim Bohrer sehr hoch.

Für Scheideisen gilt das gleiche: Es gibt spezielle für alle möglichen Werkstoffe, man bekommts aber auch unter o. g. Einschränkung mit XYZ-Schneideisen hin.
M14 ist allerdings schon sehr groß, da brauchts auch anständig Kraft und nen stabilen Halter.

Ich persönlich würd's mit der Drehmaschine mittels Gewindestahl draufschneiden.

Gruß, speichenprof
 
Am besten werden die Gewinde mit den Schneide und dann in der Drehbank einspannen.
Zentrierspitze von hinten gegen und dann langsam Drehen.

V2A ist zwar zäher läßt sich aber ohne Probleme bearbeiten.
Viel schlimmer ist da Kupfer.

Wie schon erwähnt gibt es extra Gewindeschneider für Alu, gehärtete Stähle usw.
Kosten aber auch sehr viel mehr!

Normaler Gewindebohrer hat 20€ gekostet und der gehärtete 60 oder 80.
Schon wieder 2 Jahre her das ich sowas bestellt habe ;)
 
hm. blöderweise habe ich grad meine drehmaschiene verlegt...

mein bruder aht mir grad gesacht das ich das sowieso auf der drehbank machen lassen müsste weil ich vorher noch ne phase draufschneiden lassen muss.
weis jemand was sowas kostet zufällig?
 
Am besten nimste das gute Stück und gehst in irgendeine kleine Schlosserei fragst mal nett nach die schneiden dir das in 1 ner Minute drauf fürn 10€ oder was für die Kaffee kasse.

Gruß Jens
 
noch ne frage: also die rohre haben nur ne stärke von 1mm. kann mann da überhaupt ohne bedenken ein gewinde draufschneiden?
ich überlege mir im moment mir andere rohre zu kaufen, die immerhin 1,5 stärke hätten. is n bissl schwer zu erklären wofür die sind (ich bau mir grad ein schnaps-lampen-regal). auf jedenfall sind die gewinde einem hebel ausgesetzt.
 
Das müsste so dünnwanding werden das das Gewinde nicht hält.

Dein Brüder hat recht, ausserdem wir es inner Drehbank auch gerade.
Was nutzt dir ein schiefes Gewinde auf ein Rohr;)
 
noch ne frage: also die rohre haben nur ne stärke von 1mm. kann mann da überhaupt ohne bedenken ein gewinde draufschneiden?
ich überlege mir im moment mir andere rohre zu kaufen, die immerhin 1,5 stärke hätten. is n bissl schwer zu erklären wofür die sind (ich bau mir grad ein schnaps-lampen-regal). auf jedenfall sind die gewinde einem hebel ausgesetzt.


M14er Regelgewinde hat eine Gewindetiefe von 1mm, (12mm Kerndurchmesser)
Also besteht das Rohr nach dem Geschindeschneiden nur noch aus einer Metallspirale.
Abgesehen von den rein geometrischen Unzulänglichkeiten dürfte man so dünnwandiges Rohr nicht fest genug spannen können um Gewinde draufzuschneiden.

Lösungsmöglichkeiten?
1. sehr feines Gewinde nehmen (M14x1 - M14x0.5)
2. dickwandigeres Endstück anlöten bzw. -schweissen
.
.
.
Gruß
Raymund
 
Wäre es möglich, das Regal so umzubauen oder -konstruieren, dass du eine M8 Gewindestange innen durch das Edelstahlrohr schieben kannst und eine Befestigung erzielst?

Dann würde ein Besuch im Baumarkt reichen...

mfg
Findus
 
alos zu erst mal zur gewinde stange: geht leider nicht weil ich oben und unten am rohr ein gewinde brauch und das obere zum justieren der länge ist. wie gesagt ist alles ein bisschen kompliziert... aber war ne gut idee!

eindstück geht leider leider auch nicht weil das die optik kaput machen würde. feineres gewinde wäre natürlich eine lösung.

also habe evtl eine lösung. ich ziehe in betracht 12mm rohr zu kaufen das wie gesacht 1,5 stärke hat. der verkäufer würde mir auch die gewinde gegen geld drauf schneiden. weiss nur leider noch nicht wie teuer das wird denn ich bin mir über die genaue gewindelänge noch nicht im klaren.so wies aussieht werden mich alleine die schei** rohre mit gewinde wohl 50€ kosten. je nach dem was die gewinde kosten würden.

naja nun die frage: denkt ihr 1,5 ist ok? bis jetzt habe ich leider noch kein rohr zwischen 1,0 und 1,4 durchmesser gefunden, dass eine stärke von über 1,5mm :(

wenn ich das ding fertig habe stell ich mal bilder hoch.
 
Moin

warum muß es ein Rohr sein tut es da ein Rundstahl aus VA nicht auch. Ist erstens leichter zu bekommen, zweitens hast du wegen der Wandstärke nichts zu beachten und zu guter letzt sollte es sowas biliger geben. Wobei ich ja nicht weis wie lange du die Stücke brauchst.

Ciao Norman
 
alu is problematisch weils nich so steif ist wie v2a. und wenn ich mir richtig gutes alu kaufen würde, wäre ich wieder beim preis problem. oder bin ich da fehlinformiert?

rohr muss sein weill kabel für leds dadurch gelegt werden müssen, sonst sieht man die.

hab jetz ein angebot für 8,5€ den meter bei 2mm stärke bekommen. der selbe typ könnte mir auch gewinde mit der drehmaschiene drauf machen. bloss weis ich noch nicht wie teuer das kommen würde. aber höchst wahrscheinlich billiger als wenn ich damit zum schlosser gehe denn es sind immerhin 12 rohre und auf jede seite muss ein gewinde.
 
jop mach ich auf jedenfall. ich poste es dann einfach in den thread rein. also die "hälfte" dürfte in den nächsten wochen fertig sein wenn ich mein plexiglas angekommen ist und des holz hab. davon mach ich dann erstma n bild. des mit den rohren wird glaub ich wirklich noch zum zeitlichen problem.
 
Also ich verstehe die Problematik nicht, Alu ist doch viel billiger als Edelstahl, es wird schließlich in Kg gerechnet, und Stahl ist halt 3x so schwer wie Alu.
Ich würde Aluvollmaterial nehmen und mit einem 0815 Gewinde die Verstellung machen, das kostet höchstens 5€ für die Kaffeekasse.
Alles andere ist doch Nonsens, ein Schneideisen mit Feingewinde bei dem Durchmesser ist Blödsinn und schlecht zu bekommen, und die Verstellerei dauert dann ewig, weil die Steigung niedrig ist.
 
Also ich verstehe die Problematik nicht, Alu ist doch viel billiger als Edelstahl, es wird schließlich in Kg gerechnet, und Stahl ist halt 3x so schwer wie Alu.
Ich würde Aluvollmaterial nehmen und mit einem 0815 Gewinde die Verstellung machen, das kostet höchstens 5€ für die Kaffeekasse.
Alles andere ist doch Nonsens, ein Schneideisen mit Feingewinde bei dem Durchmesser ist Blödsinn und schlecht zu bekommen, und die Verstellerei dauert dann ewig, weil die Steigung niedrig ist.

Er hat doch geschrieben, dass im Inneren Kabel für die Lampen verlegt werden. Deswegen ist Vollmaterial wohl nichts. Aber sonst geb ich dir recht! Würde das Ganze auch eher aus Alu machen und die Verstellung/Gewinde an dem vorhandenen Werkzeug des Schlossers ausrichten.
 
Er hat doch geschrieben, dass im Inneren Kabel für die Lampen verlegt werden.

OK, das habe ich nicht beachtet:rolleyes: und auf die Länge durchbohren kann man wohl auch nicht empfehlen:lol: .
Ein Rohr aus Alu in diesen Dimensionen aufzutreiben dürfte doch das geringste Problem sein, einfach bei der nächsten Schlosserei nach deren Stahlhändler fragen, die liefern alles.
 
Bei Alu ist das Gewindeschneiden kein Problem, es sollte auch Rohre mit großer Wandstärke geben.
Das Problem liegt immer in der Beschaffung kleiner Mengen. ( ich habe seit 1 1/2 Jahren einen Satz Marzocchi Dämpfer im Keller liegen, für die ich ca. 0.5m Präzisionsstahlrohr in 22x1mm benötige, der Händler aber nur 6m-Längen abgibt)

Zur Konstruktion: Was sagt das Kabel eigentlich, wenn das Rohr verdreht wird?
Ich hoffe es handelt sich dabei um Niedervolttechnik.


Gruß
Raymund
 
Bei Alu ist das Gewindeschneiden kein Problem, es sollte auch Rohre mit großer Wandstärke geben.
Das Problem liegt immer in der Beschaffung kleiner Mengen. ( ich habe seit 1 1/2 Jahren einen Satz Marzocchi Dämpfer im Keller liegen, für die ich ca. 0.5m Präzisionsstahlrohr in 22x1mm benötige, der Händler aber nur 6m-Längen abgibt)


Gruß
Raymund

Wegen deinem 22x1 geh mal zu einen Gas-Wasser Betrieb die müssten so was haben heißt wenn ich mich noch recht entsinne Mannesmannrohr.

Ciao Norman
 
Das Problem liegt immer in der Beschaffung kleiner Mengen. ( ich habe seit 1 1/2 Jahren einen Satz Marzocchi Dämpfer im Keller liegen, für die ich ca. 0.5m Präzisionsstahlrohr in 22x1mm benötige, der Händler aber nur 6m-Längen abgibt)

Und wenn du dem Chef der Sägerei einen 10er in die Hand drückst, sägt der das Teil ab, oder sagt´s Dir wenn´s wieder mal bestellt wird, ist jedenfalls bei mir bekannten Stahlhandlungen so, die wollen halt nicht viel Abfall, und keine Arbeitszeit verlieren.
 
Und wenn du dem Chef der Sägerei einen 10er in die Hand drückst, sägt der das Teil ab, oder sagt´s Dir wenn´s wieder mal bestellt wird, ist jedenfalls bei mir bekannten Stahlhandlungen so, die wollen halt nicht viel Abfall, und keine Arbeitszeit verlieren.


Der Nachteil bei diesem Stahlhandel ist, daß man gar nicht ins Lager kommt, ohne durch den Empfang zu gehen.

Dem Tip mit dem Mannesmannrohr gehe ich aber mal nach.

Danke und Gruß
Raymund
 
Zurück