Lupine Wilma/ Betty

Registriert
17. September 2024
Reaktionspunkte
23
Hallo!

Ich habe folgendes "Problem":

Am MTB fahre ich eine Lupine SL Mono als festes Licht. Ich habe für das Gelände, wenn es dunkel ist und ich mehr Licht benötige, noch eine Lupine Piko. Diese Lampe ist wirklich sehr gut und ich nehme sie auch wegen des geringen Gewichts für das Lauftraining.

Manchmal würde ich mir aber wünschen, dass diese ihr Licht im Gelände weiter wirft, also "tunnelartig". Deswegen bin ich auf die Lupine Wilma bzw. die Betty gekommen, die mir vom Lichtbild her gut gefallen. Auf der Internetseite von Lupine ist ein guter Leuchtvergleich zu sehen, wobei sich beide Lampen nicht so viel nehmen, allerdings muss dabei die Wilma auf Volllast laufen und die Betty nur auf halber Last. Die Wilma ist allerdings leichter und günstiger als die Betty (Lampenkopf 30g leichter, Preisunterschied 250€)

Hat jemand Erfahrungen zu den genannten Lampen, vielleicht sogar im Vergleich untereinander?

Dankeschön! :)
 
Ich habe Tatsächlich ne Wilma und ne Betty.
Beide werden auch in Verbindung mit der Piko am Helm genutzt.

Normal im Wald brauchst bei beiden Kombinationen nicht die volle Kraft.
Auf Trails dann Wilma auf 100% und Betty kann aber muß nicht auf volle Leistung gestellt werden.
 
Ich habe Tatsächlich ne Wilma und ne Betty.
Beide werden auch in Verbindung mit der Piko am Helm genutzt.

Normal im Wald brauchst bei beiden Kombinationen nicht die volle Kraft.
Auf Trails dann Wilma auf 100% und Betty kann aber muß nicht auf volle Leistung gestellt werden.
Wofür nutzt du die Betty dann? Lohnt sie sich überhaupt, wenn du die Wilma hast?
Ich fand das Lichtbild der Betty auf halber Leistung etwas schöner als das der Wilma auf voller Leistung. Allerdings liegen da trotzdem 250€ dazwischen und fast 1000€ für die Betty sind auch ne Ansage.
 
Wofür nutzt du die Betty dann? Lohnt sie sich überhaupt, wenn du die Wilma hast?
Ich fand das Lichtbild der Betty auf halber Leistung etwas schöner als das der Wilma auf voller Leistung. Allerdings liegen da trotzdem 250€ dazwischen und fast 1000€ für die Betty sind auch ne Ansage.
War mal so ein „haben will“ :D
Brauchen tust im Normalfall kaum ne Betty.
 
😄...Kann ich schon verstehen!
Ich hab mir die Wilma mal zum testen bestellt. Ich denke da sehe ich am besten ob ich sie wirklich brauche oder nicht.
Die Wilma ist schön klein und sieht schick aus. Auch der Taster. Ich habe ein altes Model mit 4xXP-G. Liegt in der Vitrine. Wie findest du die Funktion mit Bluetooth-Taster? Meine Taschenlampe Wuben C3 leuchtet besser und heller. Hängt aber nur am Stadtrad.
 
Die Wilma ist schön klein und sieht schick aus. Auch der Taster. Ich habe ein altes Model mit 4xXP-G. Liegt in der Vitrine. Wie findest du die Funktion mit Bluetooth-Taster? Meine Taschenlampe Wuben C3 leuchtet besser und heller. Hängt aber nur am Stadtrad.
Der Bluetooth-Taster ist extrem praktisch, da man die Hände nicht vom Lenker wegnehmen muss.
Würde ich definitiv nicht mehr missen wollen.
Hab keine Erfahrung mit Wuben, würde ich auch nicht kaufen. Lupine hat einen sehr guten Kundenservice, hält sich hier mit der Produktion auch an soziale und umweltrechtliche Standards, das ist mir den Mehrpreis auch wert.
Auch hält Lupine Ersatzteile 10 Jahre auf Lager, das sind keine Wegwerflichter wie Sigma und Konsorten.
 
Die Wilma ist schön klein und sieht schick aus. Auch der Taster. Ich habe ein altes Model mit 4xXP-G. Liegt in der Vitrine. Wie findest du die Funktion mit Bluetooth-Taster? Meine Taschenlampe Wuben C3 leuchtet besser und heller. Hängt aber nur am Stadtrad.
Deine Taschenlampe leuchtet besser und Heller wie die 3 mal so Helle Wilma ? 🤔

Der Bluetooth Taster ist Genial.
In meinem fall werden meist die Lampe am Lenker und am Helm mit einem Taster gleichzeitig gesteuert.
 
Der Bluetooth-Taster ist extrem praktisch, da man die Hände nicht vom Lenker wegnehmen muss.
Würde ich definitiv nicht mehr missen wollen.
Hab keine Erfahrung mit Wuben, würde ich auch nicht kaufen. Lupine hat einen sehr guten Kundenservice, hält sich hier mit der Produktion auch an soziale und umweltrechtliche Standards, das ist mir den Mehrpreis auch wert.
Auch hält Lupine Ersatzteile 10 Jahre auf Lager, das sind keine Wegwerflichter wie Sigma und Konsorten.
Wuben C3 ist wohl meine beste Taschenlampe mit einer Rundzelle. Supernova oder Lupine bietet so eine Taschenlampe nicht.

Richtig, Wegwerflichter in Plastik gibt es von Sigma, Busch&Müller usw.

Hat Supernova auch einen Kundenservice und soziale und umweltrechtliche Standards?
 
Deine Taschenlampe leuchtet besser und Heller wie die 3 mal so Helle Wilma ? 🤔

Der Bluetooth Taster ist Genial.
In meinem fall werden meist die Lampe am Lenker und am Helm mit einem Taster gleichzeitig gesteuert.
ich habe geschrieben, wie meine alte Wilma (1000lm) mit 4xXP-G. Liegt in der Vitrine. Eine neue Wilma werde ich mir wohl nicht mehr kaufen.

Die Wuben C3 ist zur Zeit meine EDC. Hat ein gutes Leuchtbild, einhändig bedienbar und USB-C.
 
Deine Taschenlampe leuchtet besser und Heller wie die 3 mal so Helle Wilma ? 🤔

Der Bluetooth Taster ist Genial.
In meinem fall werden meist die Lampe am Lenker und am Helm mit einem Taster gleichzeitig gesteuert.
Hat mich auch gewundert, die Wuben C3 hat gerade mal 1200 Lumen.

Wusste gar nicht das man 2 Lampen gleichzeitig koppeln kann. Hat für mich auch keinen Nutzen, weil die SL Mono nicht per Bluetooth zu steuern ist. Mit reicht die Kombi aus SL Mono und Helmlampe auch.

Ich finde die Lampen mit Fernlichtfunktion gerade für das Rennrad aber auch sehr interessant (SL AX etc.). Im Moment benötige ich diese nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden 😀
 
Wuben C3 ist wohl meine beste Taschenlampe mit einer Rundzelle. Supernova oder Lupine bietet so eine Taschenlampe nicht.
Meine MS12 Mini ist auch mehr als 10x so hell wie eine Betty. Ich würde sie trotzdem nicht am Rad verwenden. Es gibt auch andere Kriterien als der pure Lichtoutput.

Hat Supernova auch einen Kundenservice und soziale und umweltrechtliche Standards?
Ich kann mich über den Kundenservice von Supernova nicht beschweren, den von Lupine musste ich noch nicht in Anspruch nehmen.
 
Wuben C3 ist wohl meine beste Taschenlampe mit einer Rundzelle. Supernova oder Lupine bietet so eine Taschenlampe nicht.

Richtig, Wegwerflichter in Plastik gibt es von Sigma, Busch&Müller usw.

Hat Supernova auch einen Kundenservice und soziale und umweltrechtliche Standards?
Im Vergleich der Taschenlampen kenne ich nicht aus. Das Lupine Betty und PIKO als Taschenlampe anbieten weiß ich allerdings.

Von Supernova habe ich nichts und kenne die Firma auch nicht weiter. Bei Lupine ist ja auch die Ersatzteilversorgung und die Reparierbarkeit ein Thema, nicht nur die "Standards" - da halten sich sicher auch andere dran (auch im Ausland). Aber handgefertigt in Deutschland kostet eben Geld. Zur Reparatur: Teilweise kann man die LED-Platinen auch gegen neuere Modelle tauschen. Finde ich gut.
 
Ich kann mich über den Kundenservice von Supernova nicht beschweren, den von Lupine musste ich noch nicht in Anspruch nehmen.
Hatte immer mal wieder technische Fragen und innerhalb eines Tages eine konkrete Antwort. Ein Kollege hatte mal 2 Akkus geschrottet, weiß nicht mehr warum. War ein elektronisches Problem. Hat ohne Aufpreis 2 neue bekommen.
Das zahlt man natürlich alles mit. Ich persönlich bin mit Lupine sehr zufrieden.
 
die SLAX 2023 macht brachial LIcht und man kann sie Bedenkenlos auf Straßen etc. fahren , das auf und abblenden ist extrem fein, da sie extremst breit und Homogen ausleuchtet ist sie perfekt für den Trail , besser als Betty da diese nicht so extrem breit leuchtet , SLAX 2023 am Lenker plus Blika etc. auf dem Kopf ist so das beste was momentan machbar ist (leider auch dann extrem teuer, unter 1000€ ist da nix mehr zu machen dann)
 
die SLAX 2023 macht brachial LIcht und man kann sie Bedenkenlos auf Straßen etc. fahren , das auf und abblenden ist extrem fein, da sie extremst breit und Homogen ausleuchtet ist sie perfekt für den Trail , besser als Betty da diese nicht so extrem breit leuchtet , SLAX 2023 am Lenker plus Blika etc. auf dem Kopf ist so das beste was momentan machbar ist (leider auch dann extrem teuer, unter 1000€ ist da nix mehr zu machen dann)
Kann ich mir vorstellen 👍🏼
Bin ja schon mit SL Mono und Helmlampe zufrieden. Die SL Mono ist gegen die AX eine Funzel 😅... Hat aber dafür nicht noch einen externen Akku, was mich etwas abschreckt.

Hab die Wilma vorhin schön bei Dunkelheit getestet. Gibt mir persönlich definitiv einen Mehrwert gegenüber der Piko. Hat einfach eine homogenere Ausleuchtung und ist natürlich etwas heller.
Die Piko bleibt aber fürs Lauftraining erhalten.
 
Kann ich mir vorstellen 👍🏼
Bin ja schon mit SL Mono und Helmlampe zufrieden. Die SL Mono ist gegen die AX eine Funzel 😅... Hat aber dafür nicht noch einen externen Akku, was mich etwas abschreckt.

Hab die Wilma vorhin schön bei Dunkelheit getestet. Gibt mir persönlich definitiv einen Mehrwert gegenüber der Piko. Hat einfach eine homogenere Ausleuchtung und ist natürlich etwas heller.
Die Piko bleibt aber fürs Lauftraining erhalten.
Die Blika liegt noch zwischen der Piko und der Wilma, aber ist nur minimal heller als die Piko.

Wenn die SLAX 2023 volle Lotte läuft also die knapp 40 Watt voll nutzt brauchts eigentlich keine Helmlampe bei moderaten Fahrten das ist tatsächlich brachial hell
 
Ich habe mit einer 800lm Wilma angefangen , da wurde die Nacht zum Tage. Irgendwann gewöhnt man sich halt dran.
Dann kam die Betty (2000lm?) mit Taster am Kabel an den Lenker, später auch an den Helm.

Vor Jahren dann die erste Bluetooth Betty mit 5000lm (oder so) such am Lenker und Helm, beide über einen Taster bedient.
Irgendwann habe ich bei beiden die LED Platine gegen warmweises Licht und 5.500lm getauscht.

Seit Jahren läuft diese Kombi schon zur voller Zufriedenheit. Vom Nightride bis zu Bergtouren.

Die anderen Lampen tun auch noch ihre Arbeit. Vom Allragsrad bis zur Stirnlampe.

So wie ich mit der Zeit immer besser und schneller fahre, so wächst halt auch das Licht mit.

Aber klar, die alte Wilma würde prinzipiell auch reichen.. und war mal State-of-the-Art wie mein damaliges 301 Mk4.

Die Bettys würde ich nur dann ausmustern, gäbe es eine Lampe mit breiteren Lichtkegel.

Die Alpha bei 40W wäre so eine Lampe. Aber da meine alten Teile noch funktionieren kein Grund 2x1000€ auszugeben. Auch weil ich die 7000lm nun wirklich nicht brauche.
Wobei, bei gleichen Leistung ist die Lichtverteilung bei der Alpha schon angenehmer.

Hier könnte Lupine mal an ein Redesign der Betty ran
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich der Taschenlampen kenne ich nicht aus. Das Lupine Betty und PIKO als Taschenlampe anbieten weiß ich allerdings.

Von Supernova habe ich nichts und kenne die Firma auch nicht weiter. Bei Lupine ist ja auch die Ersatzteilversorgung und die Reparierbarkeit ein Thema, nicht nur die "Standards" - da halten sich sicher auch andere dran (auch im Ausland). Aber handgefertigt in Deutschland kostet eben Geld. Zur Reparatur: Teilweise kann man die LED-Platinen auch gegen neuere Modelle tauschen. Finde ich gut.
es geht um kleine Taschenlampe, EDC, mit einer Rundzelle (18650), die wechselbar ist.

Den guten Service von Lupine kenne ich. Auch die gute Ersatzteileversorgung. Siehe z.B. Rotlicht. Led-Platine kann bei z.b. Wilma's getauscht werden.
https://www.lupine-shop.com/Zubehoer-nach-Kategorie/Upgrades/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mich auch gewundert, die Wuben C3 hat gerade mal 1200 Lumen.

Wusste gar nicht das man 2 Lampen gleichzeitig koppeln kann. Hat für mich auch keinen Nutzen, weil die SL Mono nicht per Bluetooth zu steuern ist. Mit reicht die Kombi aus SL Mono und Helmlampe auch.

Ich finde die Lampen mit Fernlichtfunktion gerade für das Rennrad aber auch sehr interessant (SL AX etc.). Im Moment benötige ich diese nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden 😀
Sie leuchtet heller und besser als meine alte Wilma mit 4xXP-G. Ich habe keine neue Wilma.

Wenn die SL AX und MiniMax mal ein mir passendes Leuchtbild haben, kaufe ich. Und nur mit Fernlichtfunktion.
 
Meine MS12 Mini ist auch mehr als 10x so hell wie eine Betty. Ich würde sie trotzdem nicht am Rad verwenden. Es gibt auch andere Kriterien als der pure Lichtoutput.


Ich kann mich über den Kundenservice von Supernova nicht beschweren, den von Lupine musste ich noch nicht in Anspruch nehmen.
Deine MS12 Mini regelt ab. Würde nicht in meine Halterung passen. Ist keine EDC. Die Wuben C3 ist besser als meine alte Wilma, kleiner, leichter und günstiger. Kein Akkupack. Akku wechselbar. Ich hoffe du hast eine EDC?

Wenn auch der Kundenservice von Supernova gut ist, dann sind beide Kundenserviceabteilungen gut.
 
Ich habe mit einer 800lm Wilma angefangen , da wurde die Nacht zum Tage. Irgendwann gewöhnt man sich halt dran.
Dann kam die Betty (2000lm?) mit Taster am Kabel an den Lenker, später auch an den Helm.

Vor Jahren dann die erste Bluetooth Betty mit 5000lm (oder so) such am Lenker und Helm, beide über einen Taster bedient.
Irgendwann habe ich bei beiden die LED Platine gegen warmweises Licht und 5.500lm getauscht.

Seit Jahren läuft diese Kombi schon zur voller Zufriedenheit. Vom Nightride bis zu Bergtouren.

Die anderen Lampen tun auch noch ihre Arbeit. Vom Allragsrad bis zur Stirnlampe.

So wie ich mit der Zeit immer besser und schneller fahre, so wächst halt auch das Licht mit.

Aber klar, die alte Wilma würde prinzipiell auch reichen.. und war mal State-of-the-Art wie mein damaliges 301 Mk4.

Die Bettys würde ich nur dann ausmustern, gäbe es eine Lampe mit breiteren Lichtkegel.

Die Alpha bei 40W wäre so eine Lampe. Aber da meine alten Teile noch funktionieren kein Grund 2x1000€ auszugeben. Auch weil ich die 7000lm nun wirklich nicht brauche.
Wobei, bei gleichen Leistung ist die Lichtverteilung bei der Alpha schon angenehmer.

Hier könnte Lupine mal an ein Redesign der Betty ran
Die alte Wilma würde nicht so breit leuchten, oder doch? Ich hatte deine altes Modell mal mit Kabeltaster. Gibt es warmweise Led's bei Lupine? Ich dachte nur 5700K und 6600K?

Alpha und Betty sind halt schwerer am Kopf.
 
die SLAX 2023 macht brachial LIcht und man kann sie Bedenkenlos auf Straßen etc. fahren , das auf und abblenden ist extrem fein, da sie extremst breit und Homogen ausleuchtet ist sie perfekt für den Trail , besser als Betty da diese nicht so extrem breit leuchtet , SLAX 2023 am Lenker plus Blika etc. auf dem Kopf ist so das beste was momentan machbar ist (leider auch dann extrem teuer, unter 1000€ ist da nix mehr zu machen dann)
Sind doch nur 900lm ABL. 1000€ sind wohl gut angelegt. Jetzt fehlr nur noch eine gute EDC-Taschenlampe.

Ist das Leuchtfeld an der Spitze gleichmässig? Bei der MiniMax scheint es zwei Leuchtfelder zugegeben. Was mir nicht gefällt.
 
Zurück