Lupine Watt/Lumenverhältnis

man kann Piko / Blika so modifizieren / einstellen das sie für den Straßenverkehr erträglich wird
Lügen werden nicht plötzlich wahr, wenn man sie nur oft genug wiederholt. Bei so viel Unbelehrbarkeit und Realitätsverlust bin ich tatsächlich froh, dass Du mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto unterwegs bist und verabschiede mich mit dem Wunsch, dass das auch so bleibt aus diesem Thread.
 
Die Licht-/Stromeffizienz und die Lampenreflektoren sind bei Lupine-Lampe weitaus besser, als bei einer billigen Dynamo-Lampe, blendet also umso mehr in den Gegenverkehr. Das kannst du so gar nicht vergleichen.
Ausserdem waren es am Anfang doch 2-3 Watt, und jetzt auf einmal nur noch 1-2 Watt !? :D


... genau das machst du mit diesen Traillampen nicht.
Du betreibst diese illegal auf der Strasse, um dir die Bäume ansehen zu können nach deiner Aussage.
Auf die Strasse gehört ausschliesslich eine zugelassene StVZO-Lampe.

Eine riesige SL-AX würde mir aber auch nicht montieren, ist eher was für eBikes.
Aber eine kleine SL-Minimax ist schon super. Die ist übrigens auch nur 1/3 größer als eine Blika.
Oder eine kleine SL-AF ... allerdings hat die ein deutlich schwächeres Fernlicht als das der SL-Minimax.
Die SL-Minimax hat leider eine etwas missglückte Montage, man kann sie nicht geschickt und dezent unter den Vorbau hängen
 
Lügen werden nicht plötzlich wahr, wenn man sie nur oft genug wiederholt. Bei so viel Unbelehrbarkeit und Realitätsverlust bin ich tatsächlich froh, dass Du mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto unterwegs bist und verabschiede mich mit dem Wunsch, dass das auch so bleibt aus diesem Thread.
bei 1 bis 2 Watt tut eine Piko / Blika niemanden was , ehrlich das blenden hält sich da stark in tolerierbaren / erträglichen Grenzen !
 
Die SL-Minimax hat leider eine etwas missglückte Montage, man kann sie nicht geschickt und dezent unter den Vorbau hängen
Wenn du die Blika unter den Vorbau hängen kannst, dann geht das mMn genauso auch mit ner SL-Minimax.

Bei Lupine gibt es auch verschiedene Befestigungsoptionen, z.B. auch für unter einen Garmin. Musst dich mal umschauen.

Oder frage mal nach im Lupine-Forum, welche weiteren Möglichkeiten andere da für sich entdeckt haben.
 
nein der Flex Mount muss seitlich befestigt werden um diese unter den Vorbau zu bekommen und viel Größer als eine BLIKA darf es auch nicht ein (da ist die BLIKA schon etwas knapp finde, perfekt ist die PIKO noch schnuckeliger die NEO aber die hatte leider nie eine Fernbedienung und ist daher recht unpraktisch, die neue PENTA PRO als der "Nachfolger" der NEO währe auch noch eine Option und Sommer Lämpchen mein Traum ABER diese hat auch keine Fernbedienung bekommen. Also bleibt nur PIKO / BLIKA als super kleine dezente Lämpchen übrig die Prima mit dem Flexmount und evtl. Extension Kit prima unter den Vorbau wandern.
 
Wie befestigst du jetzt deine Blika unterm Vorbau?

Die Blika wird doch genauso seitlich an der Lampe verschraubt wie eine SL-Minimax ...
 
Nein die SL-Minimax hat eine andere Halterung sie ist dafür gedacht sie vor den Vorbau etc. zu montieren
IMG_1834.jpeg


leider sitzt der Garmin nicht exakt mittig da der Vorbau zu breit ist , bei Lupine konnte ich das easy mit dem 2,5mm Extension Kit ausgleichen, bei Garmin habe ich noch keine Lösung finden können. Aber so wild ist das nun auch nicht das sind ca. 1 bis 3 mm Versatz mit dem ich Leben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Bild kann man die Montage der Blika nicht erkennen. Also wie?

Die Halterung für die Montage am Lenker der SL-Minimax musst du ja nicht verwenden.
 
Auf dem Bild kann man die Montage der Blika nicht erkennen. Also wie?

Die Halterung für die Montage am Lenker der SL-Minimax musst du ja nicht verwenden.
doch würde gehen habe ich mir gerade genauer angeschaut ABER nur eine Seite das würde dann bei mir z.B. nicht mit dem Garmin Mount passen etc. Du siehst so einfach ist das alles nicht

Bin echt froh mit der BLIKA eine gute Lösung gefunden zu haben die immer funktioniert und dezent immer mit dabei sein kann da sie unter dem Vorbau tatsächlich nicht stört und komplett dezent da verschwindet
 
Hm, du siehst Problem wo keine sind ...

In dem verlinkten Flexmount siehst du übrigens die SL-AF abgebildet. Und genauso würde das auch mit der SL-Minimax gehen. Die ist sogar etwas flacher als die SL-AF.

Evtl. gibt's ja auch den Garmin Mount für die andere Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, du siehst Problem wo keine sind ...

In dem verlinkten Flexmount siehst du übrigens die SL-AF abgebildet. Und genauso würde das auch mit der SL-Minimax gehen. Die ist sogar etwas flacher als die SL-AF.
ja sehe ich aber eben nur Links Montage möglich und da sitzt der Garmin Mount bei mir, klar nun könnte man den FlexMount daneben setzten und mit einem großen Extension Kit ausgleichen aber optisch Gelungen ist diese Lösung dann überhaupt nicht,

zudem hat die Minimax kein Grün und kein Rotlicht und auch kein Diffuslicht, beim PackPacking beim aufbau Nachtlager etc. ist das Diffuslicht echt mega angenehm und ergänzt die Penta auf dem Kopf , Grünlicht ist mega angenehm für die Auge , im Winter fahre ich ja oft nur Grün also 2 Pikos a 2 mal 3 Watt Grünlicht, kannst Dir gar nicht Vorstellen wie angenehm das für die Augen ist.

die BLIKA hat so viel mehr Potenzial als eine reine STVZO Lampe , fahre nicht ohne Grund diese schon schon so viele Jahre und letztes Jahr dann die beiden mal auf die BLIKA V2 angehoben / geupgradet , bin damit wirklich super zufrieden.

Fahre ja im Winterhalbjahr 2 Blikas da kommt der Flexmount direkt daneben und die Blika wird von der anderen Seite verschraubt da sie ja 2 Montage Öffnungen hat der gegenüberliegende der nicht gebraucht wird bekommt den Wolfskopf Blindstopfen , so sehen sogar 2 Blikas nebeneinander halbwegs dezent aus, eine sitzt mittig und die "Winter Blika" daneben. Im Sommer kommt die "Winter Blika" in Ihre Tasche, da mag ich wirklich nur eine da im Sommer weniger mehr ist.

Betreibe die 2 Blikas im Winter auch jeweils nur mit 0,3 Watt auf der Straße da das echt ausreicht.

2 Blikas zu a 0,3 Watt sind heller als 1 Blika mit 2Watt bzw. gleich hell (Frage mich schon lange warum das so ist, ich erkläre mir das mit der verdopplung der LED´s was nicht mit einer "nur" Verdopplung der Leistung vergleichbar ist)
 
... für Leute mit Nachtsichtgerät ?
nein Grünlicht ist tatsächlich echt angenehm , und klar wenn ich illegal irgendwo schlafe in der Wildnis und nicht gesehen werden will in Grünlicht auf der kleinsten Stufe sogar noch etwas besser als Rotlicht ,aber wir schweifen ab, die STVZO Funzeln die Lupine ja nun seit einiger Zeit auch hat haben Ihre Daseins Berechtigung , flexibler und offener ist man mit den richtigem Lampen da sie keinerlei Begrenzungen haben nur die Physik auch sind die richtigen Lampen sogar UpSide Down Montierbar da sie ja spezifische Leuchtrichtung haben.

Die STVZO Lampen wurden stark reglementiert und nicht so gebaut das man das technisch maximale bzw. das Physikalisch maximale rausholt sondern nach den engen Vorgaben des Gesetzgebers gebaut. Die normalen Lampen bei Lupine sind immer so gebaut das immer das technisch Machbare umgesetzt wird.
 
die STVZO Funzeln die Lupine ja nun seit einiger Zeit auch hat haben Ihre Daseins Berechtigung
.... ganz genau, eben das beste für die Strasse, und dazu ein Top-Fernlicht, bei der SL-Minimax satte 2400lm.

flexibler und offener ist man mit den richtigem Lampen da sie keinerlei Begrenzungen haben nur die Physik
... aber eben nur flexibler abseits von öffentlichen Strassen ohne Gegenverkehr.

Die STVZO Lampen wurden stark reglementiert und nicht so gebaut das man das technisch maximale bzw. das Physikalisch maximale rausholt sondern nach den engen Vorgaben des Gesetzgebers gebaut.
Die StVZO's von Lupine sind da schon richtig gut mit dem umschaltbaren Abblendlicht und Fernlicht. Und das sind auch alles andere als Funzeln vom Baumarkt.


Vielleicht wäre es auch bei dir noch möglich, auf der Strasse mit Gegenverkehr mit einer StVZO zu fahren, und wenn ohne Gegenverkehr eine Helmlampe jeweils ein-/ abzuschalten.

Mit ner Traillampe auf der Strasse bei Gegenverkehr ist und bleibt eben sch....
 
Zuletzt bearbeitet:
.... ganz genau, eben das beste für die Strasse, und dazu ein Top-Fernlicht, bei der SL-Minimax satte 2400lm.


... aber eben nur flexibler abseits von öffentlichen Strassen ohne Gegenverkehr.


Die StVZO's von Lupine sind da schon richtig gut mit dem umschaltbaren Abblendlicht und Fernlicht. Und das sind auch alles andere als Funzeln vom Baumarkt.


Vielleicht wäre es auch bei dir noch möglich, auf der Strasse mit Gegenverkehr mit einer StVZO zu fahren, und wenn ohne Gegenverkehr eine Helmlampe jeweils ein-/ abzuschalten.

Mit ner Traillampe auf der Strasse bei Gegenverkehr ist und bleibt eben sch....
Ich mag keine Helmlampen , hatte das mal versucht geht nicht , mag ich wirklich nicht ! Darum ja auch zwei Lupine am Lenker aber nur im Winter
 
nein Polizwi macht keinen Ärger maximal 10€ , sowas zählt als kleinere Ordnungswidrigkeiten

Auch der Schwachfug wird durch ständiges wiederholen nicht richtiger.
Es sind 20€ , bei Gefährdung Anderer 25€ , bei Unfall 35€

Wenn Du mehrmals erwischt wirst, kann das noch höher bzw. empfindlicher ausfallen.

Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kann die Lampe eingezogen werden oder auch die Weiterfahrt untersagt werden.

Ausserdem mußt Du bei einem Unfall mit Kürzungen bei eventuellen Schadenersatzansprüchen oder Schmerzensgeldansprüchen rechnen.
 
Auch der Schwachfug wird durch ständiges wiederholen nicht richtiger.
Es sind 20€ , bei Gefährdung Anderer 25€ , bei Unfall 35€

Wenn Du mehrmals erwischt wirst, kann das noch höher bzw. empfindlicher ausfallen.

Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kann die Lampe eingezogen werden oder auch die Weiterfahrt untersagt werden.

Ausserdem mußt Du bei einem Unfall mit Kürzungen bei eventuellen Schadenersatzansprüchen oder Schmerzensgeldansprüchen rechnen.
na dann eben 20€ bis 50€ aber wie gesagt nur Theoretisch , in der Praxis vollkommen egal solange man diese Lampen nicht unkontrolliert fackeln lässt , und nochmals 1-2 Watt tun niemanden Schaden !
 
na dann eben 20€ bis 50€ aber wie gesagt nur Theoretisch , in der Praxis vollkommen egal solange man diese Lampen nicht unkontrolliert fackeln lässt , und nochmals 1-2 Watt tun niemanden Schaden !
https://www.pd-f.de/2022/10/26/licht-am-fahrrad-was-ist-alles-erlaubt_17670

man könnte sich ja noch eine kleine SIGMA STVZO an den Lenker kleben dann ist man Legal den die zweite Lampe ist erlaubt ob STVZO oder nicht ist da dann egal was ich so darüber weiß
 
Prima, ich würde gern was testen und suche noch ein Versuchsobjekt…

Anhang anzeigen 1951166

:awesome:
ein Laser hat ja nix mit einer normalen Radel Lampe gemeinsam , 1-2 Watt ist normales Dynamo Lichtchen und daran hat sich noch niemand gestört auch wenn es mal etwas minimal blendet das tun doch helle Autoscheinwerfer auch ständig und die sind heller als 1-2 Watt !!!!!
 
Diese STVZO Lampen sind wunderbar aber schneiden eben das Licht ab oberhalb vom CutOff ist es dunkel, wenn ich durch einen Wald , Baum Allee etc. fahre will ich doch auch die Bäume komplett sehen so ähnlich wie am Tage , schwer zu Beschreiben
Falsch, hättest du die Antworten gelesen wüsstest du auch weshalb.
Kauf dir einfach eine SL AX und nutze auf Trails das Fernlicht.
 
Kann doch nicht sein das ich als einziger so Empfinde,
Offensichtlich schon.
Man kann beratungsresistens sein und es zudem noch kompliziert machen


und ja die normalen Lampen blenden sicher etwas mehr als die Kastrierten STVZO Funzeln aber
Die SL AX oder Supernova B54 sind weder "kastriert" noch blenden sie beim Abblendlicht.


da ist eben die eigene Vernunft gefragt
Die ist leider nicht bei allen vorhanden.


wenn man diese auf der Straße auf maximal 2 Watt runter dreht ist das blenden erträglich
Nur Egoisten denken und handeln so.
Für dich ja, aber es geht um die anderen Verkehrsteilnehmer.


ist eben ein Kompromiss was man mit den normalen nicht STVZO Lampen eingehen muss
Nur StVZO-Scheinwerfer sind kompromisslos.
Fernlicht für Trails und blendfreies Abblendlicht für öffentliche Wege und Straßen.


Ich kenne leider keine schöneren und kleineren Lampen mit ausreichend Leistung als die Piko / Blika die leicht und klein und super dezent unter dem Vorbau verschwinden und somit immer am Radel verbaut bleiben können ohne zu stören
Lupine SL Mono


Die neue SLAX 2023 gefällt mir Technisch gut ABER sie ist ja auch Riesen Große fast wie 3 Pikos zusammen und braucht auch deutlich mehr Strom .
Die Größe spielt am Rad keine Rolle, da sie eh unter dem Lenker montiert wird.
Und bei gleicher Leistung/Stufe benötigt sie überhaupt nicht mehr Strom.
 
Zurück