Lupine Steckverbindung sehr unhandlich?

Anzeige

Re: Lupine Steckverbindung sehr unhandlich?
Mag ja alles schön und gut sein mit der Wasserdichtigkeit.

Das kann dann aber nicht so unhandlich gemacht werden und man derartig grass herumfummeln muss, daß man bei einer kleinen Unvorsichtigkeit schon am Kabel zieht. Man findet an den Steckern keinerlei abrutschsichere Greifmöglichkeit, was der Wasserdichtigkeit keinen Abbruch täte.

Anscheinend gibt's keinen Trick, wie man die Stecker sicher abzieht ?

Da muss ich sagen, daß da die Hope-Stecker um Welten besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner sitzt auch echt stramm, aber lieber so als undicht. leider sieht man die Adern der Leitung schon aufm Stecker schauen bei der Verlängerungsleitung. Deshalb bei Lupine reklamiert und anstandslos Ersatz bekommen.
 
19 Lupine Jahre? Vielleicht leiern in der Zeit die Stecker insoweit aus, daß sie in der Zeit hantierbar werden.

Die Stecker sitzen so fest, daß man, mangels einer vernünftigen Greifmöglichkeit an den Steckern, geneigt ist eine Zange zur Hilfe zu nehmen.
Stramm sitzen heisst übrigens nicht automatisch, daß die dicht sind, anders herum genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
oida!
dann kauf ne hope.du frägst nach nem trick und bekommst hier antworten dass es keinen gibt dass sie so stramm sitzen müssen wg wasser.
und machst uns noch blöd an?!
 
Bei meiner Lupine war eine kleine Spritze mit (Kontakt)Fett dabei. Vielleicht hilft das ja bzgl. einer besseren Trennbarkeit.
 
Bei meiner Lupine war eine kleine Spritze mit (Kontakt)Fett dabei. Vielleicht hilft das ja bzgl. einer besseren Trennbarkeit.
Bei meiner war leider keines dabei, aber ich schau mal im Elektronik-Handel. Nehme an, dazu braucht's kein spezielles Kontaktfett, nur Kontaktfett eben ....

Danke für den Tipp.
 
Bei meiner war leider keines dabei, aber ich schau mal im Elektronik-Handel. Nehme an, dazu braucht's kein spezielles Kontaktfett, nur Kontaktfett eben ....

Danke für den Tipp.

Das Fett war früher mal dabei! Heute nicht mehr. Ich würde einfach bei Lupine anrufen und denen dein Problem schildern. Mir haben sie bis jetzt immer und unkompliziert geholfen.
 
Beschreibung zum Stecker trennen:

Ruhe bewahren
Nach Möglichkeit Platz schaffen, also eben nicht mit Verrenkungen halb unterm Rad liegend...
Ggf. die komplette Beleuchtung vor sich liegend.
Nicht am Kabel, sondern am Stecker-Überzug halten...
...dabei das jeweilige Ende zwischen Zeigefinger (oder den Zeigefingergelenk) und Daumen klemmen
und über den Daumen-Handballen Zugkraft aufbauen.
Funktioniert auch mit Handschuhen und wenn alles feucht ist.
Bei Schlamm ist es natürlich schlüpfrig.
Nach etwas Übung geht das auch blind (Nachts) und unter erschwerten Bedingungen (halb unterm Rad liegend...).

Die Stecker von früher hatten keinen "abgedichteten" Überzug, gingen deshalb leichter auf
(manchmal auch unbeabsichtigt) und die Kontakte gingen irgendwann kaputt.

Die Stecker mit Überzug halten.
 
Nächste Frage: "Wie bewahre ich die Ruhe? Gibts da einen Trick?"

Das ist der Trick :bier:

D2E32327-A0ED-427D-A7FB-1A445F06D3B6.jpeg
 

Anhänge

  • D2E32327-A0ED-427D-A7FB-1A445F06D3B6.jpeg
    D2E32327-A0ED-427D-A7FB-1A445F06D3B6.jpeg
    294,5 KB · Aufrufe: 366
Zurück