Aber wäre das - "Nachwuchstechnisch" - nicht ein "Vorteil"?
Immerhin könnte man sich so eine Käuferschicht "anfüttern", die später doch mit Sicherheit die neuesten (teureren?) Modelle nehmen wird.
Außerdem bekommt man so das "veraltete" Material los
(so viele werdens ja nicht sein, dass das echt was ausmacht, auf dem Zeltlampenmarkt)
und dank
word-of-mouth auch viel breitere persönliche Werbung
(was ich als die ultimativste und beste "Verkaufsmasche" überhaupt empfinde)
... Beispiel dazu:
hätte es die Babylu
länger gegeben (die wurde kurz bevor ich sie mir leisten konnte/wollte aufgelassen),
dann hätte ich wohl auch eine gekauft und wäre - auf lange Sicht - jetzt wohl auch ein
Follower.
So hab ich aber mit Selberbasteln angefangen und weiß daher viel besser, wann noch Preis<->Leitung zusammenkommt und wo Rahm abschöpfen beginnt.
Und im Internet, wo jeder mitlesen muss, ob er/sie will oder nicht,

da wird das dann eben entsprechend weitergegeben ...
Es braucht einfach ein Einstiegsmodell, und wen das "alte", weniger teuer abgegebene Versionen sind, was solls?
Imho falsche Richtungsentscheidung (auch wenn das genannte Beispiel Apple bisher noch erstaunlich gut funktioniert, aber aber die sind auch schon auf dem absteigenden Ast, imho)