Luftverlust Race Face Turbine dropper post

Schick sie ein, meine wurde sofort ausgetauscht.
Läuft alles über BikeAction, egal ob Raca Face oder Easton.
 
Bei Luftverlust ist in der Regel der Quadring unter der Mutter mit dem Abstreifer defekt.
Dies kann entweder durch Schmutzeintrag oder Vorbeschädigung beim Einbau passieren.

Abhilfe schafft ein Service mit neuem Servicekit.
 
Schick sie ein, meine wurde sofort ausgetauscht.
Läuft alles über BikeAction, egal ob Raca Face oder Easton.

Sieht leider schlecht aus, da ich sie neu ohne Rechnung (Ebay-Kleinanzeigen) gekauft habe gibt es keine Garantie.
Von BikeAction kam die Info, dass Sie irreparabel beschädigt ist und gern kostenpflichtig entsorgt werden kann.

Teures Experiment, nur um mal was anderes zu testen :-(
 
Frag doch mal bei einer unabhängigen Werkstatt nach was eine Reparatur dieser Art kostet. Solange das noch günstiger ist als eine neue Stütze zu kaufen ist es doch okay.

Irreparabel zerstört ist sie wegen Öl an der Bremse sicher nicht.

Okay, ich weiß jetzt nicht obs eine Werkstatt gibt für die Turbine......
 
Sieht leider schlecht aus, da ich sie neu ohne Rechnung (Ebay-Kleinanzeigen) gekauft habe gibt es keine Garantie.
Von BikeAction kam die Info, dass Sie irreparabel beschädigt ist und gern kostenpflichtig entsorgt werden kann.
Teures Experiment, nur um mal was anderes zu testen :-(

Nachdem sie nach drei Wochen unbearbeitet zurück kam, musste ich zweimal reklamieren um alle Teile zurück zu bekommen.
Habe jetzt mal beim User @Symion Dichtungen und Werkzeug bestellt und werde sie selbst servicen.
Scheinen wohl Spezialteile zu sein, ich warte schon 2 Wochen :-(

Irgendwie ist der Wurm drin...oder alle sind gegen mich :-(
 
Die Teile von Symion sind da.
Die Stütze hält die Luft ohne Probleme.
Leider arretiert die Bremse nur komplett ausgefahren sicher.
In jeder Zwischenstellung scheint die Reibung nicht groß genug zu sein.
...ist vielleicht doch noch Fett auf der Bremse?

Falls jemand Interesse hat, das rauszufinden, so bin ich für ehrliche Angebote offen.
Zur Stütze mit Remote gibt es das Werkzeug und einen doppelten Satz Dichtungen.

Meinen ganzen anderen RACE FACE Kram findet Ihr auch im Bikemarkt.
 
Da der Service doch nicht ganz trivial ist und die Videos nicht alles zeigen, hier nochmal eine Anleitung mit Bildern.

1. Demontage des Zuges von der Sattelstütze, sowie entfernen von Sattel und Gestell.
2. Luft ablassen am Ventil unter der Gummiabdeckung, welches sich unter dem Gestell befindet.
3. Gewindestange bis zum Anschlag von Hand einschrauben, Kassettennuss und Unterlegscheibe aufsetzen, Mutter anziehen bis ein Widerstand kommt und die Bremse gelöst ist.
Ich empfehle hier die Mutter mit einem Tuch zu greifen und von Hand zu drehen. Mit einem Ring / Maulschlüssel überdreht man sie leicht was zu einem defekt der Bremse führt! (intern reißt dann ein Haltestift ab).
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMC5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg2NzItOTV1d3VvZG82ajRpLXJhY2VmYWNlc2VydmljZV8xLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

4. Nun muss man die Kolbenstange mit Abschlussmutter bis zum Anschlag rausziehen, das sollte mühelos gehen da die Bremse gelöst ist.
5. Lösen der Mutter und danach der Gewindestange.
6. Kolbenstange entfetten und klemmen. Schwarze Abschlussmutter erwärmen und abschrauben.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg2NzMtdXlxZW15aXJ5Nm5hLXJhY2VmYWNlc2VydmljZV8yLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

7. Nun kann die obere Kappe in welcher der Schmutzabstreifer sitzt in einem Montageständer, oder mit einem Gummihandschuh geklemmt und abgeschraubt werden. Danach das äußere Rohr abziehen. Aufpassen, hier können einem die Führungsstifte (gülden) mitsamt der Federn entgegen kommen.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg3NTctaGY1a2pha3Z2aTVnLWRyb3BwZXIyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

8. Das nun sichtbare Gleitlager vorsichtig entfernen und die Führungsstifte beiseite legen.
9. Die obere Kappe nun mit etwas hin und her wackeln abziehen.
10. Die Dichtungen an den Pfeilen, sowie die Abstreifer aus dem Servicekit tauschen. Hierfür eignet sich sogenanntes Picking Werkzeug, wie man es vom Zahnarzt kennt. Alternativ ein kleiner Schlitzschraube.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg2ODMtc2xodnJ3dGlsMDJpLXJhY2VmYWNlc2VydmljZV81XzEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg2NzUtNTE2M21jbjJ2dTF1LXJhY2VmYWNlc2VydmljZV80LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Bei rutschender Stütze oder wenn nur in bestimmten Positionen arretiert werden kann, dann muss die Bremse gereinigt werden.
Hierfür bei Schritt 11. weitermachen. Ansonsten kann zu Schritt 15. übergegangen werden.
11. Gewindestange mit Unterlegscheibe handfest anziehen, danach mit der Mutter die Bremse lösen. Danach die Kolbenstange ein paar Zentimeter hineinschieben.
12. Nun mit einem Schlitzschrauber oder Pickingtool den Sicherungsring, Spacer und den offenen Aluring entfernen (auf dem Bild von rechts nach links). Letzterer ist etwas widerspenstig.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg2NzktZDNnNGpva2J5OHpzLXJhY2VmYWNlc2VydmljZV84LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

13. Nun kann die Bremse vorsichtig herausgezogen werden. Reinigen der Bremse, sowie der Innenseite des Rohrs mit Felgenreinger oder Isopropanol (Alkohol).
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg2NzQtNGwwbnpoejg0dThqLXJhY2VmYWNlc2VydmljZV8zLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

14. Vice versa wieder einbauen der Bremse, sowie der Spacer und Sicherungsringe.
15. Nun die Kappe mit Abstreifer innen, sowie den Sitz des Gleitlager und der Führungsstifte ordentlich fetten.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg2NzctMGYwdmFxMThybTdsLXJhY2VmYWNlc2VydmljZV82LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

16. Nun die Kappte vorsichtig mit Rotier- und Wackelbewegungen wieder über das Rohr ziehen. Aufpassen das hierbei weder der Abstreifer noch der innere Quadring beschädigt werden. Sollte sich im Fett unten schwarze Gummipartikel befinden, dann muss die Dichtung nochmal getauscht und der Vorgang wiederholt werden.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg2NzgteTh6dmpweTZoaWoyLXJhY2VmYWNlc2VydmljZV83LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

17. Nun können das untere Gleitlager, sowie die Sicherungsstifte entsprechend der Nutform wieder montiert werden. Damit bei der folgenden Montage des äußeren Rohrs de Stifte nicht abhauen, kann man ein Gummiring (alten Schlauch abschneiden, Gummi aus dem Büro.....) über diese ziehen.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMC5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTQ4LzIxNDg3NTYtdnNvODN1cDZicjZ5LWRyb3BwZXIxanBnLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

18. Das äußere Rohr innen, sowie die Stifte und das Gleitlager einfetten und darüber schieben.
19. Danach die silberne Kolbenstange Klemmen, das Feingewinde mit schwacher Schraubensicherung benetzen und die untere schwarze Mutter wieder aufschrauben (siehe Bild 2).
20. Das Bremsenwerkzeug wieder montieren (die Bremse wird dadurch gelöst) und die untere Schraube mit dem unteren Rohr verschrauben.
21. Danach die Sattelstütze komplett auseinander ziehen und die Bremse lösen.
22. Die Kappe mit dem Abstreifer wieder in das äußere Rohr schrauben (Hand bzw. Fingerfest).
23. Zum Schluß 20-35 psi in das Ventil pumpen, je nachdem wie schnell die Stütze ausfedern soll.
Fertig.

Und immer daran denken, wenn man Gewalt braucht läuft etwas falsch und kann beschädigt werden! Für Schäden aufgrund unsachgemäßen Vorgehens übernehme ich keine Haftung, die Anleitung dient lediglich zu Anschauungszwecken.

Das Werkzeug und Servicekit gibt es im Bikemarkt, Fragen bitte hier und nicht als Private Nachricht stellen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein vermeintliches Schnäppchen bei RCZ macht Ärger. Meine Stütze verliert zwischen versenkbaren Sattelrohr und der Dichting Luft. Es kam eigentlich mehr oder weniger über Nacht. Seit dem hält sie kaum über Nacht dicht.
Hat jemand von euch eine Lösung? Gibt es auch etwas was dauerhaft Abhilfe schafft?
Hab RCZ schon angeschrieben hab aber wenig Hoffnung das ich einen Support erhalte.

Dazu ein Video.

 
Mein vermeintliches Schnäppchen bei RCZ macht Ärger. Meine Stütze verliert zwischen versenkbaren Sattelrohr und der Dichting Luft. Es kam eigentlich mehr oder weniger über Nacht. Seit dem hält sie kaum über Nacht dicht.
Hat jemand von euch eine Lösung? Gibt es auch etwas was dauerhaft Abhilfe schafft?
Hab RCZ schon angeschrieben hab aber wenig Hoffnung das ich einen Support erhalte.

Dazu ein Video.

Du hättest besser eine andere Stütze gekauft.
RaceFace/ Easton ist Kernschrott, leider.
 
Mein vermeintliches Schnäppchen bei RCZ macht Ärger. Meine Stütze verliert zwischen versenkbaren Sattelrohr und der Dichting Luft. Es kam eigentlich mehr oder weniger über Nacht. Seit dem hält sie kaum über Nacht dicht.
Hat jemand von euch eine Lösung? Gibt es auch etwas was dauerhaft Abhilfe schafft?
Hab RCZ schon angeschrieben hab aber wenig Hoffnung das ich einen Support erhalte.

Dazu ein Video.


Ist doch egal, solange du eine Rechnung hast.
Mit Rechnung sorgt "BikeAction" dafür, dass du eine funktionierende Stütze bekommst.
 
Auch wenn ich diese bei RCZ gekauft habe?

Dann lass ich diese mal richten und ab in Bikemarkt/eBay.
Gibt es Empfehlungen?

Ich habe meine aus Ebay-Kleinanzeigen und habe sie dann "über" einen Händler meines Vertrauens (der weder vorher noch hinterher was dran verdienen wollte) an BikeAction geschickt.
Hatte ich vorhin vergessen. Die brauchen einen gewerblichen dazwischen geschaltet, weil Sie nicht mit Privatkunden verkehren :-(
 
So, dann will ich mal was zur RF Stütze sagen.

Generell ist es eine der besten Stützen am Markt. Extrem wenig Spiel, sehr gute Funktion (schnell, am Sattel anheben kein Problem, niedrige Temperaturnen kein Problem) und bei richtigem Zusammenbau auch wartungsarm.

ABER beim Zusammenbau braucht es sehr viel Sorgsamkeit und es darf nicht unter Zeitdruck passieren. Dann wird nämlich sehr oft die Hauptdichtung beschädigt was zum Luftverlust führt. Ist also weniger ein Design, als ein Montageproblem.

Wer die Reparatur nicht selbs machen will, Anleitung und Material siehe Post #60, der kann das auch hier machen lassen. 100% Zufriedenheit inklusive:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1038680-service-race-face-turbine-easton-haven-dropper-post
 
So, dann will ich mal was zur RF Stütze sagen.

Generell ist es eine der besten Stützen am Markt. Extrem wenig Spiel, sehr gute Funktion (schnell, am Sattel anheben kein Problem, niedrige Temperaturnen kein Problem) und bei richtigem Zusammenbau auch wartungsarm.

ABER beim Zusammenbau braucht es sehr viel Sorgsamkeit und es darf nicht unter Zeitdruck passieren. Dann wird nämlich sehr oft die Hauptdichtung beschädigt was zum Luftverlust führt. Ist also weniger ein Design, als ein Montageproblem.

Wer die Reparatur nicht selbs machen will, Anleitung und Material siehe Post #60, der kann das auch hier machen lassen. 100% Zufriedenheit inklusive:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1038680-service-race-face-turbine-easton-haven-dropper-post
Prima dass du dich mit den Dingern auseinander setzt und so schnell helfen kannst.
Aber das Ding hat noch andere Krankheiten an der Bremse, von der fummligen Montage Mal ganz zu schweigen.

Wem das Ding Mal schon zwischen die Klicker geschossen ist weiß was ich meine.....
 
So, dann will ich mal was zur RF Stütze sagen.

Generell ist es eine der besten Stützen am Markt. Extrem wenig Spiel, sehr gute Funktion (schnell, am Sattel anheben kein Problem, niedrige Temperaturnen kein Problem) und bei richtigem Zusammenbau auch wartungsarm.

ABER beim Zusammenbau braucht es sehr viel Sorgsamkeit und es darf nicht unter Zeitdruck passieren. Dann wird nämlich sehr oft die Hauptdichtung beschädigt was zum Luftverlust führt. Ist also weniger ein Design, als ein Montageproblem.

Wer die Reparatur nicht selbs machen will, Anleitung und Material siehe Post #60, der kann das auch hier machen lassen. 100% Zufriedenheit inklusive:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1038680-service-race-face-turbine-easton-haven-dropper-post

War auch sehr zufrieden, ist mit sehr wenig Last eingefahren und wenn gewollt auch sehr schnell raus. Die Montage ist schon etwas fummelig aber das liegt eher an der Anleitung.
Denke das ich diesen Service in Anspruch nehmen werde sonst hab ich etwas Geld vernichtet.

@Symion fährst du die Stütze noch? bzw wer fährt sie noch?
 
@RockyRider66
Klar es gibt auch Modelle mit Problemen an der Bremse (undicht), aber ist halt ein Serienprodukt. Diese kann man aber auch außerhalb der Garantie als Ersatzteil bekommen und wieder reparieren.

Wenn du dir in die Ü-Eier schießen lässt, dann hast du die Anleitung nicht gelesen :-)
Über den Luftdruck variierst du die Ausfedergeschwindigkeit. Meine ist sanft und schnell bei ca. 28-30psi.

Beim einstellen des Zuges gebe ich allerdings recht, da ist sie wirklich etwas eigen. Aber gut das macht man einmal und dann ist erstmal gut.
 
@RockyRider66
Klar es gibt auch Modelle mit Problemen an der Bremse (undicht), aber ist halt ein Serienprodukt. Diese kann man aber auch außerhalb der Garantie als Ersatzteil bekommen und wieder reparieren.

Wenn du dir in die Ü-Eier schießen lässt, dann hast du die Anleitung nicht gelesen :)
Über den Luftdruck variierst du die Ausfedergeschwindigkeit. Meine ist sanft und schnell bei ca. 28-30psi.

Beim einstellen des Zuges gebe ich allerdings recht, da ist sie wirklich etwas eigen. Aber gut das macht man einmal und dann ist erstmal gut.
Meine Easton ist ohne Ankündigung ungebremst hochgeschossen, obwohl sie richtig montiert war.
Ich musste erst lernen, dass es anfangs nur unter ca. 5Grad auftrat.
Später sackte sie bei ab.
BikeAction hat sie komplett ausgetauscht, die habe ich dann verkauft.
 
Zurück