Da der Service doch nicht ganz trivial ist und die Videos nicht alles zeigen, hier nochmal eine Anleitung mit Bildern.
1. Demontage des Zuges von der Sattelstütze, sowie entfernen von
Sattel und Gestell.
2. Luft ablassen am Ventil unter der Gummiabdeckung, welches sich unter dem Gestell befindet.
3. Gewindestange bis zum Anschlag von Hand einschrauben, Kassettennuss und Unterlegscheibe aufsetzen, Mutter anziehen bis ein Widerstand kommt und die Bremse gelöst ist.
Ich empfehle hier die Mutter mit einem Tuch zu greifen und von Hand zu drehen. Mit einem Ring / Maulschlüssel überdreht man sie leicht was zu einem defekt der Bremse führt! (intern reißt dann ein Haltestift ab).
4. Nun muss man die Kolbenstange mit Abschlussmutter bis zum Anschlag rausziehen, das sollte mühelos gehen da die Bremse gelöst ist.
5. Lösen der Mutter und danach der Gewindestange.
6. Kolbenstange entfetten und klemmen. Schwarze Abschlussmutter erwärmen und abschrauben.
7. Nun kann die obere Kappe in welcher der Schmutzabstreifer sitzt in einem
Montageständer, oder mit einem Gummihandschuh geklemmt und abgeschraubt werden. Danach das äußere Rohr abziehen. Aufpassen, hier können einem die Führungsstifte (gülden) mitsamt der Federn entgegen kommen.
8. Das nun sichtbare Gleitlager vorsichtig entfernen und die Führungsstifte beiseite legen.
9. Die obere Kappe nun mit etwas hin und her wackeln abziehen.
10. Die Dichtungen an den Pfeilen, sowie die Abstreifer aus dem Servicekit tauschen. Hierfür eignet sich sogenanntes Picking
Werkzeug, wie man es vom Zahnarzt kennt. Alternativ ein kleiner Schlitzschraube.
Bei rutschender Stütze oder wenn nur in bestimmten Positionen arretiert werden kann, dann muss die Bremse gereinigt werden.
Hierfür bei Schritt 11. weitermachen. Ansonsten kann zu Schritt 15. übergegangen werden.
11. Gewindestange mit Unterlegscheibe handfest anziehen, danach mit der Mutter die Bremse lösen. Danach die Kolbenstange ein paar Zentimeter hineinschieben.
12. Nun mit einem Schlitzschrauber oder Pickingtool den Sicherungsring, Spacer und den offenen Aluring entfernen (auf dem Bild von rechts nach links). Letzterer ist etwas widerspenstig.
13. Nun kann die Bremse vorsichtig herausgezogen werden. Reinigen der Bremse, sowie der Innenseite des Rohrs mit Felgenreinger oder Isopropanol (Alkohol).
14. Vice versa wieder einbauen der Bremse, sowie der Spacer und Sicherungsringe.
15. Nun die Kappe mit Abstreifer innen, sowie den Sitz des Gleitlager und der Führungsstifte ordentlich fetten.
16. Nun die Kappte vorsichtig mit Rotier- und Wackelbewegungen wieder über das Rohr ziehen. Aufpassen das hierbei weder der Abstreifer noch der innere Quadring beschädigt werden. Sollte sich im Fett unten schwarze Gummipartikel befinden, dann muss die Dichtung nochmal getauscht und der Vorgang wiederholt werden.
17. Nun können das untere Gleitlager, sowie die Sicherungsstifte entsprechend der Nutform wieder montiert werden. Damit bei der folgenden Montage des äußeren Rohrs de Stifte nicht abhauen, kann man ein Gummiring (alten
Schlauch abschneiden, Gummi aus dem Büro.....) über diese ziehen.
18. Das äußere Rohr innen, sowie die Stifte und das Gleitlager einfetten und darüber schieben.
19. Danach die silberne Kolbenstange Klemmen, das Feingewinde mit schwacher
Schraubensicherung benetzen und die untere schwarze Mutter wieder aufschrauben (siehe Bild 2).
20. Das Bremsenwerkzeug wieder montieren (die Bremse wird dadurch gelöst) und die untere Schraube mit dem unteren Rohr verschrauben.
21. Danach die Sattelstütze komplett auseinander ziehen und die Bremse lösen.
22. Die Kappe mit dem Abstreifer wieder in das äußere Rohr schrauben (Hand bzw. Fingerfest).
23. Zum Schluß 20-35 psi in das Ventil pumpen, je nachdem wie schnell die Stütze ausfedern soll.
Fertig.
Und immer daran denken, wenn man Gewalt braucht läuft etwas falsch und kann beschädigt werden! Für Schäden aufgrund unsachgemäßen Vorgehens übernehme ich keine Haftung, die Anleitung dient lediglich zu Anschauungszwecken.
Das Werkzeug und Servicekit gibt es im Bikemarkt, Fragen bitte hier und nicht als Private Nachricht stellen .