Lowrider und Gepäckträger am mtb

Registriert
31. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Herdecke
hi leute,

ich plane im juni eine 2-3 wöchige tour durch norwegen. da es meine erste größere tour ist, muss ich mir noch einen gepäckträger und lowrider besorgen.

meine ausstattung is folgende:
- cube aim hardtail rahmen mit canti-sockeln und noch zwei weiteren gewinden im rahmen, seitlich kurz oberhalb der canti-sockel (wofür sind die gut?)
- marzocchi z3 qr20 gabel mit canti-sockeln (steckachse)
- shimano xt scheiben hi/vo

dazu hätte ich mal ein paar grundsätzliche fragen:

gibt es probleme mit lowridern bzw. gepäckträgern wenn scheibenbremsen verwendet werden?

gepäckträger die nur an der sattelstütze montiert werden, scheiden für mich aus. dieser konstruktion vertrau ich einfach nicht. da ich mehr als 15kg mitnehmen möchte (grob geschätzt), kommen die sowieso nicht in frage. die frage die ich mir stelle ist folgende:
wodran genau werden gepäckträger bzw lowrider befestigt? aus den konstruktionen die ich auf den produktbildern sehe, werde ich nicht so wirklich schlau. kommen die mit an die achse (schnellspanner)? kettenstrebe? könnte es mit der steckachse vorne probleme geben?

und zu guter letzt: wie is das mit der kompatibilität von taschen und gepäckträgern bzw. lowridern? passt das in der regel alles zusammen oder gibts evtl. kombinationen die auf keinen fall passen?

hier mal beispiele von denen ich einfach nicht weiß, ob sie an mtbs passen und wenn, ob das mit scheibenbremsen gehen würde:

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=sj_35151&k_id=0304&hot=0
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=qc_35605&k_id=0304&hot=0

gruß volker
 
Mit Scheibenbremse wird es hinten eher schwierig. Würde dir empfehlen mit deinem Rad zu einem großen Händler zu gehen und dort die Gepäckträger am Rad ausprobieren. Ist am einfachsten und du ersparst dir unter Umständen Ärger. Wenn du sowas bestellts und das paßt dann nicht, bist du mehr Porto für die Rücksendung los als du zuerst gespart hast...

Vernünftige Taschen von Ortlieb oder Vaude kannst du auf jeden Gepäckträger anpassen, würde dir unbedingt Modelle aus LKW-Plane empfehlen, sind 100% wasserdicht und sehr reisfest.
Spezi
 
Wahrscheinlich musst du die Träger mit Schellen am Rahmen festmachen (Stück Schlauch unterlegen, damit der Lack nichts abbekommt).
Solche Träger wie der fürs Hinterrad von globetrotter kannst du auf keinen Fall verwenden.
Also ab zum Händler und dann mal was ausprobieren.

mfg
Findus
 
- cube aim hardtail rahmen mit canti-sockeln und noch zwei weiteren gewinden im rahmen, seitlich kurz oberhalb der canti-sockel (wofür sind die gut?)
[...]
wodran genau werden gepäckträger bzw lowrider befestigt?

Genau diese Ösen dienen mit zur Befestigung von Gepäckträgern. Lass dir nichts einreden, generell ist es sehr wohl möglich einen Hinterbaugepäckträger wie Tubus Cargo etc. mit Scheibenbremsen zu kombinieren.Zu sehen z.B. hier! In Ermangelung der von dir erwähnten Gewindeösen wurden dort Schellen verwendet. Geh einfach zu einem vernünftigen Händler. Beim Lowrider würde ich dir entweder zum Tubus Swing oder aber zum Faiv Hoogar raten. Beides zwar teuer, allerdings erhöhst du mit diesen nicht die ungefederte Masse. Solltest du einen konventionellen Lowrider verwenden wollen musst du ihn mit Schellen an der Federgabel anbringen.
Wenn du weitere Fragen hast würde ich dir empfehlen die mal unter http://www.rad-forum.de schlau zu machen. Dort findest du geballtes Wissen zum Thema Reiseradeln!:daumen:
Ach ja, wo soll's den hingehen in Norwegen? War selbst letztes Jahr für einen Monat dort und kann es dir nur empfehlen!

Happy trails
Florian
 
ah, wunderbar. jetzt weiß ich auch wofür die ösen sind! ich werd heute nachmittag mal bei meinem händler vorbeischauen und gucken was der so da hat.

also mein grober plan ist bis jetzt folgender:

ich werd wohl mit dem flieger nach oslo fliegen (sind da zufällig jemandem preise für die mitnahme von rädern bekannt?) und von da aus richtung süden starten bis in die region um larvik. dann die numedalsroute hoch bis geilo und von da den rallarweg bis nach bergen. ist aber nur ein grober plan. das dürften das so ca. 600km sein aber da muss ich noch etwas genauer nachforschen. von bergen weiß ich dann noch nicht so genau. entweder gehts von da zurück per flieger nach hamburg oder noch über oslo und dann wieder nach düsseldorf. da kommts n bisschen aufs geld an.

ob das so machbar ist in einem zeitraum von gut zwei wochen weiß ich noch nicht genau. ich bin noch in der "ich-will-soviel-wie-möglich-sehen"-phase ;-) sicher ist auf jeden fall, das ich im süden bleiben werde. hältst du das soweit für machbar wenn man sich nicht unnötig stress machen möchte und auch mal einen tag pause macht?

falls du vorschläge oder tips hast würde ich mich über eine pm sehr freuen!
 
Zurück