Lohnt sich der Umstieg von Tektro auf Shimano SLX?

Registriert
30. September 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
Muggensturm
Hi Forum,

bin mit meiner aktuellen Tektro Auriga Comp nicht so ganz zufrieden.. Hät eigentlich am liebsten eine Bremse bei der ich nicht mit 2 oder 3 Fingern ziehen muss um zum stehen zu kommen bergab.. Hab vorne eine 180mm Scheibe oben mit organischen Belägen und hinten eine 160mm mit Sinterbelägen. Wiegen tue ich mit Ausrüstung ca. 75kg..

Als neue Bremse habe ich mir eine Shimano SLX angeschaut.. Lohnt sich der Umstieg ?

LG Alex
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lohnt sich der Umstieg von Tektro auf Shimano SLX?
:D wär mal interessant aber nein ich meine eine mit einem kürzeren Hebel.. Bei der SLX steht als Beschreibung ja 1,5 Finger Bremse dabei z.b. und bei der Tektro 2,5.. Ich denke wenn der Bremshebel kürzer ist bremst die Bremse ja auch stärker oder ? Ich hab im Zeigeinfinger ja auch weniger Kraft als mit Zeigefinger und Mittelfinger..
 
Ich denke wenn der Bremshebel kürzer ist bremst die Bremse ja auch stärker oder ? Ich hab im Zeigeinfinger ja auch weniger Kraft als mit Zeigefinger und Mittelfinger..
Wenn man vom identischen Übersetzungsverhältnis im Bremshebel ausgeht genau anders herum. Da du ja beim längeren Bremshebel einen größeren Hebel hast. Wie bei einer Wippe aufm Spielplatz.
Wenn dir die Position nicht passt, montiere ihn doch weiter in Richtung Lenkermitte?

Darf man fragen was du so fährst? Ohne die Auriga je gefahren zu sein, kann ich mir aber gut vorstellen, dass SLX bzw. auch schon Deore deutlich besser bremst.

Ich hatte am ersten Hardtail ne Hayes Stroker Ryde. Die Auriga Comp war an den Alternativen Fahrräder in der Preiliga montiert, deswegen gehe ich mal davon aus, dass die ähnlich beschissen ist ;)
Hab mir dann für 80€ ne Deore mit Scheiben (von einem Neurad) ausm Bikemarkt geholt, die funktioniert für alles sehr gut, solange man keine Downhills in den Alpen vor sich hat.

LG

Max
 
Hi Max,

bin Schüler und so oft es mir die Zeit erlaubt fahr ich mit meinem Hardtail in den Schwarzwald rauf.. Fahr mit dem Rad aber auch jeden Tag zur Schule.. Wenn ich Trails fahren kann, werden die genommen ist durch das 2m Wegeverbot hier in BaWü allerdings schwierig.. Also nicht alzuhohe Belastungen, allerdings ist der Auriga Hebel schon ein wenig ausgeleihert und ich muss bei steileren Abfahrten halt 2 oder 3 Finger auf der Bremse haben und hab dann nur noch wenige mit denen ich mich wirklich festhalten kann, dass ist mein Hauptproblem..

Denke das dann ein größerer Geberkolben verbaut ist, also weniger Kraft aber größere Fläche -> gleicher/größerer Druck oder ?
 
Und der Hebel ist "variabel" übersetzt. (Servo Wave).

Dann würde ich aber fast sagen, dass dir die Deore auch reicht. Der Preissprung zur SLX ist zwar nicht so groß, aber du willst deine Kröten wahrscheinlich auch zusammenhalten. Einziger Vorteil der SLX ist, dass sie etwas hitzebeständiger ist (Keramikkolben, Ice Tech), was aber für dein Einsatzgebiet eher uninteressant sein sollte. Und letzteres kann man bei Bedarf nachrüsten. Brauchst du aber wie gesagt nicht.
Kleine Lektüre http://www.mtb-news.de/news/2014/08/25/test-shimano-deore-2014-scheibenbremse-bl-m615-br-m615/
 
Wie jetzt?
Genauso werden doch i.d.R. Bremsen am Fahrrad betätigt.
Suchst Du eine Bremse mit Betätigung per Pedal? Quasi wie im PeKaWe?

Schwachsinn! 1-Finger-Bremsen sind seit Jahren aktuell und auch gut!
Alles Andere nimmt dir zu viel Kontrolle am Lenker. die SLX ist eine Top Bremse - etwas kommts aber auf Beläge & Scheiben an. Da hilft dir die SuFu - dazu gibt es schon gefühlte tausend Threads dazu.
 
Zurück