LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München

Hi!
Ich finde es unglaublich was du alles leistest und was du alles mitmachen musst. Ich kann dich nur bewundern! Ich wünsch dir noch viel Spaß auf deiner weiteren Tour, und ich werde deine Berichte weiterhin täglich (z.T. mehrmals täglich) verfolgen.
Ich drück dir die Daumen, dass dir Canyon ne Schwinge schickt!
Gruß ETiTho
 

Anzeige

Re: LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München
Hi stuntzi,
vielleicht kann ich dich von deinem Problem mit deinem Rahmen mit nem kleinen Virginpost ablenken...
hab erstmal n weilchen gebraucht bis ich alles durchhatte mit lesen und endlich am aktuellen geschehen angelangt bin. Ich kann nur sagen: fantastisch, einfach super. Ich finde es nur blöd, dass du mich mit den ganzen Fotos von den Trails so neidisch machst :(
Wünsche dir noch viel spaß beim weiterfahren und hoffentlich hält der Rest des Materials
 
Hallo Stuntzi !

verfolge deine tour seit Nizza, ( hab den tipp von mike the bike)
verzichte jetzt sogar immer auf mein mittagsschläfchen !
deine bilder und berichte lassen das herzchen höher schlagen !
machs guat und gib obacht auf di !!
gruß andi aus der oberpfalz
 
Aua :eek:
Wie alt ist das Rad, wieviele km und Hm hat es denn drauf?

Dann ist morgen der Klettersteig von @Wadenbeißerle dran?
sind etwa 20 km auf Strasse bis dorthin.

Das dürften die Daten sein, die du angefragt hast:
Altitude départ : 1 813 m
Altitude arrivée : 2 360 m
Dénivellation : 547 m
Longueur : 2 000 m dont 950 m câblés
Difficulté : AD (Via Ferrata) peu soutenu
Temps de parcours (Aller/Retour) : 4 à 5 heures.

Ich hoffe du kannst was damit anfangen.

Ray
 
@ray, das rad ist von 2003, die hinterbau-schwinge von 2005. kilometer... keine ahnung. höhenmeter... wahrscheinlich viel mehr als üblich :)

die 20km auf der straße zum roselend entsprechen auch 900 hömes, bin ich ja gestern fast alle runtergerollt. mit dem reepschnur-rahmen bergauf fahren ist kein spaß. dabei treten ja genau die seitlichen verwindungen auf, die letzlich zum bruch geführt haben. man merkt das auch beim treten, der hinterbau wackelt leicht hin und her, besonders im wiegetritt. es geht schon irgendwie, in kleinen gängen halt. bin aber kein armstrong- sonder eher ein ullrich-typ, ich trete lieber groß. trails mit schlägen von unten sind da eher unproblematisch glaub ich.

bei den ferrata-daten fehlt noch die schwierigkeits-skala und der level vom roc de toviere, sonst kann ichs nicht einordnen.
 
Ah, da für heute ein Platz für einen Novizen im Kino frei war, habe ich mir eine Karte gekauft. Lese schon alle Touren mit und in nicht mal drei Wochen geht's selbst los. Kleiner zwar, aber doch ....


Kelme
 
30.06. 08:15 Seez les Arcs, Jugendherberge

gutrn morgen mtb-news. nicht daß ihr jetzt denkt, der arme kerl hängt ein paar tage in einer gräßlichen jugendherberge fest.

hostel-laverdache.jpg

YHA La Verdache, Seez les Arcs

mitten im wald, direkt an der isère, tischtennis, billiard, beachvolleyball-feld, terassen für morgen- und abendsonne, liegewiesen, billige desperados, ein sternekoch, nette und verrückte leute, alles für 25E/tag.

jetzt frühstück. dann schau ich mir die radlbescherung nochmal genauer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, hab grad keinen bock am rad zu fummeln. ich leg mich erst mal in den liegestuhl auf meiner morgensonnen-veranda (oberes stockwerk im buidl) und les ein bisserl was. der rahmen kann warten.

@virginposters, freut mich, daß es immer noch so viele von euch gibt! ich dacht schon mal, hier gäbs nur ein kleines, verschworenes grüppchen mitleser. scheinbar weit gefehlt...
 
2003, also gar nicht so alt.
Das die Schwinge nur 2 Jahre hält, ist nicht so toll.
Hey, du hast doch den ollen Hac4 am Lenker, ungefähr musst du doch wissen was du pro Jahr fährst.

Mit einen altersschwachen Bock muss ich mich auch gerade rumärgern.
Mein Scott Strike 20 habe ich seit Juli 2001 (40.344km und 772.225Hm (mit http://www.bikexperience.de/ :daumen: von @Andreas und Hans ausgewertet)).
Ausser den Carbon-Rahmen und der Alu-Schwinge ist nichts mehr original.
Da das Alu-Tretlager inzwischen verschlissen ist, mussten wir die Lagerschalen mit einer Alu-Epoxydharz-Gemisch einkleben. Schauen wir mal ob das hält.
Der original Steuersatz und die dritte Gabel muss ich jetzt auch möglich schnell ersetzen. Das Rad will ich noch als Winter-Bike weiterfahren.

Ich warte eigentlich nur darauf, das Scott wieder Spark 10-Rahmenkits liefern kann, damit ich mir ein neues Bike aufbauen kann.

Bei dir scheint ja auch bald ein neues Bike fällig zu sein.
Bei 86.693 Hits :daumen: könnte man doch ein Bike werbewirksam unter stuntzis Hintern platzieren.

1. Der schönste singletrail: 93.854
2. LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München: 86.693
5. LIVE: Sardinien 2006: 25.743
7. LIVE: Jamaica 2006: 17.817
13. LIVE: Dolomiten - EOS2006: 9.848

Das sollte doch gute Argumente für ein Sponsoring sein.
Wo sind die Bike-Hersteller, liest keiner mit?

Ray
 
moin stuntzi, all, sehr schöne JH. Muß ich mir merken.
OK, erst mal ne Legende. Nur auf französisch, soviel kann aber jeder,oder?

Les niveaux de difficulté
F ( = Facile)
Initiation à la via ferrata
PD ( = Peu Difficile)
Enfant et débutant
AD (= Assez Difficile)
Pour débutant bien accompagné
D (= Difficile)
Pour personnes habituées
TD (= Très Difficile)
Physique pour les personnes habituées possedant déjà de bons bras
ED (= Extrement Difficile)
Très physique pour les personnes habituées possedant de très bons bras

Via Ferrata - Le Roc de Tovière hat 2 bereiche. Der erste Teil hat PD/D und der zweite hat TD/ED
Via Ferrata - Le Roc du Vent hat nur einen Schwierigkeitsgrad angegeben und zwar AD.
Du hast den schwierigsten quasi zuerst gemacht, und das mit Radschuhen oder? Das ist ja noch schwerer.. ;)
Es gibt noch ein paar in deiner Nähe. Südlich nach Le Chapelle dann li. Tal über Landry (gibts da ne Wäscherei?) nach Rosuel dort ist der Les Bettières.
Difficulté : 3 tronçons: PD - AD - D
Latitude: 45.5185 / Longitude: 6.80238
Die letzten ca 40 m sind ausgesetzt aber nicht ganz senkrecht..
http://viaferratafr.free.fr/via-ferrata.php?via=60
Ein paar km Östlich von Moutiers gibt es auch noch ein paar, wenn es dich evtl dorthin verschlagen sollte..
Einen Vergleich zu den bekannten Graden muß ich noch rescherschiere..
 
30.06. 11:20 Jugendherberge

bikefixv2.jpg

bikefix v2

mit ein paar teilen aus dem baumarkt hälts richtig gut, da wackelt auch im wiegetritt nix mehr. ein fully ist´s auch noch, das lager dreht sich nach wie vor. glaub die schweißerei kann ich mir fast schenken, selbst wenn ich keine ersatzschwinge bekomme. naja, ich mach jetzt erst mal ne kleine probeausfahrt auf den lokalen hosteltrails.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, unser stuntzi ist auch noch ein begnadeter MacGuyver!:daumen:

Ob sich da direkt Hersteller zum Sponsoring verleiten lassen, wage ich zu bezweifeln - wenn da was kaputt geht, ist das doch perfekte Negativwerbung.:rolleyes:

Aber vielleicht bietet Canyon ja diese Schlauchschellen als Tuningkit an, ebenso die Lightvariante mit der Reepschnur...:lol:
 
30.06. 16:30 Jugendherberge

ein sehr relaxter tag, bisserl lesen, bisserl schlafen, bisserl am rad schrauben. glaub es ist jetzt ein kilo schwerer wie vorher, aber wenn´s hält... :)

damit ihr auch was zu bequatschen habt, häng ich mal den plan für die schweiz an. geht gleich mit dem fenetre de durand als hammer los. hab da so meine bedenken, was die schneelage angeht, nachdem ich gestern schon auf 2400m durch üble felder gestapft bin.

ist jemand schon drüber dieses jahr? oder kennt einen? oder ruft mal einen hüttenwirt in fionnay an und fragt?

der thedoulpass nach zermatt ist zwar dann viel höher aber wohl unkritisch. zur not kann man ja mit der seilbahn hoch, runter geht's schon irgendwie.

es folgt der eurohöhenweg talauswärts und der gemmi nach kandersteg. danach die ziemlich unbekannte sefinenfurge (angebl 1h hochtragen und traumtrail nach lauterbrunnen).

wengen, kleine scheidegg, eigertrail, große scheidegg, dann weiß ich nimmer so recht weiter. na ist ja auch noch lang hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Stunzi,

wenn Du wieder in München bist, nimm doch mal bitte mit mir Kontakt auf.
Ich denke, ich kann Dir ein interessantes Sponsoringpaket schüren (passend zu Deinem Hinterbau:D ).

Viel Spass und weiterhin MacGuyver-Qualitäten.:daumen:

VG Martin

Ansprechpartner in Sachen Marketing & Sponsoring der DIMB e.V.
sowie Sprecher der DIMB IG Köln/Bergisches Land
Im Dornbusch 3
51429 Bergisch Gladbach
FON: (0 22 04) 96 89 14 - 1 (AB) (*)
FAX: (0 22 04) 96 89 14 - 2
MAIL: [email protected]
SKYPE: Martin.Nettersheim (*)
* Telefonzeiten: Mo. - Do. 09.00-13:00 + 15:00-17:00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Deutsche Initiative Mountain Bike (DIMB) e.V.
Lachstr. 35, 55424 Münster-Sarmsheim (bei Bingen)
FON: (0 67 21) 97 90 86
FAX: (0 12 12) 5 10 38 88 36
MOBIL: (01 78) 7 85 55 62 (Thomas Kleinjohann, 2. Vorsitzender)
MAIL: [email protected]
URL: www.dimb.de
 
Hi Stuntzi,
Deine Corse Tour habe ich endlich fertig bekommen. Ist zwar nicht tagesaktuell, dafür inhaltsreich:
  • Tracks mit Zorro-Bildern
  • Bilder per URL aus dem Forum (dafür dauert es etwas bis man sie sieht)
  • In den Bildern link zum Höhenprofil mit Topokarte und link zum aktuellen Tagesbericht
Da der Upload hier begrenzt ist, besteht die Tour aus zwei Teilen, die aber leicht mit GE wieder zusammen gesetzt werden können.

Das Ganze funtionierte leider nicht in einem Arbeitsschritt. Folgende Daten und Tools habe ich verwendet.
  • gpx Tracks von Stuntzi
  • Bilder von Stuntzi
  • Touratech QV4 (säubern der Tracks)
  • CartoExploreur 3 (Höhenprofil mit Topo Karte)
  • COPIKS PhotoMapper (fürs georef der Bilder)
  • XML Notepad 2007 (setzen der links ins Forum)
  • Google Earth (umspeichern)
Es wird noch ein langer Weg sein, bis dieses Ergebnis live übermittelt werden kann, obwohl es mit einem pfiffigen PPC-Tool technisch machbar und gar nicht sooo schwer wäre. Vielleicht sind die Hersteller bald soweit.

Viel Spass damit.
 

Anhänge

@juchhu, schnür mir dein paket lieber gleich postlagernd nach martigny, dann ist der werbeeffekt auch viel größer: "DIMB rettet längsten live-mountainbike-europacross" vor dem aus... :)
 
@belli, bu bist der held! wenn ichŽs nur auch so hübsch aufgemotzt sehen könnte...

für die zukunft denke ich übrigens weniger an ein cleveres ppc-tool, der ppc überträgt lediglich die positionsdaten in echtzeit und halt bilder und texte. zusammenbasteln tuts ein server. linux programmiert sich halt vernünftig, im gegensatz zu diesem winmobile krempl.
 

Anhänge

01.07. 09:00 Bourg St Maurice, Funiculaire

die standseilbahn rauf nach les arcs ist heute tatsächlich gratis. oben findet grad ein mountainbike-rennen (megavalanche) statt, das ist wohl der grund. guter tip vom hostel-personal, die chance laß ich mir natürlich nicht entgehen. vielleicht gibt's ja einen netten singletrail-downhill, sind immerhin 800 hömes.

ist auch ein test für meinen mcguyver-rahmen. wenn alles hält, fahr ich danach weiter über den lac de roselend auf der geplanten route um den mt blanc. andernfalls roll ich zurück zum hostel und warte noch bis montag auf notverschweißung, auf ersatzteil-info oder auf neue ideen.

schönen sonntag morgen wünsch ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Stuntzi. Dir alles Gute und hoffentlich bald mit repartiertem Bike.

ich mußte 2004 so abfahren:

0087-Rahmenbruch.jpg


Mit Spannriehmen und Tannenuzapfen als Klapperschutz. Hat damals noch 1300 hm Abfahrt von edr Forcella Ambriziola gehalten :-). Danach gab´s ein Leihbike...

so, jetzt spende ich erst einmal
 
01.07. 09:45 Bourg St Maurice, Funiculaire

nicht übel... 600 hömes s2 im dichten wald, der rest auf straße oder piste. nix was einen traumtrail-verwöhnten alpencrosser von den socken haut, aber durchaus spaßbringend. ich fahr nochmal rauf und probier mal was eignes statt den ausgeschilderten bikerouten.

oben geht's schon langsam zur sache btw, http://avalanchetrophy.com wen´s interessiert. ich komm mir zwischen den ganzen downhillkiddies mit ihren freeride-geräten etwas fehl am platz vor, obwohl mein bike gewichtsmäßig inzwischen bald mithalten kann. guyverframe hält bärig, da wackelt noch nix.
 
01.07. 11:15 Bourg St Maurice

der zweite downhill war schon besser. schmaler, technischer, trailiger. guyverframe hält immer noch. jetzt ist aber schluß mit der freireiterei, der col de roselend und damit 1300 hömes warten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@stuntzi - ein serverbasierter dienst mit einfachen eingangsparametern für gpx, jpg und txt wäre natürlich geil und ggf. auch sonst von jedermann nutzbar.

Wenn man das dann z.B. der Swisscom Mobile vorstellt, gibts das nächste mal vielleicht eine 1-2 monate flatrate für Mobile Unlimited - sozusagen als sponsoring paket. Die jungs in swiss werben ja mit dem besten mobilen netzt und sind ganz auf techno hype.
 
Zurück