Licht für Bikepacking Touren

Registriert
25. Dezember 2023
Reaktionspunkte
72
Was nehmt ihr auf Bikepacking Touren so alles an Beleuchtung mit? Gibt es hier jemand, der Stirnlampe und Frontbeleuchtung am Rad kombiniert? Irgendwelche Empfehlungen wenn es darum geht, universelle Lösungen zu finden?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von roundround

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was nehmt ihr auf Bikepacking Touren so alles an Beleuchtung mit? Gibt es hier jemand, der Stirnlampe und Frontbeleuchtung am Rad kombiniert? Irgendwelche Empfehlungen wenn es darum geht, universelle Lösungen zu finden?
Willst Du regelmäßig im Dunkeln fahren oder ist das Licht nur für den Notfall? Fährst Du im Wesentlichen auf Straße oder offroad? Bist Du regelmäßig an Steckdosen oder musst Du autark sein? Ich glaube Du musst die Informationen noch etwas genauer formulieren, damit Du sinnvolle Antworten bekommst
 
am Bike (und nicht nur für Bikepackingtouren) nutze ich entweder eine Lupine Piko (Sommer) oder eine Wilma (restl. Jahr). Beide schon >10 Jahre alt aber immer noch völlig ausreichend. Akkus halten sehr lange, den ersten Kleinen habe ich nach ca 8-10 Jahren ausrangiert, der Große der Wilma ist immer noch der Erste (gekauft Nov. 2013). Meine allererste Piko von 2010 hat jetzt angefangen zu zicken, ist aber offenbar nur ein Wackelkontakt im Stecker/Kabel. Liegt noch auf der Werkbank..... :rolleyes:
Lupine ist halt preislich ne Hausnummer. Muss man wollen, ich habe es aber nicht bereut.
In meinem Umfeld haben viele irgendwelche Chinakracher. Wenn sie funktionieren sind sie hell genug, dafür sind die Akkus bei allen mehr oder weniger eine Katastrophe. Da mich sowas nervt, kommt es nicht ans Bike.
Für Abends habe ich mir beim Decathlon eine günstige Stirnlampe gekauft. Die war in erster Linie für einen Womo Urlaub gedacht, taugt im Winterhalbjahr auch mal für die Abendrunde mit den Hunden und ist nun ins Bikepacking Gepäck gewander. Die lässt sich per USB (an der Powerbank) aufladen und es entfällt das an & abfummeln am Bike. Somit ist nun auch sichergestellt, dass ich abends nicht das Licht vom Bike leer ziehe.
 
Willst Du regelmäßig im Dunkeln fahren oder ist das Licht nur für den Notfall? Fährst Du im Wesentlichen auf Straße oder offroad? Bist Du regelmäßig an Steckdosen oder musst Du autark sein? Ich glaube Du musst die Informationen noch etwas genauer formulieren, damit Du sinnvolle Antworten bekommst

Ja stimmt hab nicht viel Infos gegeben, mr gehs vor allem um den mehrfach nutzen, wenig Gewicht, klein verpackbar, auch nutzbar im Zelt nachts usw...
Ich fahre normalerweise Tagsüber bin aber schon manchmal in die Nacht gekommen.
DIe Lampe soll mir bei Geschwindigkeiten bis etwa 25 kmh Schlaglöcher auf schlechten Wegen anzeigen...
 
Für Abends habe ich mir beim Decathlon eine günstige Stirnlampe gekauft. Die war in erster Linie für einen Womo Urlaub gedacht, taugt im Winterhalbjahr auch mal für die Abendrunde mit den Hunden und ist nun ins Bikepacking Gepäck gewander. Die lässt sich per USB (an der Powerbank) aufladen und es entfällt das an & abfummeln am Bike. Somit ist nun auch sichergestellt, dass ich abends nicht das Licht vom Bike leer ziehe.

Ja das ist bisher meine Lampe aber in stockdunkler Nacht reicht die einfach nicht aus um etwas flotter zu fahren auf schlechteren Radwegen...
 
Für mich funktioniert:

Nabendynamo mit Lampe und Lader.
Viele 18650er Akkus (geschlachtete Laptopakkus)

Damit laufen:
Powerbank
Lumintop B01
Stirnlampe *

Edit: Affiglate-Link kommt nicht von mir. Das macht Forensoftware automatisch.

Die Lumintop wird immer wieder genannt, das ist auch so eher meine Preisregion.
Aber lässt die sich auch als Stirnlampe nutzen?
 
Ja das ist bisher meine Lampe aber in stockdunkler Nacht reicht die einfach nicht aus um etwas flotter zu fahren auf schlechteren Radwegen...
Wenn Du im Straßenverkehr fährst, muss die Lampe StVO Zulassung haben, damit Du andere Verkehrsteilnehmer nicht blendest.

Falls Du im Wald Licht brauchst, würde ich folgende Lampen in Betracht ziehen:

Lupine ist m.E. die erste Wahl, allerdings auch sehr teuer. Dafür sind nicht nur die Procukte sondern auch der Service sehr gut.

Die Blika würde für Deine Anforderungen passen, sie kann sowohl als Stirnlampe als auch als Fahrradlampe genutzt werden. An BF gab es immer mal wieder Angebote mit 20% Discount

https://www.lupine.de/produkte/helmlampen/blika

Alternerativ kannst Du Dir auch ein Gloworm X2 (Gen 2) anschauen. Bis zum 10.9. kannst Du 35% Discount bekommen. Für den Preis ist das wirklich attraktiv

https://www.luminous.bike/product/gloworm-x2-g2-0/
 
ich habe das mal korrigiert 😉
Die Grundsatzdiskussion ist hier schon hundert Mal hier geführt worden. Es ist gefährlich und assozial mit anderen Lampen im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Ich bin selbst mal mit dem Rad im Graben gelandet wegen eines "Schlaumeiers", der mich auf dem Fahrradweg entgegen kommend krass geblendet hatte.
 
Was bist du bereit für die Beleuchtung in Summe auszugeben?

Eigentlich nur so zwischen 10 - 50 Euro.
Ich brauche relativ selten gutes Licht, auf einer Tour letztes Jahr hat mich meine Stirnlampe aber auf einer langen Tour sehr ausgebremst, weil ich den schlechten durchlöcherten Radweg nur noch sehr langsam fahren konnte, was sehr frustrierend war.

Gibt es eigentlich eine gute Webseite oder Erklärvideo, wo die Hintergründe mal erklärt werden?
Worauf kommt es eigentlich an? Um Lampen wird ja ein unheimlicher Kult betrieben, aber so einfach scheint die Materie nicht zu sein...

Vor ein paar Tagen bei der Recherche las ich hier einen guten Einzelbeitrag, muss mal schauen ob ich den wiederfinde. Tenor: DIe Lumenzahl sagt relativ wenig aus, im Gegenteil, zu viel Licht kann sogar kontraproduktiv sein. Ich denke Du hast Dich damals da auch gemeldet, ist aber schon lange her...
 
Ich wollte auch nicht allzu viel Geld ausgeben und bin heuer auf einem 300er gut mit der Ixon Rock (um die 65€, mit StVZO) zurecht gekommen. Testberichte gibts hier ganz gute: https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-busch-mueller-ixon-rock
Als Helmlampe lege ich mir evtl. noch die Sigma * Buster 800 zu, wenn ich mal die Nacht durchfahren will. Kann man auch am Lenker montieren mit entsprechendem Halter, ist aber ohne StVZO.
Ist halt aber keine Universallösung "eine für alles" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundsatzdiskussion ist hier schon hundert Mal hier geführt worden. Es ist gefährlich und assozial mit anderen Lampen im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Ich bin selbst mal mit dem Rad im Graben gelandet wegen eines "Schlaumeiers", der mich auf dem Fahrradweg entgegen kommend krass geblendet hatte.
schön, dass es für dich asozial ist wenn jemand eine nicht StVO konforme Lampe verwendet. IMHO immer noch besser als keine und plötzlich kommt aus dem Dunklen einer angeschossen (meist auch noch in dunklen Klamotten).

1. man lernt in der Fahrschule nicht in den Lichtkegel eines Entgegenkommenden zu schauen, aus gutem Grund wie du erfahren musstest
2. wenn eine aktuelle StVO konforme Lampe falsch eingestellt ist, blendet die auch. Selbst die Funzeln meiner Jugendfahrräder konnten das obwohl nur Dynamo und ein paar läppische Watt.
3. lassen sich auch die starken, nicht StVO konformen Lampen soweit abblenden, dass es in den üblichen Bereich einer Fahrradlampe kommt. Man kann bei Entgegenkommenden auch die Helmlampe nach oben wegdrehen und die Frontlampe am Lenker kurz etwas verdecken. Mach ich zumindest so. Einem Depp/Arschloch kannst du egal welche Lampe ans Rad tackern, es bleibt ein Depp/Arschloch.
4. Stirn oder Helmlampe = immer eine nicht StVO konforme Lampe. Diese muss fest montiert und richtig eingestellt sein
5. die Lichtausbeute einer StVO konformen Lampe reicht abseits der Straße nicht aus (zumindest mir nicht um flüssig genug fahren zu können)
6. du hast dem TO selbst eine nicht StVO konforme Lampe empfohlen.

Eigentlich nur so zwischen 10 - 50 Euro.
Ich brauche relativ selten gutes Licht, auf einer Tour letztes Jahr hat mich meine Stirnlampe aber auf einer langen Tour sehr ausgebremst, weil ich den schlechten durchlöcherten Radweg nur noch sehr langsam fahren konnte, was sehr frustrierend war.
für 10-50€ kannst du auch nicht viel erwarten.
Wenn es nur für auf den Radweg ist und nur selten vorkommt, dann so etwas wie die Busch + Müller Ixon  *
die kann man auch mal abnehmen und als Taschenlampe benutzen (neben dem Diebstahlschutz)
 
Eigentlich nur so zwischen 10 - 50 Euro.
Ziemlich enges Budget. Da könnte ich mir vorstellen, du bleibst bei deiner Lampe am Lenker, die du sicher schon hast, und investierst in eine helle Stirnlampe. Ich habe selber die Petzl Actic Core. Das Band ist lang genug verstellbar, sodass man sie am Helm * anlegen kann. Die Lampe ist in der dritten Stufe sehr hell. Damit kannst du sicher im Wald auf der Waldautobahn zügig bergabfahren, oder langsam auf Trails. Stufe 1 reicht im Camp voll aus. Die gibt es immer mal im Angebot unter 50€. Ich finde, das da Preis/Leistung eng beieinander liegen.
 
Es ist gefährlich und assozial mit anderen Lampen im Straßenverkehr unterwegs zu sein.
Dann bin ich ja froh, dass ich nur teilzeit-assozial bin, da ich letzten Winter auf dem Weg zur Arbeit einen entgegenkommenden Radler mit meiner zu hoch eingestellten IQ-X ziemlich geblendet hatte. Ist mir irgendwie durchgerutscht, die Lampe zu korrigieren, und der Typ war ziemlich angefressen. Habs dann gleich korrigiert...
Ich denke, mit so markigen Pauschalansagen solltest du sparsam umgehen 😉
 
schön, dass es für dich asozial ist wenn jemand eine nicht StVO konforme Lampe verwendet. IMHO immer noch besser als keine und plötzlich kommt aus dem Dunklen einer angeschossen (meist auch noch in dunklen Klamotten).

1. man lernt in der Fahrschule nicht in den Lichtkegel eines Entgegenkommenden zu schauen, aus gutem Grund wie du erfahren musstest
2. wenn eine aktuelle StVO konforme Lampe falsch eingestellt ist, blendet die auch. Selbst die Funzeln meiner Jugendfahrräder konnten das obwohl nur Dynamo und ein paar läppische Watt.
3. lassen sich auch die starken, nicht StVO konformen Lampen soweit abblenden, dass es in den üblichen Bereich einer Fahrradlampe kommt. Man kann bei Entgegenkommenden auch die Helmlampe nach oben wegdrehen und die Frontlampe am Lenker kurz etwas verdecken. Mach ich zumindest so. Einem Depp/Arschloch kannst du egal welche Lampe ans Rad tackern, es bleibt ein Depp/Arschloch.
4. Stirn oder Helmlampe = immer eine nicht StVO konforme Lampe. Diese muss fest montiert und richtig eingestellt sein
5. die Lichtausbeute einer StVO konformen Lampe reicht abseits der Straße nicht aus (zumindest mir nicht um flüssig genug fahren zu können)
6. du hast dem TO selbst eine nicht StVO konforme Lampe empfohlen.
So viele Worte, um zu argumentieren, dass es OK ist, gegen das Gesetz zu verstoßen 😂

Whataboutism ist ein Stilmittel, wenn man kein vernünftiges Argument hat...
 
Man kann auch mit StVO-Lampen "assozial" unterwegs sein, weil die meist verbauten 0815 Lampen blenden wegen deren winzig kleinen Lichtkegel auch ganz fieß, wenn die Neigung nicht richtig eingestellt ist.
 
Ich habe den Beitrag gefunden, der ist allerdings von 2019:



Ich werf mal zwei Modelle ein die mir aufgefallen sind und nicht von Chinashops kommen:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6837786_-swift-rl-orange-petzl.html

https://www.idealo.de/preisvergleic...P-1900224394&utm_medium=cpc&utm_source=google

Gibt es Fahrer die so etwas in der Art am Lenker benutzen?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück