wo ist locktite unverzichtbar?
Schraube die Schrauben raus, dann sieht man eigentlich schon wo Schraubensicherung im Gewinde ist.
Ich mache es so:
Schraube rausdrehen, dann direkt in einem MF-Tuch weiterdrehen. Ggf. nochmal drüberbürsten. Gewinde begutachten.
Innengewinde ebenfalls säubern. Dafür habe ich Bürsten. "Dreck" in solchen Gewinden führt gerne zu Geräuschen.
Schraubensicherung kommt dort hin wo schon welche dran war.
Ein kleiner Tropfen am unteren Ende des Gewindes reicht!
Übrigens muss es kein "Loctite" sein.
Zum Beispiel am Fully auch am Gelenk, Bremsscheibe.. mehr fällt mir ehrlich gesagt auch nicht ein?
Nicht sicherheitsrelevante Schrauben (zB Flaschenhalter) werden mit Keramikpaste eingedreht.
Das Gleiche gilt auch für Sattelstützen.
Mir ist während meiner Schrauberei am KFZ, Motorrad oder MTB noch NIE eine Schraube abgerissen oder abgefallen.
Auch nicht ohne Drehmomentschlüssel.
Wenn ich aber mal aufzähle wieviele (KFZ) Werkstätten murks gebaut haben, dann weiß ich nicht wie die es schaffen zu überleben.
Abgerissene Schraube am Querlenker
Zu lockere Schraube am Querlenker (das gibt höllische Geräusche und man denkt bei jeder Bodenwelle gleich fliegt die Achse auseinander)
Festgeballerte Radmuttern (das hat ne Nuss gesprengt..).
Festgeballerte Bremssättel, die dann nur mit Ringschlüssel und Hebel wieder gangbar gemacht wurden...
Verkorkste Ölablassschraubengewinde, die dann professionell mit Dichtungsband abgedichtet wurden - kein Witz, ich dachte mich trifft der Schlag.
An meinem gebrauchten MTB Rahmen hatte ich selber eine Schraube im Flaschenhaltergewinde die festgegammelt war.
Ich musste eine Mutter draufschweißen lassen damit sie runter ging.
Ein Drehmomentschlüssel muss theoretisch gewartet werden.
Egal ob er 50, 100 oder 300 Euro kostet. Sonst wird er "genau so ungenau" wie günstige Geräte und ist seinen Preis dann nicht mehr wert.
Ich hatte den Vergleich zw. Stahlwille und meinen Proxxon. Auf dem Papier gäbe es bestimmt eine Abweichung, aber im Gewinde drehte sich nichts weiter.
Auch ein "günstiger" von Proxxon ist genauer als der Arm eines Schraubers, der vielleicht schon ne Tour hinter sich hat, oder man schon zwei Stunden geschraubt hat, oder man zuerst ne kleine Knarre nimmt, dann eine Große, oder das Feierabendbier, oder durchzechte Nacht...
Da sind 10% +/- eines günstigen Schlüssels wohl noch optimistischer
