fahrradheini
bergaufschieber
wiki: Messung mit einem Messschieber
Ein handelsüblicher Messschieber wird auf die Länge von ca. 118 mm eingestellt und wie im Bild zwischen 10 Kettenglieder eingeführt. Bei einer neuen Kette beträgt dieses Maß 119,5 mm. Ab 120,25 mm bei Aluminiumritzeln/-kettenblättern bzw. 120,5 mm bei Stahlritzeln/-kettenblättern sollte die Kette gewechselt werden.
ab 120,5 gibt es Schaltstress, soweit ich mich erinnere
120,5-119,5= 1 mm /10 Glieder ca. 1/10mm Längung/Glied => bei üblicher Kettenlänge von 114 Gliedern 11,4mm also fast 1x die Kettenteilung von 12,7 mm
Ripgid kann natürlich bei seiner Schlapperkette mal rückwärts die (selbst rein getretene) Teilung berechnen![]()
is ja ne interessante sache das mit der schieblehre. aber ich halte da lieber ne kettenlehre rein. ist einfacher und bequemer meiner meinung nach. und die max. 15 euro für so nen ding sind ja nich soooo schlimm

nen geiles tool ist auch das verschleissmesswerkzeug für ritzel --> http://www.rohloff.de/de/produkte/hg_ig_check/