Leichte mini Pumpe oder Kartusche?

Registriert
26. August 2006
Reaktionspunkte
22
Ort
Bretzfeld
Brauche was für den Notfall unterwegs. Es soll natürlich leicht sein aber muss natürlich funktionieren. Als Pumpe hab ich die Topeak Micro Rocket 55g entdeckt. Hat Jemand Erfahrung mit der?
Oder nimmt man besser Kartuschen? Wiegt glaub ich mehr. Geschwindichkeit spielt keine Rolle da kein Renneinsatz. Wieviel Bar bekommt man mit einer Kartusche in einen 1,8er Reifen?
Bitte nicht mit Milch anfangen!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

 
Hi!
Ich hab genau diese Pumpe und Kartuschen im Einsatz.

Also für den normalen MTB Gebrauch nehm ich die Pumpe. Damit kriegst du fett Druck in den Reifen, musst aber beim Platten in einen 2.1er Reifen ca 200 Stösse reinjagen, bis du dann so 2-2,3 bar drin hast.
Ins Rennrad gehen realistisch 6bar damit rein. Das ist mir dort aber zu öde und hab beim RR meist ne Kartusche mit.

Eine 16gr Kartusche knallt dir in 2 Sekunden ca 3.5-4 Bar in einen 1.8 Reifen.
 
Danke,
das mit der Kartusche hört sich ja dann gar nicht schlecht an, kenn mich damit gar nicht aus. Was gibt es da für verschiedene Kartuschenhalter? Und die Gewichte dazu wären natürlich auch nicht schlecht.
 
nett aber etwas zu teuer
warum nehmt ihr nicht die hier
http://cgi.ebay.de/Karbon-Pumpe-Min...ryZ22691QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

pumpe.jpg


hatte Heinz mal vor ein paar Monaten gepostet
hab sie mir kurz danach gekauft, und bin sehr zufrieden
 
am simpelsten ist einfach ein gewinkelter Aufsatz den du nur auf die KArtusche schraubst. Der Durchsticht diese mit einem Dorn, hält sie aber mit einem O Ring dicht. Wenn du aufdrehst gibts das CO2 frei, alos nicht schlagartig und du kannst jederzeit wieder zudrehen.
Ich schau mal nach einem Link für dich.

Hm gibts meist in Italien:
http://cgi.ebay.it/DOSATORE-PER-CO2...oryZ7295QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
oder
http://cgi.ebay.it/Rubinetto-regola...ryZ16143QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.it/Rubinetto-con-re...ryZ16143QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

wobei es das Radl oben drauf ned braucht. Beim ersten drehst einfach auf und Speed!
 
Danke, hab sowas jetzt auch hier gefunden. Braucht man dazu dann unbedingt die Patronen mit Kälteschutz oder kriegt man das auch ohne hin?

Wetere Frage zum Thema: Taugen Selbstklebe Flicken was, und wenn ja welche?
 
also mit Fingerhandschuhen gar kein Problem.
Wenn Du die KArtusche mit einem Blatt vom Busch oder Stück Stoff anfasst machts auch nichts.
Ich habs auch so ohne alles gemacht. Öhm......das jetzt blos kein dummer Spruch kommt gell!

Mit selbstklebenden Flicken hab ich das volle Minuserlebnis gehabt. Klebt nicht selbst und flickt nicht.
 
Hallo,

die selbstklebenden Flicken sind nur als Notlösung gut. Die halten bei richtiger Handhabe bis nach Hause...

Ich will mir auch die CO2 kartuschen zulegen. Keine Lust mir da mit einer Mini-Pumpe eine abzueiern. Allerdings steht man bei einem zweiten Platten mit Patronen schlecht da. Außer man hat genügend dabei. Bei 2,1er Reifen reicht eine Patrone nicht.

ciao,
memo
 
Danke, hab sowas jetzt auch hier gefunden. Braucht man dazu dann unbedingt die Patronen mit Kälteschutz oder kriegt man das auch ohne hin?

Wetere Frage zum Thema: Taugen Selbstklebe Flicken was, und wenn ja welche?

Hi,

also mir sind die Kartuschen einfach zu teuer für ne Tour, bei ner Tour kann ma ja auch mal ein paar Minuten pumpen.
Im Renneinsatz würde ich aber die Kartusche klar bevorzugen.
Die Selbstklebe Dinger da hab ich auch schon ausprobiert, ich hab damit noch keine Probleme, ich find die richtig klasse :daumen:
Aber eigentlich nimmt man ja eh gleich einen neuen Schlauch her....

Am schnellsten geht es mit so einen Stop&Go Teil von Michelin hab ich zuhause stehen einfach auf Ventil schrauben und rein mit dem Zeug und weiter fahren... :daumen:
 
ich fahr seit jahren nur auf kürzeren touren mit katuschen
(auch nur mit nem einfachen winkel da die am wenigsten wiegen und am wenigsten plats im trikot einehmen-und man kan alle katuschen mit gewinde nehmen aber muss natürlich irgendein kälteschutz drum haben,es reicht auch mit nem stück tape oder so)
da ich da eh nur ein schlauch mit habe.
auf längeren touren oder rennen wie zb ultra/marathon und so macht sich das dann aber vom gewicht meist blöde mit mehreren katuschen rumzufahren. da fahre ich dann mit der gleichen mini pumpe wie sie ganz oben gezeigt ist.allerdings die aus alu. die kann man dann ausseinander schrauben und die mittelhülse raus nehmen.damit wird die punpe etwas dünner so das sie besser ins trikot passt und natürlich auch leichter. geht übrigens super mit der pumpe auch im rennrad bereich.
 
Auf Minipumpen hätte ich keine Lust.

Bei Touren habe ich einen kleinen Rucksack, da ist eine Topeak Mountain Morph (oder so) drin. Funktioniert super. leider zu groß fürs Trikot.

Bei Rennen habe ich ein CO2-Ventil dabei - mit der Zuverlässigkeit der Geräte sind meine Erfahrungen aber schlecht:

Sigma - verlor nach dem Anstechen auch bei geschlossenem Regelventil spürbar Gas, funktionierte aber, wenn man sich dann beeilte.

SKS AirChamp - war nach wenigen Einsätzen defekt (ohne Probleme nun neue bekommen, aber Erbeskopfmarathon war versaut)

SKS AirGun - beim ersten Test (mit Barbieri Patrone) verblieb der Dorn beim Ausschrauben der entleerten Patrone in der Patrone und beschädigte dabei die Gummiabdichtung.

Hinsichtlich der Ummantelung fallen mir zwei günstige Lösungen ein: Wiederverwendbare Kunststoffummantelung vom Roseversand (EUR 1,50) oder Klebeband um nicht ummantelte Patronen. Die EUR 8, die SKS für 2 ummantelte Patronen haben will, sind jedenfalls :spinner:
 
Mal ne weitere Frage zu diesen CO2 Pumpen.

Ich würde mir gerne auch so ein Teil zulegen, weil ich zu faul zum pumpen bin. (Auf der Tour, zu Hause hab ich nen Kompressor und ne Standpumpe)

Reicht eine Kartusche um einen MTB Reifen auf ca.3 bar aufzupumpen? Ich fahre den Fat Albert in Reifenbreite 2.35. Oder muss ich da wie biosher weiterpumpen.

Wie gesagt - es ist eine Frage der Bequemlichkeit. Gewicht etc. spielt nicht wirklich eine Rolle

Gruß

Gerd
 
hm bei 2.1 reicht es mit einer 16gr. Kartusche.
Für einen 2.35er würde ich von Barbieri oder so einen Kartuschenhater kaufen mit dem Du vorpumpen kannst. Damit bekommst so 08bar rein und füllst rel schnell das Volumen, bevor du mir der Kartusche Druck gibst.
 
Also ich habe mir die Topeak Micro Rocket gekauft und bin mit der echt zufrieden. Klar muss man viele Hübe machen, allerdings geht es sehr sehr leicht und man hat schnell wieder Luft im System. Habe ich erst gestern beim Rennen in Houffalize testen dürfen. Und das bei einem 2.25er Reifen, ok er war auch nicht ganz platt. Ich hatte wohl nur das Ventil nicht richtig zu gedreht.

Zum Thema Kartusche kann ich noch sagen, das wohl das Gewinde der Kartusche auch in die Gewinde der Bremssockel passt. Gestern am Waschplatz stand nämlich einer vor mir, der genau dort seine Erstazkartusche deponiert hatte.
 
die idee da die kartusche unter zu bringen is aber gar nicht doof:daumen:

hätte doch glatt auch nochmal ne frage...fahr immer mit (großer) pumpe am renner rum, weil es hier scheinbar einfach nötig ist...bekommt man mit ner co2 kartusche n rennradreifen auf n akzeptables druckniveau? oder brauchts dann gleich zwei? oder schlimmer...hat man mit einer evtl gleich 10bar und somit n etwas größeren reifenschaden?
 
... mein Gott! Es gibt doch wirklich reichlich Pumpen, die fast nix wiegen. Und ne Kartusche samt Aufsatz ist auch nicht besonders leicht!

Mit der kleinen Crank-Brothers Pumpe bekommt mit relativ wenigen Hüben einen MTB-Reifen gefüllt und kann im Hochdruck-Modus auch einen Rennradreifen auf 8 Bar bringen.

Kartuschen verwende ich ausschließlich bei Rennen, da die Teile ausser Geschwindigkeit keinen einzigen Vorteil bieten und noch dazu eine ziemliche Umweltsauerei sind. Oder nehmt ihr alle einen Sack voll Kartuschen mit auf Tour um die Pumpe zu sparen???

Cheers,
Dan
 
Brauche was für den Notfall unterwegs. Es soll natürlich leicht sein aber muss natürlich funktionieren. Als Pumpe hab ich die Topeak Micro Rocket 55g entdeckt. Hat Jemand Erfahrung mit der?
Oder nimmt man besser Kartuschen? Wiegt glaub ich mehr. Geschwindichkeit spielt keine Rolle da kein Renneinsatz. Wieviel Bar bekommt man mit einer Kartusche in einen 1,8er Reifen?
Bitte nicht mit Milch anfangen!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Habe das Ding in Alu am Renner - Muss sagen die hat ganz schön Puste - m. E. besser als die SKS Wese. Von Kartuschen halte ich nicht viel - zu viel nicht recyclebarer Müll - bin da umweltfreundlicher :-D. Nach jedem Mal aufpumpen ne neue Kartusche:spinner: . Bei ner normalen Pumpe muss muss mer net an neue Kartuschen denken wenn die aufgebraucht sind. Viel größer und schwerer als ne Kartuschenpumpe is die o. g. auch nicht.

Die Kartusche ist was für faule die keinen Mumm in Knochen haben. :-P

mcblubb schrieb:
Reicht eine Kartusche um einen MTB Reifen auf ca.3 bar aufzupumpen? Ich fahre den Fat Albert in Reifenbreite 2.35. Oder muss ich da wie biosher weiterpumpen.

Ja, nen Kumpel hat eine und hat damit sogar einen Rennrad-Reifen aufgepumpt.

Diese Co2-Patrone wird nachm Aufpumpen saukalt, also ne grad leergemachte würde ich nicht gleicht gegen ne volle tauschen wollen.
 
mit den c02 patronen mach ich sahne in meinem spender. die patrone kann man definitiv anfassen. wer keine rennen fährt, dem sollte eine pumpe reichen. man hat doch zeit und ist nicht auf der flucht. und die anderen sind für jede pause dankbar.
 
Von Kartuschen halte ich nicht viel - zu viel nicht recyclebarer Müll - bin da umweltfreundlicher :-D


Stahl ist nicht recyclebar?????

Interessante These.

Lass dann leiber erstmal die ganzen feinen Müsliriegel und Powergels, die alle so hübsch umweltfreundlich in Folie eingeschweißt sind:)

Also das ist wohl nicht das entscheidende Thema.

Ich bin einfach zu faul um mit so einer Minipumpe nen 2.35er Reifen aufzupumpen.

Ein Rennradreifen ist ja eher ein Witz. Da geht ja nix rein. Und ich kann ne ordentliche Rahmenpumpe mitnehmen.

Gruß

Gerd
 
Tach!

Stahl ist nicht recyclebar?????

Interessante These.

Lass dann leiber erstmal die ganzen feinen Müsliriegel und Powergels, die alle so hübsch umweltfreundlich in Folie eingeschweißt sind:)

Aha, bringst Du also die leeren Kartuschen zum Altmetall? Ich sage: 99% landen in der Mülltonne und damit (je nach Verbrennungsanlage) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf der Deponie.

Die Folien hingegen verbrennen in modernen Anlagen so gut, dass es sich eigentlich nicht lohnt, sie in den gelben Sack zu tun.

Cheers,
D.
 
Und wieder wird aus einer einfachen Auskunft ein endloser Schwafelthread.

Kartuscher fürs Rennen oder Rennrad. Sonst Pumpe.

und fertig.

Mister Greenpeace! Erzähl mir nix von Umweltsauerei bitte. Man könnte meinen ein Radler verbraucht kiloweise Kartuschen. Wie oft könntet Ihr das Auto stehen lassen oder beim Einkaufen im Supermarkt nicht eingeschweisstes kaufen? Oder noch besser....kauft keine Alu oder Carbonrahmen, sondern nur Stahl.

Damn! Mach doch bitte einen eigenen Greenpeace Thread auf!
 
Zurück