lebensdauer bremsflüssigkeit

Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
hallo,
nach ein paar jährchen bremst meine alte xt disk irgendwie nicht mehr so wie ich will, denke mal das liegt an luft im system .
jetzt wollte ich das teil entlüften und überlege ob ich die bremsflüssigkeit mal austauschen soll.oder hält die ewig?

hat jemand das schonmal gemacht und weiss wieviel bremsflüssigkeit da reinkommt?


ds


guß ga
 
mineralöl brauchst du laut hersteller garnicht zu tauschen.
(höhstens 2jährig entlüften)

dot sollte man jährlich tauschen.

je nach dem wie eine bremse faded, sollte man dann doch lieber die gesammte flüssigkeit tauschen, weil keiner kann genau sagen ob sich wasser in der leitung befindet.
 
hmm

Richtig - Mineralöl altert praktisch nicht, verändert seine Eigentschaften nicht.
Zweijähriger Wechsel ist eine "Empfehlung" von Shimano und Magura.
Wahrscheinlich wollen se blos ihr teures Öl verkaufen.

Dot sollte man jährlich wechseln - sagen alle Hersteller von Bremsen und Bremsflüssigkeiten.
Das lernt auch jeder Kfzler im ersten Lehrjahr.

ride on
 
hmm

Richtig - Mineralöl altert praktisch nicht, verändert seine Eigentschaften nicht.
Zweijähriger Wechsel ist eine "Empfehlung" von Shimano und Magura.
Wahrscheinlich wollen se blos ihr teures Öl verkaufen.

Dot sollte man jährlich wechseln - sagen alle Hersteller von Bremsen und Bremsflüssigkeiten.
Das lernt auch jeder Kfzler im ersten Lehrjahr.

Herrje, wenn ich das so lese, bin ich doch froh um meine Sorglos-Shimanos! :cool:

Wie kann man nur auf eine so bescheuerte Idee kommen, am Bike DOT zu verwenden? Ist kontaktgiftig, muss auch noch jährlich gewechselt werden... Entlüften ist ja schon nervig genug! Also jedes Jahr zum Händler damit und darauf vertrauen, dass er das alles im Griff hat? Und so lange aufs Bike verzichten, ganz zu schweigen von der nervigen Prozedur des Bike Hin- und Herfahrens etc.? Oder selbst die Zeit und Gesundheit opfern? Alles kein guter Deal.

Schade, dass die Masse der Käufer sich auch immer jeden Schwachfug andrehen lässt...
 
Schade, dass die Masse der Käufer sich auch immer jeden Schwachfug andrehen lässt...

Du laberst Mist, DOT ist nicht kontaktgiftig und hat bedeutende Vorteile gegenüber Öl. Wenn du DOT nicht grad literweise trinkst, wird dir nix passieren. Warum man nur immer alles als gafährlich hinstellen muss, nur weil man keinen Plan von Chemie hat?!
 
nabend. danke schonmal für die antworten.

hat jemand noch in etwa ahung wieviel öl da reinkommt? die orginal shimano-nachfüll packungen sind 50 ml, was wohl viel zuwenig sein sollte.
kann man da nciht bremsflüssigkeit für autos verwenden? sollte doch das gleich sein oder nciht?

gruß

ga
 
Das hatte ich schonmal zum bösem bösem DOT geschrieben:


Also "gefährlich" ist DOT sicher nicht, wenn du nicht drin badest oder es trinkst (aber da ich täglich mit wesentlich schlimmeren Chem. zu tun hab, relativiert sich das). Ein paar Tropfen auf der Hand ist nichts schlimmes, man sollte es eben sofort abwaschen, H2SO4 aus der Autobatterie lässt man ja auch nicht drauf bis es brennt. In DOT 4 ist neben Aminen und Korresionsschutz Diethylenglykol, hauptsächlich Butylpolyglykol und diverse Polyethylether, davon bringt dich nichts um. Diethylenglykol schmeckt sogar schön süss und das haben viele Leute vor einigen Jahren schon im Wein getrunken Die tödlich Dosis liegt bei über 100ml.

Und DOT "zieht" kein Wasser, es ist hygroskopisch. Soll heissen es kann Wasser binden welches sich in der Bremsanlage befindet, was der grosse VORTEIL von DOT ist. Wenn du im normalen Öl eine Wasserblase hast wird die beim Erhitzen des Sattels gasförmig und du hast null Bremsleistung. Bei DOT passiert dir das nicht, da das Wasser molekular gebunden wird. Und wenn kein Wasser in der Bremsanlage ist, bindet DOT auch keins.

Zur Verarbeitung von Hayes, meine Gustav M ist auch nicht besser verarbeitet, da ist Hayes optisch noch hochwertiger. Und ich bin kein Hayes Fan, da ich die verkauft haben weil ich sie undosierbar fand. Aber DOT als Netativpunkt zu werten finde ich etwas komisch... Da kaufe ich lieber DOT für ein paar Cent als Shimano Öl/Magura Blood für 5 Euro die 50ml Flasche.

Ich will nicht klug********n aber es regt mich auf wenn jemand die offensichtlichen Vorteile eines Produkts als Nachteile auslegt...
 
nabend. danke schonmal für die antworten.

hat jemand noch in etwa ahung wieviel öl da reinkommt? die orginal shimano-nachfüll packungen sind 50 ml, was wohl viel zuwenig sein sollte.
kann man da nciht bremsflüssigkeit für autos verwenden? sollte doch das gleich sein oder nciht?

gruß

ga

Mit so einer 50ml Flasche kommste dicke bei einer Bremse hin!
 
Man muss DOT auch nicht jährlich wechseln. Selbst beim Auto wird das nur alle zwei Jahre gewechselt.
Ich habe an meiner Grimeca das DOT nach ca. 3 Jahren das erste Mal gewechselt und hatte vorher keine Anzeichen von erhöhtem Fading.
 
Du laberst Mist, DOT ist nicht kontaktgiftig und hat bedeutende Vorteile gegenüber Öl. Wenn du DOT nicht grad literweise trinkst, wird dir nix passieren. Warum man nur immer alles als gafährlich hinstellen muss, nur weil man keinen Plan von Chemie hat?!

a) Danke für den beleidigenden Ton, sehr höflich... :lol:

b) Auch vielen Dank für deine Belehrung, wie auch immer, ich will es weder auf den Fingern noch auf meinen Bikes haben. Wer selbst seine Bremsen befüllt, weiß, was ich meine...

c) Ändert nichts daran, dass dann alle 1-2 Jahre eine ziemlich nervige Aktion mit den Bremsen fällig wird, die man sich mit Mineralöl sparen kann. Wenn man natürlich nix besseres zu tun hat, als an seinen Bremsen rumzupimpeln, ist das OK.

Ach ja, @gambo: Meine Deore 535 braucht je Bremse kaum mehr als ca. 10 ml, das ist wirklich unglaublich wenig. Es ist aber nett, zum Entlüften gewisse Reserven zu haben, je nach dem, welche Methode man verwendet.
 
...wie auch immer, ich will es weder auf den Fingern noch auf meinen Bikes haben. Wer selbst seine Bremsen befüllt, weiß, was ich meine...
Für die Finger gibt es Einweghandschuhe und für das Bike einen Lappen.

...Ändert nichts daran, dass dann alle 1-2 Jahre eine ziemlich nervige Aktion mit den Bremsen fällig wird, die man sich mit Mineralöl sparen kann. Wenn man natürlich nix besseres zu tun hat, als an seinen Bremsen rumzupimpeln, ist das OK.
Auch eine Mineralölbremse muss ab und an entlüftet werden. Das Wechseln von DOT dauert bei meiner Grimeca ca. 5 min und danach ist die Bremse auch frisch entlüftet.
 
nein

mann muss DOT nicht jährlich wechseln - mann muss auch nicht bremsen.

Durch die hygroskopische Eigenschaft von DOT sinkt deren Siedepunkt.
Mal rein aufs Fahrrad bezogen - wenn man immer im Flachland biked merkt man nach einem Jahr nichts.
Im Gebirge, da wo die Brakes richtig beansprucht werden, sprich unter Umständen bis an den Siedepunkt belastet werden, schon.

Beim Auto oder Motorrad ebenso - fährst man täglich nur n paar Kilometer in die Arbeit und in den Supermarkt merkste mit 12 Monate altem DOT nix.
Auf n Alpenpass devinitiv schon.

ride on
 
zu b) ich befülle meine Bremsen immer alleine und das sogar mit Dot :eek: ist kein großer Akt und weniger schlimm, wie immer behauptet wird.

zu c) so schlimm ist es auch nicht ne Bremse neu zu befüllen, dauert 20 Minuten. Solange Dot die besseren Eigenschaften gegenüber Mineralöl aufweist ist mir das recht. Und wenn man in Mineralöl Wasser hat, muss man es genauso wechseln..... den Vorteil diesbzgl. hat dioXxide ja schon erwähnt.

mir ist es prinzipiell Wurscht was in ner Bremse drin ist, solange sie ihre Aufgabe erledigt.
Ich sehe für meinen Teil Dot dabei im Vorteil, würde daraus aber auch kein Politikum machen, soll halt jeder fahren, was er für richtig hält.
 
Hi Leute...

Sorry fürs Thread ausgraben. Im moment fahre ich eine Shimano Deore Disc, mit Mineralöl. Bin soweit sehr zufrieden mit dem Teil, verzögert gut, ist super Dosierbar etc.

Nächstes Jahr wollte ich mir ein Canyon Nerve XC5.0 kaufen - wie auf der Canyon Homepage zu vernehmen ist, wird ab dem Nerve XC4.0 mit Formula ORO (185/160?) gebremst. Das Ding sieht supergeil aus, vor allem der Kompakte Hebel, auch das Gewicht ist top.

Mit welcher Suppe arbeitet die Formula ORO? Und für mich als NICHT Hobbymechaniker ists nicht gerade eine Freude (wie schon vielfach erwähnt) jedes Jahr das DOT auszuwechseln. Allerdings hat es laut dioXxide andere Vorteile. Jedes Jahr wäre ja nichtmal die Tragik - ich kann sowas einfach nicht ;)

Wäre froh um Antworten.
 
Zurück