- Registriert
- 21. April 2015
- Reaktionspunkte
- 1.836
Das hab ich schon verstanden, aber genau dafür würde ich gerne den Grund wissen. Nur aus Neugier.Für mich gehört ein satter und lauter Nabensound zum Bike dazu
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hab ich schon verstanden, aber genau dafür würde ich gerne den Grund wissen. Nur aus Neugier.Für mich gehört ein satter und lauter Nabensound zum Bike dazu
einen genauen Grund habe ich nichtDas hab ich schon verstanden, aber genau dafür würde ich gerne den Grund wissen. Nur aus Neugier.
Dazu gibt es auf youtube Videos, einfach dort mal schauen.Vielen dank, ich denke eher die Vault weil 500€ für eine i9 Hydra ist schon viel. Wie ist den der sound von der Vault?
Ganz klar die Hydra! Mehr Verzahnung findest du kaum bis garnicht bzw. mit 590 POE bist du (extrem) gut dabei - siehe Hope Pro 4 mit 44 oder eine DT Swiss Ratchet Nabe mit maximal 54er Rasterung. Selbst Chris King mit 72er Rasterung ist deutlich darunter.
Die Hydra ist für mich die beste Nabe auf dem Markt wenn es um feine Verzahnung und dem Sound geht. Manchen geht der Sound auf die Nerven - oder?-, aber ich finde ihn echt genial![]()
...und bei manchen Hinterbauten merkbar mehr Pedal-Kickback.ja doch eigentlich schon so weit ich weiß, denn je feiner die rasterung ist und die sperklinken öfters greifen hast du beim antritt einen kürzeren leerweg
Da hilft dann nur noch schneller fahren. Klingt ja sowieso auch geiler! Einen sehr schönen Sound machen auch die kostspieligen Naben von Profile Racing....und bei manchen Hinterbauten merkbar mehr Pedal-Kickback.
Ich schließ mich als Hydra-Fahrer dem hier mal an. Die hat nämlich sogar 690 POE bzw. 0,52°, während die günstigere 1/1 bei "nur" 90 POE und 4° ist, also acht Mal weniger. Ist aber immer noch deutlich mehr als quasi alle Mitbewerber, das Fahrgefühl ist halt genau so wie man es sich vorstellt. Der Sound ist krass, gewöhnungsbedürftig und für nicht-Biker manchmal verstörend/verwirrend. Aber leider auch wirklich sehr geil.
Ich weiß nicht, wie du laufradbaumäßig aufgestellt bist. Ja, die I9 haben eine absurd hohe UVP (ob sie gerechtfertigt ist, will ich hier nicht diskutieren). Aber bei Laufradbauern wie Radsport Müller (super kompetent und wohl die besten Preise, nur per Mail etwas "interessant" im Umgang), Lightwolf (mit Felix hatte ich unfassbar freundlichen und hilfsbereiten Mailkontakt) oder der Knusperhexe (persönlich kennengelernt und super nett) wirst du deutlich bessere Konditionen bekommen.
Bei Müller haben wir für einen CC-LRS mit I9 Hydra, Sapim CX-Ray und Newmen-Felgen grob 800-900€ (weiß ich echt nicht mehr genau) gezahlt. Das wirkt deutlich sympathischer als die abschreckende UVP.
Edit: Die Farbauswahl bei Industry Nine ist absolut konkurrenzlos, vllt. noch ein Argument
Anhang anzeigen 1260508
Quelle: https://www.lightbicycle.com/images/newsletter/Industry-Nine-Hydra-hub-color-options-pc-0325.jpg
Ich hab mir auch gerade einen LRS mit der 1/1 gegönnt, ist leider noch nicht verbaut, aber der Sound ist top und die Nabe schaut auch super ausBin absolut bei dir. Der Sound der 1/1 ist dabei dennoch nicht zu verachten bzw. die Nabe an sich ist echt nicht schlecht. Von der Verzahnung her gleichzusetzen mit z.b einer Vault - günstiger. Muss jeder selbst wissen, aber Industry Nine bedeutet für mich Qualität, Innovation und vor allem Made in USA bzw. man unterstützt ein großartiges (kleines) Team das mit "Liebe" seine Produkte fertigt - da gebe ich gerne das nötige Geld für aus![]()
Vielleicht blöde aber ernst gemeinte Frage: Warum braucht man einen Lautstärkenregler an einer Nabe?Meine Nabe empfinde ich als laut und trotzdem hören mich Fußgänger nicht rechtzeitig. Und außer als Klingelersatz sehe ich bei einer lauten Nabe keinen Vorteil
![]()
So ging's mir mit Erase, die noch dazu im Gewichtsbereich einer DT 240s liegen. Allerdings aufgrund der eher geringen Lautstärke und der 60 Rastpunkte wohl nicht so gut geeignet bei den Wünschen des TE.Bin absolut bei dir. Der Sound der 1/1 ist dabei dennoch nicht zu verachten bzw. die Nabe an sich ist echt nicht schlecht. Von der Verzahnung her gleichzusetzen mit z.b einer Vault - günstiger. Muss jeder selbst wissen, aber Industry Nine bedeutet für mich Qualität, Innovation und vor allem Made in USA bzw. man unterstützt ein großartiges (kleines) Team das mit "Liebe" seine Produkte fertigt - da gebe ich gerne das nötige Geld für aus![]()
Ich sehe schon die Forderungen nach Sonntagsfahrverboten für MTBs wegen der lauten Naben und Obergrenzen bei der NeuzulassungAbgesehen davon das es (mitunter) ein "Klingelersatz" darstellt, gehört ein schöner, satter Sound einfach dazu! Warum? Weil es mir ein faszinierendes, geiles Gefühl gibt.
Defacto ergibt man sich so auch mehr erkennbar als mit leisen Naben was mir erfahrungsgemäß oftmals bewiesen worden ist.
Außerdem finde ich es manchmal witzig, wenn du hinter dir eine brüllenende Chris King, Industry Nine etc.. Nabe hörst, als wie eine zahme, niedrig verzahnte Nabe wie z.b populäre Dt swiss 370 - 24 Einrastpunkte. Gibt auch ein gewisses Gefühl ab![]()
Weil ne laute Nabe entweder kaputt oder sehr teuer ist. ^^Das hab ich schon verstanden, aber genau dafür würde ich gerne den Grund wissen. Nur aus Neugier.
Absolut! An dem Sound kann man mitunter schon die Qualität des Freilaufes bzw. der Nabe feststellen.Ich sehe schon die Forderungen nach Sonntagsfahrverboten für MTBs wegen der lauten Naben und Obergrenzen bei der Neuzulassung
Das mit dem satten Sound kann ich auf jeden Fall nachvollziehen. Für mich sollte eine Nabe auch nach einem hochwertigen Stück Technik klingen und nicht nach einem Plastikspielzug. Aber ich verbinde das nicht zwingend mit einer besonderes hohen Lautstärke![]()
Am Sound kannst Du vor allem auch feststellen, wie lange Deine Airtime war.Absolut! An dem Sound kann man mitunter schon die Qualität des Freilaufes bzw. der Nabe feststellen.
Kannst du bissel Info zum Sound der ERASE geben? Fahre momentan an einem Bike ne Acros ED und mag den Sound. Die DT350 am anderen Bike ist mir viel zu leise. Wie ist die ERASE einzuordnen? Näher an der DT oder Acros? Finde bei ERASE auch die kleine Manufaktur sehr sympathisch.So ging's mir mit Erase, die noch dazu im Gewichtsbereich einer DT 240s liegen. Allerdings aufgrund der eher geringen Lautstärke und der 60 Rastpunkte wohl nicht so gut geeignet bei den Wünschen des TE.
Empfinde es derzeit eigentlich als ganz angenehm, nicht so vom Freilauf angebrüllt zu werden wie auf Hope in nem anderen MTB von mir oder Tune im Rennrad.Aber das ist eh Geschmackssache, und der Freilaufsound wäre bei mir (weder so rum noch so rum) maßgebliches Kriterium beim Nabenkauf.
Einfach schweinsteuer aber halt auch extrem geil von der Optik. Wenn mich mal der Rappel packt kauf ich mir ein Set. Am besten in Dunkelgrün, das würde gut zu meinem Fully passen.Eben...
Würde bei Chris King ein Zitat aus der IT abwandeln: "Nobody gets fired for buying Chris King."
Da kannst eigentlich nicht viel falsch machen.
Vor allem die mangelnde Qualität des Fahrers kann man da hören.An dem Sound kann man mitunter schon die Qualität des Freilaufes bzw. der Nabe feststellen
Von der Lautstärke sehr nahe an der DT, würde ich sagen. Nur ist es ein gleichmäßiges Geräusch, nicht so eiernd wie die 350er, egal mit welchen Zahnscheiben.
Da habe ich aber andere Erfahrungen. Fahre alle Freiläufe mit dem selben Öl, also kein Fett.Von der Lautstärke sehr nahe an der DT, würde ich sagen. Nur ist es ein gleichmäßiges Geräusch, nicht so eiernd wie die 350er, egal mit welchen Zahnscheiben.
Beim Schieben oder Schrittgeschwindigkeit hört man sie kaum, beim schnelleren Laufenlassen auf Asphalt hat man dann schon ein vernehmliches Summe, aber eher dezent. Erinnert mich ein bißchen an meine Kingnaben früher, auch wenn die mit 72 Eingriffspositionen noch etwas feiner verzahnt waren.
Im Gelände überwiegen andere Geräusche, da nehme ich sie eigentlich nicht groß wahr.
Hat jemand mit dem Satz Erfahrung? Taugt der was? Stehe vor der Entscheidung ob Hope Pro4 oder den i9Es gibt auch noch die günstigere 1/1 von i9:
INDUSTRY NINE Naben Set 1/1 Mountain Classic Center Lock BOOST | Frei, 325,00 € (r2-bike.com)
Ich fahre meine DT mit Fett, wie von DT vorgesehen. Klar, dass Deine mit Öl lauter sind.Da habe ich aber andere Erfahrungen. Fahre alle Freiläufe mit dem selben Öl, also kein Fett.
Aktuell vorhanden:
Roval (DT350 mit 36 Zähnen) an 11-fach. Der hat schon > 6000km auf dem Buckel. Extrem laut
Roval (DT350 mit 36 Zähnen) an 12-fach. Laufleistung ca. 2500km. Ist etwas leiser als der vorherige
Erase mit 60 Zähnen. Laufleistung exakt 52km. Der ist deutlich leiser als die beiden vorherigen. Dafür "zorniger" und gleichmäßiger als die beiden anderen.
Ich hab den Satz, aber der LRS ist leider noch nicht verbaut. Die Naben haben aber generell einen guten Ruf.Hat jemand mit dem Satz Erfahrung? Taugt der was? Stehe vor der Entscheidung ob Hope Pro4 oder den i9
Ob DT das vorgesehen hat oder nicht ist mir erstmal egal. Die alten Hügi-Naben liefen mit Öl jedenfalls deutlich geschmeidiger und hielten auch ganz locker 5-stellige KM-Stände aus. Es war auch kein Mehrverschleiß erkennbar.Ich fahre meine DT mit Fett, wie von DT vorgesehen. Klar, dass Deine mit Öl lauter sind.