🔊 Der neue Classic-Musik Thread 🔊!!! (freewheel sounds) [Infosammlung / Klang-Galerie von Naben und Freilauf]

Deshalb würde ich die Liste vielleicht sogar etwas nach Lautstärke sortieren.
Das kann ich leider nicht; mir fehlt da der Überblick. 🤷‍♂️
Wenn jemand die (noch sehr provisorische) Liste oder Teile dementsprechend bearbeitet, korrigiert, ergänzt, sortiert, verbessert, ... : sehr gerne!
Einfach hier posten oder per PN, ist mir egal – ich trage es dann nach.

Also: Bitte nicht falsch verstehen – ich drücke mich hier nicht vor der "Arbeit" (sondern sobald ich etwas zu dem Thema erfahre/lerne, trage ich das möglichst in die Liste), aber wenn ich versuche, die Einträge z.B. zu sortieren, wird das einfach nix.
Was ich kompetent anbieten könnte: Alphabetisch sortieren 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten habe ich noch Folgendes gefunden (Qualität der Liste kann ich nicht beurteilen.) Und sie ist nicht speziell »classic«...

(A) Übersicht über laute Naben

Ringle ABBAH SOS (lawwill) Preis für die lauteste und nervigste Nabe
Ringle Demon mittelmäßig
Ringle Dirty Flea "Deutlich hörbar aber nicht zu laut"
Ringle Superdupereight
Hope Pro 2 Unterhalb der Ringle Abbah anzusiedeln
Hope Bulb
Hope Big Un
Chris King
DT Swiss 240 (s)
DT Hügi, Hügi FR
Magura Pro
Magura Gustav M
Fusion Maniac
Bergwerk (Wie Magura und Fusion mit DT baugleich)
Tune Kong
American Classic
Nox Team DH
White Industries DJ Titan Disc
Da Bomb Headspin
Footwork XLC
Adventure Components AC Chub
Union IBIS
Bees Killer Bee
Inferno-Naben
Footworks 165/12 Truax
NS Coaster (mittelmäßig laut)
AC Club (no disc)
Hadleys
Alte Campagnolo-Naben (Rennrad!!)
ACS Claws (Freilaufritzel!)

(B) Weitere Tipps zur Geräuschverstärkung:

(1) Möglichst leichte Kasette verwenden
(2) Ein Scheibenrad verwenden (Resonanzkörper)
(3) Einen Rahmen verwenden, der als Resonanzkörper dient (Cannondale Raven u.ä.)
(4) Federn im Freilauf längen oder gegen stärkere tauschen
(5) Freilauf entfetten bzw. dünnes Öl statt Fett (Haltbarkeit)



Die Liste stammt von hier.
 

Also meine schwarzen Devil sind eher Leisetreter. Das liegt wohl aber am alten Fett und der geringen Laufleistung.
Der zweite Nabensatz den ich mal hatte war schon lauter und auch „gebrauchter“.
Als Innenleben soll Devil Footwork verbaut haben bzw. wurden die Naben da gefertigt.
DSCN0572.JPG
IMG_4711.JPG


Hab noch ein mini clip gefunden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Chris King am Yo Eddy

Liebe Grüße von Thomas

Hallo Thomas,
Schöner Sound🥰
Hast du was an der Nabe gemacht, ein dünn flüssiges Öl oder so?
Ich hab auch eine King im Einsatz, aber meine hört sich nicht so laut an.
Vielleicht täuscht das auch mit der Lautstärke in deinem Video, keine Ahnung…
Wenn ich mein Rad auf dem Montageständer drehe, höre ich die King deutlich, aber im Fahrbetrieb eigentlich kaum.
Ist das bei dir genauso?
 
Hallo Thomas,
Schöner Sound🥰
Hast du was an der Nabe gemacht, ein dünn flüssiges Öl oder so?
Ich hab auch eine King im Einsatz, aber meine hört sich nicht so laut an.
Vielleicht täuscht das auch mit der Lautstärke in deinem Video, keine Ahnung…
Wenn ich mein Rad auf dem Montageständer drehe, höre ich die King deutlich, aber im Fahrbetrieb eigentlich kaum.
Ist das bei dir genauso?
Ich habe das Fett in der Nabe durch ein dünnflüssiges Öl ersetzt. Das habe ich auch bei meinen Hügi Naben so gemacht. 2x im Jahr öffne ich die Naben und schau nach ob Handlungsbedarf besteht. Ggf kommt dann eine kleine Portion Öl dazu. Ich habe noch nie einen Defekt an einer meiner Naben gehabt. Insofern halte ich den Wechsel auf dünnflüssiges Öl für unschädlich.
Was die Lautstärke angeht: Der Konterring, mit dem das Lagerspiel eingestellt wird, kann hier eine wesentliche Rolle spielen. Löse die Inbusschraube, sodass sich der Ring mit den Fingern drehen lässt. Drehst Du nun das Hinterrad und drehst dabei gleichzeitig den Konterring, wirst Du feststellen, das sich der Sound ändert. Stelle den Konterring so ein, dass gerade so eben kein Lagerspiel entsteht. Also, nicht zu fest anziehen, denn je fester Du den Konterring anziehst, desto leiser wird der Sound. Suche hier das Optimum.
Viel Spaß beim Einstellen.
Grüße von Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnell 'n' schlampig gemachter Soundtest einer 90ies WI-Nabe bzw. Freilauf.
Leider etwas Unwucht durch den platten Reifen, die man auch hört; aber es ist trotzdem Classic-Musik in meinen Ohren.;)

Insgesamt etwas lauter als ein Shimano-Freilauf, aber jetzt auch nicht richtig laut würde ich sagen? :ka:
 
Zurück