Laute Nabe, Nabe Lauter machen - The Final Answer

Registriert
30. Dezember 2005
Reaktionspunkte
672
Ort
Nürnberg
Dieser Thread richtet sich an alle, die eine laute Nabe wünschen. Zuerst wird eine Übersicht über laute Naben gegeben. Mit der Zeit wird dann der Klang der Naben versucht zu beschreiben.
-Damit endlich mal Schluss ist-

(A) Übersicht über laute Naben

Ringle ABBAH SOS (lawwill) Preis für die lauteste und nervigste Nabe
Ringle Demon mittelmäßig
Ringle Dirty Flea "Deutlich hörbar aber nicht zu laut"
Ringle Superdupereight
Hope Pro 2 Unterhalb der Ringle Abbah anzusiedeln
Hope Bulb
Hope Big Un
Chris King
DT Swiss 240 (s)
DT Hügi, Hügi FR
Magura Pro
Magura Gustav M
Fusion Maniac
Bergwerk (Wie Magura und Fusion mit DT baugleich)
Tune Kong
American Classic
Nox Team DH
White Industries DJ Titan Disc
Da Bomb Headspin
Footwork XLC
Adventure Components AC Chub
Union IBIS
Bees Killer Bee
Inferno-Naben
Footworks 165/12 Truax
NS Coaster (mittelmäßig laut)
AC Club (no disc)
Hadleys
Alte Campagnolo-Naben (Rennrad!!)
ACS Claws (Freilaufritzel!)

So, jetzt kann jeder, der billig eine laute Nabe haben will, richtig viel Zeit bei Ebay auf der Suche nach einer solchen zum Preis unterhalb einer Deore-Nabe verbringen. Wer darauf keine Lust hat, für den gibts hier noch was:

(B) Weitere Tipps zur Geräuschverstärkung:

(1) Möglichst leichte Kasette verwenden
(2) Ein Scheibenrad verwenden (Resonanzkörper)
(3) Einen Rahmen verwenden, der als Resonanzkörper dient (Cannondale Raven u.ä.)
(4) Federn im Freilauf längen oder gegen stärkere tauschen
(5) Freilauf entfetten bzw. dünnes Öl statt Fett (Haltbarkeit)


PS: Wer eine der oben genannten Naben fährt oder weiß wie sie klingen (Selbst gehört und nicht vom Freund des Cosains gehört) bitte PM an mich, damit ich den Klang der Nabe präzisieren kann. Am besten unterteilt in Lautstärke und Frequenz, bzw. Lauter als ... oder leiser als ..., dumpfer, heller, etc.
Falls eine Nabe Fehlen sollte bitte auch Bescheid geben!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Laute Nabe, Nabe Lauter machen - The Final Answer
Ich denke hier bin ich richtig: Ich hätte gerne eine Gabel deren Zugstufe so schmatzt dass es sich nach einem Blow-Job einer knackigen Italienerin oder auch Brasilianerin anhört? Was könnt Ihr mir empfehlen?
 
OK, wir sind hier in einem öffentlichen Forum und jeder kann sagen, was er denkt. Aber ich würde mich freuen, wenn dieser Thread nicht einfach zugemüllt wird. :daumen:
Fakt ist doch, dass es gerade bei diesem Thema extrem nervig ist die Suchfunktion zu bedienen, da wirklich jeder Thread voll mit Anfeindungen dem Threadersteller gegenüber ist.
Es wird jedes mal auf die Suchfunktion verwiesen -zugegebenermaßen gerechtfertigt- aber die Threads sind alle so zugemüllt dass das Suchen keinen Spaß macht.
 
ich hab ne pro 2, und die ist LAUT !!! wie laut im vergleich zu anderen und welche frequenz, keine ahnung...! weiß auch nicht ob sich die unterschiedlichen farben auf lautstärke und frequenz auswirken. meine ist gold!
und LAUT !!!

nach dem ersten konstruktiven beitrag nun die frage: warum das ganze ???
wählt tatsächlich jemand seine nabe nach lautstärke ???
und wenn ja, was ist besser?
laut (ok, wandersleut machen platz sobald man aufhört zu treten. kann aber schon auch heftig nervig sein) oder leise (entspannteres dahinrollen, gelegenheit dem fröhlichen treiben in flora und fauna zu lauschen)?

edit: jaja, ich bin langsamschreiber! also, dann eben der zweite konstruktive beitrag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung:
Nuke Proof Generator
soll ähnlich der Hope Pro 2 aufgebaut, haltbar und laut sein

Und ja: Ein (großes) Kriterium beim Kauf meiner LRS war die Lautstärke
LRS1: Ringle Abbah, richtig laut (allein unterwegs auf stärker frequentierten Wegen)
LRS2: Crossmax XL, schön leise (In der Gruppe unterwegs)

Qualität und Lautstärke einer Nabe stehen in keinem Verhältnis zueinander. Sonst müsste die Ringle ja besser sein als die Hope pro2. Es verhält sich jedoch genau umgekehrt. Die Ringle ist schwerer und schlechter als die Hope.
 
Du hast die Urmutter aller Knatter-Naben vergessen: Hügi Compact (made by Union Fröndenberg) und die baugleichen Modelle von Marwi und Ibis (letztere war kurzzeitig über den deutschen Importeur Gina Racing erhältlich).Der Sound ist einzigartig, eher tief im Vergleich zu anderen Naben, schön röhrend und laut knatternd. :love:

1351364791_905b116c6a_o.jpg



2921946914_f3809d50a8_o.jpg
 
Erinnert sich noch jemand an Zahnkränze der Fa. Maillard? Die hatten auch einen bombastischen Sound - damals, zu Schraubkranz-Zeiten.

Ich hab' hier noch zwei champagnerfarbene Sachs Aris Schraubkränze liegen sowie diverse Aris-Freiläufe mit der roten Dichtung. Die Freiläufe sind mit den ewig haltbaren Sachs Ritzeln für Singlespeed Einsatz auf Mavic Paris Gao Dakar Naben vorgesehen.Für mein Empfinden klingen die aber noch relativ leise...:D
 
nun frag ich mich als biker, der schon einige hochwertige fahrräder aufgebaut hat: "wie kann man sich nur mit solch einem nonsense ernsthaft beschäftigen?"

mir wäre meine lebenszeit dafür viel zu kostbar.
 
hi,

endlich mal ein thread der keinen Sinn macht. Super, nur weiter so.

Super war auch das Fett aus dem Freilauf der hügi zu entfernen.
Das machte die Nabe noch lauter, war aber wahrscheinlich nicht so gesund für die Nabe.

Ein riesen Brüller war Das Scheibenrad für Rennräder aus Metall. Ich glaube das war von Mavic.
Wenn das Schwungrad mal auf Touren war, brauchte man wirklich keine Klingel mehr.
Am besten man fuhr das dann mit nem totgepumpten 18mm Reifen.

Gruss

Spokie
 
hi,

endlich mal ein thread der keinen Sinn macht. Super, nur weiter so.

Super war auch das Fett aus dem Freilauf der hügi zu entfernen.
Das machte die Nabe noch lauter, war aber wahrscheinlich nicht so gesund für die Nabe.

Ein riesen Brüller war Das Scheibenrad für Rennräder aus Metall. Ich glaube das war von Mavic.
Wenn das Schwungrad mal auf Touren war, brauchte man wirklich keine Klingel mehr.
Am besten man fuhr das dann mit nem totgepumpten 18mm Reifen.

Gruss

Spokie

Mavic Challenger, der Name ist inzwischen ziemlich out. Aber die Scheibe ist auf eine Art schon was besonderes. Ich habe vor 20 Jahren sowas bekommen. Das Ding steht noch im Keller. Es wiegt mit Schraubkranz und Reifen 3,5 Kg.
Aber der Sound ist einzigartig. Das Durchfahren einer Unterführung mit Kopfsteinpflaser löst bei Passanten einen Fluchtreflex aus.
 
Du hast die Urmutter aller Knatter-Naben vergessen: Hügi Compact (made by Union Fröndenberg) und die baugleichen Modelle von Marwi und Ibis (letztere war kurzzeitig über den deutschen Importeur Gina Racing erhältlich).Der Sound ist einzigartig, eher tief im Vergleich zu anderen Naben, schön röhrend und laut knatternd. :love:
Ich komme ursprünglich aus Fröndenberg und hatte bei Union (bzw nach auflösung der Qualitätsmarke beim "Nachfolger" Drahtwerk Fröndenberg) einen Ferienjob. Da haben wir dann nur noch "Rohlinge" für Speichen hergestellt, aber die Marke Marwi war eng mit "Union" verknüpft. vllt ist deswegen viel techn. KnowHow zu denen rübergekommen. . .
Verdammt wenn ich daran denke wie oft wir Marwinaben weggeschmissen haben, aber mein Interesse galt damals eher Weibern und MoFa ....
 
Au ja, ne laute Nabe! Das will ich auch, weil das ist bestimmt total trendy und so. Aber: wie laut darf eine Nabe eigentlich sein, damit mich mein Nachbar nicht wegen Lärmbelästigung anzeigt, wenn ich nach 22 Uhr mit dem Bike heimkomme?
 
Frag mal den TÜV. Aber ich seh da kein Problem, deine Nabe wird wahrscheinlich nicht lauter sein als die zugelassenen Tuner-Lärmbelästigungs-Auspuffrohre.
 
Zurück