- Registriert
- 11. Februar 2013
- Reaktionspunkte
- 183
Liebe Forengemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem neuen LRS für mein Custom Trek Remedy in XL aus dem Jahre 2010 und erhoffe mir durch dieses Thema sowohl ein wenig mehr Erleuchtung in Sachen "Laufräder" als auch eine endgültige Kaufentscheidung treffen zu können
Um alle Informationen so vollständig und übersichtlich wie möglich aufzulisten habe ich mir erlaubt, den "Fragenkatalog" auszufüllen. Selbstverständlich nutzte ich bereits mehrfach die Suchfunktion und bin teilweise auch auf interessante sowie hilfreiche Antworten gestoßen. Nichts desto trotz fühle ich mich gerade beim Thema "Laufräder" mit all seinen Facetten einfach noch zu unsicher. Deshalb würde ich sehr gerne auf Euren fachkundigen Rat zurückgreifen und freue mich auf viele Meinungen, Ratschläge sowie konkrete Empfehlungen!
1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt?
(vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
26", vorne: Steckachse (15x100mm), hinten: Schnellspanner QR (Remedy aus 2010 lässt sich leider nicht auf Steckachse umrüsten), Bremsscheibenaufnahme: 6-Loch, Umrüstmöglichkeit der Naben auf anderen Achsstandards ausdrücklich gewünscht!
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
vorne: 2,3 - 2,5; hinten: 2,3 - 2,4
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
erstmal weiter "Reifen mit Schlauch" jedoch mit der Option, zukünftig auch auf "tubeless" umrüsten zu können.
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
All Mountain => derzeit S1-S2, irgendwann gerne auch bis zu S3, Fahrtechnik ist noch ausbaufähig.
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
98kg bei 1,94m im Adamskostüm zzgl. Ausrüstung und Rucksack
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Übrigen hat mich gestört...
derzeit montiert: DT Swiss M1900 => läuft noch wunderbar und hat bisweilen komischerweise alles brav mitgemacht, trotz ruppiger Fahrweise
Jedoch ist die Felge im Innendurchmesser einfach zu schmal (19mm), um bspw. sinnvoll einen Conti Baron in 2.5 (o.ä. von Schwalbe, Maxxis in 2.4) zu montieren.
7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
Die Frage aller Fragen.... Mir ist bewusst, dass es einen für mich passenden LRS nicht für ~200€ geben wird. Deshalb setze ich mir bewusst kein festes Budget. Qualität hat seinen Preis und den bin ich bereit zu zahlen..... Nichts desto trotz bin ich auch ein großer Fan von Preis/Leistung! Ich brauche nichts Außergewöhnliches mit "Bling-Bling-Faktor" und extrem niedrigem Gewicht.
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?
Gerne beim Laufradbauer oder in einem Onlineshop wie bspw. Actionsports, etc.
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
Stabilität - Steifigkeit - unbedingte Zuverlässigkeit - Gewicht - Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
Gewicht des LRS unter 2000g, Farbe: schwarz
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
1. Fun Works 4Way Pro Amride 25 Laufradsatz 26er 1790g
2. Aufbau mit Hope Pro 2 Evo und Spank Subrosa/NoTubes ZTR Flow Ex/Speichen+Nippel???
Vielen Dank im Voraus für Eure Tip´s und Empfehlungen. Ich bin über jede Art der Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße
Jupp
ich bin auf der Suche nach einem neuen LRS für mein Custom Trek Remedy in XL aus dem Jahre 2010 und erhoffe mir durch dieses Thema sowohl ein wenig mehr Erleuchtung in Sachen "Laufräder" als auch eine endgültige Kaufentscheidung treffen zu können

Um alle Informationen so vollständig und übersichtlich wie möglich aufzulisten habe ich mir erlaubt, den "Fragenkatalog" auszufüllen. Selbstverständlich nutzte ich bereits mehrfach die Suchfunktion und bin teilweise auch auf interessante sowie hilfreiche Antworten gestoßen. Nichts desto trotz fühle ich mich gerade beim Thema "Laufräder" mit all seinen Facetten einfach noch zu unsicher. Deshalb würde ich sehr gerne auf Euren fachkundigen Rat zurückgreifen und freue mich auf viele Meinungen, Ratschläge sowie konkrete Empfehlungen!
1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt?
(vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
26", vorne: Steckachse (15x100mm), hinten: Schnellspanner QR (Remedy aus 2010 lässt sich leider nicht auf Steckachse umrüsten), Bremsscheibenaufnahme: 6-Loch, Umrüstmöglichkeit der Naben auf anderen Achsstandards ausdrücklich gewünscht!
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
vorne: 2,3 - 2,5; hinten: 2,3 - 2,4
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
erstmal weiter "Reifen mit Schlauch" jedoch mit der Option, zukünftig auch auf "tubeless" umrüsten zu können.
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
All Mountain => derzeit S1-S2, irgendwann gerne auch bis zu S3, Fahrtechnik ist noch ausbaufähig.
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
98kg bei 1,94m im Adamskostüm zzgl. Ausrüstung und Rucksack
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Übrigen hat mich gestört...
derzeit montiert: DT Swiss M1900 => läuft noch wunderbar und hat bisweilen komischerweise alles brav mitgemacht, trotz ruppiger Fahrweise

7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
Die Frage aller Fragen.... Mir ist bewusst, dass es einen für mich passenden LRS nicht für ~200€ geben wird. Deshalb setze ich mir bewusst kein festes Budget. Qualität hat seinen Preis und den bin ich bereit zu zahlen..... Nichts desto trotz bin ich auch ein großer Fan von Preis/Leistung! Ich brauche nichts Außergewöhnliches mit "Bling-Bling-Faktor" und extrem niedrigem Gewicht.
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?
Gerne beim Laufradbauer oder in einem Onlineshop wie bspw. Actionsports, etc.
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
Stabilität - Steifigkeit - unbedingte Zuverlässigkeit - Gewicht - Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
Gewicht des LRS unter 2000g, Farbe: schwarz
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
1. Fun Works 4Way Pro Amride 25 Laufradsatz 26er 1790g
2. Aufbau mit Hope Pro 2 Evo und Spank Subrosa/NoTubes ZTR Flow Ex/Speichen+Nippel???
Vielen Dank im Voraus für Eure Tip´s und Empfehlungen. Ich bin über jede Art der Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße
Jupp