Laufrichtung MTB-Reifen Front / Rear

e.tom schrieb:
Verzeihung Lackiem! Wußte nicht, dass es auch einseitige gibt...

Manchmal glaube ich, wir machen uns viel zu viele Gedanken. Ich glaube, dass Dubbel Recht hat und man es wahrscheinlich kaum merkt, ob so herum oder anders herum.

Kein Problem e.tom, hätte aber vielleicht vorher bei meinem Bike schauen sollen, da ist "front" vorne und "rear" hinten als Laufrichtung :D .
 
Ich würde sagen - nobody is perfect... :)

Aber so kannst Du ja mal testen, ob man es beim Fahren überhaupt merkt, wie herum die Reifen montiert sind, indem Du wecheslweise mit Deinem und dem Rad Deiner Frau fährst. Wenn man es nicht oder so gut wie nicht merkt, kannst Du Dir das Wechseln sparen...
So würde ich es jedenfalls vielleicht machen. :rolleyes:
 
e.tom schrieb:
Ich würde sagen - nobody is perfect... :)

Aber so kannst Du ja mal testen, ob man es beim Fahren überhaupt merkt, wie herum die Reifen montiert sind, indem Du wecheslweise mit Deinem und dem Rad Deiner Frau fährst. Wenn man es nicht oder so gut wie nicht merkt, kannst Du Dir das Wechseln sparen...
So würde ich es jedenfalls vielleicht machen. :rolleyes:

Weis nicht ob mann das so vergleichen kann, sind unterschiedliche Räder (Prophet / SJ Expert), und meine sind UST die meiner Frau nicht.
 
vorne ist die Laufrichtung wichtig, hinten nicht ganz so.
Probier mal vorne verkehrt! das macht richtig Laune :lol:
hinten erst bei widrigeren Verhältnissen...
 
lackiem schrieb:
...meinst Du ich sollte den Hinteren Reifen doch umtauschen, oder nicht ?

Naja ich wuerde es jetzt nicht auf Zwang machen, ich bin auch schon Reifen falschrum gefahren und hab da nach der Richtigstellung auch keine extremen Veraenderungen bemerkt. Dreh ihn doch einfach beim naechsten Platten um :lol: .
 
Baxx schrieb:
Naja ich wuerde es jetzt nicht auf Zwang machen, ich bin auch schon Reifen falschrum gefahren und hab da nach der Richtigstellung auch keine extremen Veraenderungen bemerkt. Dreh ihn doch einfach beim naechsten Platten um :lol: .


So werd ich es machen, meiner Frau habe ich es eh nicht gesagt, mal sehen ob sie was merkt :D .
 
e.tom schrieb:
OK OK Hast ja Recht...... Ich entschuldige mich in aller Form bei Dir , Dubbel!!!!!! :love:
War nicht böse gemeint - habe es einfach übersehen, da wir zuletzt mit Silent kommuniziert haben.
Und danke natürlich auch noch :anbet: :anbet: :anbet: :winken:
Dubbel hat aber zeitgleich mit meinem ersten Posting sein eigenes Posting editiert :D
Vorher stand da nämlich was anderes ;)
Also unentschieden :p
 
Beim Fast Fred ist die Laufrichtung völlig egal, da der Grip so oder so nicht Hauptthema bei ihm ist. Bei einem LEADER ist das schon anders. Bei "falscher" Richtung insbesondere hinten, verschlechtert sich das Bremsverhalten extrem.
 
ich will net wiedersprechen aber ich hatte mal irgendwelche (Was weis ich) semislicks drauf und da war nur eine laufrichtung drauf. und zwar jene des hinterreifens

beim bremsen vorne wars eine katastrophe bis ich sie umgedreht habe. dann waren sie halt etwas flatterig in der kurve dafür warens super zu bremsen :D
 
Hier mal meinen Senf dazu:

Ich würde die Reifen auch so montieren, egal welche Laufrichtung aufgemalt ist. Ich benutze hier den Ritchey Z-Max 2.35 in <<front rear>> Konfiguration.

Begründung:
Diese V-Stellung im Profil dient im Wesentlichen dem besseren Grip auf Sand/Schotter, man kann sich das dann wie kleine Schaufeln vorstellen. Die wichtigste Aufgabe vorne ist bremsen, d.h. die Schaufeln am Kontaktpunkt des Reifens mit der Straße müssen nach vorne offen sein. Von oben gesehen sieht das dann so aus: <<<front

Die Bremsleistung, die durch den Hinterreifen übertragen werden kann ist sowieso verhältnismäßig klein (durch dynamische Radlastverlagerung), deshalb ist dies hier nicht der ausschlaggebende Punkt. Wichtig kann hier der Grip auf matschigen/losem Untergrund sein: die Schaufeln müssen sich beim Treten der Pedalen richtig in den Boden krallen -> Schaufeln müssen nach hinten offen sein, oben sieht das dann so aus: rear>>>>

Wichtiger ist hierbei die Laufrichtung der Vorderreifens, die unterschiedliche Bremsleistung für beide Laufrichtung an der Blockierschwelle ist sehr deutlich und läßt sich auch gut testen.

Die Laufrichtig des Hinterrades ist in speziellen Situationen entscheidend: Z.B. bei Schnee ist der Effekt extrem...

CU Immo!
 
e.tom schrieb:
Verzeihung Lackiem! Wußte nicht, dass es auch einseitige gibt...

Manchmal glaube ich, wir machen uns viel zu viele Gedanken. Ich glaube, dass Dubbel Recht hat und man es wahrscheinlich kaum merkt, ob so herum oder anders herum.

Speziell beim Racing Ralph hat der Dubbel auf jeden Fall recht. Der Reifen hat so wenig Profil, da is eh' scho wurscht.

Gruss
 
e.tom schrieb:
Manchmal glaube ich, wir machen uns viel zu viele Gedanken. Ich glaube, dass Dubbel Recht hat und man es wahrscheinlich kaum merkt, ob so herum oder anders herum.
Bei Flachprofilern wie dem Racing Ralph und Konsorten merkt man da wohl normalerweise wirklich nix, aber bei einem Nobby Nic z.B. wär ich mir da nicht mehr so sicher.

Gruß
rasinini
 
Also ich fahre die NN gegen die vorgegebene Laufrichtung, kommt noch aus der Anfangszeit des NN Threats und ich habe die Richtung >---< logisch von der Unterseite verstanden, von oben also <---> und weil eben so logisch der bessere Grip besteht. (Die Laufrichtungsmarkierung bei dem Schwalbereifen findet man ja nur wenn man weiß dass sie da sein muss.)
Nun kann auch nicht berichten, dass der Reifen verkehrt montiert schlechten Grip aufbaut und jetzt frage ich mich, ob die Laufrichtungsangabe die Laufruhe, Rollwiderstand oder den Grip optimiert? . . . - Nee, für optimale Laufruhe müsste man beide gleich montieren oder ?
 
Am vorderen Reifen muß das <front rear> in Laufrichtung zeigen
Am hinteren muß das <rear front> in Laufrichtung zeigen
Genau so kenne ich es auch und so sagt es auch die Technikseite von Schwalbe!

Mein Sohn hat gestern ein "Blades Two" von BerGaMont geschenkt bekommen. Und was muss ich feststellen? Der hintere Reifen ist falsch montiert, nämlich so: <front rear> - Das darf doch wohl nicht wahr sein?! Warum machen noch nicht einmal die Hersteller ihre Arbeit richtig? Dass wir "Hobbybastler" uns unsicher sind und die Themen hier diskutieren, okay - aber dass ein Fahrradhersteller seinen Montagetrupp nicht ordentlich unterweist, ist schon doof. :rolleyes:

Was würdet Ihr tun? Drehen? Mein Sohn "radelt" nur, erhebt also keinen besonderen Anspruch auf High-Tech oder dergleichen.
 
Cobenzl schrieb:
Also ich fahre die NN gegen die vorgegebene Laufrichtung, kommt noch aus der Anfangszeit des NN Threats und ich habe die Richtung >---< logisch von der Unterseite verstanden, von oben also <---> und weil eben so logisch der bessere Grip besteht. (Die Laufrichtungsmarkierung bei dem Schwalbereifen findet man ja nur wenn man weiß dass sie da sein muss.)
Nun kann auch nicht berichten, dass der Reifen verkehrt montiert schlechten Grip aufbaut und jetzt frage ich mich, ob die Laufrichtungsangabe die Laufruhe, Rollwiderstand oder den Grip optimiert? . . . - Nee, für optimale Laufruhe müsste man beide gleich montieren oder ?


LoL...ohne diesen Thread wüsste ich garnicht das HR und VR Reifen anders aufgezogen werde :lol:

Aber bei meinen jetztigen Serac XC far ich <---< und damit bin ich relativ zu frieden, werde aber bei gelegenheit die Reifen um drehen un mal berichten wie es sich fährt :D
 
is auf dem bergamont kein kenda drauf?
Auf dem Blades Two? Keine Ahnung, muss ich mal schauen. Ich wusste nicht, dass kenda eine Reifenmarke ist... Habe mal kurz bei Jehle geschaut. Demnach sind die IRC V-Claw 2.35" drauf.

Auf meinem Bergamont Tattoo Disc sind die Racing Ralph von Schwalbe drauf...
 
05%20moutarde%20thomy.jpg


Bei einem DH-Reifen ist die Laufrichtung immer zur besseren Bremshaftung angegeben (Vorne wie Hinten).

Falls man übrigens ein Bike mit Frontantrieb (z.B. Solex) hat sollte man den vorderen Reifen verkehrt montieren (falls es sich um einen DH reifen handelt).

:daumen:
 
ich hab zuhause noch ein paar alte nokian 'rumliegen, da steht so etwas in der Art:
<<rear (in wet conditions>>)/ front>> oder so.
Also bei Regen schnell anhalten und den reifen andersherum aufziehen…
 
e.tom schrieb:
Ist es nicht so, wie beim PKW, dass alle Räder in Laufrichtung nach vorne montiert werden sollten? Schon aus Gründen des geringsten Widerstandes? :confused:

gilt aber nur für Sommerreifen.
bei lamellenwinterreifen müssen die hinterräder auch gegen die lauffrichtung montiert werden,alleine wegen der bremsleistung auf schnee.
 
Laufrichtung

Manche Reifen sind laufrichtungsgebunden, d.h. auf der Seitenwand des Reifens beschreiben ein oder zwei Pfeile die Laufrichtung. Bei Reifen ohne Laufrichtungsangabe ist es egal, wie herum diese auf der Felge montiert werden.

Reifen mit einem Pfeil
Der Pfeil symbolisiert die Richtung, in welche sich der montierte Reifen drehen muss, wenn der Roller vorwärts fährt. Diese Angabe gilt unabhängig davon, ob der Reifen vorne oder hinten montiert wird.

Reifen mit zwei Pfeilen
Bei manchen Reifen sind unterschiedliche Laufrichtungen vorgegeben - je nachdem, ob der Reifen vorne (FRONT) oder hinten (REAR) montiert wird. Dementsprechend sind auf der Seitenwand zwei Laufrichtungspfeile angebracht. Der Pfeil beim Schriftzug "FRONT" muss sich in Fahrtrichtung drehen, wenn der Reifen vorne montiert wird. Wird der Reifen hinten montiert, muss sich der Pfeil beim Schriftzug "REAR" in Fahrtrichtung drehen.

Die unterschiedlichen Laufrichtungen für vorne und hinten sind durch die unterschiedlichen Kräfte begründet, welche auf den Reifen wirken. Am Vorderrad wirken hauptsächlich Bremskräfte auf den Reifen, am Hinterrad hauptsächlich Antriebskräfte.

Fraglich ist die optimale Montage solcher Reifen am Beiwagen.

Quelle: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Laufrichtung

c[_]heers
 
Zurück