Heiko_Herbsleb
Nicht ungespritzt. Aber ich hab Dich lieb.
- Registriert
- 26. Januar 2015
- Reaktionspunkte
- 2.442
Jein!
Das sind dann 28"
Das sind dann 28"

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Das ist doch ein Crossbike, also 28". Breite MTB-Reifen * sollen da sicherlich ohnehin nicht montiert werden, wenn sie denn überhaupt in Hinterbau/Gabel passen. Insofern tut's doch ein 28"-LRS für V-Brakes, z. B. mit Mavics A119. Aber jetzt soll erst einmal der Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung vernünftig nachbessern!
Sollte! Das hast Du wunderbar gesagt.Gut zu wissen, aber "Nasen" sind das trotzdem.
Wozu kauft man denn beim Händler vor Ort, wenn der wieder auf den Hersteller verweist?
Und Lucky Bike sind ja nicht irgendwelche kleinen Krauter*, sondern sollten eigentlich einen vernünftigen Service anbieten können.
...
Gab's über den Laden nicht einen Endlosthread wegen eines IDCrax? Da hat man in der Tat so den Eindruck gewonnen...Gut zu wissen, aber "Nasen" sind das trotzdem.
Wozu kauft man denn beim Händler vor Ort, wenn der wieder auf den Hersteller verweist?
Und Lucky Bike sind ja nicht irgendwelche kleinen Krauter*, sondern sollten eigentlich einen vernünftigen Service anbieten können.
Was wäre denn, wenn Du wirklich auf das Rad angewiesen wärst?(Fahrt zur Arbeit z.Bsp.)
Du bekommst noch nicht mal irgendeine Entschädigung für Nutzungsausfall von denen.
Umgekehrt rechnen Dir diese Krämer bei einer evtl. Rückgabe von dieser Karre, irgendwelche Abnutzung/Wertminderung vor.
* warscheinlich ist daß das Problem...
Als Kunde gehe ich normalerweise davon aus, daß der Hersteller dem Händler Ware liefert, welche den gesetzlichen Bestimmungen bzgl. Gewährleistung entspricht.Der Kunde ist aber in der Regel nicht bereit dafür ein einen Preis zu bezahlen der die Aufwendungen zwischen Auspacken und Verkauf decken würde. Man kommt ja gern mit dem Argument im Onlinehandel gibt es das Teil ja eh billiger ...
Der klassische Fall von falscher Beratung.Gab's über den Laden nicht einen Endlosthread wegen eines IDCrax? Da hat man in der Tat so den Eindruck gewonnen...
Wenn du eh nicht mehr in diesem Geschäft kaufen wolltest, dann hätte ich drauf hingewiesen, daß sie und nicht Cube zuständig sind.
Einsenden können sie gerne machen, aber in der Zwischenzeit Ersatz(lauf)rad oder dir gleich ein neues LR unentgeltlich überlassen.
Oh ja... daraus lernt man...Fazit: also 1x mehr selber schrauben und sich sein Bike nächstes Mal selber zusammen bauen aus Online bestellten Einzelteilen. Ist zwar am Anfang teurer, dafür nachher nicht mehr und man weiss was wie gut montiert und wie gefettet/geschmiert/eingestellt wurde.
mA hätte es in diesem Fall ausgereicht, vor dem Kauf mal die Speichen nachspannen zu lassen - bei demontierter Bereifung.
NEIN!mA hätte es in diesem Fall ausgereicht, vor dem Kauf mal die Speichen nachspannen zu lassen - bei demontierter Bereifung. Bei den meisten Rädern sind die Speichen zu locker angezogen.
Hinterher ist man aber eben immer schlauer...![]()
Tut mir leid, aber das kann ich nicht bestätigen.Von "Nachspannen" kann bei der überwiegenden Mehrheit von LR in Neufahrrädern keine Rede sein. Teils sind die sogar festgeballert daß man sich Sorgen um die Felge machen müßte.
Mir scheint es daß es mit der Verwendung der Vollautomaten zur Einspeichung zu tun hat.
Als in der Fahrradproduktion noch die Halbautomaten (als noch Mitarbeiter die Speichen "zugeführt" und: zentriert haben) genutzt wurden, war das Problem nicht annähernd so ausgeprägt.
Ich gehe einfach mal davon aus daß diese Automaten so programmiert werden die Nippel eine definierte Anzahl Gewindegänge zu drehen. Unabhängig von der Speichenspannung die im Endprodukt daraus resultiert.