• Heute (2025-04-29) in der Mittagszeit kann es im Forum wegen verschiedener Software-Aktualisierungen hin und wieder zu kurzen Aussetzern kommen 🤖

Lampe auf Gopro-Halterung

  • Ersteller Ersteller Nachaz
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nachaz

Guest
Hallo zusammen,

ich habe - wie wahrscheinlich viele andere auch - einen GoPro-Clip am Helm. An diesem würde ich gerne auch meine Helmlampe anbringen.

Bin nicht auf der Suche nach einem integrierten System, wie z.B. von MyTinySun oder Lupine, sondern wollte das System für meine jetzige Lampe einsetzen, ggf. auch für meinen Akku oder mitnehmen falls ich mal die Lampe wechsele.

Beim Akku würde ja irgendwie eine Kabelbinder-Lösung reichen, bei der Lampe muss die Halterung aber natürlich auch die Hitze abkönnen und idealerweise nicht zuviel davon in den Plastikclip einleiten.

Kennt da einer was?
 
würde denk ich helfen dazu zu schreiben was du für ne lampe hast.
was für ne art von befestigungselement ist bei der lampe eigentlich vorgesehen"gummis? schraubung? Klemmung? schlittenführung?....", jede lampe hat nun mal ne völlig andere Montage darum gibt's da auch kein allgemein.

du willst hier was sehr individuelles das mal vorweg, darum solltest auch jeden nur möglichen Input geben.

dann sagst an anderer stelle.
ne kabelbindermontage wird reichen für den Akku.
wiso dann nicht auch gleich die lampe damit draufbinden, dann brauchst erst gar nicht so kompliziert anzufangen?
das wird es nämlich werden.

als einzig vielleicht sinvolle lösung würde ich vermuten , zur lampe passend einen 3D print"hartplastik" entwerfen.
auf der einen seite die passende halterung für die lampe selber auf der anderen seite halt das passende stück zum go pro halter.
 
Erstmal Danke für die Antwort.

du willst hier was sehr individuelles das mal vorweg, darum solltest auch jeden nur möglichen Input geben.

Mir ist das schon bewusst, ich habe die Lampe extra nicht dazu geschrieben, da ich etwas will, was evtl. noch für die nächste und die übernächste Lampe hält, also etwas, wie z.B. für die alte Sigma Powerled - da wird die Lampe einfach mit Kabelbindern bzw. Haltegummis auf einen Halter gespannt.

Sieht man hier:
61FCYP4WZqS._SL1000_.jpg


Im Moment habe ich noch eine Sigma Karma EVO, überlege mir aber ggf. für die kommende dunkle Saison eine andere zu holen, das wird davon abhängen wie lange man noch den kleinen, leichten Akku von Sigma bekommt.

In der Übergangszeit geht mir auf die Nerven, dass ich die Lampe nicht mal eben an den Helm "clippen" kann, wenns mal doch später wird. Im Winter nervt mich, dass ich wg. der Lampe den Helm nicht mit am Bike angeschlossen lassen kann.

Lampe und Akku an einer einzigen Halterung ist Gewichtstechnisch etwas ungünstig - entweder man hängt beide Teile auf unterschiedliche Seiten, oder den Akku tief hinten richtung Genick.

3D print"hartplastik"
Weisst Du genau, wonach ich mich da umgucken muss, wo man so etwas anfertigen lassen kann? Ansonsten wäre mein erster Reflex gewesen, mir bei Ebay irgend ein Alu-Reststück zu besorgen und mit meinen primitiven Werkzeugen hier zuhause zu versuchen, damit etwas verwendbares hinzudengeln...
 
GoPro Gelenkarm zurechtgefeilt, Akku im Rucksack: :ka:
Sieht gut aus, ist aber nicht was ich suche.

Hat sich die Konstruktion da oben im Langzeittest (Hitze!) bewährt? Wenn ja, könnte ich ja mit temperaturbeständigem Hartplastik anfangen, bevor ich mich an Alu versuche...

Akku im Rucksack nur zur Not, bzw. hängt bei neuer Lampe von Akkugewicht und Art der Steckverbindug ab. Der Hauptgrund warum ich (immer noch) Sigma Fahre ist dass der Akku 128g auf die Waage bringt und dabei ~11 Stunden hält. Da ich gerne mal ein bisschen länger fahre ist insbesondere die Laufzeit für mich von Bedeutung... Ist aber nicht Thema dieses Threads.
 
um die hitze würde ich mir keine gedanken machen. sollte sich das plastik unter der hitzeeinwirkung der lampe verformen, ist die elektronik der lampe schon lange schrott...
 
Mir ist das schon bewusst, ich habe die Lampe extra nicht dazu geschrieben, da ich etwas will, was evtl. noch für die nächste und die übernächste Lampe hält,....

schon klar worum es geht nur wenn du dir die 150 verschiedenartigen lampendesigns und halterungen anschaust die am markt üblich sind sollte doch klar sein das ein universal halter für all das praktisch unmöglich ist, bei jeder lampe muss man sich jedes mal wieder mit der halterung neu ausseinandersetzten.

die einzige Möglichkeit alle lampen am markt am helm mit nur einem halter zu fixieren würde ne art Schraubstock sein den man sich am helm montiert und der von 1cm- 15cm Durchmesser alles festklemmen kann, sowas aus metal würde schon mal fast locker 250gramm wiegen oder mehr.
ganz zu schweigen davon wie abartig das ding aussehen würde.....

Im Moment habe ich noch eine Sigma Karma EVO, überlege mir aber ggf. für die kommende dunkle Saison eine andere zu holen, das wird davon abhängen wie lange man noch den kleinen, leichten Akku von Sigma bekommt.

welchen kleinen Akku meinst?
den 2 zeller?
solche akkupacks haben allesammt ~130gramm gewicht von jedem Hersteller"2x55gramm gewicht je li-ion zelle und kunststoffmantel+balancer ~20-30g".

falls du von so einem redest die bekommt von vielen anderen firmen auch.

zwecks halter würd ich wenn du eh schon vor hast die lampe in pensiuon zu schicken gar keine zeit mehr da´für verschwenden und mich aufs neue produkt konzentrieren und mit ner sinvollen halterung dafür.

Lampe und Akku an einer einzigen Halterung ist Gewichtstechnisch etwas ungünstig - entweder man hängt beide Teile auf unterschiedliche Seiten, oder den Akku tief hinten richtung Genick.

wenn dir das rumgefummel mit akkupacks kabelsalat usw... am sack geht, es gibt lampen wo man die Stromversorgung in der lampe hat.
die sind zudem so leicht das du da auch keinerlei rumtheoretisiererei betreiben musst wie und wo das gewicht verlagern.

meine lampe mitsammt reingestecktem Akku wiegt 76gramm.;)

Der Hauptgrund warum ich (immer noch) Sigma Fahre ist dass der Akku 128g auf die Waage bringt und dabei ~11 Stunden hält.

das mit den 130gramm ist das ganz normale gewicht jedes 2 zellers, siehe oben."also kein echter grund"
dann die Sigma schaft laut specs ~3-4 stunden Laufzeit bei 300 lumen
die 11-12 stunden nur mit ~100 lumen???.
daran ist auch nix besonderes, jede lampe die mir bekannt ist kann man runterschalten, volle pulle muss man bei keiner immer nutzen.


mal ganz zu schweigen davon zu reden welchen nutzen 100 lumen im gelände haben.
ne "lange" Laufzeit bei zu wenig licht bringt auch nix.


Akku im Rucksack nur zur Not, bzw. hängt bei neuer Lampe von Akkugewicht und Art der Steckverbindug ab.

einfach beim nächsten lampenkauf auch darüber mal nachdenken, es gibt lampen die ohne kabelsalat, wacklige steckerbindungen und schwere akkupacks daher kommen.

ich bin akkupackfrei am helm und ohne lästige kabel, das ganze noch superkompakt und federleicht.
 
Danke, für Deine Einschätzung, meine letzten Überlegungen gingen auch in die Richtung, zuerst etwas spezielles für die Sigma zu basteln und hinterher ggf. eine MTS zu kaufen.

die 11-12 stunden nur mit ~100 lumen???.
Ja, das reicht mir tatsächlich für 98% aller Trails und Sichtverhältnise; kommt kaum vor, dass ich die Lampe auf Stufe II stellen muss - nur bei tiefer Dunkeheit gepaart mit schnellen Trails. Meiner Frau, z.B. reicht das nicht, die hat eine hellere Lampe, fährt aber auch nicht so lange Touren wie ich.
 
...und hinterher ggf. eine MTS zu kaufen.

.....
Ja, das reicht mir tatsächlich für 98% aller Trails und Sichtverhältnise; kommt kaum vor, dass ich die Lampe auf Stufe II stellen muss - nur bei tiefer Dunkeheit gepaart mit schnellen Trails.

das ganze ist doch ein wiederspruch zueinander.
einerseits sagst das du keinerlei bedarf für lumenschleudern hast und mit sehr wenig licht bestens zurecht kommts"tue ich zum beispiel meist auch" und gelegentlich mal auf ne mittlere Helligkeit hochschaltest.

andererseits willst dir ne lumenschleuder zulegen.

der Denkansatz ist zumindest für mich merkwürdig, oder findest das nicht auch selber?

ein lumenupgrade ist nur dann von Interesse wenn aktuelles model auf der maximalen Einstellung einem eigentlich immer zu dunkel ist.
das ist zumindest meine logik dazu.
 
Ich habe die gleiche Lampe wie Surtre und habe einfach mit (starkem) doppelseitigem Klebeband einen Stativadapter festgeklebt.
Bei dem Adapter habe ich dann eine von den 3 "Laschen" entfernt und etwas ausser Mitte gesetzt.
Hält jetzt seit über einem Jahr, auch bei Regen / Schnee.

Ob das ganze dann bei der Sigma Karma geht weiß ich nicht, die sieht unten eher Rund aus.

Adapter:
http://www.amazon.de/Sport-Kamerast...36913344&sr=8-1&keywords=gopro+stativ+adapter
 
Danke für die Tips da meine X2 halterung eh gebrochen war und sie Einzel nur schlecht zu bekommen ist. Hab ich die Lampe gleich zum Umbau auf Gopro halterung genutzt.
Gruß
Dany
 
Hallo
Ich habe eine Lampe im Stil von dieser hier:
GoPro-Bike-Helmet-Light.jpg

Hat per Zufall jemand von euch für diese O-Ring Halterung einen Gopro Adapter gebastelt und kann mir seine Lösung zeigen? Gruss Jim
 

Anhänge

  • GoPro-Bike-Helmet-Light.jpg
    GoPro-Bike-Helmet-Light.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 3.676
Ich versuche jetzt mal diese Variante:
Allerdings bleibt damit unten an der Lampe ein kleines Loch offen, was beim fahren im Schnee (ein Event bei uns) nicht gerade von Vorteil ist.. Aber mal probieren..
 
Habs jetzt hinbekommen dass es mir passt:
20181110_161628.jpg
20181110_161635_HDR.jpg
20181110_125543_HDR.jpg

Am Helm fehlen allerdings noch die Unterlagsscheiben... :)
Gruss Jim
 

Anhänge

  • 20181110_161635_HDR.jpg
    20181110_161635_HDR.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2.127
  • 20181110_161628.jpg
    20181110_161628.jpg
    1.019,1 KB · Aufrufe: 2.768
  • 20181110_125543_HDR.jpg
    20181110_125543_HDR.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.954
Hallo
ich habe noch eine Frage zur Montage. Für die Lampe selbst habe ich jetzt eine Lösung gefunden. Wie montiert ihr den Akku an einem Fullfacehelm? Oder habt ihr den Akku im Rucksack und führt das Kabel dahin?
Ich wäre dankbar um Tipps und ev. ein paar Bilder, wie ihr das ganze montiert habt.
Gruss Jim
 
Zurück