Laktatschwelle - Durchschnittspuls

Registriert
30. Juli 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Nittedal / Norwegen
Etwas aus der Gerüchteküche. Einige lokale MTB Fahrer haben festgestellt, dass ihr "Anaerob Threshold" Puls (anaerobe Schwelle) annähernd identisch mit dem Durchschnittspuls in Marathonrennen ist. Daher das Interesse einer kleinen statistischen Erhebung.
Welchen Durchschnittspuls habt ihr im Vergleich zu eurem "Anaerob Threshold" Puls bei Rennen, die eine Dauer von über 30 Minuten haben?

Gruß aus dem grauen Oslo
Laplace
 
Ich mach mal den Anfang
- Max. Puls: 202
- anerobe Schwelle: 165
- Durchschnitt beim CC (60min): Kann schon 185 werden
- Durchschnitt beim Marathon (3Std): 170 bis 185

PS: Und ja. Ich lebe noch und lt. Kardiologie Dortmund alles gut
 
Die anaerobe Schwelle ist aber bei 85-90% des Maximalpulses!?
Ist dein Wert geschätzt (sowohl anaerobe Schwelle, als auch Maximalpuls), oder hast du eine Laktatanalyse gemacht?
Weil die Werte verwundern mich schon etwas, würde ja heißen die fährst (oder läufst) die ganze Zeit mit immer mehr übersäuernden Muskeln :) Bei einer Marathon-Zeit von 3h würde ich das aber nicht mal ausschließen :). Respekt!
Ich habe ungefähr einen Maximalpuls von 205 (komm da aber kaum noch dran), und laufe bis 15km bei ca. 90%, bei einem HM muss ich das Tempo was drosseln, da schaff ich es noch nicht an der anaeroben Schwelle zu laufen. Das läuft dann meistens auf ca. 85% raus.
Muss zugeben beim Biken noch nie die Pulsuhr angehabt zu haben, mach ich dann aber glaub ich mal :)
 
Etwas aus der Gerüchteküche. Einige lokale MTB Fahrer haben festgestellt, dass ihr "Anaerob Threshold" Puls (anaerobe Schwelle) annähernd identisch mit dem Durchschnittspuls in Marathonrennen ist. Daher das Interesse einer kleinen statistischen Erhebung.
Welchen Durchschnittspuls habt ihr im Vergleich zu eurem "Anaerob Threshold" Puls bei Rennen, die eine Dauer von über 30 Minuten haben?

Die Daumenregel hat mir mein Leistungsdiagnostiker
http://www.spowi.de/
schon vor 2 Jahren gesagt. Stimmte bei mir bis auf 2 Schläge genau.
Setzt allerdings voraus, dass man den Marathon wirklich bis zum letzten Körnchen Energie durchfährt. Kommt ja gerade auf der Langstrecke schon vor, dass man in der letzten Runde einen halben Gang rausnimmt, wenn man sieht, nach vorne geht nichts mehr und die hinten sind weit genug weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
marathon oder 30 minuten?
wenn es 30 min lang um die wurscht geht, kann man sicher oberhalb der schwelle ackern.
falls nicht, ist man eher kandidat für den trainingsweltmeister.
 
Die anaerobe Schwelle ist aber bei 85-90% des Maximalpulses!?
Ist dein Wert geschätzt (sowohl anaerobe Schwelle, als auch Maximalpuls), oder hast du eine Laktatanalyse gemacht?
Weil die Werte verwundern mich schon etwas, würde ja heißen die fährst (oder läufst) die ganze Zeit mit immer mehr übersäuernden Muskeln :) Bei einer Marathon-Zeit von 3h würde ich das aber nicht mal ausschließen :). Respekt!
Ich habe ungefähr einen Maximalpuls von 205 (komm da aber kaum noch dran), und laufe bis 15km bei ca. 90%, bei einem HM muss ich das Tempo was drosseln, da schaff ich es noch nicht an der anaeroben Schwelle zu laufen. Das läuft dann meistens auf ca. 85% raus.
Muss zugeben beim Biken noch nie die Pulsuhr angehabt zu haben, mach ich dann aber glaub ich mal :)

Also bei mir nicht geschätzt. Gemessen (Laktat) zum 2ten Mal innerhalb 3 Jahre. Ähnliche Werte. Gerade wg. des hohen Maxpulses und meiner Eigenart lange einen hohen Puls zu fahren, habe ich alles untersuchen lassen. Und es ist alles bestens.
Bzgl. Marathon Strecke. Ich meine Radeln und sorry meine "Halb"Marathon also ca. 60km.
 
marathon oder 30 minuten?
wenn es 30 min lang um die wurscht geht, kann man sicher oberhalb der schwelle ackern.
falls nicht, ist man eher kandidat für den trainingsweltmeister.

das geht auch bei cc rennen im bereich von 60-75min. da liege ich immer über der schwelle (bei mir ~155, max bei ~176; durchschnitt liegt dann oft im bereich 160-166) . klar ist, je länger die strecke, desto eher die annäherung von durchschnittspuls an die anaerobe schwelle, wobei dies aber nur für einen entsprechenden trainingszustand gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein Max. Puls letzt mal selber bestimmt und komm da nicht über 190 und ich danach schier gekotzt und leicht schwarz also des war limit. aber ihr habt max. von über 200?? was is jetzt gut und net. Bei rennen von 2 h hab ich aber durchschnittspulse^^ von 179 und so. OK da steig ich dann auch außem sattel und flieg hin , heißt muss mich sofort selbst ranimiern=).
 
Ich hab mein Max. Puls letzt mal selber bestimmt und komm da nicht über 190 und ich danach schier gekotzt und leicht schwarz also des war limit. aber ihr habt max. von über 200?? was is jetzt gut und net. Bei rennen von 2 h hab ich aber durchschnittspulse^^ von 179 und so. OK da steig ich dann auch außem sattel und flieg hin , heißt muss mich sofort selbst ranimiern=).

Der max. puls ist von sportler zu sportler verschieden. Und sagt nix über die Leistungsfähigkeit aus.
Bei mir selber beobachte ich in den letzten jahren immer wieder das meine Trainingsbereiche mit zunehmender leistungsfähigkeit inhalb der saison sinken. Zudem fällt es mir in schlechter körperlicher verfassung leichter meinen puls nahe an die 200 zu bringen.
 
Wenn man sich stundenlang oberhalb der anaeroben Schwelle bewegen kann, Respekt.
Vielleicht ein interessanter medizinischer Fall, oder eine falsche Ermittlung der anaeroben Schwelle?
 
Man kann die "Schwellenleistung" aber in etwa einer hf zuordnen, oder?
Bei einem entsprechenden Test kannst du deine Schwellenleistung und den dazugehörigen Puls bestimmen lassen. Ansonsten gibt es da keinen direkten Zusammenhang. Bei einigen ist an der Schwelle der Puls bei 80% Hfmax, bei anderen widerum bei 90% Hfmax. Also alles sehr individuell.
 
Zurück