monkey10
aka Frank Starling
Der Reiz eines Urlaubs am Gardasee besteht meiner Meinung vor allem darin in einem südlichen Flair zu biken, die herrlichen Ausblicke zum See zu genießen und sehr einfach zu Informationen über eine Vielzahl von Touren zu bekommen.
Die Beschaffenheit der Wege fand ich von jeher schon nicht so schön, der Untergrund gepaart mit der Steilheit mancher Trails ist schwierig. Aber natürlich wird einem das erst so richtig bewusst, wenn man auch anderes erlebt hat. Saalbach ist ungleich einfacher und flowiger, da v.a. der Untergrund wurzeliger Waldboden ist. Aber die Entwicklung dort betrachte ich auch sehr skeptisch. So wurde z.B. ein technischer Wanderweg für die Biker planiert, sodass dort jetzt e-Biker mit Strassenreifen unterwegs sein können. Oder werden immer mehr Anlieger & Jumps in den Hacklberg-Trail gebaut (ein "Naturtrail" laut Info-HP), sodass dieser immer mehr Bikepark-Charakter erhält und eben auch diese Leute anzieht.
Den Hype um den 222er kann ich nicht verstehen. Er ist einfach eine bessere Variante als die Schotterstrasse vom Tremalzo zum Passo Nota. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich hab mir durch den Zustand dieses Weges letzten Herbst auch überlegt, ob dort Trial-Motorradfahren bergauf unterwegs sind. Aber auch der 112er am Dalco war in ähnlichem Zustand, und dort sind eher wenige Biker bergab sowie noch weniger Trialer bergauf unterwegs (denke ich). Auf den klassische Routen (422, 222, 6) sieht man zwar immer wieder sehr überforderte Biker, ich bezweifle jedoch, dass diese für den Zustand hauptverantwortlich sind. Die Gravity-Fraktion hat sich seit Erstellung unzähliger Bikeparks sowieso eher zurückgezogen vom Lago, die überschaubare Anzahl von DHler tummeln sich v.a. auf den neu erstellten FR-Strecken, zu denen geshuttelt wird und die auch wahrscheinlich instand gehalten werden (soweit möglich).
Der steinige schottrige Untergrund, sehr oft im steilen Gelände begünstigen die natürliche Erosion. Gepaart mit der Uzahl an Wegen ist IMHO eine Wegpflege, wie mir in den vielen österreichischen Bergen bekannt ist, nicht möglich. Schon richtig, die vielen Biker machen dies nicht einfacher. Aber genau das macht den Lago ja für viele MTBer interressant. Wenig Aufwand für die Planung von Touren.
Der Gardasee wird weiter interessant und gut besucht bleiben. Für den Einsteiger, weil er einfach alpine Abenteuerluft schnuppern kann, aber auch für den Fortgeschrittenen, sofern er weiß was er will und wo er es bekommt.
Ich hatte auch bei meinem ersten Urlaub mit dem Hardtail genug Spass am Lago, bin aber mittlererweile froh ein Enduro für dieses Terrain zu haben. Egal mit welchem Gerät man unterwegs ist: Vorraussetzung für den Lago ist immer, dass man sich gerne konditionell und/oder fahrtechnisch fordert. Für einen entspannten Urlaub mit Freundin/Frau würde ich eher Saalbach vorziehen, sofern es dort nicht regnet. Als Guide einer kleinen privaten Gruppe hab ich mir dort immer viel leichter getan Touren zu planen, die dann sowohl den technisch & konditionell stärkeren Männern gefallen hat, wie auch deren Begleiterinnen. Am Lago tu ich mir da schon viel schwerer. Hat schon ein paar mal unangenehm mit Frust & Sturz geendet...
Die Beschaffenheit der Wege fand ich von jeher schon nicht so schön, der Untergrund gepaart mit der Steilheit mancher Trails ist schwierig. Aber natürlich wird einem das erst so richtig bewusst, wenn man auch anderes erlebt hat. Saalbach ist ungleich einfacher und flowiger, da v.a. der Untergrund wurzeliger Waldboden ist. Aber die Entwicklung dort betrachte ich auch sehr skeptisch. So wurde z.B. ein technischer Wanderweg für die Biker planiert, sodass dort jetzt e-Biker mit Strassenreifen unterwegs sein können. Oder werden immer mehr Anlieger & Jumps in den Hacklberg-Trail gebaut (ein "Naturtrail" laut Info-HP), sodass dieser immer mehr Bikepark-Charakter erhält und eben auch diese Leute anzieht.
Den Hype um den 222er kann ich nicht verstehen. Er ist einfach eine bessere Variante als die Schotterstrasse vom Tremalzo zum Passo Nota. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich hab mir durch den Zustand dieses Weges letzten Herbst auch überlegt, ob dort Trial-Motorradfahren bergauf unterwegs sind. Aber auch der 112er am Dalco war in ähnlichem Zustand, und dort sind eher wenige Biker bergab sowie noch weniger Trialer bergauf unterwegs (denke ich). Auf den klassische Routen (422, 222, 6) sieht man zwar immer wieder sehr überforderte Biker, ich bezweifle jedoch, dass diese für den Zustand hauptverantwortlich sind. Die Gravity-Fraktion hat sich seit Erstellung unzähliger Bikeparks sowieso eher zurückgezogen vom Lago, die überschaubare Anzahl von DHler tummeln sich v.a. auf den neu erstellten FR-Strecken, zu denen geshuttelt wird und die auch wahrscheinlich instand gehalten werden (soweit möglich).
Der steinige schottrige Untergrund, sehr oft im steilen Gelände begünstigen die natürliche Erosion. Gepaart mit der Uzahl an Wegen ist IMHO eine Wegpflege, wie mir in den vielen österreichischen Bergen bekannt ist, nicht möglich. Schon richtig, die vielen Biker machen dies nicht einfacher. Aber genau das macht den Lago ja für viele MTBer interressant. Wenig Aufwand für die Planung von Touren.
Der Gardasee wird weiter interessant und gut besucht bleiben. Für den Einsteiger, weil er einfach alpine Abenteuerluft schnuppern kann, aber auch für den Fortgeschrittenen, sofern er weiß was er will und wo er es bekommt.
Ich hatte auch bei meinem ersten Urlaub mit dem Hardtail genug Spass am Lago, bin aber mittlererweile froh ein Enduro für dieses Terrain zu haben. Egal mit welchem Gerät man unterwegs ist: Vorraussetzung für den Lago ist immer, dass man sich gerne konditionell und/oder fahrtechnisch fordert. Für einen entspannten Urlaub mit Freundin/Frau würde ich eher Saalbach vorziehen, sofern es dort nicht regnet. Als Guide einer kleinen privaten Gruppe hab ich mir dort immer viel leichter getan Touren zu planen, die dann sowohl den technisch & konditionell stärkeren Männern gefallen hat, wie auch deren Begleiterinnen. Am Lago tu ich mir da schon viel schwerer. Hat schon ein paar mal unangenehm mit Frust & Sturz geendet...