Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von welcher Marke ist der Akku?Hat jemand von euch eine gute Feuerfeste Tasche für E Bike Akkus? Welche Marken kann man da nehmen ?
Wir werden sie in der Wohnung lagern und haben keine Fliesen Böden etc.
Würde als Sicherheit lieber eine Tasche kaufen.
Geladen wir er eh nur im Fahrrad, wäre nur rein für das lagern.Von welcher Marke ist der Akku?
Kennst du die grundlegenden Vorgaben für den sachgemäßen Gebracuh von E-Bike Akkus?
Wenn der Akku von einer renommierten Marke ist, du ihn nie fallen lässt, er nie mehr als 40°C ausgesetzt wird und er immer auf Raumtemperatur kommt bevor er geladen wird, benötigst du keine feuerfeste Tasche.
Zu teuer nicht, das Problem ist nur das viele Taschen keinen 750-800 Watt Akku aushalten.Das EBike meiner Frau im Keller stelle ich beim Laden immer möglichst weit weg von brennbaren Dingen, aber das reine Lagern sehe ich entspannter. Aber ja, in die Wohnung ohne Feuerschutz, da wäre mir auch unwohl.
Wenn dir eine Tasche zu teuer ist, bastle dir halt was aus 1000°Wolle (3-4cm dick) oder aus Promatplatten.
Das mit den 40° wird im Sommer schwierig, aber wenn der Akku ansonsten sachgemäß behandelt wird, sehe ich da nur ein überschaubares Risiko. Vor allem wenn man bedenkt, wo heutzutage überall LiPo/LiIo Akkus verbaut sind und sich wirklich keiner Gedanken macht. Für einen Zimmerbrand reicht so ein Handyakku allemal und die werden gelegentlich alles andere als sorgsam behandelt (Temperatur, Tiefentladung, Aufladen im heißen Auto, ...)
Wenn Du sichergehen willst, schau dich hier mal um : https://www.lion-care.com/17/genius...er-fuer-li-ionen-akkus-inkl.-pyrobubbles?c=18
Solche Boxen nutzten wir in der Firma für Werkzeugakkus.
18650-Zellen in Notebookakkus sind jetzt schon seit 30 Jahren (1994) Millionenfach im Einsatz und niemand behandelt Notebooks anders als NiMH-Akkus wie eneloops.wenn der Akku ansonsten sachgemäß behandelt wird, sehe ich da nur ein überschaubares Risiko.
Vor allem wenn man bedenkt, wo heutzutage überall LiPo/LiIo Akkus verbaut sind und sich wirklich keiner Gedanken macht.
https://www.test.de/Akkus-So-koennen-Sie-Akkus-sicher-und-lange-nutzen-5453519-0/#id5533975Lithium-Akkus bieten eine hohe Leistung bei kompakter Bauweise. „In ein geringes Volumen wird viel elektrische Energie gepresst“, beschreibt Professor Roland Goertz das Prinzip. Er ist Experte für chemische Sicherheit und Brandschutz an der Uni Wuppertal. Bei sachgerechter Handhabung geht von Lithium-Ionen-Akkus kein außergewöhnliches Brandrisiko aus. „Es gibt aber drei Methoden, Lithium-Akkus zu stressen: thermisch, mechanisch und elektrisch“, sagt Roland Goertz.
Naja, 18650 gibt es in zig verschiedenen Qualitäten von billig bis teuer. Da würde ich jetzt nicht verallgemeinern. Aber ich gebe dir recht, die Technik ist ziemlich erprobt und beim Einsatz von Markenware entsprechend sicher. Ich sehe das bei verantwortungsbewusstem Handeln wie oben erwähnt entspannt.18650-Zellen in Notebookakkus sind jetzt schon seit 30 Jahren (1994) Millionenfach im Einsatz und niemand behandelt Notebooks anders als NiMH-Akkus wie eneloops.