Hab mal ne Frage zur Lagerart von Naben,
insbesondere von Chris King Classic und DT Swiss Hügi 240.
Laut Whizz-wheels:
Grundsätzlich gibt es zwei Lagerungsprinzipien bei Fahrradnaben. Konusgelagerte Naben (Shimano)
sind sehr robust, laufen aber nie ganz 100 %ig perfekt und können nicht komplett neu gelagert werden.
Industriegelagerte Naben sind meist leichter, haben einen nahe zu perfekten Rundlauf, lassen sich
komplett revidieren und neu lagern, sind aber etwas empfindlicher bei eindringendem Wasser
(Hochdruckreiniger, ...).
Weiter ist die Chris King mit Industrielager angegeben, im Workshop aber mit Schrägkonuslager
hhhäää?
Bei der Hügi 240 stimmen die Angaben überein.
Welches System steckt denn jetzt bei der Chris King drin?
Welches System empfehlt ihr oder
welche Nabe ist wohl die bessere
insbesondere von Chris King Classic und DT Swiss Hügi 240.
Laut Whizz-wheels:
Grundsätzlich gibt es zwei Lagerungsprinzipien bei Fahrradnaben. Konusgelagerte Naben (Shimano)
sind sehr robust, laufen aber nie ganz 100 %ig perfekt und können nicht komplett neu gelagert werden.
Industriegelagerte Naben sind meist leichter, haben einen nahe zu perfekten Rundlauf, lassen sich
komplett revidieren und neu lagern, sind aber etwas empfindlicher bei eindringendem Wasser
(Hochdruckreiniger, ...).
Weiter ist die Chris King mit Industrielager angegeben, im Workshop aber mit Schrägkonuslager
hhhäää?
Bei der Hügi 240 stimmen die Angaben überein.
Welches System steckt denn jetzt bei der Chris King drin?
Welches System empfehlt ihr oder
welche Nabe ist wohl die bessere