Lagerart Hügi 240 vs Chris King Classic

Registriert
13. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Achim bei Bremen (im moment Olsberg)
Hab mal ne Frage zur Lagerart von Naben,
insbesondere von Chris King Classic und DT Swiss Hügi 240.

Laut Whizz-wheels:

Grundsätzlich gibt es zwei Lagerungsprinzipien bei Fahrradnaben. Konusgelagerte Naben (Shimano)
sind sehr robust, laufen aber nie ganz 100 %ig perfekt und können nicht komplett neu gelagert werden.
Industriegelagerte Naben sind meist leichter, haben einen nahe zu perfekten Rundlauf, lassen sich
komplett revidieren und neu lagern, sind aber etwas empfindlicher bei eindringendem Wasser
(Hochdruckreiniger, ...).

Weiter ist die Chris King mit Industrielager angegeben, im Workshop aber mit Schrägkonuslager
hhhäää?

Bei der Hügi 240 stimmen die Angaben überein.

Welches System steckt denn jetzt bei der Chris King drin?
Welches System empfehlt ihr oder
welche Nabe ist wohl die bessere
 
Schau mal bei bikecrew.com.
Ansonsten hab ich mich auch mal so - spasseshalber - über die kund getan, mir sind die damals von einem ganz gut versierten Mech abgeraten worden, die laufen nicht lange gut, vor allem für den Preis !! Sozusagen aussen hui, innen pfui ;)
 
Original geschrieben von 0!Stefan!0
Hab mal ne Frage zur Lagerart von Naben,
insbesondere von Chris King Classic und DT Swiss Hügi 240.

Laut Whizz-wheels:

Grundsätzlich gibt es zwei Lagerungsprinzipien bei Fahrradnaben. Konusgelagerte Naben (Shimano)
sind sehr robust, laufen aber nie ganz 100 %ig perfekt und können nicht komplett neu gelagert werden.
Industriegelagerte Naben sind meist leichter, haben einen nahe zu perfekten Rundlauf, lassen sich
komplett revidieren und neu lagern, sind aber etwas empfindlicher bei eindringendem Wasser
(Hochdruckreiniger, ...).

Weiter ist die Chris King mit Industrielager angegeben, im Workshop aber mit Schrägkonuslager
hhhäää?

Bei der Hügi 240 stimmen die Angaben überein.

Welches System steckt denn jetzt bei der Chris King drin?
Welches System empfehlt ihr oder
welche Nabe ist wohl die bessere

auch schrägkugellager sollte es als normteil geben. kann also sein das normlager verbaut sind, diese jedoch einstellbar sind. imho ist das bei radlagern in einigen kfz (audi?) sogar üblich ist, weiß ich aber nicht ganz genau
 
tune hat auch ein schrägrillenkugellager in den hinterrad naben...lässt sich halt im gegensatz zu nem normalen "industrielager" vorspannen

das tune lager gibts soweit ich weiss aber nurbei tune, weil die auf speziell die grösse und machart n patent drauf hätten, wies bei ck aussieht weiß ich nicht.

hab auch nix schlechtes bis jetz über ck gehört, ganz im gegenteil...egal.

ach...und konuslager bekommt man sehr wohl 100%ig hin, man braucht nur das gewisse "etwas" in den fingern
 
Hab mir mal die neuen XTR angeguckt.

Titanachse 10mm
Edelstahl Konuslager
Titan Freilaufkörper
irgend so ne Parallax-Technik und ultraglatte Kugellauffläche durch Borozon-Beschichtung

hört sich für mich alles nach langem leben und und guter Funktion an und wirklich schwer sind die ja auch nicht.

Kauft man da bei Chris King, für diesen Hardcore Preis überhaupt ne bessere Nabe (Hügi240).
 
die hügi 240 hat normale industrielager, die laufen einwandfrei. Hab die Nabe selber, so wie auch die Chris King. Bei der Chris king hast du hinten Nadel- und schrägkonuslager. Da kannst du also das Lagerspiel mit zwei inbusschlüssel von der seite einstellen bzw die Lager vorspannen.

Kommt auf den einsatzzweck an, welche nabe jetz besser für einen is. Da sollte man aber nicht nur auf die art der lagerung schaun. Das Freilaufsystem is auch wichtig. Und Chris King hat in dem Fall einfach das sicherste und effektivste System von allen Naben. Beim Trial, wo der Freilauf bestimmt am stärksten von allen MTB Disziplinen belastet wird, is die king definitiv die Nr.1. Aber ansonsten is die 240 eigentlich ebenbürtig und mehr als ausreichend, und sie kostet einfach nur einen Bruchteil, ist etwas leichter und von der Lagerung und wartung auch echt top. Würde ich auf jeden Fall den Shimano Naben vorziehen!

Chris
 
was issn am ck freilauf besser?
die hügis ham ne stirnradverzahnung....die bekommst du nicht klein, auch beim trialen nicht(bin selbst 5 jahre lang gefahrn und auf freiläufe schon rabatt bekommen)
 
begebe mich mal auf die Suche, wer hat denn viele Infos zu den Hügi 240 - hinten. Die habe ich nämlich und möchte mehr darüber wissen. Zeichnungen etc.


Danke,
Mischa
 
1. der chris king freilauf hat eine wesentlich feinere Verzahnung als die 240. 72fach statt 18fach. Somit greift der Freilauf praktisch sofort und man tritt nich erst ein kleines Stück ins Leere wie bei der 240.

2. die Chris king hat ein etwas anderes Freilaufsystem, was wesentlich sicherer und effektiver ist.
Bei der 240 laufen die Zahnscheiben nur auf einer geraden Verzahnung und werden nur durch die feder aneinandergepresst. Bei der Chris King ist das anders. Hier läuft eine Zahnscheibe auf einer Helix Verzahnung des Freilaufkörpers und wird somit zusätzlich zur Feder aktiv auf die andere Scheibe gepresst.

Sicher hat die 240 einen guten Freilauf dank Stirnverzahnung, fahre sie auch an meinem Trial MTB und bin ziemlich zufrieden. aber die king is definitiv sicherer und ein entscheidender Vorteil ist auch dass man bei der king einen viel besseren und direkteren antritt hat. Das ist vorallem beim Trial von Vorteil.

Und die 240 kommt man gewiss kaputt. Hab schon ausreichend erfahrungen damit gemacht. Kommt natürlich auch drauf an wie intensiv und auf welchem Level man fährt. (jetzt speziell auf Trial bezogen) Die harten kurzen Antritte aus dem Stand (vorallem beim Trial) belasten die verzahnung enorm und es kann schnell passieren dass die Zahnscheiben kaputt gehen. Klar ist die King auch nicht 100% sicher, aber wenn man sich das System anschaut und die wesentlich höhere Verzahnung, dann ist sie gewiss die sichere Nabe.


hier nochn bild für den Mischa, nix dolles aber immerhin
 

Anhänge

  • hugi.jpg
    hugi.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 198
sollte dir die hügi tatsächlich kaputt gehn, gehste zum nächsten metallverarbeiteten betrieb und lässt dir halt n paar neue machen, kost nicht mehr als die portokosten die du zahlen müsstest um die neue verzahnung von ck einfliegen zu lassen
 
Danke für die Bilder!!!

Ich mache vielleicht auch ma welche, wenn ich das Werkzeug hier habe. In meiner Wohnung in DA habe ich nicht alles, schon gar nicht den Platz :-( also fürs Rad ;-)

@Hügi 240 - Ich dachte, dass diese Nabe sooo toll und gut ist?
Ja, sie war am Rad dran, hätte sie mir vielleicht auch wegen den ganzen Empfehlungen geholt, aber mit XTR, LX und billigeren... Mavic Crossmax habe ich nie Probs gehabt!
Was kann man denn davon halten? Warum machen die nicht die gleiche Verzahung wie CK, muss doch einen guten Grund haben, also einen positiven (ja, wahrs. günstiger für die Kunden ;-)

@Hugo: Danke dir auch, deine Nägel sind wieder raus, alles gute dir weiterhin, hatte ma welche in der Schulter, das wird schon wieder bei dir, wenn´s noch nicht 10o pro ist.
Du wohnst nun in DA, oder? Die Zeit vergeht ja leider so...

Was machen denn die Radgeschäfte in DA, eines hat wieder aufgemacht, in Richtung Eberstadt oder so, wo ein guter mal drin war?! Machste ma einen Report? Danke,

Mischa
 
mir is die Hügi schon oft genug durchgegangen, also der Freilauf. Es geht nich darum wie leicht die scheiben zu ersetzen sind, wie billig das ist usw. sondern es geht um die Sicherheit. wenn man z.b auf einem hohen Hinderniss steht und runterspringt aus dem Stand, einen Graben oder ähnliches überspringen muss und dann der Freilauf durchrutscht, dann kann das mehr als nur ins auge gehen. Und da is die king durch ihr system einfach wesentlich sicherer und zuverlässiger als alle anderen Naben.
 
Ja, und was ist mit anderen Herstellern? Eine XTR geht wahrs. nicht mit Scheibenbremsen, ich habe keine Ahnung mehr... *g*
Es muss ja nicht Hügi oder King sein, mir sind die Marken absolut wurscht, hauptsache es hält und kostet nicht zu viel.

Mischa
 
@mischa
wie gesagt, es kommt auf den einsatzzweck an welche nabe ausreicht, hält etc. Die 240 is eine sehr gute Nabe und ich würde sie definitiv den shimano naben vorziehen. Aber da ich Trial fahre, habe ich grundsätzlich andere Anforderungen an eine Nabe als Leute die in anderen Bereichen fahren.

Chris
 
ne wohn noch nich in DA, pendle jeden tag...morgen mathe klausur(samstags..dass muss man sich ma überlegen, wird nur noch von TM übertroffen...rosenmontag)

radgeschäfte weiss ich nicht...kenn nur den in der innenstadt...hat schon viel da aber ob die jungs ahnung ham weiß ich nicht

wegen nabe...die neue xtr is auch mit disc zu haben, musst dann aber die scheibe der xtr dranmachen...die is aber zb.b zur xt bremse komptaibel, oder holst dir auch die xtr bremse, die bei nubuk ga net ma so teuer is, brauchst dann aber entweder die xtr hebel oder halt xt
egal, also abgesehn vom trialen wo jede nabe mit der zeit nachgibt is die hügi ne verdammt gute nabe, was mich dran stört sind die industrielager....ham meiner meinung nach an nem rad nicht wirlich viel verloren, aber das is geschmackssache
 
@Hugo!

Dann gut Glück und Können!

Das mit XTR und der Bremse kommt eh nicht, habe doch meine Marta :-) Warum müssen die auch der Mode wegen? diese Industrielager reinmachen? Na ja, ich fahre XC und dafür sollten die mehr als gut sein, wird schon werden, Morgen sehe ich mir alles mal genauer an.
Wegen den Bikeläden weiß ich nicht so, da ist nichts dolles dabei, leider, oder ich kenne die nicht. Den einen aufm Land mit W kannste total vergessen!

Bye,
Mischa
 
wenn du die marta schon hast kannste die xtr scheibe und nabe fahrn...also ich mein jetz auch blos nabe und scheibe, ohne bremse!

meinst zu evtl. wellmann oder so ähnl?
 
Original geschrieben von Hugo
.....wird nur noch von TM übertroffen...rosenmontag)......

Ich roll mich weg! Das erinnert mich an mein Studium, wir hatten vor fast 20 Jahren auch mal ne Klausur am Rosenmontag, und das ist im Rheinland schon Frevel schlechthin. Es ging um Ellipsenkonstruktion, 2-Tafelprojektion etc., also die Vorleistung für Konstruktionslehre. Da hat der Witzbold von Prof glatt in einer Aufgabe ne Art Narrenkappe zeichnen lassen, war der Büller...
Aber TM am Rosenmontag ist schon krass. War bei uns eine der Killerprüfungen.

Viel Glück!
 
Zurück