Lager von Hope-Naben tauschen

Vielleicht hat ja noch wer 'ne Idee:

Wenn ich im eingebauten Zustand ( also Laufrad in der Gabel ) die Felge Richtung Gabel drücke, ist sichtbar das sich die Felge um ein kleines bisschen mit einem spürbaren Ruck bewegen lässt und dann auch in der Position bleibt. Andersrum ebenso.

Und ich habe sowohl in einer Gabel mit Schnellspanner als auch mit einer mit 15 mm Steckachse versucht: geht bei beiden !!!

Daher mein Gedanke, daß ggf ein oder beide Lager hin sind???
 
Hmm, entweder die Lager oder der Sitz der Endkappen hat ne Macke. Müsste aber eigentlich bei fest angezogenen Spannern deutlich von außen sichtbar sein.

Die Anschläge pressen ja auch nur das Lager.
 
sind die speichen vernünftigt gespannt?

spann das rad mal neu ein, stell das bike auf den kopf und guck ob sich der nabenkörper wirklich axial verschieben lässt.
eine hand am casting der gabel, und mit der anderen drückst und ziehst du an der nabe.
 
Es geht um die Vorderradnabe!

Das Laufrad war gerade bei einem Namhaften Laufradbauer zur Kontrolle, Speichen sind vorbildlich gespannt.

Habe mal die Endkappen ( Schnellspanner + 15 mm Version) jeweils getestet, ohne das Laufrad einzubauen.

Bei beiden Versionen kann ich die Kappen etwas bewegen,,,....ich vermute das echt die Lager einen weghaben....und daher das "Spiel" kommt....


Die Kappen selber sitzen einwandfrei in/auf den Lagern,
 
Habe gerade noch entdeckt das man das Rohr im Inneren der Nabe etwas zur Seite drücken kann, somit könnte ich doch mit einem Dorn o.ä. versuchen die Lager raus zu bekommen"!"!
 
Es geht um die Vorderradnabe!

Das Laufrad war gerade bei einem Namhaften Laufradbauer zur Kontrolle, Speichen sind vorbildlich gespannt.

Habe mal die Endkappen ( Schnellspanner + 15 mm Version) jeweils getestet, ohne das Laufrad einzubauen.

Bei beiden Versionen kann ich die Kappen etwas bewegen,,,....ich vermute das echt die Lager einen weghaben....und daher das "Spiel" kommt....


Die Kappen selber sitzen einwandfrei in/auf den Lagern,

was ich nich verstehe ,wenn sie doch grad zur Kontrolle waren ,warum läßt man das nich gleich mit machen ?????
 
Vorderradnabe geht ohne Spezialwerkzeug!

Endkappen ab, dünne Eisenstange nehmen, einführen bis kurz vors 2. Lager und die Lagerstützhülse etwas aus dem Weg hebeln. Dann mit gefühlvollen Schlägen immer gegenüberliegend das erste Lager austreiben. Danach Stützhülse raus nehmen und zweites Lager austreiben.
Eintreiben geht mit großer Nuss, Durchmesser weis ich nicht mehr.
 
Leider kannst du da nicht mit den gängigen Lagerausziehern ansetzen solage die Stützhülse drin ist. Beim Motorrad haben i.d.R. die Hülsen Nuten, sodass das Werkzeug das Lager greifen kann. Beim Fahrrad interessieren solche technischen Details mal wieder niemanden! Solche Sachen lasse ich auch nicht mehr im Radladen machen nachdem ich gesehen habe wie da manch einer arbeitet (z.B. Steuersatz mit Gewindestange austreiben und dann behaupten der Aluabrieb dort wo die Gewindestange gescheuert hat wäre schon gewesen)

Einzige Change wäre einen Konus in eine geschlitzte Hülse zu spannen, so das Lager von innen zu klemmen und es dann auszupressen (mit dem 2. Lager als Führung). Aber ich vermute niemand baut sich so ein Werkzeug selbst um die Lager zu wechseln.
 
Geht noch viel leichter:

Mit Heissluftfön alles schön erwärmen und dann fallen die Lager von alleine raus durch die unterschiedliche Längenausdehnung der Materialien.
Selber schon so gemacht.
Einbauen umgekehrt.
 
Geht noch viel leichter:

Mit Heissluftfön alles schön erwärmen und dann fallen die Lager von alleine raus durch die unterschiedliche Längenausdehnung der Materialien.
Selber schon so gemacht.
Einbauen umgekehrt.

Bei den ganzen Hilfestellungen zum Lagertausch vermisse ich diesen Hinweis oft. Nabenkörper schön warm machen, dann gehen die Lager teils sehr leicht raus.
 
habe nun die neuen Lager hier, da ist zwischen den Achsendstücken und dem Lager quasi kein Spiel, bzw nur ganz minimal.

also waren die alten wohl echt hin !!:eek:

Werde die tage mal die Version mit erwärmen versuchen !!
 
Zurück