Ladezeit des Garmin 1040 wie vor 15 Jahren

Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Guten Morgen,

ich habe ja nun den Garmin 1040 und bin über die Ladezeit vom Akku mehr als .>:(
Wenn ich den 1040 an ein schnelles Ladegerät anschließe, dauert es zb. von 9% auf 100% über 5 Stunden, :(
ich kann mich nicht erinnern, mit welchem Gerät und wann ich mal so eine langsame Ladezeit hatte, habe ich jetzt ein Montagsgerät erwischt oder ist es bei Euch auch so?
Mein Handy mit einem 4200mAh Akku braucht ca. 50min und mein Samsung S8 Ultra Tablet mit einem 11.200mAh Akku braucht 1,35Std.

Wenn das Gerät aus ist, ich das Ledekabel anschließe geht der 1040 an, ich schalte ihn aus und dann kommt so lange ich den 1040 lade, diese unten gezeigte Anzeige, ist er voll, verschwindet die Anzeige.

3.jpg
 
Hallo
ich habe auch das Garmin 1040 und ich lade es wenn der Akku ca.6% hat in ca 2.20 Std auf.
Denke auch, dass die oben angegebene Ladezeit andere Ursachen hat (anderes Ladekabel, das sich mit dem Edge nicht so gut verträgt, etc.)
Dass die Garmins gegenüber Smartphones relativ langsam laden, hat aber auch einen guten Grund. Es sind ja verglichen mit Smartphones relativ kleine Akkus verbaut und diese vertragen so hohe Ladeströme, wie sie bei den Smartphones mittlerweile Anwendung finden, nicht so gut. Der Lebensdauer des fest verbauten Akkus ist das also durchaus eher zuträglich, wenn nicht so hohe Ladeströme fließen.
 
Vielen Dank, dann werde ich mal ein anderes Kabel versuchen.
Ladet Ihr den 1040 mit irgendeinem Ladegerät oder an einem USB Anschluss? und bleibt bei eurem
1040 dann auch wie auf meinem Foto zu sehen, die Ladeanzeige an?
 
Vielen Dank, dann werde ich mal ein anderes Kabel versuchen.
Ladet Ihr den 1040 mit irgendeinem Ladegerät oder an einem USB Anschluss? und bleibt bei eurem
1040 dann auch wie auf meinem Foto zu sehen, die Ladeanzeige an?
Ich habe keinen 1040, aber ich lade alle meine Bikecomputer mit einem externen USB Netzgerät.
Muss kein Hochleistungschnellladegerät sein, aber natürlich auch kein LowBudget Netzteil, das gerade mal 500mA Ausgangsleitung hat, sondern mit einem soliden 2.4A Netzteil machst Du wohl nichts verkehrt.
Auch würde ich erst mal das begefügte Originalkabel verwenden, alleine schon, um zu sehen, ob es am Kabel liegt.

So schnell wie ein Smartphone wird sich der Edge dann wohl immer noch nicht Aufladen lassen, aber Du wirst dann sicherlich weit unter der ober erwähnten 5h Ladezeit liegen.
 
Mit einem gescheiten USB-C Netzteil dauert das keine 5h.
Ich nehm in der Regel das 20W Dings von Apple, damit gehts zügig.
 
Langsameres Laden ist gut für die Akku Lebensdauer.
Zu lang ... nervt dann aber, logisch.

Auf jedem Ladegerät steht (klein) der Ausgangsstrom für 5V. Vor 10 Jahren war das grad mal 1A
Heute bei vielen Handys ist das schon 3A und mehr.

Wir laden unsere Garmins maximal 1.5A ....
 
durch das sehr langsame laden und wenn man es zusätzlich noch zwischen 20% und 80% "pendeln" lässt kann man den EDGE Akku über einen extrem langen Zeitraum quasi im Neuzustand halten. nach 3 Jahren Nutzung ist praktisch 0% Verschleiß festzustellen. Meinen alten 3 Jahre alten 1030+ konnte ich quasi als Neugerät noch verkaufen somit da der Akku genau so fein war wie in einem Neugerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück