Ladestand-Tester für Eneloop Akkus? (Mignon)

Moin! Frage steht oben...gibts da was zu kaufen? Muss das speziell für Akkus sein? (1,2V)

Merzi! :)

Nein!
So was gibts nicht. Das ist genau das Manko an der Spannungsstabilität der NiCd und NiMh Zellen dass man den Ladezustand nur seeehr unzureichend über eine Spannungsmessung durchführen kann. Denn die höhe der Spannung ändert sich auch mit dem Alter und der Temperatur.
Es bleibt somit nur die Bestimmung während dem Laden bzw. Entladen.

Gruß bergnafahre
 
Hey Msxtr ;o)

I´m sorry I don´t understand you, but the question was: if it was possible, what kind of Display I could use to proove the filling-status of my Eneloops. The type of charger is clear, usually one with even this display inclusive, but I buyed the normal Sanyo charger already without this display, so therefore my question. :-)

Saludos
 
Hehe ok danke! Mal davon abgesehen dass ich null ahnung hab von elektronik, nicht mal weiss was eine Diode ist und wozu mal da einen Widerstand braucht, aber um einen Akku richtig zu entladen scheint das eine gelungene, wenn auch komplizierte Methode zu sein. Aber ich verstehe immernoch nicht was das mit dem Füllstand eines Akkus zu tun hat. Aber da es ja eh anscheinend nicht geht, hat sich meine Frage schon vorher erledigt. Danke trotzdem ;o)
 
Hey Msxtr ;o)

I´m sorry I don´t understand you, but the question was: if it was possible, what kind of Display I could use to proove the filling-status of my Eneloops. The type of charger is clear, usually one with even this display inclusive, but I buyed the normal Sanyo charger already without this display, so therefore my question. :-)

Saludos

Ahhhhhhhhhh :wut:

I use a Voltcraft IPC-1L

512304_LB_00_FB.EPS.jpg


Gruss - Saludos

José
 
Der Akku wird bei der Wildflyer-Methode definiert und schonend entladen,jedoch niemals tief-entladen. Also ist der Ladezustand klar: die Dinger sind leer und müssen vor dem nächsten Einsatz geladen werden. Ich habe den Eindruck daß dabei die Kapazität zumindest erhalten bleibt, kein Abfall bei meinen schon mindestens 5 Jahre alten Akkus!
 
Und mit jedem ladegerät was man kaufen kann, mit natürlich einer entsprechenden funktion, würde man Akkus nur tiefentladen?

Ich verstehe schon den erwähnten Unterschied...da bei der Wildflyer Methode eben nur ein sehr sehr geringer Verbrauch entsteht, entladen sich die Akkus ganz schonend und komplett bis sie leer sind. Ich könnte also eine ganz kleine (im Verbrauch) LED mit Widerstand für 1,2V an meine Akkuzelle kleben und somit schonend über Tage leer machen. Ok soweit verstanden. Der Aufwand ist mir allerdings zu groß denke ich mal. Vorallem habe ich danach immernoch nicht die Möglichkeit die Kapazität zu prüfen. Also für meine Situation ists eh nicht zu prüfen.

Ich habe mir ja 2 Sanyo Ladegeräte mitbestellt (die normalen "billigen" weissen), sollen ja eben keine Schnell-Lader sein (16std. Ladezyklus), daher dachte ich, sind die besten bzw. schonensten für meine Ene´s. Im Prinzip hätte ich mir aber doch lieber welche mit Anzeige und von "qualität" kaufen sollen. Wobei ich mich da gerne korrigieren lasse.

ich hoffe nicht dass sich das irgendwann bei meinen Fenix L2d bemerkbar machen wird. Habe ja schon viel gelesen wegen Tiefenentladung und ausgasung.

Naja wir werden sehen ;o)

Groetje

Björn
 
Hallo b_trier,
ich habe mich von dem Gedanken gelöst den Ladezustand meines Akkus wissen zu wollen (wie schon beschrieben ist es schwer bis unmöglich ohne Entladung und Messen der entnommen Ladung, und danach ist er sowieso leer!).
Warum auch?
Ich bewahre meine Ersatz-Akkus über Tage in der "Wildflyer-Entladestation" (Materialkosten ca 1,50€) auf bis ich sie brauche und lade dann die Dinger.
Dabei bringe ich sie von einem definierten Ladezustand (nämlich leer, aber nicht tiefentladen) in einen anderen (nämlich vollgeladen) und habe dann topfite Akkus.
Übrigens habe ich auch eine Fenix L2D für die tägliche Fahrt zur Arbeit im Einsatz und kann Dir versichern das die erst mit einem richtig gut geladenen Akku (ich benutze Sony Foto-Akkus mit 2700mAh) auch richtig Licht macht!!!

Gruß
Winfried
 
b_trier, Du vermischst da was.

* Den Akkuzustand kannst Du kaum messen, weil sich die Akkuspannung bei Entladung nicht linear verringert. Die geht anfangs schnell zurück, bleibt dann sehr lange ziemlich gleich und ganz gegen Ende gehts wieder schnell.
* Dei Wildflyer methode rentiert sich bei größeren Akkupacks, bei Einzelzellen kaum (um kaputte SEHR langsam zu entladen, isse wirklich gut)
* kein Ladegerät entlädt Akkus tief, das vom msxtr verlinkte ist schon mal super (kann man viel damit einstellen)
* eher geringer Entlade- und Ladestrom ist für die Akkus günstiger - es dauert aber alles länger
* NiMhs bekommst Du kaum in memory, der ist sowieso eher ein Mythos und passierte vielleicht bei Telefonen die dauernd im Lader steckten
* was Du unter "tiefentladen" und "ausgasen" gelesen hast, liegt an der sehr effizienten Schaltung der Lampen, die einen der Akkus leersaugt. Eine schwache Zelle gibt da schon mal w.o. Hat mit dem verwendeten Ladegerät nichts zu tun und tritt auch nur bei Lampen mit mehreren Zellen auf
(deswegen auch Lampe aus, wenn das Licht deutlich zurückgeht + mit einer Nadel hinten durch die Gummikappe stechen)
 
Zurück