Kurbellänge, bzw. welche kurze Kurbeln?

Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Hallo,

meine Freundin hat bei 164cm Größe ne Schrittlänge von 75cm. Sehe ich das richtig, dass 170er-Kurbeln da zu lang sind? Was würdet ihr da empfehlen, 160er? Sie kennt bis jetzt halt nichts anderes und kann das deswegen auch nicht selbst einschätzen.

Woher bekomme ich kurze Kurbeln? Hab bis jetzt noch kaum welche unter 170 gefunden.

Welche Kurbel könnte ich überhaupt nehmen, möglichst leicht, gerade noch Enduro-tauglich? (Soll für ein Torque ES sein, das aber möglichst leicht und eher tourenorientiert aufgebaut wird. Das Mädel wiegt auch nichts und springt nicht großartig, von daher nicht so kritisch).

Grüße, tobias
 
Man darf die Unterschiede in der Schrittlänge nicht 1:1 auf die Länge der Kurbelarme übertragen. Die gängigen Längen 170mm, 175mm, 180mm decken die meisten Schrittlängen recht gut ab. Frag mich nicht warum, aber die an sich lächerlichen 5mm merkt man gewaltig. Der genaue Zusammenhang würde mich auch mal interessieren. Mir passen bei 82cm Schrittlänge 175mm, 170mm sind mir viel zu kurz. Deine Freundin ist ja nicht winzig, also wird sie auch keine Kinderkurbel brauchen. Kann sie mal ein Rad mit 170er Kurbel eine Weile fahren? Es muss ja kein MTB sein, um das zu beurteilen.

Wenn es nach etwas Umgewöhnung passt, könnte eine Shimano SLX doch was sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das hab ich falsch ausgedrückt in meinem letzten Post.

Im Moment fährt sie 170mm und kommt damit zurecht, hat aber noch nie was anderes probiert, weil es 160/165 ja nur arg selten gibt.

Jetzt ists etwas schwer die "richtige" Methode zum Bestimmen der Kurbellänge zu finden, da sagt jeder etwas anderes, aber deutlich unter 170mm kommt bei jeder Berechnung/Liste raus.

Soweit so gut, nur warum sind dann an den S-Rahmen meistens 170er verbaut und auch in den Shops findet man nichts Kürzeres? So selten sind bikende Mädels mit 165cm ja nun auch wieder nicht...
 
Das Missverständnis war eher mein Fehler, aber zum Thema. Ich verstehe, dass Du Dir über die richtige Kurbelarmlänge für sie Gedanken machst, weil ich da wie gesagt selbst empfindlich bin. Nun gibt es aber viele RadlerInnen, die kaum einen Unterschied zwischen den gängigen Größen bemerken. Versucht doch mal etwas zunächst wenig nahe liegendes: Wenn möglich, baut probeweise eine 175er oder sogar 180er an ihr Rad. Wenn diese das Tretgefühl für sie nicht großartig verschlechtert, würde eine 165er oder gar 160er vermutlich auch nicht viel verbessern. Dann gäbe es gar kein Problem, wo Du eines vermutest. Besser wäre natürlich, wenn ihr eine kleinere Kurbel oder vielleicht ein anderes Rad mit einer solchen zum Ausprobieren finden könntet. Es müsste ja nicht unbedingt ein MTB sein, um hier Klarheit zu bekommen.

Dann kam mir noch der Gedanke an Indoorcycles. Vielleicht kann deine Freundin mal in einem Fitnessstudio schauen, ob es dort unterschiedliche Geräte für große und kleine Leute gibt. Wenn ja, ausprobieren und die Kurbelarmlänge messen. Vielleicht ist diese auch verstellbar, Stabilität und Gewicht sollten da nicht so ein Problem sein.
 
Einige DH-/FR-Kurbeln gibts zumindest in 165mm. Die Truvativ Descendant dürfte mit zu den leichtesten gehören...
 
Wenn möglich, baut probeweise eine 175er oder sogar 180er an ihr Rad.

Ähm, 75 cm SL und 180er Kurbeln...ich hab eine Schrittlänge von 94 cm und bin mal am MTB von 175 auf 180 mm umgestiegen. Ich hab bestimmt 3 Wochen gebraucht, um mich umzustellen, aber hinterher war es super. Ich würde bei 170mm bleiben, wenn es so passt. Wenn ihr experimentierfreudig seid, könnte man ja mal 165 ausprobieren, aber dann ein Weilchen dran lassen.

Mein Lieblingslink zum Thema Kurbellänge ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Freundin hat bei 164cm Größe ne Schrittlänge von 75cm. Sehe ich das richtig, dass 170er-Kurbeln da zu lang sind?

nein, siehst Du falsch. Diese 170er Kurbel passt bei ihren Massen für ein MTB - zumindest theoretisch - sogar ganz genau. Da jetzt extra eine Kurbel mit noch kürzeren Kurbelarmen zu suchen und dann wo möglich noch zu kaufen, nur um herumzudoktern und danach festzustellen dass die 170er doch gut passt, halte ich für witzlos. Ich rate Dir desshalb es einfach so zu lassen.
 
He! Keine Witze über ihre Massen, soo schwer ist sie auch wieder nicht! ;)

Aber wie kommst du drauf, dass bei ihren Maßen (denke mal das wolltest du schreiben ;) ) 170 genau richtig sind? Habe da bis jetzt nur Anderes rausgefunden.
 
Aber wie kommst du drauf, dass bei ihren Maßen (denke mal das wolltest du schreiben ;)
ja weiss ich schon, aber bei uns in CH gibt es das "ß" weder als Schreibweise, noch auf der CH Tastatur ;)

170 genau richtig sind? Habe da bis jetzt nur Anderes rausgefunden.

Erfahrungswerte (beim MTB). Aber umgekehrt gefragt, wie kommst Du denn überhaupt darauf das die 170er Kurbel bei ihr nicht passt ?
 
Weil die unterschiedlichen Berechnungsformeln, Richtlinien, Tabellen,..., die ich im Inet so gefunden habe zwischen 155 und 165 ausspucken. Aber vielleicht nehme ich das auch ein bisschen wichtig :rolleyes:
 
nach der üblichen ( eigentlich für Rennräder gedachten ) landläufigen Formel ( Kurbelarmlänge in mm = (1,25 x schrittlänge in cm)+65 ) kommt man bei ihr so auf 160mm Kurbelarmlänge, das stimmt.
ABER da es sich bei ihr um ein MTB für den Tourenbereich handelt, haben die Erfahrungen gezeigt, dass man in dem Bereich eher etwas längere Kurbelarme nimmt. Auch baut eine MTB Kurbel im Q-Faktor auch deutlich breiter, als das der Fall ist bei RR Kurbeln. Bei Rennrädern fährt man ja üblicherweise auch eher mit gleichmässiger und höherer Trittfrequenz. Ich fahre auf allen MTB's 175er Kurbelarme und das passt sehr gut. Beim RR passt mir dann die 175er weniger und desshalb ist dort eine 170er dran. Aber sowas kann man auch nicht einfach mal so erfühlen. Man muss schon sehr häufig mit den Rädern unterwegs sein und eine andere Kurbelarmlänge auch mal längere Zeit dran lassen um herauszufinden was besser passt.
Darum nochmals als Fazit bzw. Tipp von mir: lass es einfach so wie es ist.
 
Bei einer Körpergröße vom 1,94m und einer Schrittlänge von 94cm ist doch eigentlich 180mm das richtige?

Bis jetzt hatte ich an meinem Trekking-Rad immer 170mm, weil es halt drauf war.

Umgewöhnung sollte kein Problem sein, da ich sowieso seit April nicht mehr gefahren bin (Fahrrad ging bei nem Unfall kaputt)

wischi
 
Bei einer Körpergröße vom 1,94m und einer Schrittlänge von 94cm ist doch eigentlich 180mm das richtige?

Bis jetzt hatte ich an meinem Trekking-Rad immer 170mm, weil es halt drauf war.

Umgewöhnung sollte kein Problem sein, da ich sowieso seit April nicht mehr gefahren bin (Fahrrad ging bei nem Unfall kaputt)

wischi

Sofern Du kein Hochfrequenz-Kurbler bist, wäre 180mm am MTB wohl passender (fahr ich am Hardtail schon mit 89cm SL).
 
Fahre bei 1,77 und 82 SL nur mehr 170er Kurbeln.

Passt sehr gut. Runderer Tritt und mehr Bodenfreiheit.

Erhöht aber die Trittfrequenz.

Ich mag das.
 
Erhöht aber die Trittfrequenz.

.

Das mußt du jetzt aber erklären.
Wenn ich z.B. bei einer Kurbelumdrehung 5m zurücklege ist es doch egal ob die Kurbel 160mm od. 180mm lang ist . :confused:
Mit der kurzen Kurbel legt mein Fuß sogar weniger Weg auf der Kreisbahn zurück ist daher langsamer als mit der langen Kurbel bei der selben Drehzahl ( Trittfrequenz )


Mfg 35
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Körpergröße vom 1,94m und einer Schrittlänge von 94cm ist doch eigentlich 180mm das richtige? ...
Ich habe etwas längere Beine als Du und fahre 175mm und 177,5mm. Die 180er liegt seit Ewigkeiten im Keller ...

Oft liegt das Problem auch darin, dass man an seinen Rahmen eine längere Kurbel, aus unterschiedlichsten Gründen, einfach nicht vernünftig montieren kann.
 
Ich habe etwas längere Beine als Du und fahre 175mm und 177,5mm. Die 180er liegt seit Ewigkeiten im Keller ...

Oft liegt das Problem auch darin, dass man an seinen Rahmen eine längere Kurbel, aus unterschiedlichsten Gründen, einfach nicht vernünftig montieren kann.

Der Spass ist, dass ich auch noch gern eine Shinamo XT FC-M771 hätte, aber bekomm die mal in 180mm... :mad:

Ich denk, dass es dann doch die 175er wird, weil die 180er schlicht nicht zu bekommen ist.

@bronks: Wo gibt es denn Probleme am Rahmen?

wischi
 
... @bronks: Wo gibt es denn Probleme am Rahmen? ...
Bei vielen Rädern ist doof, daß trotz großer Rahmenhöhe die Kettenstreben so kurz sind, wie bei den kleinen Rädern. Das führte bei mir dazu, daß wegen 180er Kurbel und Schuhgröße 45, meine Schuhe an den Sitzstreben geschrubbt haben. Das vor allem Rechts, weil dort der Schaltzug verlegt ist.

Bei meinem anderen Radl läßt sich die ISP nicht mehr soweit kürzen, daß ich den Sattel soweit runterbringe, damit ich mit der 180er vernünftig fahren kann.
 
Lass es bei 170.... bei Schrittlänge 75 auf dem MTB ist das Super. ich hab 72 Schrittlänge und muss bei 170 schon schön deutlich höhere TF fahren als bei 175. Irgendwie fehlt bei Kürzeren Kurbeln die Kraft.

bei den Bahnrädern haben die oft 165, fahren aber mit TF jenseits 120...

Falls ihr das mal testet, schreibt doch mal die Ergebnisse
 
Ich bin 185 cm und benötige eine kurbelarmlänge von 175..
bei 170 mm fühle ich mich unwohl weil die trittfrequenz zu hoch ist.
 
Zurück