R
Random_Tactics
Guest
Hallo Forum!
Ich wollte euch mal ein tolles Buch zum Thema Bodyweight-training vorstellen:
"Fit ohne Geräte" von Mark Lauren
Seit ich 14 bin (vor 20 Jahren
) trainiere ich mehr oder weniger kontinuierlich im GYM zwecks Rückenbeschwerden (ok, und natürlich auch für die Mädels
).
In den letzten Jahren fehlte mir aber die Zeit, und ich merkte, daß ich einen Ausgleich zum Biken / Laufen brauch. Als dann im Urlaub ein eingeklemmter Nerv (bin einfach nur vom Bike abgestiegen) mich für 3 Tage zum Opa machte, fasste ich den Entschluß es mit Gerätefreiem Bodyweight-training zu probieren.
Ich folge dem im Buch vorgeschlagenen trainingsplan schon einige Wochen und bin total begeistert - Ich hätte NIE gedacht, daß es so viele Übungen gibt, die keine Geräte erfordern. Für jede Muskelgruppe ist was dabei.
Der Vorteil und das interressante für Biker ist hier, daß bei den meisten Übungen viele nebenbeteiligte Muskeln (Stützmuskeln, tiefliegende Muskulatur) mit beansprucht werden, da man nicht fixiert in einer Machine sitzt.
Auch muß oft die Balance bei den Abläufen gehalten und angepasst werden - dort sind auch viele Muskeln am Arbeiten, die man tw. noch nie durch Muskelkater gespürt hat....
Es sind auch die Standardübungen enthalten, die z.B. von Bikebravos zur Stärkung des Rückens / Rumpfes empfohlen werden.
Achtet man auf Proteinreiche Ernährung und führt die Übungen sauber in den entsprechend hohen Schwierigkeitsgraden aus (bis es richtig brennt und der Muskel versagt
) ist es durchaus möglich gut an Muskelmasse zuzulegen ohne einen Fuß ins GYM zu setzen.
Und es gibt echt fiese Übungen, die keiner ohne darauf hinzuarbeiten mal eben macht; Z.B. einarmiger Liegestütz mit abstoßen vom Boden, Schulterpresse im (freien!) Handstand, etc.
Es ist also viel Potenzial zum weiterentwickeln da, es hört nicht auf, wenn man 50 Liegestütze oder 150 Kniebeugen kann
Zur Trainigsdauer: An 4-5 Tagen die Woche wird zwischen 30 und 35 min. trainiert - solange brauchte ich früher fürs hin- und zurück ins GYM...
Beste Grüsse, Random Tactics
Ich wollte euch mal ein tolles Buch zum Thema Bodyweight-training vorstellen:
"Fit ohne Geräte" von Mark Lauren
Seit ich 14 bin (vor 20 Jahren


In den letzten Jahren fehlte mir aber die Zeit, und ich merkte, daß ich einen Ausgleich zum Biken / Laufen brauch. Als dann im Urlaub ein eingeklemmter Nerv (bin einfach nur vom Bike abgestiegen) mich für 3 Tage zum Opa machte, fasste ich den Entschluß es mit Gerätefreiem Bodyweight-training zu probieren.
Ich folge dem im Buch vorgeschlagenen trainingsplan schon einige Wochen und bin total begeistert - Ich hätte NIE gedacht, daß es so viele Übungen gibt, die keine Geräte erfordern. Für jede Muskelgruppe ist was dabei.
Der Vorteil und das interressante für Biker ist hier, daß bei den meisten Übungen viele nebenbeteiligte Muskeln (Stützmuskeln, tiefliegende Muskulatur) mit beansprucht werden, da man nicht fixiert in einer Machine sitzt.
Auch muß oft die Balance bei den Abläufen gehalten und angepasst werden - dort sind auch viele Muskeln am Arbeiten, die man tw. noch nie durch Muskelkater gespürt hat....
Es sind auch die Standardübungen enthalten, die z.B. von Bikebravos zur Stärkung des Rückens / Rumpfes empfohlen werden.
Achtet man auf Proteinreiche Ernährung und führt die Übungen sauber in den entsprechend hohen Schwierigkeitsgraden aus (bis es richtig brennt und der Muskel versagt

Und es gibt echt fiese Übungen, die keiner ohne darauf hinzuarbeiten mal eben macht; Z.B. einarmiger Liegestütz mit abstoßen vom Boden, Schulterpresse im (freien!) Handstand, etc.
Es ist also viel Potenzial zum weiterentwickeln da, es hört nicht auf, wenn man 50 Liegestütze oder 150 Kniebeugen kann

Zur Trainigsdauer: An 4-5 Tagen die Woche wird zwischen 30 und 35 min. trainiert - solange brauchte ich früher fürs hin- und zurück ins GYM...
Beste Grüsse, Random Tactics