Mach Dich erst mal schlau, was der Unterschied zwischen Stundensatz und Stundenlohn ist und wie sich sowas zusammensetzt.
Entschuldige bitte, dass ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe! Es ist aber doch ganz klar ersichtlich, was ich meinte; aus diesem Grund habe ich "Kunde" geschrieben.
Würde wir hier über die Bezahlung von den jeweiligen Angestellten sprechen, wäre die Diskrepanz noch viel größer, siehe meine Vorposter.
So geht es darum, ob die Preise (welche der Kunde zahlen soll), irgendwie gerechtfertigt sind. Zweiradmechaniker ist ein Ausbildungsberuf, Voraussetzung Hauptschulabschluß. Ein "Laufradbauer" braucht an sich gar keine Ausbildung. Gewerbe anmelden, los gehts. Da sind 80 oder mehr Euro die Stunde eine absolute Frechheit. Zumal an den Teilen ja zusätzlich kräftig verdient wird.
Vergleicht man das z.B. mit der IT Branche, wird es noch viel klarer. Da hat man in sehr vielen Fällen überhaupt keine Marge (die Kunden können ohne großen Aufwand Preise von dutzenden Lieferanten vergleichen und die EK Preise sind oft identisch zu VK bei Amazon), verdient wird mit der Dienstleisung. Also nichts mit 30, 40, 50 oder mehr % Marge.
Da sind die Stundensätze für Techniker (nicht Entwickler) nicht höher, oft sogar darunter. Und die verdienen weit mehr als die angenommenen 2950€ brutto.
Die Handwerker wundern sich auch über mangelnden Nachwuchs, und die Kunden darüber ,dass es immer schwieriger wird einen Handwerker zu bekommen.
Je nach Gewerbe hängt ja noch ein Rattenschwanz an Kosten dran, Miete, Versicherungen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Steuern, Sozialabgaben usw.
Der Geselle ist in den meisten Handwerksberufen schon gut dabei wenn er 15 - 20 € die Stunde brutto verdient, das sind ohne Urlaubs- und Weihnachtsgeld ( wenn es den welches gibt ) bei 168 ST im Monat bei 17,50€ 2950€ brutto. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen lag 2020 bundesweit bei 3975€.
Das doppelte pro Stunde wäre für den Kunden ja noch vertretbar (also 30 - 40€). Muss jeder selbst entscheiden, ich mache das nicht mehr mit.
Ein paar aktuelle Durchschnittsstundensätze inkl. Mwst in Autowerkstätten ( Quelle = Dekra.de )
Im Vergleich dazu machen es die Radmechaniker sehr günstig.
Ein Auto ist auch etwas koplett anderes als ein Fahrrad und eine Autowerkstatt alleine von den Kosten her nicht vergleichbar mit einem Fahrradladen (oder einem kleinen Laufradbauer Betrieb).
Die Preise aus der Tabelle sind ja auch nur der Durchschnitt; selbst Schuld, wenn man die zahlt. Ich habe noc keine freie Werkstatt mit diesen Preisen gesehen. Aus diesem Grunde ist mein aktuelles Auto auch kein BMW mehr
jeder kennt die typischen "kleinen Grenzverkehr" nach Polen und Tschechien: Kippen, Tanken und noch schnell das Bike reparieren lassen....
Gruss, Felix
LOL. Nein, natürlich nicht. Es ging um die grundsätzliche Thematik Kosten pro Stunde für den Kunden. Mein letzter LRS kam aus Polen. Top aufgebaut, fairer Preis. Hält nun schon eine Weile tägliches Bikepark Geballer in PDS aus...
Und btw, einfach mal gekonnt die Frage ignoriert und irgendwas komplett Anderes geantwortet. Es ist ganz klar ersichtlich, dass sehr viel Dienstleistung nach Osteuropa verlagert wird. Das brauchst du nicht ins Lächerliche ziehen.