Kosten für Laufradbau

Da sind 80€ noch en Schnapper. Bei uns gibts Werkstätten die bei über 100 taggen die Stunde liegen.

Ich find das es ein Fairer Kurs ist.
Und welchen Stundenlohn soll man einem Kunden dann für eine wirklich anspruchsvolle Arbeit abnehmen? Solche Summen sind einfach komplett absurd und lächerlich. Da wundern sich dann immer die ganzen Handwerker, warum so viele Kunden noch Osteuropa ausweichen...

Würde mich wirklich mal interessieren, womit du dein Geld verdienst, bzw. wie du zu der Aufaasung "fairer Kurs" kommst.
 
Und welchen Stundenlohn soll man einem Kunden dann für eine wirklich anspruchsvolle Arbeit abnehmen? Solche Summen sind einfach komplett absurd und lächerlich. Da wundern sich dann immer die ganzen Handwerker, warum so viele Kunden noch Osteuropa ausweichen...

Würde mich wirklich mal interessieren, womit du dein Geld verdienst, bzw. wie du zu der Aufaasung "fairer Kurs" kommst.
jeder kennt die typischen "kleinen Grenzverkehr" nach Polen und Tschechien: Kippen, Tanken und noch schnell das Bike reparieren lassen....

Gruss, Felix
 
Und welchen Stundenlohn soll man einem Kunden dann für eine wirklich anspruchsvolle Arbeit abnehmen? Solche Summen sind einfach komplett absurd und lächerlich. Da wundern sich dann immer die ganzen Handwerker, warum so viele Kunden noch Osteuropa ausweichen...

Würde mich wirklich mal interessieren, womit du dein Geld verdienst, bzw. wie du zu der Aufaasung "fairer Kurs" kommst.

Mach Dich erst mal schlau, was der Unterschied zwischen Stundensatz und Stundenlohn ist und wie sich sowas zusammensetzt.
 
Das hieße, wenn ich ein Laufrad in hoher Qualität in einer Stunde baue, kostet es 80€.
Baust du ein Laufrad in gleich hoher Qualität, brauchst du 4 Stunden und es kostet 320€?
Ich denke, das ist der Grund, warum man für spezielle Arbeiten zum Profi und nicht zu Laien gehen sollte.

Warum sollte man ein Laufrad, dessen hochwertigen Komponenten passend bereit liegen, nicht in einer Stunde bauen können, wenn man nicht noch nebenbei mit Beratung, Beschaffung, Logistik beschäftigt ist?
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten! Ich kann bzw. konnte mir nur nicht vorstellen, dass ein guter Aufbau in weniger als einer Stunde drin ist. Ich wurde eines Besseren belehrt, alles gut! Finde trotzdem, dass 80 Euronen für ein sauber (!) aufgebautes Laufrad eine akzeptable Preisgestaltung ist und in keinem Fall zu hoch.

Bei mir dauert es halt mindestens 4 Stunden. Aber nochmal, ich verkaufe das nicht und habe das auch nicht vor. Bei mir ist Laufradbau Freizeitgestaltung zur Kontemplation, nur für mich und meinen Spaß.
 
Ein paar aktuelle Durchschnittsstundensätze inkl. Mwst in Autowerkstätten ( Quelle = Dekra.de )
Im Vergleich dazu machen es die Radmechaniker sehr günstig.
OrtMechanik (reine Arbeitskosten)Karosserie (reine Arbeitskosten)Lackierarbeiten (reine Arbeitskosten)
Aue (Sachsen)rund 124,- Eurorund 124,- Eurorund 143,- Euro
Berlinrund 157,- Eurorund 163,- Eurorund 186,- Euro
Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)rund 159,- Eurorund 162,- Eurorund 183,- Euro
Frankfurt am Main (Hessen)rund 144,- Eurorund 146,- Eurorund 160,- Euro
Gera (Thüringen)rund 129,- Eurorund 130,- Eurorund 148,- Euro
Ludwigsfelde (Brandenburg)rund 122,- Eurorund 134,- Eurorund 151,- Euro
München (Bayern)rund 181,- Eurorund 189,- Eurorund 195,- Euro
Neuruppin (Brandenburg)rund 121,- Eurorund 123,- Eurorund 144,- Euro
Walsrode (Niedersachsen)rund 132,- Eurorund 134,- Eurorund 146,- Euro
 
Und welchen Stundenlohn soll man einem Kunden dann für eine wirklich anspruchsvolle Arbeit abnehmen? Solche Summen sind einfach komplett absurd und lächerlich. Da wundern sich dann immer die ganzen Handwerker, warum so viele Kunden noch Osteuropa ausweichen...
Die Handwerker wundern sich auch über mangelnden Nachwuchs, und die Kunden darüber ,dass es immer schwieriger wird einen Handwerker zu bekommen.
Je nach Gewerbe hängt ja noch ein Rattenschwanz an Kosten dran, Miete, Versicherungen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Steuern, Sozialabgaben usw.
Der Geselle ist in den meisten Handwerksberufen schon gut dabei wenn er 15 - 20 € die Stunde brutto verdient, das sind ohne Urlaubs- und Weihnachtsgeld ( wenn es den welches gibt ) bei 168 ST im Monat bei 17,50€ 2950€ brutto. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen lag 2020 bundesweit bei 3975€.
 
Die Handwerker wundern sich auch über mangelnden Nachwuchs, und die Kunden darüber ,dass es immer schwieriger wird einen Handwerker zu bekommen.
Je nach Gewerbe hängt ja noch ein Rattenschwanz an Kosten dran, Miete, Versicherungen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Steuern, Sozialabgaben usw.
Der Geselle ist in den meisten Handwerksberufen schon gut dabei wenn er 15 - 20 € die Stunde brutto verdient, das sind ohne Urlaubs- und Weihnachtsgeld ( wenn es den welches gibt ) bei 168 ST im Monat bei 17,50€ 2950€ brutto. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen lag 2020 bundesweit bei 3975€.

Die Realität sind aber mit Glück um die 2000€. Bei den üblichen Verdächtigen geht man mit 1200-1300 nach Hause. Zu wenig zum Leben, zu viel zum sterben.
 
Mach Dich erst mal schlau, was der Unterschied zwischen Stundensatz und Stundenlohn ist und wie sich sowas zusammensetzt.
Entschuldige bitte, dass ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe! Es ist aber doch ganz klar ersichtlich, was ich meinte; aus diesem Grund habe ich "Kunde" geschrieben.
Würde wir hier über die Bezahlung von den jeweiligen Angestellten sprechen, wäre die Diskrepanz noch viel größer, siehe meine Vorposter.
So geht es darum, ob die Preise (welche der Kunde zahlen soll), irgendwie gerechtfertigt sind. Zweiradmechaniker ist ein Ausbildungsberuf, Voraussetzung Hauptschulabschluß. Ein "Laufradbauer" braucht an sich gar keine Ausbildung. Gewerbe anmelden, los gehts. Da sind 80 oder mehr Euro die Stunde eine absolute Frechheit. Zumal an den Teilen ja zusätzlich kräftig verdient wird.

Vergleicht man das z.B. mit der IT Branche, wird es noch viel klarer. Da hat man in sehr vielen Fällen überhaupt keine Marge (die Kunden können ohne großen Aufwand Preise von dutzenden Lieferanten vergleichen und die EK Preise sind oft identisch zu VK bei Amazon), verdient wird mit der Dienstleisung. Also nichts mit 30, 40, 50 oder mehr % Marge.
Da sind die Stundensätze für Techniker (nicht Entwickler) nicht höher, oft sogar darunter. Und die verdienen weit mehr als die angenommenen 2950€ brutto.

Die Handwerker wundern sich auch über mangelnden Nachwuchs, und die Kunden darüber ,dass es immer schwieriger wird einen Handwerker zu bekommen.
Je nach Gewerbe hängt ja noch ein Rattenschwanz an Kosten dran, Miete, Versicherungen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Steuern, Sozialabgaben usw.
Der Geselle ist in den meisten Handwerksberufen schon gut dabei wenn er 15 - 20 € die Stunde brutto verdient, das sind ohne Urlaubs- und Weihnachtsgeld ( wenn es den welches gibt ) bei 168 ST im Monat bei 17,50€ 2950€ brutto. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen lag 2020 bundesweit bei 3975€.
Das doppelte pro Stunde wäre für den Kunden ja noch vertretbar (also 30 - 40€). Muss jeder selbst entscheiden, ich mache das nicht mehr mit.

Ein paar aktuelle Durchschnittsstundensätze inkl. Mwst in Autowerkstätten ( Quelle = Dekra.de )
Im Vergleich dazu machen es die Radmechaniker sehr günstig.
Ein Auto ist auch etwas koplett anderes als ein Fahrrad und eine Autowerkstatt alleine von den Kosten her nicht vergleichbar mit einem Fahrradladen (oder einem kleinen Laufradbauer Betrieb).
Die Preise aus der Tabelle sind ja auch nur der Durchschnitt; selbst Schuld, wenn man die zahlt. Ich habe noc keine freie Werkstatt mit diesen Preisen gesehen. Aus diesem Grunde ist mein aktuelles Auto auch kein BMW mehr ;)

jeder kennt die typischen "kleinen Grenzverkehr" nach Polen und Tschechien: Kippen, Tanken und noch schnell das Bike reparieren lassen....

Gruss, Felix
LOL. Nein, natürlich nicht. Es ging um die grundsätzliche Thematik Kosten pro Stunde für den Kunden. Mein letzter LRS kam aus Polen. Top aufgebaut, fairer Preis. Hält nun schon eine Weile tägliches Bikepark Geballer in PDS aus...

Und btw, einfach mal gekonnt die Frage ignoriert und irgendwas komplett Anderes geantwortet. Es ist ganz klar ersichtlich, dass sehr viel Dienstleistung nach Osteuropa verlagert wird. Das brauchst du nicht ins Lächerliche ziehen.
 
Entschuldige bitte, dass ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe! Es ist aber doch ganz klar ersichtlich, was ich meinte; aus diesem Grund habe ich "Kunde" geschrieben.
Würde wir hier über die Bezahlung von den jeweiligen Angestellten sprechen, wäre die Diskrepanz noch viel größer, siehe meine Vorposter.
So geht es darum, ob die Preise (welche der Kunde zahlen soll), irgendwie gerechtfertigt sind. Zweiradmechaniker ist ein Ausbildungsberuf, Voraussetzung Hauptschulabschluß. Ein "Laufradbauer" braucht an sich gar keine Ausbildung. Gewerbe anmelden, los gehts. Da sind 80 oder mehr Euro die Stunde eine absolute Frechheit. Zumal an den Teilen ja zusätzlich kräftig verdient wird.

Vergleicht man das z.B. mit der IT Branche, wird es noch viel klarer. Da hat man in sehr vielen Fällen überhaupt keine Marge (die Kunden können ohne großen Aufwand Preise von dutzenden Lieferanten vergleichen und die EK Preise sind oft identisch zu VK bei Amazon), verdient wird mit der Dienstleisung. Also nichts mit 30, 40, 50 oder mehr % Marge.
Da sind die Stundensätze für Techniker (nicht Entwickler) nicht höher, oft sogar darunter. Und die verdienen weit mehr als die angenommenen 2950€ brutto.

Das doppelte pro Stunde wäre für den Kunden ja noch vertretbar (also 30 - 40€). Muss jeder selbst entscheiden, ich mache das nicht mehr mit.

Ein Auto ist auch etwas koplett anderes als ein Fahrrad und eine Autowerkstatt alleine von den Kosten her nicht vergleichbar mit einem Fahrradladen (oder einem kleinen Laufradbauer Betrieb).
Die Preise aus der Tabelle sind ja auch nur der Durchschnitt; selbst Schuld, wenn man die zahlt. Ich habe noc keine freie Werkstatt mit diesen Preisen gesehen. Aus diesem Grunde ist mein aktuelles Auto auch kein BMW mehr ;)

LOL. Nein, natürlich nicht. Es ging um die grundsätzliche Thematik Kosten pro Stunde für den Kunden. Mein letzter LRS kam aus Polen. Top aufgebaut, fairer Preis. Hält nun schon eine Weile tägliches Bikepark Geballer in PDS aus...

Und btw, einfach mal gekonnt die Frage ignoriert und irgendwas komplett Anderes geantwortet. Es ist ganz klar ersichtlich, dass sehr viel Dienstleistung nach Osteuropa verlagert wird. Das brauchst du nicht ins Lächerliche ziehen.

So viel Geschwurbel und trotzdem nichts verstanden. Da ist jede Diskussion sinnlos. Mach Dir einfach mal die Mühe und versuche zu ergründen (und zu verstehen), woraus sich ein Stundensatz zusammensetzt und dann vergleichst Du die Kosten davon in Deutschland und in Osteuropa. Dann wirst Du sehen, dass der Unterschied nicht vom jeweiligen Dienstleister eingesackt wird.
Aber Hauptsache "Geiz ist geil" und "Anderen das Wenigste, einem selbst das Meiste"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammengefasst

@smak ist der Auffassung - Zweiradmechsniker und laufradbauer sind unverschämte Ausbeuter, da sie auf Grund ihrer niedrigen Bildung (nur Hauptschule nötig), nicht das Recht haben, einen anständigen Stundensatz zu verlangen, um Miete, Angestellte, Kredite, etc zu finanzieren, da ja an Teilen auch kräftig mitverdient wird. (quasi wie unser böser Staat, der alles doppelt und dreifach versteuert)
Und das ist super böse, da in der IT Welt, nur die Dienstleistung verrechnet wird.
Hier sind hohe stundensätze im übrigen ok, da es schon immer so war... (Bildung ist ja auch höher und so.. ☝️)

Du merkst schon, welch verwöhntes Gör Du zu sein scheinst?
Und von Betriebswirtschsft scheinst Du zudem wenig Ahnung zu haben
 
LOL. Nein, natürlich nicht. Es ging um die grundsätzliche Thematik Kosten pro Stunde für den Kunden. Mein letzter LRS kam aus Polen. Top aufgebaut, fairer Preis. Hält nun schon eine Weile tägliches Bikepark Geballer in PDS aus...

Und btw, einfach mal gekonnt die Frage ignoriert und irgendwas komplett Anderes geantwortet. Es ist ganz klar ersichtlich, dass sehr viel Dienstleistung nach Osteuropa verlagert wird. Das brauchst du nicht ins Lächerliche ziehen.

Dann sei froh das deine Job auch noch nicht nach Osteuropa ausgelagert wurde. Kommt aber vielleicht noch
 
Die Handwerker wundern sich auch über mangelnden Nachwuchs, und die Kunden darüber ,dass es immer schwieriger wird einen Handwerker zu bekommen.
Je nach Gewerbe hängt ja noch ein Rattenschwanz an Kosten dran, Miete, Versicherungen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Steuern, Sozialabgaben usw.
Der Geselle ist in den meisten Handwerksberufen schon gut dabei wenn er 15 - 20 € die Stunde brutto verdient, das sind ohne Urlaubs- und Weihnachtsgeld ( wenn es den welches gibt ) bei 168 ST im Monat bei 17,50€ 2950€ brutto. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen lag 2020 bundesweit bei 3975€.
Das Durschnittseinkommen 2020 aller Arbeitnehmer in Deutschland lag bei 3.092€ Brutto. Bei allen Vollzeitbeschäftigten lag es 2020 bei 3.975€ Brutto. Das das Handwerk da nicht mithalten kann, ist wohl normal. Die Industrie mit ihren teilweise überbezahlten Arbeitnehmern reißt den Schnitt doch sehr nach oben. Und solange es wichtiger ist sich Autos und Handys auf Pump zu kaufen weil man sonst finanziell nicht in der Lage dazu ist, werden die Leute auch kein Geld für Handwerk ausgeben. In der heutigen Zeit werden leider falsche Prioritäten gesetzt.
 
Würde mich wirklich mal interessieren, womit du dein Geld verdienst, bzw. wie du zu der Aufaasung "fairer Kurs" kommst.
Ich finde es ein fairer Kurs, da es Werkstätten gibt die mehr verlangen und ich der Auffassung bin, Leben und Leben lassen!

Du brauchst dich nicht wundern, wenn Ortsnahe Geschäfte schließen, weil jeder Depp nach dem Motto Geiz ist Geil lebt. Sorry, aber Qualität kostet Geld, und wer billigt kauft, kauft 2 mal, ist so!

Ich bin am glauben, dass Du nicht auf dem Schirm hast, was einem Unternehmer (Werkstatt) von 80€ Brutto die Stunde unterm Strich übrig bleibt.....

btw: Arbeite ich in der IT Branche, meine Stundensätze möchtest nicht wissen wenn Dir 80€ schon Zuviel sind. :daumen: :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schön eskalierte Diskussion, ich find ja verständlich das man nen 26er mit mehr mit "teuren" Laufrädern ausstatten will.
Ob jetzt 80 Taler plus minus 20 je nach Ortslage fair ok oder teuer sind?
Ich find das auch nen normalen Handwerkerstundensatz, geh aber nie in nen Radladen, weil ichs selber kann und es mir vor allem Spaß macht das selber zu machen.
Für ne blöde Heizungswartung, um mal nicht Auto zu nehmen, zahl ich 120-160, das find ich auch nicht schwieriger als Radreparaturen und mehr als 1-2 h dauerte das nie.

Wenn ich richtig verstehe bringt der Fragesteller Teile mit?
Also kann der Mechaniker vorher ne Zeit nur grob kalkulieren, ich als Laie denke mit stabilen und guten neuen Standardteilen kriegt ein Könner das in ner halben Stunde hin, mit gutem Rundlauf und Spannung.
Leichtbau und perfekter Rundlauf/Spannung dauern sicher länger, da stellt sich die Frage was einer abliefern möchte oder der Kunde braucht.
Und gebrauchte oder so naja Teile brauchen sicher auch etwas bis viel mehr Zeit, je nach Zustand.

Beim Radsatz mit z.b. Hope/350 Nabe und 500g + Endurofelge wirds mit nicht extrem feiner Toleranz sicher auch lange halten, ob ich das dann so ausliefere oder nen anderen Qualtitätsansatz habe ist ne andere Sache.

Da muss der Kunde einfach Fragen stellen, der Händler erklären und schon hat der auch wieder Zeit verbraucht die er irgendwie in seinen Kalkulation einrechnen muss. ;-)
 
Denn Beruf Zweiradmechaniker gibts in deutschland nicht mehr der wurde schon vor ein paar jahren durch denn Zweiradmechatroniker ersetzt und da wird in der Regel ein Realschulabschluss oder etwas vergleichbares Vorrausgesetzt.
 
Und welchen Stundenlohn soll man einem Kunden dann für eine wirklich anspruchsvolle Arbeit abnehmen? Solche Summen sind einfach komplett absurd und lächerlich. Da wundern sich dann immer die ganzen Handwerker, warum so viele Kunden noch Osteuropa ausweichen...

Würde mich wirklich mal interessieren, womit du dein Geld verdienst, bzw. wie du zu der Aufaasung "fairer Kurs" kommst.
Wer in Deutschland lebt und für sein Leben die hiesigen Preise zahlen muss um zu leben, muss zwangsläufig auch für seine Arbeit mehr verlangen und kann nicht Preise wie im Osten bieten, wo man für 40 Euro zu viert ins Luxusrestaurant gehen kann und die ganze Speisekarte rauf und runter erstellen kann.
 
Du brauchst dich nicht wundern, wenn Ortsnahe Geschäfte schließen, weil jeder Depp nach dem Motto Geiz ist Geil lebt. Sorry, aber Qualität kostet Geld, und wer billigt kauft, kauft 2 mal, ist so!

Ich bin am glauben, dass Du nicht auf dem Schirm hast, was einem Unternehmer (Werkstatt) von 80€ Brutto die Stunde unterm Strich übrig bleibt.....
Kann es sein, dass in diesem unserem teurem Lande "Deppen" leben, die mit weit weniger als dem Durchschnittsgehalt auskommen müssen? Schon mal darüber nachgedacht? Es müssen keine "Deppen" sein, die sehen müssen wie sie zurechtkommen. Es ist nicht jeder ein IT Prahler wie Du.

Wer in Deutschland lebt und für sein Leben die hiesigen Preise zahlen muss um zu leben, muss zwangsläufig .........
sehen wie er zurechtkommt. Dazu muss er wohl auch sehen dass er nicht immer die teuersten aufgerufenen Preise zahlt. Schon mal in diese Richtung gedacht? Wohl eher nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das so manch schauen muss ob er ne Dienstleistung bezahlen kann ist klar.
Solang aber genug Kunden da sind muss deshalb kein Handwerker billig arbeiten, dann macht das halt ein anderer. Vielleicht gibts einen der das Laufrad günstiger macht, vielleicht aber nur per Versand erreichbar, vielleicht gibts einen vor Ort der einem das privat macht oder beibringt?

Bei mir im Ort z.B. machen Rentner olle Spendenfahrräder fertig, für Bedürftige abzugeben oder gegen Spende zu bekommen, hätte ich mir das nicht selber zugetraut es allein zu versuchen würd ich die fragen.
(PS: geh da von irgendeinem Laufrad aus, wenn ich keine 80€ dafür zahlen kann, wirds auch kein Highendaufbau sein müssen, oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass in diesem unserem teurem Lande "Deppen" leben, die mit weit weniger als dem Durchschnittsgehalt auskommen müssen? Schon mal darüber nachgedacht?
So war dies nicht gemeint! Ich bin auch nicht mit dem goldenen Löffel im hintern auf die Welt gekommen.
Ich hatte es vielmehr auf diese Aussage in Bezug genommen:
Da wundern sich dann immer die ganzen Handwerker, warum so viele Kunden noch Osteuropa ausweichen...

Klar, Definition von Teuer muss jeder sich selber beantworten.

Aber ich bleibe bei meiner Aussage, wenn man gscheide Handwerkliche Arbeit verlangt, muss man etwas mehr als ein Apfel und ein Ei ausgeben.
Und ich bevorzuge da lokale Handwerksbetriebe.... Eine Hand wäscht die andere.
 
Kann es sein, dass in diesem unserem teurem Lande "Deppen" leben, die mit weit weniger als dem Durchschnittsgehalt auskommen müssen? Schon mal darüber nachgedacht? Es müssen keine "Deppen" sein, die sehen müssen wie sie zurechtkommen. Es ist nicht jeder ein IT Prahler wie Du.
zu diesen "deppen" gehören meist auch die Leute in den Radläden.
Denn reich wird man dort wirklich nicht.
 
Es ist nicht jeder ein IT Prahler wie Du.
Bleiben wir doch sachlich. :daumen:

Fakt ist, dass es ganz normal ist, dass ein IT Systemhaus ganz andere Stundensätze erhebt, als eine Fahrrad Werkstatt! Das hat mit Prahlerei überhaupt nix zu tuen. :spinner:

Und wenn man die Preise von einem fertigen Systemlaufradsatz mit einem vor Ort eingespeichten vergleicht. Hört sich das für mich an wie der Typische Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

Mehr Arbeit ist mehr Aufwand! Und dieses "mehr" an Aufwand muss man auch entlohnen, egal ob man am Hungertuch nagt oder man mit der Kohle um sich schmeißen kann.
 
Ich kenn für so ne Arbeit auch Kosten in Höhe von 70 € pro Laufrad. Also nicht über 80 € wundern. Das ist pro Laufrad ne Stunde Arbeit.
 
Kann es sein, dass in diesem unserem teurem Lande "Deppen" leben, die mit weit weniger als dem Durchschnittsgehalt auskommen müssen? Schon mal darüber nachgedacht? Es müssen keine "Deppen" sein, die sehen müssen wie sie zurechtkommen. Es ist nicht jeder ein IT Prahler wie Du.


sehen wie er zurechtkommt. Dazu muss er wohl auch sehen dass er nicht immer die teursten aufgerufenen Preise zahlt. Schon mal in diese Richtung gedacht? Wohl eher nicht!
Ich meinte den Laufrad Bauer und wenn ich zwei Stunden an einem Rad Schrauben muss, begnüge ich mich nicht mit 40 Euro für ein Laufrad. Denn das ist dann ein Stundenlohn von 20 Euro. Brutto. Also hast Du die Wahl: entweder 40 Euro Stundensatz für einen deutschen Handwerker oder aber Du zahlst 10, darfst Dich aber nicht wundern, wenn dann das Laufrad in Rumänien zusammengeschustert wird.
 
Hat keiner behauptet das er gierig ist in Rumänien ein Laufrad bauen zu lassen! Bitte oben nochmal lesen und verstehen.

Es geht einzig darum, Menschen, die sagen wir sparsam mit dem Geld umgehen müssen (vielleicht eine Familie mit Kindern, aber 2 Arbeitnehmer mit 2 Autos um an den Arbeitsplatz zu kommen, usw.) und deshalb Preise und Kosten vergleichen, pauschal als Deppen zu bezeichnen (gell stephank1301) die dem "Geiz ist Geil" fröhnen. Sparsam sein (müssen) hat nunmal nullkommanix mit dem "Geiz ist Geil" Geschmarre zu tun.
 
Ich finde es ein fairer Kurs, da es Werkstätten gibt die mehr verlangen und ich der Auffassung bin, Leben und Leben lassen!

Du brauchst dich nicht wundern, wenn Ortsnahe Geschäfte schließen, weil jeder Depp nach dem Motto Geiz ist Geil lebt. Sorry, aber Qualität kostet Geld, und wer billigt kauft, kauft 2 mal, ist so!

Ich bin am glauben, dass Du nicht auf dem Schirm hast, was einem Unternehmer (Werkstatt) von 80€ Brutto die Stunde unterm Strich übrig bleibt.....

btw: Arbeite ich in der IT Branche, meine Stundensätze möchtest nicht wissen wenn Dir 80€ schon Zuviel sind. :daumen: :winken:
Ich arbeite auch in der IT Branche. Daher ja auch die Vergleiche. Ich habe nicht geschrieben, dass mir die Stundensätze in der IT zu niedrig sind, sondern die in Berufen, welche eine wesentlich kürze Ausbildungszeit und viel geringeren Ivestmensts in di eigene Ausbildung / Weiterbildung, viel zu hoch sind im Vergleich.

Daraus wird dann gemacht, ich sei verwöhnt, hätte keine Ahnung von den tatsächlichen Kosten usw. So ist das halt, wenn sich beleidigt fühlt. Das Thema Haupschulabschluß war natürlich nicht abwertend gemeint, wieso sollte es das auch sein? Weltfremd und verwöhnt ist die Annahme, die Stundensätze Zweiradmechanikers sollten denen eines Systemadministrators z.B. entsprechen.

Es ging auch explizit nicht um Stundensätze eines IT Spezialisten oder Entwicklers, sondern um das Mittel. Und dieses liegt mitnichten bei über 100 Euro.
 
Zurück