Kosten für Komplettaufbau beim Händler

Registriert
1. Oktober 2016
Reaktionspunkte
57
Ort
Hannover
Hi

Ich hab meinen Selbstaufbau fertig gestellt und will dieses Rad nun gerne versichern. Da die Versicherung den Wiederbeschaffungswert bzw. Neuwert bezahlt, wenn das Rad z.B. gestohlen oder zerstört wird, soll ich im Antrag beim Wert des Fahrrades den Preis bei einem Händler für dieses Rad angeben. Natürlich kann man das nirgendwo so kaufen, also käme nur in Frage, alle Einzelteile zu kaufen, diese beim örtlichen Fahrradhändler "abzugeben" und dieser würde den Komplettaufbau durchführen. Dann muss ich also die Montagekosten auf den Wert der Einzelteile für meinen Antrag draufrechnen.
Klar ist, dass sich sowas normalerweise finanziell nicht lohnt, wenn man so etwas als Neuanschaffung planen würde. Darum geht es hier aber ja auch nicht, das Rad existiert schon, es geht um die Wiederbeschaffung z.B. bei Diebstahl.

Weiß jemand, was ein Händler dafür ungefähr nimmt? Gibt es da Erfahrungswerte? Ich will mein Rad ja nicht unterversichern, aber auch keinen Mondpreis für den Aufbau angeben. Hat schon mal jemand so etwas machen lassen? z.B. Komplettaufbau nach Wunsch/Maß oder Tausch des Rahmens?
 
Mir gehts eher um letzteres ;) Schließlich braucht die Versicherung - falls der Fall eintritt - natürlich auch eine Rechnung. Nur muss ich ja jetzt schon vorher schätzen, was der Händler dann nehmen würde...
Sind die 300 Euro eine Schätzung von dir? Oder Erfahrungswert? Das wäre zumindest schon mal eine Hausnummer, die ich angeben könnte (und ich hätte mit meiner persönlichen Schätzung von 200-250 Euro schon gar nicht so daneben gelegen :D)
 
Hängt von vielen Faktoren ab, aber ich hab drei Preise für Dich:

Liteville-Händler: 150 Euro (Werksmaschine aufgebaut)
Trek Store: 180 Euro (Cyclocrosser aufbaut)
Cube-Händler: 160 Euro (Ritchey Hardtail aufgebaut)

Jeweils Komplettaufbau, Rahmen und Teile angeliefert (Trek) bzw. im Laden bestellt (Cube/LV). Bei einem versierten Mechaniker und vollzähligen, passenden Teilen ist der Job in zwei Stunden erledigt. Laufradbau ggf. extra.
 
Hab mein Bike auch beim Händler aufbauen lassen, ihm die Teile geliefert und er hats aufgebaut.
Rechnung dafür hab ich mal angehängt... Um vlt. mal eine realistische Vorstellung davon zu haben... Etwas Material ist auch dabei, Reifen, Pedale, Adapter...
Teil1.jpg

Teil2.jpg
 

Anhänge

  • Teil1.jpg
    Teil1.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 4.377
  • Teil2.jpg
    Teil2.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 3.735
Klar ist, dass sich sowas normalerweise finanziell nicht lohnt, wenn man so etwas als Neuanschaffung planen würde. Darum geht es hier aber ja auch nicht, das Rad existiert schon, es geht um die Wiederbeschaffung z.B. bei Diebstahl.
Warum brauchst du die Montagekosten?
Bei der Wiederbeschaffung kaufst du wieder nur die Einzelteile und baust sie selbst zusammen, wie das jetzige Fahrrad.
Du kannst ja das Rad so nicht kaufen.
Du willst dir also nur deine Arbeit bezahlen lassen.
Was IMHO sowieso nicht geht, da du dann wahrscheinlich Betrag mit Rechnung nachweisen musst, was du nicht kannst.
 
mal ehrlich wer alle teile im netz oder so kauft und sie dann zum händler bringt der erwartet doch nicht das er da den mega kurs bekommt oder?

Das habe ich auch nicht erwartet... Hätte ich die Teile beim Händler gekauft, wärs sicherlich noch teurer geworden... Von daher.. etwas Nachlass gabs ja immerhin.. Da ich den Händler sehr gut kenn und weiß dass der seine Arbeit gut macht, ist der nächster Service kostenfrei..
 
Das habe ich auch nicht erwartet... Hätte ich die Teile beim Händler gekauft, wärs sicherlich noch teurer geworden... Von daher.. etwas Nachlass gabs ja immerhin..
war auch nicht an dich :bier:

sondern die aussage man würde dem händler das um die ohren hauen. völlig berechtigt da jeden handschlag zu berechnen. bei stadler isses net anders und da kaufen die meisten ihre billige postensachen
 
Krasse Rechnung...

Die Kassette hat er glatt zweimal berechnet :(

Teile rausgerechnet, sind das 300€ und dann noch "Kleinteile/Fett" und Probefahrt, hui, da hat er dich ordentlich bluten lassen...

Grüße
 
Eben, jeder Handschlag ist Arbeitszeit und wenns nur 2s für ne Schraube reindrehen ist, so ein Rad komplett aufzubauen ist schon ein imenser Zeitaufwand.
Bspw. fürs LR umspeichen/neu einspeichen nimmt mein örtlicher Händler hier 25€/LR...+Material
 
Krasse Rechnung...

Die Kassette hat er glatt zweimal berechnet :(

Teile rausgerechnet, sind das 300€ und dann noch "Kleinteile/Fett" und Probefahrt, hui, da hat er dich ordentlich bluten lassen...

Grüße

Ähm, nein, das war Freilaufkörper tauschen (10-fach war drauf, 11-fach sollte ran) und Pos. natürlich für die Kassette montieren...
 
... so dann postet mal eure Werkstattrechnungen.... :lol:

ok, hab auch ma gegoogled...

Werkstattauftrag_ed_85_.jpg


oder mein Chefe hat seinerzeit, 2004, nen Cannondale F1000, m. XT-Ausstattung für 2450,- beim Händler gekauft... Find ich schon ziemlich überteuert...
 
Du wirst durch die Versicherung so gestellt als wäre das Radl nicht weggekommen. Wieso sollten da Kosten für einen Aufbau durch Dritte drin sein, die jetzt auch nicht geleistet wurden?
 
Ähm, nein, das war Freilaufkörper tauschen (10-fach war drauf, 11-fach sollte ran)
Sehr geil , ein wirklich guter Geschäftsmann .

Und bez. Arbeitszeit . Mir wurde von einer Richterin erklärt das mir der entstandene Schaden von der Versicherung zu ersetzen ist . Und das meine Arbeit mit dem Betrag Null anzusetzen ist :heul: . Erhalten habe ich ganz einfach alles wofür ich eine Rechnung vorweisen konnte und für die paar Teile ohne Rechnung die auf Bildern erkennbar waren den handelsüblichen Preis .
In einem anderen Fall eines Bekannten der für das Bike keine Rechnung mehr hatte wurde aus den vorhandenen Bildern der damalige Neupreis des Modells ermittelt und soweit ersetzt .
Und das schlechteste was du angeben kannst ist das dir ein Freund , Kumpel , Kollege das Bike für einen schmalen Taler aufgebaut hast .
 
Und das schlechteste was du angeben kannst ist das dir ein Freund , Kumpel , Kollege das Bike für einen schmalen Taler aufgebaut hast .

Hahaha.. da bleibt dann wohl nur der Händler :lol: :lol: ... beim heutigen Mindestlohn, dürftes nochmal ne Ecke mehr kosten, als obige Rechnung...
Achja.. hier gibs noch so nen "doofen" Händler: https://www.fahrradundwerkstatt.com/start/werkstatt-reparatur/angebote-werkstatt-preise/

http://www.mtb-news.de/forum/t/bike-komplett-aufbauen-lassen-kosten.501988/
Ahja, und jede billige 0815-Karre kann ich dir auch zusammenschrauben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt von vielen Faktoren ab, aber ich hab drei Preise für Dich:

Liteville-Händler: 150 Euro (Werksmaschine aufgebaut)
Trek Store: 180 Euro (Cyclocrosser aufbaut)
Cube-Händler: 160 Euro (Ritchey Hardtail aufgebaut)

Jeweils Komplettaufbau, Rahmen und Teile angeliefert (Trek) bzw. im Laden bestellt (Cube/LV). Bei einem versierten Mechaniker und vollzähligen, passenden Teilen ist der Job in zwei Stunden erledigt. Laufradbau ggf. extra.

hahaha.. schöne Traumpreise :lol: zeig mir ne Rechnung und dann glaub ichs vlt.
 
Zurück