Die Übernahme von Komoot durch Bending Spoons lässt bei mir einige Alarmglocken schrillen. Wer sich anschaut, was nach den Übernahmen von Evernote, WeTransfer oder Meetup passiert ist, erkennt ein klares Muster: Personalabbau,
Preissteigerungen, Zentralisierung. Ob das bei Komoot genauso kommt? Offiziell ist noch nichts bestätigt – aber mein Vertrauen in die künftige Ausrichtung ist jedenfalls dahin.
Gerade bei einer Plattform wie Komoot, auf der viele ihre ganz persönlichen Touren, Routen und private Momente in der Natur speichern, ist das Vertrauen entscheidend. Ich habe jetzt schon beschlossen:
meine Touren, Favoriten und Orte möchte ich ungern an ein Unternehmen binden, dessen Fokus vermutlich eher auf Skalierung und Monetarisierung liegt als auf echter Community-Nähe. Ich werde daher mein Profil löschen und meine Daten exportieren, solange das noch problemlos möglich ist.
Es fühlt sich ein bisschen an wie damals bei GPSies – viele erinnern sich bestimmt: eine liebevoll gepflegte Plattform, die irgendwann einfach geschluckt wurde und dann nach und nach verschwand. Komoot ist (noch) größer, aber das Prinzip bleibt ähnlich. Was mich zusätzlich stört:
Das System dahinter ist bekannt. Erst wird eine App mit viel Herzblut Freiwilliger aufgebaut, sammelt Millionen Nutzer*innen, wächst rasant – und wenn’s richtig brummt, wird verkauft. Der ursprüngliche Spirit geht dabei oft verloren, dafür wird auf der neuen Seite kräftig monetarisiert. Es geht weniger um die Community, die man oft und gerne vorschiebt
– und mehr ums Geschäftsmodell.
Zum Glück gibt’s
Alternativen, auch wenn sie etwas technischer sind: BRouter, z. B.
von CXB für Gravel oder Markus für gefühlt alles von Floß bis Zug, gerne auch zusammen mit OsmAnd oder Locus Map
Diese Tools erfordern vielleicht ein paar Klicks mehr, aber sie geben einem auch deutlich mehr Kontrolle. Und vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich etwas unabhängiger aufzustellen – statt blind aufs nächstn Level im Plattformkapitalismus aufzusteigen, bis der Endgegner kommt.