Klickpedale

Ich finde man verschlechtert seine Fahrtechnik schon etwas mit der Zeit durch Klickpedale. Habe angefangen mit Flat Pedals und konnte damit gute Bunny Hops damals, heute ziehe ich das bike einfach nur noch hoch beim springen aber habe dabei keine gute Technik. Bin aber hauptsächlich auf klickies umgestiegen da wir viel touren fahren und ich es effizienter finde bzw. nicht so anstrengend wie mit flat Pedals. Einen Käfig um die Pedale würde ich dir empfehlen. Bei langen Stücken Berg ab wird es sonst finde ich unangenehm. Habe mir deshalb auch die mallet für den bike park geholt. Auf touren fahre ich die candy. Die reichen da aus.
 
@TE:
Man braucht keine Gedenksekunde zum ausklicken, der Bwegungsablauf ist irgendwann automatisiert.

Die Körperspannung mit Klickies zu halten, ist schwieriger, man wird faul.

Wenn du keine Rennen fährst, würde ich auf die Klickies pfeiffen und das Mehr an Fahrspaß durch die Flats genießen.

In sehr, sehr ruppeligen Strecken können Klickies von Vorteil sein, weil man den Pedalkontakt, entsprechend stramm eingestellt, nicht verliert.

Das A&O bei Flats sind gute Pedale und gute Schuhe. Da Klickpedal, solange Shimano, Crank Brothers, Time und kein windiger Schei55dreck, ist fast unbesiegbar, hab bisher quasi keine kaputten Pedale gesehen.

Bin heute den Marathon in Neustadt adW in der AM-Wertung mitgefahren und hab extra dafür nach langer Zeit wieder auf Klickies umgebaut -prompt hab ich eine hübsche CC-Rolle auf der Abfahrt gemacht - mit Flats wär das nicht passiert, allerdings wär ich mit Flats wohl auch nicht bis ins Ziel gekommen...
 
Einen Überschlag? Selbst im Park noch nie geschafft....exercitatio artem parat!
Gut, wenn noch alles heile ist. :daumen:
Allerding habe ich mal so ein XC-Rennen live gesehen und mich über die Fahrtechnik ein wenig gewundert.
Zu 90% scheint man nur auf der Strasse zu trainieren.

Ob Klick oder Flat ist wirklich eher eine Frage des persönlichen Geschmacks, anders ist die Entwicklung eines Enduro oder gar Downhill (Mallet DH) Klickpedals kaum zu rechtfertigen. Beim WC würde ich behauten, dass inzwischen wieder rund 30% mit Klicks unterwegs sind. Vor ein paar Jahren ging das aufgrund der Stylepolizei ja gar nicht :rolleyes:
 
Einen Überschlag? Selbst im Park noch nie geschafft....

Dann gehörst du aber zu einer ganz seltenen Sorte.

...
Allerding habe ich mal so ein XC-Rennen live gesehen und mich über die Fahrtechnik ein wenig gewundert.
...

Hmmhm, wenn man auf so einem Hochsattel-kein-Profil-auf-den-Reifen-weil-die-Zeit-nicht-im-DH-gewonnen-wird-Bock sitzt, dann sieht das schon mal ganz schön eierig. Sieht man dan so manch einen XC-Profi auf nem Enduro, dann wundert man sich, wie die den Berg runter fetzen.

Bei Hobbyrennen sieht das allerdings ganz anders aus.

... Beim WC würde ich behauten, dass inzwischen wieder rund 30% mit Klicks unterwegs sind. Vor ein paar Jahren ging das aufgrund der Stylepolizei ja gar nicht :rolleyes:

IM WC interessiert die Style-Polizei keinen. Da wird gefahren was schneller ist. Ist was schneller ist, ist es sofort cool (hip, in, stylish, radical ...). Oder glaubt ernsthaft einer, dass jemand, der sich einen Skin-Suit anzieht, drauf schaut, was die Style-Polizei sagt? Bei den Pedalen?
 
Einen Überschlag? Selbst im Park noch nie geschafft....exercitatio artem parat!
Gut, wenn noch alles heile ist. :daumen:
Allerding habe ich mal so ein XC-Rennen live gesehen und mich über die Fahrtechnik ein wenig gewundert.
Zu 90% scheint man nur auf der Strasse zu trainieren.

Ob Klick oder Flat ist wirklich eher eine Frage des persönlichen Geschmacks, anders ist die Entwicklung eines Enduro oder gar Downhill (Mallet DH) Klickpedals kaum zu rechtfertigen. Beim WC würde ich behauten, dass inzwischen wieder rund 30% mit Klicks unterwegs sind. Vor ein paar Jahren ging das aufgrund der Stylepolizei ja gar nicht :rolleyes:

Mittlerweile dürfte sogar im DH Weltcup Sam Hill der letzte sein, der noch mit Flats fährt...
 
Bin jetzt mit 2 verschiedenen Paar Pedalen gefahren, und ich hatte jedes mal relativ viel Spiel. Also seitlich. Wenns ruppig wird, hab ich das Gefühl das ich lose auf dem Pedal stehe. Ist das normal? Gewöhnt man sich da dran?
 
Bin jetzt mit 2 verschiedenen Paar Pedalen gefahren, und ich hatte jedes mal relativ viel Spiel. Also seitlich. Wenns ruppig wird, hab ich das Gefühl das ich lose auf dem Pedal stehe. Ist das normal? Gewöhnt man sich da dran?

Was waren das denn für Pedale? Vielleicht hilft es, wenn du die Feder fester spannst...
 
Das eine n altes paar Ritchey und das andere n normales relativ neues paar Shimano die so um die 30€ kosten. Auslöshärte war eigentlich schon relativ hoch.
 
Hmm, sind das neue Cleats an deinen Schuhen? Die nutzen sich nämlich ab mit der Zeit, wenn man viel damit läuft. Ein bißchen Speil ist aber ohnehin normal...
 
Abgenutzt waren sie noch nicht. Naja, ich finde das Spiel etwas komisch, weil ich es von meinen Flats nicht kenne. Fühlte mich halt irgentwie lose :D
 
Naja, wenn sie zu fest sind, kommt man nicht mehr so schnell raus. Bei Rennrädern ist es natürlich fester, aber das sind ja auch so Riesenplatten...
 
Die meisten Klicksysteme (inkl. Shimano SPD) erlauben einen gewissen Schwenkbereich ohne gleich auszuklicken. Bei den neueren Shimano Pedalen (inkl. der "Trail"-Serie) hat aber, sofern sie gut gemacht ist, die Gummisohle der Schuhe Kontakt zum Pedalbereich neben dem eigentlichen Klickmechanismus. Dadurch bleibt zwar der Schwenkbereich erhalten, man hat aber nicht mehr das Gefühl von seitlichem Spiel auf dem Pedal. Sehr gut diesbezüglich funktionieren die Shimano Trail-Pedale zusammen mit Shimano Schuhen aus dem AM/Trail-Segment (z.B. SH-M162). Da steht man gefühlt wirklich bombenfest auf dem Pedal, das Ein- und Ausklicken funktioniert aber dennoch sehr gut.
 
Gut zu wissen. Wollte mir ja das PD-M530 holen und dazu die Schuhe SH-M088. Da wäre das ja gegeben. Was sagt ihr zu den Schuhen? Hatte 46 und 47 probiert. Bei 47 hatte ich noch etwas mehr Luft. Beim 46 war ich fast vorne dran. Sollte ich dann lieber den Größeren nehmen, falls ich im Winter dickere Socken anziehe?
 
PD-M530 zusammen mit dem SH-M088 sollte sehr gut funktionieren.
Bezüglich Grösse: Ich kaufe meine Klickschuhe immer relativ knapp aber dennoch bequem. Man läuft ja eher selten längere Strecken damit bergab, daher brauchen die Zehen keine grossen Platzreserven. Mit den dicken Wintersocken wird es dann aber eventuell eher schwierig...;)
 
Gut zu wissen. Wollte mir ja das PD-M530 holen und dazu die Schuhe SH-M088. Da wäre das ja gegeben. Was sagt ihr zu den Schuhen? Hatte 46 und 47 probiert. Bei 47 hatte ich noch etwas mehr Luft. Beim 46 war ich fast vorne dran. Sollte ich dann lieber den Größeren nehmen, falls ich im Winter dickere Socken anziehe?

Shimano fallen aber auch immer recht klein aus: ich habe die Shimano SH-MT91 in 47, obwohl ich normalerweise 46er Schuhe trage...weiß allerdings nicht, ob das für alle Modelle gilt. Grundsätzlich lieber passend als zu groß und im Winter Neopren-Überzieher statt dickere Socken anziehen.
 
Bei den neuen Shimano Klicks ist der Käfig nur noch Show bzw. Schutz für die Mechanik. Die guten alten DX, 424 oder gar 646 sind da noch um Längen besser gewesen. Statt den 5X0ern lieber das alte 424. Günstiger, stabiler und hat die bessere Kontaktfläche. Im Winter lieber Neopren statt dicke Socken!
Just my 50 Cents
 
wenn du dir klickies zulegen willst: meine Empfehlung dazu sind xt-pedale mit "käfig".

funktionell sowieso ohne Einschränkungen. und die auflage ist so groß, dass du auch mit normalen schuhen fahren kannst (Stadt, kurze wege, Feldwege ...
 
Wie bei Flats ist auch bei Klickies die Kombi Schuh - Pedal wichtig.

Bei diesen minimalistischen Klicks, die quasi keine Aufstandfläche haben, brauchst du einen Schuh mit fester, möglichst steifer Sohle.

Bei einem Schuh mit weicher Sohle, wie man ihn brauch, wenn man zwischendurch schieben/tragen muss, nimmt man besser ein Pedal, bei dem die Sohle sich an einem Käfig abstützten kann und somit das Pedal nicht auf die Fußsohle durchdrückt.
 
@alf2013
Wenn Du jetzt noch die Vorteile des XT (PD-M785) zum PD-M530 aufführen könntest?
30g Gewichtsunterschied bei ebenfalls bescheidener Plattformfuntion und ca. 30€ Mehrkosten!
Für das Geld bekommt man ein CB Mallet mit einem echten Käfig.

Wie Alpine Maschine scho geschrieben hat, haben die neuen Shimano Pedale (im Vergleich zu den o.g.) alle quasi keine Aufstandsfläche mehr.
Für XC oder leichtes AM mit Carbonschläppchen mag das klar gehen, im EN/FR Einsatz mit den entsprechend weichen Schuhen (für Schiebe-/Tragepassagen) sind die Dinger einfach eine Fehlkonstruktion.
 
ich hab das auf einem rad. und bin sehr zufrieden damit. bei anderen hab ich xtr-klickies (ohne käfig). und beim winterrad hab ich Plattform. ich glaub was von xpedio.

xt und xtr - ist einfach sehr gute Qualität. ich weiß nicht mal den unterschied zwischen den beiden. und er interessiert mich jetzt auch nicht sonderlich.

beim käfig fahr ich auch mit meinen Salomon speedcross ohne Probleme leichtere touren (straße, Feldwege, sehr einfache singletrails). ist ja auch nur als Notlösung gedacht, wenn ich meine klickschuhe nicht anziehen will. oder nicht dabei hab.

wenn ich richtige touren fahre, dann hab ich schon die entsprechende Kombi im Einsatz ...
 
Zurück