Kleine Frau und Rahmengrösse

Registriert
30. Juli 2013
Reaktionspunkte
12
Ort
Berlin
Hallo Ihr Lieben,

Ich werde mir endlich ein Fully zulegen und habe die Qual der Wahl.
Da ich vom Rennnrad komme und mit MTBs noch nicht so viel Erfahrung habe, habe ich mich bei einem Bikefitter vermessen lassen, Snyergy in Berlin.
Und das beste Rad für mich ist das Trek Lush in xs. Auf dem Messrad habe ich mich bei der Einstellung superwohl gefühlt.
Und natürlich vertraue ich den Fittern, aber ich bin eben ein wenig ahnungslos.
Das Specialized Era wäre auch ein tolles Rad, aber die Oberrohrlänge ist zwei cm länger.

Aber ich bin verunsichert: laut Grössenchart rein nach Beinlänge müsste ich ein grösseres Rad haben, ich habe eine Innenbeinlänge von 75 cm ohne Schuhe, bei einer Körpergrösse von knapp 1,60 sind das eher lange Beine BEI RECHT KURZEM OBERKÖRPER.
Der Reach des Rades wären 36,5 cm bei Stack von 55 cm, klein und kurz - wie ich :D, Oberrohrlänge 52,8, allerdings ein Radstand von 106,2 cm.
Dazu schlugen die Fitter mir einen 90 mm Vorbau vor für besseres Handling. Mit so einem langen Vorbau fährt sich das Rad weniger nervös etc..... Etwas, was ich nur vom Hörensagen kenne, da ich nie in der glücklichen Situation war, einen längeren als ganz kurzen Vorbau an irgendeinem Rad fahren zu können.;), denn kurze Frauenräder sind nicht mal zum Probefahren irgendwo da.
Also meine Frage: sind 90mm nicht irgendwie arg lang? Wie ändert sich das Fahrverhalten, wenn das Oberrohr zwei cm länger ist und der Vorbau dafür zwei cm kürzer?
Ich will nicht auf Teufel komm raus springen, den Himalaya überqueren und downhill heizen, sondern schwierige Wege in schöner Landschaft sportlich fahren.

Bitte, bitte antwortet schnell, da ich entscheiden muss!

Danke
Carotte
 
Kürzestmöglicher Vorbau ist schon richtig - 35-45mm (ich bin 2m und fahre einen 45er am AM Bike).
Lieber das Oberrohr länger, wenn du sonst für bergauf zu aufrecht sitzen würdest.
 
Hallo Ihr Lieben,

Ich werde mir endlich ein Fully zulegen und habe die Qual der Wahl.
Da ich vom Rennnrad komme und mit MTBs noch nicht so viel Erfahrung habe, habe ich mich bei einem Bikefitter vermessen lassen, Snyergy in Berlin.
Und das beste Rad für mich ist das Trek Lush in xs. Auf dem Messrad habe ich mich bei der Einstellung superwohl gefühlt.
Und natürlich vertraue ich den Fittern, aber ich bin eben ein wenig ahnungslos.
Das Specialized Era wäre auch ein tolles Rad, aber die Oberrohrlänge ist zwei cm länger.

Aber ich bin verunsichert: laut Grössenchart rein nach Beinlänge müsste ich ein grösseres Rad haben, ich habe eine Innenbeinlänge von 75 cm ohne Schuhe, bei einer Körpergrösse von knapp 1,60 sind das eher lange Beine BEI RECHT KURZEM OBERKÖRPER.
Der Reach des Rades wären 36,5 cm bei Stack von 55 cm, klein und kurz - wie ich :D, Oberrohrlänge 52,8, allerdings ein Radstand von 106,2 cm.
Dazu schlugen die Fitter mir einen 90 mm Vorbau vor für besseres Handling. Mit so einem langen Vorbau fährt sich das Rad weniger nervös etc..... Etwas, was ich nur vom Hörensagen kenne, da ich nie in der glücklichen Situation war, einen längeren als ganz kurzen Vorbau an irgendeinem Rad fahren zu können.;), denn kurze Frauenräder sind nicht mal zum Probefahren irgendwo da.
Also meine Frage: sind 90mm nicht irgendwie arg lang? Wie ändert sich das Fahrverhalten, wenn das Oberrohr zwei cm länger ist und der Vorbau dafür zwei cm kürzer?
Ich will nicht auf Teufel komm raus springen, den Himalaya überqueren und downhill heizen, sondern schwierige Wege in schöner Landschaft sportlich fahren.

Bitte, bitte antwortet schnell, da ich entscheiden muss!

Danke
Carotte


Ein 90mm Vorbau ist normal, fahren viele Frauen.
Längerer Vorbau macht die Lenkung träge, kürzerer nervöser/direkter.

Der Rahmen sollte grundsätzlich passen, der Ausgleich einer falschen Oberrohrlänge ist in Maßen möglich aber nicht über mehrere Zentimeter.

lass dir Zeit, teste ausgiebig, das ist das Wichtigste.
Schnellkäufe waren noch nie was.
Wer kein Testbike für dich hat braucht auch nichts verkaufen;)
 
Was hat ein 90mm Vorbau mit Frauen zu tun :confused: ...ich hab auch ein Bike mit 150mm Vorbau, das geht bergauf wie Sau. Nur runter nicht.

Für CC-Rennen ist das mit "nervös" blabla vielleicht richtig.
Schwierige Wege fährt man aber besser mit breitem Lenker, flachem Steuerwinkel und kurzem Vorbau. Und ausreichend langem Oberrohr und niedrigem Stack.

PS: Frag mal im Mädelsforum, es gibt da sicher einige aus Berlin, die auch kurz geraten sind.
 
Ein 90mm Vorbau ist normal, fahren viele Frauen.
Längerer Vorbau macht die Lenkung träge, kürzerer nervöser/direkter.

Der Rahmen sollte grundsätzlich passen, der Ausgleich einer falschen Oberrohrlänge ist in Maßen möglich aber nicht über mehrere Zentimeter.

lass dir Zeit, teste ausgiebig, das ist das Wichtigste.
Schnellkäufe waren noch nie was.
Wer kein Testbike für dich hat braucht auch nichts verkaufen;)
Ich habe versucht, mir Zeit zu lassen, aber.......
Also ich sage Dir, ich könnte die Fahrradhändler alle in de Matsch klatschen! Hach leider werden kleine Frauenrahmen so selten nachgefragt, daher können wir uns solche Exoten doch nicht in den Laden stellen, aber wir bestellen gern, nur dass es dann verbindlich wäre........ Erwarten die ernsthaft, dass ich 2000+ € für etwas ausgebe, was ich nie gesehen habe? Kein Wunder, dass die Nachfrage gering bleibt oder ich dann online kaufe, wo ich das Recht zur Rückgabe habe, denn im Wohnzimmer kann ich wenigstens mal anprobieren, wenn auch nicht gerade probefahren (obwohl......zwei Sofas, meterweise Bücherregale, drei Zimmerpalmen, ein paar Bierkästen und ne Katze geben nen trail.....)
Ich habe also leider gar keine Chance, richtig probezufahren.
Also lieber kürzeres Oberrohr und 9 cm Vorbau statt 2cm mehr Oberrohr und 7 cm Vorbau?
 
Ich habe versucht, mir Zeit zu lassen, aber.......
Also ich sage Dir, ich könnte die Fahrradhändler alle in de Matsch klatschen! Hach leider werden kleine Frauenrahmen so selten nachgefragt, daher können wir uns solche Exoten doch nicht in den Laden stellen, aber wir bestellen gern, nur dass es dann verbindlich wäre........ Erwarten die ernsthaft, dass ich 2000+ € für etwas ausgebe, was ich nie gesehen habe? Kein Wunder, dass die Nachfrage gering bleibt oder ich dann online kaufe, wo ich das Recht zur Rückgabe habe, denn im Wohnzimmer kann ich wenigstens mal anprobieren, wenn auch nicht gerade probefahren (obwohl......zwei Sofas, meterweise Bücherregale, drei Zimmerpalmen, ein paar Bierkästen und ne Katze geben nen trail.....)
Ich habe also leider gar keine Chance, richtig probezufahren.
Also lieber kürzeres Oberrohr und 9 cm Vorbau statt 2cm mehr Oberrohr und 7 cm Vorbau?

Oberrohrlänge ist beim Rahmen nicht alles aber aus der Ferne würde ich dir eher zum kürzeren Oberrohr raten.
Das Bike soll ja keine CC-Rakete werden oder?
Wichtig ist auch die Rahmenhöhe, kann auch bei Mädels wehtun.

Ohne Probefahrt echt schwierig.
Kann dir in diesem Fall auch Canyon empfehlen, die haben viel Erfahrung mit Fahrer/Rahmengrößen.
Da gibt es auch keine Probefahrt aber entsprechend günstigere Preise.
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3029
 
Ja, die Überstandshöhe ist bei dem kleineren Rad wirklich auch noch einmal kleiner.
Und nein, ich will keine Cross Country Rakete, sondern die eierlegende Wollmilchsau: interessante Strecken mit ein wenig Herausforderung runter wie rauf, aber das Unterwegssein draussen ist genauso wichtig wie Hindernisse meistern.
 
Meine Freundin hat auch mein AMS in 16", ist 160cm klein und fur ernsthaftes fahren im Gelände ist die Kiste definitiv zu groß.
Alleine die überstandshöhe macht da Probleme.
Meine Freundin nutzt da bike aber eh nur für zum Pferd zu fahren, da is ihr das egal.
 
Also das mit dem "verkürzen" der Oberrohrlänge durch den kurzen Vorbau kam dadurch zustande, dass man mir ein traumhaftes s-works Epic in S angeboten hat zu einem unwiderstehlichen Preis, der aber immer noch weit über meinem eigentlichen Limit lag. Daher bin ich zu dem Bikefitter gegangen, um keinen Fehlkauf zu machen. Und die Antwort war so ungefähr: Naja, wenn ich das Rad unbedingt haben muss, dann mit einem ganz kurzen Vorbau, aber ideal ist anders. Dafür gibt man nicht soooo viel Geld aus.
Die nächstbeste Lösung, nicht unrealistisch, wäre ein Specialized Era in S, xs gibt's da nicht, mit mehr Variationsmöglichkeiten in der Einstellung, klasse Rad.
Und dann als beste Lösung wurde mir das Trek Lush in xs empfohlen, sicher auch ein klasse Rad, aber nur noch online zu bekommen. Ich habe mich in der Einstellung auf dem Anpassungsgerät sehr wohl gefühlt, zumal mein rennradähnlicher Stadtflitzer bewusst zu kurz und vorne zu hoch eingestellt ist, damit ich Verkehrsübersicht habe. Also war die Einstellung, dann mit längerem Vorbau, nicht total fremd. Aber natürlich, vom Rennrad kommend, hatte ich spontan und ohne Nachdenken bei dem zu langen Epic erstmal kein Störgefühl, bis ich die andere Sitzposition vorgeführt bekam.

Nix ausser dem Epic habe ich in einem Laden gefunden, also konnte ich nie ein S oder xs in Frauengeometrie probieren, aber das S in Männer- bzw Unisexgeometrie ist eben zu lang.
 
Ab und zu gibt es bei eBay die Red Bull WPS in kleinen Größen - den letzten gerade mal vor einer Woche in 15.5" . Die sind für kleine Frauen gedacht und dann wirklich extrem kurz. Mein Fully hat so nen Rahmen in 17.5" (sieht man in meinem Photoalbum), da sitze ich mit nem 90mm-Vorbau fast komplett aufrecht. Ist sogar ein ziemlich angenehmer Rahmen, besonders gepaart mit einem Plattformdämpfer.
 
Hier noch ein älteres Bild von @ Yvi , wo sie noch ihr Kona hatte - das war auch sehr klein und kompakt und hat gut zu ihr gepasst - allerdings nur 100mm Federweg:



Vielleicht findest du ja bei Kona etwas passendes im Programm.
Im Moment sind doch alle Läden leergekauft oder haben nur noch Reste rumstehen, da bald die 2014er kommen.

Kannst du Glück haben oder du musst warten oder online bestellen (Canyon, Radon usw.).

PS: 90mm ist echt zu lang. Aufrecht sitzen ist nicht gut, wenn man im Gelände bergab will oder bergauf. Der Vorbau sollte für dich deutlich unter 75mm haben - aber der Rahmen muss erstmal passen, ob der Vorbau nun 75, 60 oder 45mm lang ist, ist ja noch korriigerbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder eine meiner Anfängerüberlegungen:

Wenn ich mit Bar ends fahre, da könnte ich doch den Vorbau etwas zivilisiert kürzer halten, da ich bei steilen Anstiegen ja analog zur Rennrad-Bremsgriffposition umgreifen und "ziehen" könnte - oder - nicht...??
Ich mag nur kleine, aber ergonomisch weiche Bar ends, also nicht diese suuuuperleichten, die bloss so ein Stück gerades Metall in der Hand sind. Wer hat einen Tip? Ich habe sehr kleine Hände.
 
Hab für meine 1,60 freundin ein Radon Slide SL Diva in 15,5 Zoll gekauft. 125mm oderso und sehr klein. passt gut ... paar sachen werden dran noch getauscht und sonst läuft das ding 1a :)
 
Ich halte es mittlerweile so:
Überstandshöhe muss passen (so groß wie möglich), möglicher Sattelauszug muss ausreichend sein, möglichst steiler Sitzwinkel (>73°).
Wenn dabei überhaupt noch mehr als eine Länge übrig bleibt nehm ich die längere, so dass der Vorbau so kurz wie möglich ausfallen kann. Ich fahre nen 30er Vorbau. Bei einer Freundin (~1,6m) liefs mit der Taktik auch auf nen 40er Vorbau raus, passt super.
Die Bikes (beide 160 bzw. 170mm Fullys) gehen ohne Absenkung super bergauf, egal wie steil es wird.

Grüße,
Jan
 
Wenn die Überlegung zu Lenkerhörnchen geht, widerspricht das ja der Aussage "schwierige Trails bergab".
Bei "schwierigen Trails" ist man um jeden Zentimeter mehr an Lenkerbreite und jeden Zentimeter weniger an Vorbaulänge und Überstandshöhe froh.

Je mehr CC-Geschwucke im Vordergrund steht, also schnelles Fahren auf Forstwegen und einfache Wiesentrails in flachem Gelände, desto länger kann natürlich ein Vorbau sein, desto schmaler der Lenker und desto höher auch das Oberrohr - da du ja nicht so oft an einem Steilhang absteigen musst oder deine versenkbare Sattelstütze sonst nicht weit genug runter geht.

Überleg dir also vorher, ob du ein CC-MTB, ein Tourenfully, ein Allmountain für Alpencross oder ein Enduro für "schwierige Trails" willst.
Im Grunewald ist ein Enduro sicher das beste, so wie ich das von den Jungs kenne, die dort fahren.
 
Um, ja also mit Geschwucke kenne ich mich weniger aus, was ist denn das für ein Untergrund :) ?
Aber inzwischen habe ich ergooglet, das Hörnchen tatsächlich gefährlich sein können, also überdenke ich das noch mal, obwohl ich sie vom Ansatzpunkt für die Kraft bergauf nach wie vor sinnvoll finde. Denn wie soll ich je "schwierige Trails bergab" fahren, wenn ich nicht vorher irgendwie rauf gefahren bin!?
 
Zurück