Klartext zum Brione

Registriert
28. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Leute

Seit Jahren wird überall auch hier im Forum über die Sperrung des Monte Brione geredet.

Jetzt werde ich es endlich schaffen und auch an den Gardasee fahren.

Wie schauts aus, war einer von euch kürzlich dort und ist am Brione gefahren?
Wie strikt ist die Sperrung???

Sagt mal klar ob man da fahren kann oder ob man Tarnkleidung und nen Fluchtfahrer braucht:)

Thanx Roman
 
wer sagt den was von Sperrung :confused:

was stimmt: die Abfahrt entlang dem Grat ist gesperrt, dies seit Jahren weil da Naturschutz ist. Aber es gibt ja andere Trails runter und da habe ich noch nie eine Sperrung gesehen
 
Auch der Nordwest-Trail (Aufstieg Richtung Norden, Abfahrt Richtung Westen) ist durch ein Verbotsschild gesperrt (Schild steht da, wo es trailig nach oben geht). Ich wüsste daher keinen lohnenden Trail mehr, der noch offen ist.
Man kann da fahren, darf es aber nicht. Ob dir Tarnkleidung was nutzt, musst du dann halt ausprobieren. Wobei ich den Sinn des Risikos nicht verstehe, da es bessere Trails gibt.

Ride On!
Stefan
 
Seit Jahren wird überall auch hier im Forum über die Sperrung des Monte Brione geredet.

stimmt
25.05.2004:
...zum brione: lt. auskunft der info in riva und eines prospektes von der region gibt es offiziell erlaubte radrouten auf den brione. hab dies auch zufällig mit einem forstbeamten am bunker besprochen, der mir das bestätigte. leider sind halt die besten trails gesperrt, aber immerhin ist somit einer der besten aussichtspunkte weiterhin zu erfahren ...

daran hat sich nix geändert. die ersten meter des erlaubten weges sind witzig, dann geht es leider meist auf einer betonrampe abwärts.
wie stefan_sit schon schreibt, es gibt interessanteres ... gleichwohl ein "briönchen" vor'm abendessen immer gut kommt :daumen:
 
genau, als aussichtspunkt taugt der hügel nach wie vor, alle "moser-abfahrten" sind offiziell dicht und da stehen auch schilder (stand 2006). der trail, der hinten nach st. allessandro geht und wo man noch mal an einem kleinen fort vorbeikommt (bzw. am abzweig zu dem fort), ist offiziell auch nicht erlaubt, verstehe ich zwar nicht, aber was soll's. da sind wohl deutlich weniger fussgänger als am panorama-pfad. aber ist halt alles ein ausgewiesenes biotop/NSG, das ist wohl der grund für die sperrung.
 
Und ich denke nach den Diskussionen um die Trailsperrungen tun wir alle gut daran dieses Verbot zu respektieren. Wie schon gesagt wurde, es gibt genügend lohnendere Trails um Riva herum.
 
Und ich denke nach den Diskussionen um die Trailsperrungen tun wir alle gut daran dieses Verbot zu respektieren. Wie schon gesagt wurde, es gibt genügend lohnendere Trails um Riva herum.

Richtig!!!:
:daumen:

Aber wie wir auch dieses Jahr wieder erleben durften/mussten,
ist es für einige wohl wichtiger, den Trail unbedingt mal "gemacht" zu haben.
Egal wie.
Und wenn, wie erlebt, halt das 80mm Rädchen von oben bis unten getragen wird. :(
Und die Wanderer (in diesem Fall wir) da auch noch störend im Weg sind.

Grüsse
R-Bike
 
Und ich denke nach den Diskussionen um die Trailsperrungen tun wir alle gut daran dieses Verbot zu respektieren. Wie schon gesagt wurde, es gibt genügend lohnendere Trails um Riva herum.


Genau so ist es! Es gibt wirklich mehr als genug Möglichkeiten, da fehlt mir der Brione nicht wirklich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück