Kindersitz fürs GT

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Gibt es derzeit einen Kindersitz, der mit dem dreifachen Dreieck kompatibel ist? Die Suchfunktion spuckt nur etwas von nem HAMAX aus, das ist aber ein uralter Post und die aktuellen Modelle sehn nicht so aus, als würden sie passen.
 
Den Hamax hast du vermutlich hier gesehen?!

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3569263&postcount=3130

Es gibt doch auch Kindersitze, die auf dem Gepäckträger befestigt werden, das könnte eine Lösung sein. Oder gleich ein Hänger?

Ich muss aber gestehen, dass ich keinen Nerv auf die Suche hatte und einfach ein altes Spezi aufgebaut habe, um den Sohnemann auf dem schon vorhandenen Sitz (Kettler) mitzunehmen :D

2619634419_2053bc88d2.jpg
 
Ich habe einen Hamax Sleepy auf einem 18" GT Avalanche von 2005 montiert. Ging sich haarscharf aus. Er wird allerdings so gut wie nie benutzt, da wir auch einen Chariot Cougar I haben. Ich würde dir auch zu einem Anhänger raten, fährt sich um Welten besser und mit dem gefederten Cougar war ich sogar schon im Gelände.

Ich kann dir gerne ein Foto davon machen, allerdings mußt du bis Anfang August warten, da ich morgen in der Früh auf Urlaub fahre.
 
Ich hatte am Outpost einen von Römer dran, die Aufnahme passte genau ins Dreieck. Habe aber leider keine Bilder davo, ist ja auch schon ein paar Jahre her.
 
Ein Hänger ist nicht immer besser! Hier in der City ist das Teil schei$$e, da man ständig bei den Auffahrten der Radwege auf einer Seite einen Bordstein mitnimmt und es auch sonst gerne mal knapp wird, wenn Menschenmassen auf dem Radweg stehen (Stichwort Bushaltestelle).
Ich bin mit Kindersitz viel besser / sicherer unterwegs :daumen:
 
hallo

ich würde dir allein aus sicherheitsgründen einen hänger empfehlen. bin früher am dreck selber mit einem römer(?) sitz gefahren, das ist ohne und auch mit ständer echt ein geeiere. ich hab echt üble unfälle anschauen müssen, da ist das radl aber bloss aus dem stand umgefallen!
hänger: total relaxt, kids können auch bequemer einpennen (kissen, decke!) und solltest du eine unfreiwillige bodenprobe entnehmen...... der hänger bleibt i. d. regel stehen.....

greez

spiff (3 kids, jetzt schon lange mit hänger);)
 
Wie moe schon sagte, Anhänger in der Stadt sind nicht ohne. Werden leicht übersehen (wegen der Höhe) und das Gespann ist enorm lang und auch breit. Nicht vergessen!!!!
Ach ja, ich und auch meine Frau sind nie mit dem Bike (incl. Kindersitz) umgefallen. Das Kind sollte auch nicht im Sitz sein, wenn keiner das Rad sichert, sollte es durch draufsitzen oder festhalten sein, ist ja wohl logisch!
 
Wie moe schon sagte, Anhänger in der Stadt sind nicht ohne. Werden leicht übersehen (wegen der Höhe) und das Gespann ist enorm lang und auch breit. Nicht vergessen!!!!
Ach ja, ich und auch meine Frau sind nie mit dem Bike (incl. Kindersitz) umgefallen. Das Kind sollte auch nicht im Sitz sein, wenn keiner das Rad sichert, sollte es durch draufsitzen oder festhalten sein, ist ja wohl logisch!

schon klar. die unfälle hab ich ja auch nur beruflicherseits betrachten dürfen/müssen. dass das rad bei kindersitz durch eine 2. person gesichert wird ist, selbstverständlich. hänger ist lang und breit, aber man gewöhnt sich dran. am besten mit 2 wimpel fahren! klar ist ein hänger in der innenstadt nicht so agil/praktisch.....zugegeben....wohne ja auch im outback.
 
schon klar. die unfälle hab ich ja auch nur beruflicherseits betrachten dürfen/müssen. dass das rad bei kindersitz durch eine 2. person gesichert wird ist, selbstverständlich. hänger ist lang und breit, aber man gewöhnt sich dran. am besten mit 2 wimpel fahren! klar ist ein hänger in der innenstadt nicht so agil/praktisch.....zugegeben....wohne ja auch im outback.

Würde ich am Stadtrand wohnen oder gar in der Pampa, hätte ich auch einen Hänger. Alleine wegen der zusätzlichen Transportmöglichkeiten und weil man auch zwei Kids mitnehmen kann.
Aber hier ist es halt unpraktisch.

Dass der Weg einen Kinderköpchens vom Sitz zum Boden natürlich länger ist, als im Hänger ist klar. Hier sind eben die Eltern gefordert, die nötige Aufmerksamkeit walten zu lassen und einen vernünftigen Doppelständer zu montieren :daumen:

Im Verkehr muss man sich mit Kind eh besonders vorsichtig bewegen und für alle anderen (Autofahrer, Fußgänger) mitdenken.

aber zurück zum eigentlichen Thema: So was meinte ich oben, der kommt auf den Gepäckträger:

http://www.amazon.de/Fahrrad-Kinder...rmontage-silber/dp/B0016MBC08/ref=pd_sbs_by_2

4109aIxSa2L._SS400_.jpg
 
danke für die vielen inputs soweit.
einen anhänger haben wir auch und wird vermutlich auch häufiger im einsatz sein. aber für kurz mal das kind in die krippe fahren oder schnell noch was shoppen ist halt der kindersitz praktischer.
ich denke ich werds wie moe machen und einen passenden unterbau für den kindersitz zusammenschustern. nur habe ich natürlich alle nicht GT rahmen inzwischen verscherbelt. typisch.

@moe: hast du einen tip für einen guten doppelständer?
 
@moe: hast du einen tip für einen guten doppelständer?

Der Hebie von Bastieeeh ist sicher eines der Top-Produkte. Ich habe was Älteres dran, weil das Teil eh noch rumlag, einen alten Pletscher.

Aber der ist nicht sooo toll, ich muss schon genau aufpassen, wenn das Rad nicht auf 100% ebener Fläche steht.
 
Zurück