Kinderfahrrad auf Dach transportieren

Registriert
27. August 2011
Reaktionspunkte
4
Ort
Dresden
Hallo in die Runde,
Mittlerweile ist der älteste schon begeisterter Fahrradfahrer. Zwar nur auf 14 Zoll, aber Fahrrad ist Fahrrad ;) Nun heißt das aber, dass das Rad (Woom 2) auch mit in den Sommerurlaub muss. Auf der Anhängerkupplung ist jedoch schon ein Fahrradträger der unsere Carbonräder trägt, ohne Erweiterungsmöglichkeit. Kofferraum ist auch keine Alternative, also bleibt nur Dach. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Transport auf dem Dach? Ich habe jetzt schon die großen Firmen angeschrieben und jeweils den Hinweis bekommen, dass das nicht funktioniert, aber vielleicht gibt's hier ja sinnvollere Antworten. Vielen Dank bereits und ride on:daumen:
 
Fahrradträger der unsere Carbonräder trägt, ohne Erweiterungsmöglichkeit
Nur mal so am Rande: Wäre es unproblematisch, wenn es keine Carbon- sondern Metallräder (Alu, Stahl, Titan) wären?
Dann als konstruktiver Lösungsvorschlag: Neuen Fahrradträger kaufen. Den wirst du doch sowieso brauchen, wenn du nicht von nun an mit Fahrrädern hinten UND oben drauf fahren möchtest. Wenn du den alten Träger verkaufst, zahlst du wahrscheinlich nicht viel mehr drauf, als wenn du 'nen Dachträger kaufst. Wenn du den Grundträger auch noch brauchst, wahrscheinlich sowieso. Und dann gleich einen kaufen, der irgendwann mal auf 4 Räder erweiterbar ist.
 
Hallo Titus, das wäre natürlich das leichteste. Aber leider habe ich keinen Keller wo ich einen 4er Träger später lagern kann. Ich habe jetzt einen Faltbaren von Thule und damit komme ich räumlich gut aus. Die Aussage mit Carbon bezog sich auf eine Aussage eines Verkäufers bzw in anderen Foren, dass man doch das Kinderrad zwischen die Räder klemmen sollte. Da wäre Alu oder Stahl vermutlich nicht so anfällig wie Carbon Sollte keine Wertung sein
 
ch hab Mal in die Bedienungsanleitung gesehen. Vorausgesetzt ich hab sie kapiert:)D), sollte es egal sein wie groß das Rad ist.
das ist vielleicht egal falls du einen träger mit achsbefestigung hast , bei einem mit klemmung am unterrohr geht unter 20 Zoll zumindest bei Thule nichts
 
So einen 14 Zoll-Stuhl bekommt man doch problemlos im Auto unter. Zur Not die Räder raus, dann quetscht man das schon irgendwo dazwischen. Das wenige Werkzeug, was man für Montage und Demontage braucht, bekommt man sicher auch noch unter.

kc85
 
So einen 14 Zoll-Stuhl bekommt man doch problemlos im Auto unter.
Das hängt wohl stark vom Auto und den Insassen ab. Es soll Leute geben, die kaufen zuhause ein, als gäbe es am Urlaubsort nichts. Die bekommen auch das größte Auto voll. :lol:
Rohrisolation drumpappen und mit Spanngurten zwischen den beiden anderen Rädern auf dem Heckträger fixieren.
Ist sowas echt 'ne gute Idee? Weniger wg. der Fahrräder als möglicher Folgeeffekte.
 
Ist sowas echt 'ne gute Idee? Weniger wg. der Fahrräder als möglicher Folgeeffekte.

Wenn Du das vernünftig machst ist das eigentlich kein Problem. Natürlich ist das keine Dauerlösung. Ich würde Dir langfristig auch zu einem Thule (3+1) raten. Da kann man den Bügel runterklappen und das ganze Ding bei Nichtgebrauch senkrecht an die Wand stellen. Wenn Du einen Dach-Grundträger besitzt, kannst du das Kinderrad auch mit dem Lenker nach unten auf die beiden Querstreben stellen und dann den Lenker und den Sattel mit Spanngurten an den Querstreben befestigen. Auch nicht schön, aber auch schon zigmal gesehen.
 
Für mich wäre das nix. Wenn dann irgendwas passiert, wird man seines Lebens nicht mehr froh. Und dass man da u. U. bis an sein Lebensende zahlt, ist noch das geringere Problem.
Ja, normalerweise und wenn man es ordentlich macht, passiert nix. Aber wenn doch? Dann möchte ich wenigstens die Gewissheit haben, dass der Schaden nicht durch meine Bastelei hervorgerufen wurde.
 
Zurück